E 300 T de Batteriekapazität nach 5 Jahren
Hallo ins Forum,
ich war gestern mit meinem E 300 T de beim turnusmäßigen Kundendienst. Dabei habe ich den Servicemitarbeiter gefragt, ob er mir für die Hochvoltbatterie die aktuelle Kapazität auslesen kann. Er hat mir dann das beigefügte Bewertungsprotokoll bei Abholung (kostenlos) ausgehändigt.
Mich erstaunt, dass nach fast 5 Jahren (EZ: 28.07.2020 Facelift) die Kapazität noch bei 100% sein soll. Kann das passen? Wie sind da eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
7 Antworten
nope- das kann nicht passen. Die haben nen Firmware reset gemacht vorher - und dir DANN das Protokoll gedruckt...
Es braucht ein paar Fahrzyklen und dann eine Auslesung OHNE Reset um die echten Werte zu haben.
vgl. meine Beitraege . Mein Schaetzung sagt mit du liegt zwischen 70-85% Kapazitaet nacht 5 Jahren - je nach Pflege des Akkus und Fahrprofil
Wo im Fahrzeug findet man diese Batterie?
Zitat:
Wo im Fahrzeug findet man diese Batterie?
Die HV-Batterie befindet sich im Kofferraum.
Zitat:
nope- das kann nicht passen. Die haben nen Firmware reset gemacht vorher - und dir DANN das Protokoll gedruckt...Es braucht ein paar Fahrzyklen und dann eine Auslesung OHNE Reset um die echten Werte zu haben. vgl. meine Beitraege . Mein Schaetzung sagt mit du liegt zwischen 70-85% Kapazitaet nacht 5 Jahren - je nach Pflege des Akkus und Fahrprofil
Ok, danke dann muss ich beim nächsten Termin das mal hinterfragen.
Laut Bricht soll die Kapazität 37kWh betragen.
Wurden so große Batterien verbaut?
Bei meinem W213 300 de aus 2021 sind es lediglich 13,5 kWh.
Zitat:
@Cadie schrieb am 29. März 2025 um 22:44:56 Uhr:
Laut Bricht soll die Kapazität 37kWh betragen.
....
Der ist Fehler: Einheiten nicht beachtet.
Im Bericht sind 37Ah angegeben. Bei der 400V Batterie kommt das dann mit 14,8 kWh ungefähr hin.