1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E-Fenster nachrüsten

E-Fenster nachrüsten

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 12. Juli 2007 um 23:48

guten abend zusammen, habe mal eine frage.

leider verfügt mein 230CE noch nicht einmal über e-fenster:-(

habe bei e... zusammen für alle 4 fenster fensterheber zum nachrüsten für ca. 100 euro gesehen.

habt ihr erfahrung damit? vor und nachteile? verschließsicherheit der fenster etc... glaube ich hab das schon mal gefragt, bin mir aber net sicher, sorry.

ich will unbedingt e- fenster haben;-(

 

grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

meinst du jetzt irgendein zubehörquatsch oder orginale aus nem anderen fahrzeug...??

Themenstarteram 13. Juli 2007 um 9:48

zubehörquatsch...original kosten die über 800 eur0!!!

Kauf doch nach und nach alle Einzelteile in der Bucht, also Gestänge mit Motor li und re, Schalter mit Holzkonsole, Kabelbaum mit Relais (vom Schrotti). Mit ein bischen Geduld bekommst du Originalteile relativ günstig. Kabelbaum und Relais sollten von der Limo und Kombi passen und findet man schon öfter auf dem Schrottplatz.

also 4 stück sollten um die 250 € kosten inkl allem...

am 13. Juli 2007 um 14:39

Zubehörquatsch...das trifft den Nagel auffen Kopp

 

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

meinst du jetzt irgendein zubehörquatsch oder orginale aus nem anderen fahrzeug...??

für alle die etwas unsicher sind,

was uns Michel wohl in etwa meinte ;)

der link dient nur zur Info und stellt keine Bewertung,

weder vom Anbieter noch dem Artikel (gut/schlecht) da

 

http://cgi.ebay.de/...4305QQihZ002QQcategoryZ99159QQrdZ1QQcmdZViewItem

immerhin gibbet 2 Jahre Garantie :eek:

aber ich konnte auf die schnelle nicht finden,

ob das auch gilt ,wenn man die Dinger (falsch) einbaut :D

die dinger die bei ebay angeboten werden, sind schlichtweg unfug! original kostet das gestänge neu für eine tür (habe ich diese woche gewechselt!)95 euro + motor ca. 120. macht also mit schaltern ca. 500 euro für vorn. und funktioniert!!! sitzt du hinten?

mfg willy

am 13. Juli 2007 um 18:31

Als TEfahrer verstehst du das mit den Fenstern hinten nicht.

Gebrauchte EFH kosten komplett ca. 300€, zzgl. Kleinkram, Holzbrettchen, usw.

Neu ist natürlich sinniger, weil die gebrauchten es schon oft hinter sich haben.

Mfg, Mark

Themenstarteram 15. Juli 2007 um 9:41

werde mich mal auf diversen schrott plätzen erkundigen!

danke für eure antworten!

als TE fahrer würde mich das auch nicht jucken wenn hinten keine e- fenster sind...aber im coupe??? das muss;-)

am 15. Juli 2007 um 10:52

aber im coupe??? das muss

 

stimmt,

schnapp Dir den ersten Halter,

und weise ihn darauf hin ,welche Qualen Du durchleben mußt :D

Evtl. beteiligt er sich an den Kosten :cool:

PS. erst gucken/sondieren und dann was komplettes kaufen,

kommt oft besser als kaufen und dann jammern,

weil man aufrüsten muß ;)

Zubehör FH sind Müll. Laut, knischen, Mechanik anfällig, Motoren schwach, alles sieht billig aus. Wenn du schlau bist überlegst du dir was du ausser den FH noch gerne im Auto installiert haben möchtest. Klima, Automatik, usw. Dann suchst du dir einen Unfallwagen oder ein Fahrzeug mit hohen Kilometern und baust alles um. Die Sachen aus deinem Auto in das Andere Fahrzeug und umgekehrt. Wenn du fertig bist verkaufst du das Unfallfahrzeug wieder. So haben wir letztes Wochenende ein 124er Cabrio mit Vollausstattung versehen.

altes Cabrio mit Motorschaden und Überschlag + hoher Kilomerleistung für 3000 Euro gekauft.

Klima, F-Heber, Automatikgetriebe, Makeupspiegel, Lautsprecher, ATA, Sitzheizung, Standheizung, SRA, elektrische Sitze, Tempomat, MAL, Radio

ins andere Fahrzeug eingebaut, mechanische FH usw. ins Unfallfahrzeug gebaut. Danach haben wir das Unfallfahrzeug für 2300 Euro an den hier ansässigen Schrotthändler verkauft. 700 Euro für die oben genannten Sachen ist nicht viel.

Ab und zu hat man auch etwas mehr Glück. Wir haben das Gleiche auch mal bei einem BMW Coupe gemacht. Coupe ohne Ausstattung für 2.300 Euro privat gekauft, Unfallwagen für 1700 Euro, Sachen umgebaut und danach den Unfallwagen für 1900 Euro verkauft. Da hatten wir die Teile umsonst und haben noch 200 Euro Gewinn gemacht.

am 15. Juli 2007 um 12:09

Das funktioniert natürlich so alles nicht, wie das hier geschrieben wurde und dass ich 2 komplette Autos an einem Wochenende umgebaut habt, spreche ich euch hiermit ab, denn dazu braucht es mehr Hände als an den Autos arbeiten können.

Dazu wird man so viele der alten "Schrottautoteile" durch Neuteile ersetzen müssen, das bei solch einer Radikalkur, so sie denn überrhaupt hinhaut, 4-stellig beigegeben werden müsste.

Davon ab funktioniert das auch mit den Kabeln nicht, weil viele Kabel gerade für Automatik und Klima im Hauptkabelbaum mit drin sitzen. Die Hauptkabelbäume unterscheiden sich aber von Baujahr zu Baujahr und Aussttattung zu Ausstattung, so dass man auch dies nicht einfach kreuzen kann.

Darüber hinaus sind spätestens bei Klima und Automatik Karosseriearbeiten notwendig. Das so zu bauen dauert wochen und dieses hier:

Zitat:

So haben wir letztes Wochenende ein 124er Cabrio mit Vollausstattung versehen.

ist allenfalls ein Wunschtraum und mit Sicherheit nicht so passiert.

Mfg, Mark

Da muss ich mich aber sehr bei dir wundern. Du bastelst doch selber an deinen Fahrzeugen. Beide Autos hatten das gleiche Baujahr und die gleiche Motorisierung. Mal ganz davon abgesehen dass Fensterheber usw. Eigene Kabelbäume haben, konnte man hier alles komplett 1 zu 1 vom einen in das andere Fahrzeug bauen. Alle Freunde und Bekannte sind KFZ-Gesellen oder Meister bei DC. Eine Gruppe zerlegt das eine Auto, die andere das zweite. Wenn Klima nachgerüstet wird dann muss in der Schottwand nur ein Loch gesägt werden. Und was du mit Neukauf von Teilen meinst das verstehe ich nicht so ganz. Alles was man kaufen muss sind Centartikel. Hier mal eine Schraube oder einen Halter. Zusammen hat der Umbau etwa 3 Tage gedauert aber nebenbei haben wir noch Kuchen gegessen und Gegrillt. Wie lange brauchst du denn um Cockpit und Sitze auszubauen? Wie lange benötigt man denn um das Getriebe auszubauen? Wir haben sogar noch zwischendurch die Bremsscheiben ausgetauscht weil die anderen am Ende waren.

Wie du auf einem 4-stelligen Bereich kommst kann ich nicht verstehen. Probleme hat man nur wenn man so einen Umbau bei einem neueren PKW macht. Da kann es die grössten Probleme geben weil das Steuergerät noch nicht darauf vorbereitet ist. Aber bei einem W124er? Das grösste und neuste Steuergerät ist das verbaute Autoradfio.

Wochen würde das nicht einmal dauern wenn man es alleine macht. So lange dauert es allerhöchstens wenn man es alleine und nur nach Feierabend macht.

PS: Ich weis ja nicht wie das bei euch ist aber hier helfen wir uns alle gegenseitig. Hat einer ein Problem dann sind wir alle zusammen mit der Lösung beschäftigt. Und wenn man mit mehreren zusammen arbeitet dann macht das auch erst richtig Spass.

am 16. Juli 2007 um 21:33

Also innenraum komplett inkl. Amaturenbrett umbau ist innerhalb eines Tages mit 2 mann erledigt (ca. 9 std.) 2 mal ausbauen einmal zusammenbauen, inkl. nachrüstung von kleinkram (Sitzheizung,... navi,..)

Kann mir dann gut vorstellen dass man an einem Wochenende durchaus mehr schafft,.. erst recht wenn man noch mehr Leute hat.

hmm...in meinem coupe fehlen hinten die elekt. fensterheber...habe auch noch ein coupe hier rumstehen, welcher hinten elektr. fensterheber hat..ich ahbe mich dran versucht, aber anch 2h genervt aufgegeben...kenne auch keinen, der sowas kann...

kennt sich damit jemand aus und kann sowas machen? würde dann auch zu ihm fahren usw. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen