1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E 91 Mängel am Türgriff innen

E 91 Mängel am Türgriff innen

BMW 3er E91
Themenstarteram 29. Februar 2008 um 11:16

Hallo,

ich habe meine E91 seit ziemlich genau 2 Jahren nun (Service-Leasing bei BMW-Bank). Seit einem halben Jahr beginnt nun die Oberfläche der Griffmulde an der Fahrerseite sich aufzulösen.

Frage: Hat jemand dieselben Probleme? Wurde dies auf Kulanz getauscht?

Zur Veranschaulichung habe ich noch ein Foto angehängt.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 29. Februar 2008 um 11:44

Hallo airfight,

das gleiche Erscheinungsbild hatt ich auch. Zusätzlich löste sich auch der Lack auf der Rückseite des Lenkrades (Sport Ausführung).

Beides wurde innerhalb der Gewährleistung ersetzt. Gewundert hat mich nur, dass die gesamte Armlehne ersetzt werden mußte. Die Griffmulde alleine gibt es nicht.

Gruß

pglor

Ich hatte das gleiche Problem schon vor 6 Jahren am X5. Es scheint nur einzelne Autos zu betreffen.

Hallo

Habe das gleiche Problem. E90 05/05 46000 km

War vor 2 Wochen bei meinem Freundlichen, der hat mir mitgeteilt dass das nicht mehr unter die Gewährleistung von BMW falle und ich die Kosten selbst tragen müsste (Griffmulde ungefähr 125 Euro ohne Werkstattkosten).

Habe daraufhin meinen Kaufvertrag für einen E91 nicht unterschrieben und mich an BMW München gewandt.

Warte zur Zeit noch auf eine Antwort.

Werde sie euch nach Erhalt hier mitteilen.

M.f.G.

 

am 2. März 2008 um 9:51

@Hi

Also bei meinem ist da nach fast einem Jahr noch nichts, aber auf dem Bild sieht das eher wie verkratzt aus. Trägst du Ringe an der linken Hand ?

Hier ein Photo von meinem Türgriff.

Trage keine Ringe und steige höchsten 4mal am Tag ein und aus.

M.f.G.

cybershot13

Themenstarteram 3. März 2008 um 5:48

Ich trage auch keine Ringe an der linken Hand. Es hat mit einem kleinem Riss an der Griffmulde angefangen und seitdem löst sich der Kunststoff immer mehr auf. Werde am Freitag mal zu meinem BMW-Händler fahren und mit ihm über das Problem reden.

=> Ergebnis wird mitgeteilt.

am 3. März 2008 um 13:26

Ich dachte solche Softlack-Ablösung gibt es nur bei RENAULT. Ohgott,, sieht nicht gut aus...

Hallo Airfight

 

BMW hat mir angeboten auf Kulanz 70% der Kosten zu tragen.

Allerding haben Sie mir auch gesagt, dass der nicht nur der Griff sondern die ganze Türverkleidung auszutauschen wäre.

Kostenpunkt Euro 449.

Warst du schon bei deinem :)?

 

Gruss  

Themenstarteram 3. April 2008 um 5:20

Mein Händler meinte, dass ich bisher der Einzige E90, 91, ... Fahrer bin der dieses Problem hat. Er wird sich mit BMW in Verbindung setzen und mich über das Ergebnis informieren. Er hat mir aber wenig Hoffnung auf Kulanz gemacht.

Ich habe schriftlich mitgeteilt, dass der Mangel bei der Leasingrückgabe nicht gewertet wird. Dis wurde von Händler akzeptiert.

am 3. April 2008 um 18:30

Hi Leute,

Normalerweise macht die BMW AG eine komplette Rückrufaktion der betroffenen Teile am Fahrzeug, d.h. alle Vertragshändler bekommen eine Nachricht, dass die Griffmulde bei Fahrzeugen ab Produktionsdatum XX ersetzt werden müssen. Daraufhin werden die Kunden angeschrieben oder tel. auf das problem hingewiesen und in die Werkstatt gebeten. Das gleiche Problem ist auch mit den Türgriffen vom E90 aufgetreten, diese werden innerhalb der Garantie und Händlerkulanz ersetzt. Wenn es zu der Fahrgestellnummer eine Sonderbefundnummer gibt und eine Anfrage gestellt wird, dürften bei der Abwicklung eigentlich keine Kosten auftreten. (Werksfehler). Es kommt häufig bei neuen Modellen vor, da die Palette noch nicht vollständig ausgereift ist.

 

Greetz

 

Zitat:

Original geschrieben von 93erFan

Ich dachte solche Softlack-Ablösung gibt es nur bei RENAULT. Ohgott,, sieht nicht gut aus...

und bei Audi, da dann aber grossflächig da überall verwendet... ist einfach ein Sch... der softlack.

lg

Peter

Hallo,

das ist ja erschreckend. Und ich dachte dieser "Softlackmurcks" ist mit den E9?-Baureihen Geschichte. Ich habe einen E46, da war ueberall der Softlack abgeblaettert und ich musste alles ersetzen. Ich habe damals darueber in diesem Forum einen Beitrag geschrieben. Daraufhin erhielt ich von einigen BMW-Freaks die Antwort, das die mit Softlack lackierten Teile hochwertig aussehen. Es sieht besonders hochwertig aus, wenn dieser Lack abgeblattert ist. Wie koennen die Automobilhersteller nur so einen "Mist" einbauen. Mein Porsche, den ich vor zwei Jahren neu angeschafft habe, hat das leider auch. Da wurde schon einiges im Inneraum ausgetauscht. Das schlimme daran ist, dass man nicht mal gegen Mehrpreis oder durch Teile aus dem Zubehoer diesen lackierten "Plastikmist" austauschen kann. Ich habe mir schon ueberlegt die Teile in meinem BMW (Unterteile der Armlehnen, Mittelkonsole,..) mit Leder ueberziehen zu lassen.

 

BMW und auch Porsche bauen wunderbare Autos mit schoenen Fahrwerken, Motoren und toller Technik und dann wird im Inneraum so ein billiger "Plastikkram" eingesetzt. Das finde ich sehr schade.

Gruss

Peter

Hallo!

Nachdem bei mir eine Zündspule defekt war, hab ich gerade gesehen, dass meine Griffmulde genau so aussieht wie bei euch oben. Nun ist der Wagen halt schon 3 Jahre alt und hat keine Garantie mehr. Gibt es diese Teile wirklich nicht einzeln zu kaufen, sodass ich die selbst ersetzen könnte??

LG

kuck mal evtl kannst die Teile ausbauen und zum lackierer bringen.. solche Teile sind meist nur geklipst.

Habe gestern auch meine ganze Bedieneinheit von der Klimaanlage + Abdeckung Bordcomputer und den CCC also die ganzen Laufwerke wegen einem Knarzgeräusch ausgebaut ;)

ich würd mal vorsichtig mit nem Schraubenzieher reinhebeln...

oder noch besser fahr zum :) und frag wie die abgehen... am besten gleich in die Werkstatt reinlaufen und direkt mit nem Mechaniker reden.. ned lang mit nem Serviceberater....

gibst ihm dann ne Tafel Milka und schon bist sein bester Freund. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93