- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- E- Choke Kaltstarteinrichtung
E- Choke Kaltstarteinrichtung
Hallo!
Kann der E-Ckoke bzw. die Kaltstarteinrichtung auf ihre Funktion geprüft werden?
Mein Roller läuft im kalten Zustand besser als im Warmen. Ich habe die Vermutung das das Problem damit zusammenhängen könnte.
MfG
Beste Antwort im Thema
Falsch- der Schieber zieht sich nicht zurück sondern dehnt sich aus wenn der Motor läuft
Kalter Motor: Schieber eingefahren (Luftkanal offen -fetteres Gemisch)
Warmer Motor: Schieber ausgefahren (Luftkanal immer weiter verschlossen -normales Gemisch)
mfg
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Kann der E-Ckoke bzw. die Kaltstarteinrichtung auf ihre Funktion geprüft werden?
Ja, diesen ausbauen und an eine starke Batterie ( Autobatterie ) anschliessen, der Kolben mit der Nadel soll ausfahren.
Zitat:
Mein Roller läuft im kalten Zustand besser als im Warmen. Ich habe die Vermutung das das Problem damit zusammenhängen könnte.
Nein, die Kaltstartanlage funktioniert nur im Kalten zustand des Motors.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von rayman4711
Hallo!
Kann der E-Ckoke bzw. die Kaltstarteinrichtung auf ihre Funktion geprüft werden?
Mein Roller läuft im kalten Zustand besser als im Warmen. Ich habe die Vermutung das das Problem damit zusammenhängen könnte.
MfG
Dann läuft der Motor im warmen Zustand zu mager,solange die KH noch nicht geschlossen hat ,bekommt der Motor angereichertes (fettes) Gemisch.Das ändert sich nach dem schliessen der Kaltstartkanäle.
Defekt kann sie deshalb nicht sein .
Würde mal nach Falschluft suchen,wenn das nicht der Fall ist ,kannst du die Vergasernadel ne Stufe höher hängen.
Hi Viell istdein E-Choke tatsächlich hinüber. Wenn Du ihn in kaltem Zustand vom Vergaser löst und
dann die Zündung einschaltest müsste die Nadel einfahren und die Düsenöffnung mehr freigeben weil der E-Choke glaubt dein Motor ist kalt und braucht "fetteres" Gemisch. Wenn sich beim Zündung einschalten in kaltem Zustand gar nix tut ist der E-Choke wahrscheinlich hinüber...
Das heißt die Nadel hängt im offenen Zustand und dein Mot kriegt immer fettes Gemisch auch im warmen Zustand und fängt an Scheiße zu laufen...
MFG
Falsch- der Schieber zieht sich nicht zurück sondern dehnt sich aus wenn der Motor läuft
Kalter Motor: Schieber eingefahren (Luftkanal offen -fetteres Gemisch)
Warmer Motor: Schieber ausgefahren (Luftkanal immer weiter verschlossen -normales Gemisch)
mfg
Mal ne Frage ... Weißt Du zufällig wie die Nadel des E-Chokes bewegt wird wenn der Motor warm wird...???
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Mal ne Frage ... Weißt Du zufällig wie die Nadel des E-Chokes bewegt wird wenn der Motor warm wird...???
Moin, durch ein Bimetall, das sich beim Erwärmen ausdehnt.
MfG
Zitat:
Kalter Motor: Schieber eingefahren (Luftkanal offen -fetteres Gemisch)
Warmer Motor: Schieber ausgefahren (Luftkanal immer weiter verschlossen -normales Gemisch
Und ich dachte immer, der Schieber mit der Nadel würde eine Kraftstoff - Kaltstartdüse öffnen und schliessen, bei Kaltem oder Warmen Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Mal ne Frage ... Weißt Du zufällig wie die Nadel des E-Chokes bewegt wird wenn der Motor warm wird...???
Moin, durch ein Bimetall, das sich beim Erwärmen ausdehnt.
Oder auch ein Wachs dass das gleiche macht.
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Und ich dachte immer, der Schieber mit der Nadel würde eine Kraftstoff - Kaltstartdüse öffnen und schliessen, bei Kaltem oder Warmen Motor ?
halt den Kanal der mit der Kaltstartdüse verbunden ist, geöffnet/geschlossen wird aber immer der Luftkanal
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Und ich dachte immer, der Schieber mit der Nadel würde eine Kraftstoff - Kaltstartdüse öffnen und schliessen, bei Kaltem oder Warmen Motor ?
halt den Kanal der mit der Kaltstartdüse verbunden ist, geöffnet/geschlossen wird aber immer der Luftkanal
Vielleicht ist es bei deinem Vergaser anders, jedenfalls wird bei meinem Vergaser die Kraftstoffzufuhr der Kaltstartdüse geöffnet bzw. verschlossen, denn wie ist es zu erklären, dass bei defektem Elektrischem Choke die Kraftstoffzufuhr bei Kaltem Motor aus bleibt? Ausserdem hatte ich mal das Experiment gemacht, dass ich den Elektrischen Choke ausbaute und die öffnung mit einer Kunststoffplatte verschlossen hatte. Das ergebnis war, dass die Kerze danach Nass war, also zuviel Sprit im Spiel war.
MfG
Ist doch ganz einfach :
Der Kaltstartkanal ist im kalten Zustand immer offen,bekommt das Ventil jetzt Spannung (Motor läuft )dehnt sich der BiMetall aus und schliesst langsam den Kanal .Das dauert je nach Aussentemperatur bis zu 5 Minuten .
Bei einem Defekt gibt es mehrere Situationen:
z.B.
1.Bleibt die Nadel im ausgefahrenen Zustand stehen ,bekommt der Motor kein Kaltstartgemisch.
Folge der Motor springt kalt schwer oder gar nicht an .
2.Bleibt die Nadel im eingefahrenen Zustand stehen ,bekommt der Motor durchgehend Kaltstartgemisch .
Folge extrem hoher Verbrauch ,Motor springt gut an ,fällt beim Motorlauf kaum auf.
3.Nadel bleibt in der Mitte des Hubes stehen .Motor springt gut an(je nach dem wo die Nadel steht) ,Verbrauch erhöht, aber nicht unbedingt auffällig.
4.Nadel fährt nur die erste Hälfte des Weges aus.Fällt nur mit erhöhtem Verbrauch auf.
5. Nadel fährt nur die zweite Hälfte des Weges aus.Motor springt schwer an (je nach dem wo die Nadel steht),läuft aber sonst normal.
Lief der Motor bei deinem Experiment ?Wenn nein ,ist es doch logisch warum die Kerze nass war.
Der Motor hat beim Anlassen Kraftstoff gezogen ,der aber nicht verbrannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Zitat:
Vielleicht ist es bei deinem Vergaser anders, jedenfalls wird bei meinem Vergaser die Kraftstoffzufuhr der Kaltstartdüse geöffnet bzw. verschlossen, denn wie ist es zu erklären, dass bei defektem Elektrischem Choke die Kraftstoffzufuhr bei Kaltem Motor aus bleibt?
wie Kodiac schon geschrieben hat nur dass bei 90% aller Rollervergaser(und das sind einige mittlerweile quer durch alle Marken) die ich bisher gemacht habe das KSV, wenn es kaputt war, immer komplett ausgefahren war.
mfg
Gut zu wissen
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ist doch ganz einfach :
Der Kaltstartkanal ist im kalten Zustand immer offen,bekommt das Ventil jetzt Spannung (Motor läuft )dehnt sich der BiMetall aus und schliesst langsam den Kanal .Das dauert je nach Aussentemperatur bis zu 5 Minuten .
Bei einem Defekt gibt es mehrere Situationen:
z.B.
1.Bleibt die Nadel im ausgefahrenen Zustand stehen ,bekommt der Motor kein Kaltstartgemisch.
Folge der Motor springt kalt schwer oder gar nicht an .
2.Bleibt die Nadel im eingefahrenen Zustand stehen ,bekommt der Motor durchgehend Kaltstartgemisch .
Folge extrem hoher Verbrauch ,Motor springt gut an ,fällt beim Motorlauf kaum auf.
3.Nadel bleibt in der Mitte des Hubes stehen .Motor springt gut an(je nach dem wo die Nadel steht) ,Verbrauch erhöht, aber nicht unbedingt auffällig.
4.Nadel fährt nur die erste Hälfte des Weges aus.Fällt nur mit erhöhtem Verbrauch auf.
5. Nadel fährt nur die zweite Hälfte des Weges aus.Motor springt schwer an (je nach dem wo die Nadel steht),läuft aber sonst normal.
Lief der Motor bei deinem Experiment ?
Ja er lief ein paar Umdrehungen ging aber aus.
MfG