- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- DZM zeigt zu wenig an
DZM zeigt zu wenig an
Moin Moin!
Wie schon im Titel zu lesen: Der Drehzahlmesser von Schwiegermamas Astra mit 50 kW-Dieselmotor zeigt deutlich weniger Drehzahl an (ca. 70-80%) als tatsächlich anliegt. Muß sie jetzt handeln oder kann sie das ignorieren?
Ich frage deshalb, weil ich schon nal einen Drehzahlmesser in einem Renault Master hatte, der zu wenig anzeigte, dabei aber hüpfte und das Zuwenig deutlicher war. Wenig später ist der Zahnriemen übergesprungen und ich blieb mit Motorschaden liegen.
Liebe Grüße
Meehster
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Moin Moin!
Wie schon im Titel zu lesen: Der Drehzahlmesser von Schwiegermamas Astra mit 50 kW-Dieselmotor zeigt deutlich weniger Drehzahl an (ca. 70-80%) als tatsächlich anliegt. Muß sie jetzt handeln oder kann sie das ignorieren?
Ich frage deshalb, weil ich schon nal einen Drehzahlmesser in einem Renault Master hatte, der zu wenig anzeigte, dabei aber hüpfte und das Zuwenig deutlicher war. Wenig später ist der Zahnriemen übergesprungen und ich blieb mit Motorschaden liegen.
Liebe Grüße
Meehster
der zahnriemen hat 100% nichts mit dem drehzahlmesser zu tun, die drehzal kommt bei benzinern fast immer von der zündung und bei diesel motoren von der lima
wenn der riemen hüpft schwankt auch die drehzahl, ist eigentlich auch normal.
nur von der drehzahl auf den riemen zu schließen ist schon abendheuerlich, einfach den wechselintervall des riemens einhalten
Ich hatte mir nur Sorgen gemacht, weil mir das doch etwas bekannt vorkam. OK, beim Schwiegermamas Astra hüpft der DZM nicht, aber bevor etwas Schlimmeres passiert...
Die Familie von meinem Schatzi ist bei Autos so, daß erst etwas repariert wird, wenn das Auto nicht mehr läuft und bevor der Motor hinüber ist, frage ich doch lieber hier. Mit den Dieseln kenne ich mich auch nicht so aus.
Ich weiß nur noch, daß bei dem Renault damals die Spannrolle ihren Dienst versagt hat und dann der Zahnriemen übergesprungen ist - mit der Folge, daß ich in Langenhagen auf einer Kreuzung stand und nichts mehr ging.
Ich erinnere mich auch gerade an meinen zweiten Honda CRX zurück, bei dem der DZM auch anfing zu hüpfen, allerdings hat er nie zu wenig angezeigt. Aber auch da ist der Zahnriemen übergesprungen und ich hatte verbogene Ventile. Das ist noch länger her.
ich würde mal den keil- oder rippen- riemen prüfen der die lima antreibt, wenn der rutsch kann zwar nichts passieren außer das die batterie nicht richtig geladen wird und die drehzahl nicht stimmt.
es kann auch im tacho liegen das er die singnale nicht richtg verarbeitet
Völlig logisch. Sobald ich wieder bei Schwiegermama bin, werde ich mich darum kümmern. Wenn ich mir keine Sorgen machen muß, daß sie liegenbleibt, dann ists ja gut
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Völlig logisch. Sobald ich wieder bei Schwiegermama bin, werde ich mich darum kümmern. Wenn ich mir keine Sorgen machen muß, daß sie liegenbleibt, dann ists ja gut
sorgen wegen dem liegen bleiben könntest du dir machen aber es geht dann nichts kaputt, währe dann eben nur die batterie lehr und das auto ganzeinfach aus
Woe kommst du überhaupt darauf was die Drehzahl zu klein ist ???
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Woe kommst du überhaupt darauf was die Drehzahl zu klein ist ???
Im Leerlauf zeigt er ca. 500 an und klingt dabei normal, bei höherem Tempo kenne ich den Wagen schon länger. Bei Tempo 100 im 5. Gang z.B. dreht er etwa 3000/min und nicht nur 2000.
ich würde sagen, deine werte schwiegermama hat den genuss des 5. ganges für sich entdeckt
3000 dreht meiner bei 100km/h im 5. gang und das ist ein kurz übersetzer Benziner!
2000upm +- sind bei dem diesel und dem langen F13 das verbaut ist, normal. genau wie der leerlauf.
wäre das nicht der fall, sollte der wagen bei 140 ausgedreht haben . naturgemäß ist der diesel ja eher im unteren drehzahlbereich angesiedelt.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
ich würde sagen, deine werte schwiegermama hat den genuss des 5. ganges für sich entdeckt
3000 dreht meiner bei 100km/h im 5. gang und das ist ein kurz übersetzer Benziner!
2000upm +- sind bei dem diesel und dem langen F13 das verbaut ist, normal. genau wie der leerlauf.
wäre das nicht der fall, sollte der wagen bei 140 ausgedreht haben
. naturgemäß ist der diesel ja eher im unteren drehzahlbereich angesiedelt.
Ich hätte dazusagen sollen: Da ist das Getriebe eines Benziners drin und bei Tacho knapp über 150 und (früher auch laut DZM) 5000/min ist tatsächlich Ende. Dieser Werkstattpfusch ist aber eine eigene Geschichte.
Aufgefallen ist mir das mit der Drehzahl vorgestern abend, als ich die angetrunkene Familie mit diesem Auto nach Hause chauffierte. Wenn ich nicht selbst fahre, achte ich kaum auf so etwas.
joa, auch ein benzinergetriebe kann kurz sein. zumal die getriebe im astra eh alle gleich sind. und sich nur in CR/WR und der Achsübersetzung unterscheiden. also grob gesagt F13 WR (lang) kann in benziner sein aber auch in nem diesel.
wenn man jetzt genau wüsste welches getriebe und achse verbaut sind, könnte man geschwindigkeit und drehzahl ausrechnen.
die letzte angabe 150/5000 macht mich jetzt im vergleich etwas stutzig. gerade wenn man 100/2000 gegenüber stellt.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
die letzte angabe 150/5000 macht mich jetzt im vergleich etwas stutzig. gerade wenn man 100/2000 gegenüber stellt.
Vielleicht kann man ja daran erkennen welches falsche Getriebe eingebaut wurde. Ich habe mich allerdings etwas falsch erinnert. Er lief zwar nach einigen zig Autobahnkilometern meistens 150 nach Tacho oder drehte auch mal 5000, aber nicht beides gleichzeitig. Für 5000/min im 5. Gang muß man schon etwa Tempo 160 erreichen, was er nur nach reichlich Übung mit Autobahn und Vollgas schafft.
Bei Tempo 100 lagen immer so um die 3000/min an.
Tatsache ist: Ohne erneuten Getriebewechsel zeigt der DZM jetzt bei gleichem Tempo in gleichem Gang weniger an als vor ein paar Wochen - und auch weniger als die Geräuschkulisse vermuten läßt.
Bevor ichs vergesse: Sollte ich meiner Schwiegermama eigentlich von meiner Beobachtung berichten? Noch habe ich es nicht gemacht. Viel gefahren wird der Astra aber auch nicht.
Und ??? 100 bei 3000 Ist ganz normale (hatte ich im 71 PS astra F Benziner)
Da aber Verbrennungs art dabei egal ist und die Geschwindigkeit durch die Drehzahl verursacht wird. Passt dat schon.
Korregiert mich wenn ich falsch liege
wenn 100km/h bei 3000upm anliegen, sollten 150km/h bei 4500upm anliegen... ansteigende tachoabweichung mal aussen vor gelassen.
100km/h bei 2000 --- 150km/h bei 3000
ersteres klingt da schon besser. leider lässt sich daran aber nicht erkennen welches getriebe verbaut ist...
alternativ würde ich sagen, bosch motortester dran und drahzahlen vergleichen.
kannste machen, kannste aber auch lassen. das drehzahlsignal im tacho is eigendlich egal.
probleme mit ABS gibt es aber keine, oder?