1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 350 CGI mit 150.000 km -- kaufen oder nicht?

E 350 CGI mit 150.000 km -- kaufen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

e350 cgi mit 150000km 5.2008 Kombi, ist da als gebrauchter was Spitzeles zu beachten? Rost scheint im Griff zu sein, also keiner erkennbar.

Danke für alle Tipps.

Gruß

beny

Beste Antwort im Thema

Ist er Check Heft gepflegt?

Wenn nich ist mit großem Investitionsstau zu rechnen

Was sicherlich gemacht werden muss ist die Vorderachse evtl bremdscheiben vorne

U getriebespülung...

Da sind schnell 2-3000€ weg

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Du kaufst bei jedem Auto mit 150.000 km eine Überraschungstüte. Der Wagen ist in den besten Jahren, weil die guten vorbei sind. ;)

Ist er Check Heft gepflegt?

Wenn nich ist mit großem Investitionsstau zu rechnen

Was sicherlich gemacht werden muss ist die Vorderachse evtl bremdscheiben vorne

U getriebespülung...

Da sind schnell 2-3000€ weg

Nein. Bei der Laufleistung ist nichts spezielles zu beachten. Wenn die Wartungshistorie bekannt ist und der Preis angemessen ist, dann spricht bei den bisher bekannten Angaben nichts dagegen.

Du kannst gerne mal den Link schicken, dann kann man genauere Aussagen treffen.

Zitat:

@Beny schrieb am 22. September 2015 um 22:07:30 Uhr:

Rost scheint im Griff zu sein, also keiner erkennbar.

Ein Schelm der Rost der sich im Griff versteckt und sich nicht zu erkennen gibt ;) :D

Rost sollte beim 211er auch nicht vorhanden sein (diese Probleme hatte der 210er) zumal in den letzten Baujahren beim 211er die Rostvorsorge nochmals verbessert wurde.

Kommt darauf an, was Du damit vor hast. Bei 10 Tsd km im Jahr kein Problem. Bei 20 Tsd km wird es schon interessant. Mein 350 iger ohne cgi hat ab ca. 120 Tsd km alle 6 Monate andere Leiden.

Bei wenig km und ein paar Euros in der Hinterhand ist das schon ein schönes Auto.

Gruß

Stequ

Was mich an den CGI stört, den kann man nicht vernünftig auf Autogas umrüsten. Weil Direkteinspritzer.

Aber da kommt es auf die jährliche Fahrleistung an ob man das überhaupt braucht. So ab 20tkm im Jahr würde ich mir so einen Spritfresser nicht zulegen. Wenn kein Autogas, dann wenigstens nen Diesel.

Gruß, stadtwerker

Zitat:

@stequ schrieb am 24. September 2015 um 11:40:39 Uhr:

 

Mein 350 iger ohne cgi hat ab ca. 120 Tsd km alle 6 Monate andere Leiden.

Gruß

Stequ

Was kommt da motormäßig denn auf mich (und andere) zu? Bin kurz vor 120tkm! Was macht denn Deiner für Probleme alle 6 Monate?

Meiner hat eine Motornummer > 800xxx, somit Kettenrad und Nockenwellenversteller erstmal ohne besonderes Risiko. Keine Gasanlage und dadurch hoffentlich einige andere Risikofaktoren nicht vorhanden. Motor läuft nun bei knapp über 119tkm beinahe wie neu. Durchgehend MB-Scheckheftgepflegt - im März kommt ein Service "F" auf mich zu. Getankt wird Super-E5 und Motoröl bekommt er seit er in meinem Besitz ist nur ARAL Super Tronic G 5W/30 (229.5).

Das einzige was man gelegentlich hier noch liest ist das gebrochene Gestänge am Saugrohr.

Zitat:

@stequ [url=http://www.motor-talk.de/.../...cgi-mit-150-000-km-kaufen-oder-nicht-n furt5444071.html#post44883954]schrieb am 24. September 2015 um 11:40:39 Uhr[/url]:

Kommt darauf an, was Du damit vor hast. Bei 10 Tsd km im Jahr kein Problem. Bei 20 Tsd km wird es schon interessant. Mein 350 iger ohne cgi hat ab ca. 120 Tsd km alle 6 Monate andere Leiden.

Bei wenig km und ein paar Euros in der Hinterhand ist das schon ein schönes Auto.

Gruß

Stequ

Was den für Sachen?

Was ist das mit dem Saugrohr?

Noch eine Frage von der Lenkung, merkt man 245er reifen? Bei der Testfahrt hatte er einen drang geradeaus zu fahren. Mein 210er hat das nicht so.

Bei 60000 wurde das getriebeol gewechselt. Muss man das Öl nochmals wechseln?

Danke an alle,

gruss

Beny

Zitat:

@Beny schrieb am 24. September 2015 um 19:44:02 Uhr:

Zitat:

@stequ [url=http://www.motor-talk.de/.../...cgi-mit-150-000-km-kaufen-oder-nicht-n furt5444071.html#post44883954]schrieb am 24. September 2015 um 11:40:39 Uhr[/url]:

Kommt darauf an, was Du damit vor hast. Bei 10 Tsd km im Jahr kein Problem. Bei 20 Tsd km wird es schon interessant. Mein 350 iger ohne cgi hat ab ca. 120 Tsd km alle 6 Monate andere Leiden.

Bei wenig km und ein paar Euros in der Hinterhand ist das schon ein schönes Auto.

Gruß

Stequ

Was den für Sachen?

Was ist das mit dem Saugrohr?

Noch eine Frage von der Lenkung, merkt man 245er reifen? Bei der Testfahrt hatte er einen drang geradeaus zu fahren. Mein 210er hat das nicht so.

Bei 60000 wurde das getriebeol gewechselt. Muss man das Öl nochmals wechseln?

Danke an alle,

gruss

Beny

Hey, man sagt so alle 70 000 km Ca Getriebe Öl wechSeln. Ich mache zumindestens es so.

Ich würde den ersten Wechsel als wichtigsten ansehen, aber ein weiterer kann nichts schaden. Die Anweisungen von MB haben sich ja wohl auch öfters mal geändert.

Wenn der erste vorbildlich bei 60 tkm gemacht wurde, finde ich einen zweiten bei 150 tkm passend. Und das noch ohne schlechtes Gewissen.

Fahre den S211 350ger Saugrohreinspritzer, also die 'alte' 350 Variante, keine Probleme. Der CGI braucht wohl ca 1 l/100km weniger.

Jetzt um die 190000km, keine 'Zicken', auch die ganzen elektr. Helferlein verhalten sich völlig unauffällig, Airmatic problemlos (und toll!). Normale Wartung und Verschleißreparaturen. Habe Sportpaket mit entsprechender 245/265 Sommerbereifung....und ja, damit fährt man fast wie auf Schienen ;-)

MfG, Maar

Zitat:

@Beny schrieb am 24. September 2015 um 19:44:02 Uhr:

 

Was ist das mit dem Saugrohr?

Bei 60000 wurde das getriebeol gewechselt. Muss man das Öl nochmals wechseln?

Zum Saugrohr siehe Anhang.

MB schreibt den Getriebeölwechsel einmalig im Rahmen der Inspektion bei 60tkm vor. Empfohlen wird es mittlerweile ca. alle 60tkm machen zu lassen. Bei Anzeichen von Störungen des Getriebes könnte man auch eine Spülung anstatt eines Wechseln mal in Betracht ziehen.

Zitat:

@Maar schrieb am 24. September 2015 um 23:01:19 Uhr:

 

Der CGI braucht wohl ca 1 l/100km weniger ...

... auf dem Papier unter Testbedingungen bei exakt 100 km/h. Im Normalbetrieb soll der Direkteinspritzer angeblich nicht wirklich sparsamer als der Sauger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen