- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- E10 Erfahrungen beim Astra J 1.6 115PS/85kW
E10 Erfahrungen beim Astra J 1.6 115PS/85kW
Hallo zusammen, hat jemand beim Astra J 1.6 115PS/85kW schon Erfahrungen mit E10 gesammelt?
Manche Autotypen sollen sogar weniger Sprit verbrauchen.
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrung zum E10 habe ich neulich im Corsa D Forum geschrieben deswegen gehört es nur zur Hälfte hier her aber einen 1,6l Motor habe ich auch nur mit ein paar mehr PS. Aber schliesslich zählt ja die Erfahrung (im warsten Sinne des Wortes).
Nun meine Erfahrung mit E10 nach 6 Monaten mit einem neuem Corsa und 23.500 gefahrenen Kilometern. Ich habe in diesen 23.500km zu 98% E10 getankt. Die restlichen 2% waren Tankungen mit Super Benzin. Ich fahre jeden Werktag ca. 230km. Und ich hab in dieser Zeit keinen Mehrverbrauch feststellen können. Fuhr ich mit Super Benzin kam ich auf den exakt selben Verbrauch. Ich verstehe dieses ganze geheule und gejammere absolut überhaupt nicht! Warum soll das nun bei einem Meriva anders sein als bei einem Corsa Turbo. Und selbst wenn ich auf 35km Autobahn volle Kanne fahre dann steht bei beiden Benzinsorten die 220km/h auf dem Tacho. Nicht mal in der Höchsgeschwindigkeit gibts einen Unterschied. Und da ich absolut keinen Vorteil beim normalen Super sehe kommt bei mir auch weiterhin E10 in den Tank. P.S. Ich hab nicht mal Angst, dass der Motor auseinander fällt. Scheiß gejammere wegen dem E10!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knuwe.
Hallo zusammen, hat jemand beim Astra J 1.6 115PS/85kW schon Erfahrungen mit E10 gesammelt?
Manche Autotypen sollen sogar weniger Sprit verbrauchen.
moin,
ja ich !
ich kann keine großen unterscheide ausmachen.
allerdings tanke ich meist im wechsel E5 und E10.
so daß ich dann wohl meist mit E 7,5 unterwegs bin...
so sßare ich ein paar cent, und bin auf der "sicheren" seite...
Meine Erfahrung zum E10 habe ich neulich im Corsa D Forum geschrieben deswegen gehört es nur zur Hälfte hier her aber einen 1,6l Motor habe ich auch nur mit ein paar mehr PS. Aber schliesslich zählt ja die Erfahrung (im warsten Sinne des Wortes).
Nun meine Erfahrung mit E10 nach 6 Monaten mit einem neuem Corsa und 23.500 gefahrenen Kilometern. Ich habe in diesen 23.500km zu 98% E10 getankt. Die restlichen 2% waren Tankungen mit Super Benzin. Ich fahre jeden Werktag ca. 230km. Und ich hab in dieser Zeit keinen Mehrverbrauch feststellen können. Fuhr ich mit Super Benzin kam ich auf den exakt selben Verbrauch. Ich verstehe dieses ganze geheule und gejammere absolut überhaupt nicht! Warum soll das nun bei einem Meriva anders sein als bei einem Corsa Turbo. Und selbst wenn ich auf 35km Autobahn volle Kanne fahre dann steht bei beiden Benzinsorten die 220km/h auf dem Tacho. Nicht mal in der Höchsgeschwindigkeit gibts einen Unterschied. Und da ich absolut keinen Vorteil beim normalen Super sehe kommt bei mir auch weiterhin E10 in den Tank. P.S. Ich hab nicht mal Angst, dass der Motor auseinander fällt. Scheiß gejammere wegen dem E10!
hatt jemand erfahrung beim astra j 1.6 T mit E10 was mehrverbrauch oder sonstiges angeht?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
hatt jemand erfahrung beim astra j 1.6 T mit E10 was mehrverbrauch oder sonstiges angeht?
Habe vor einigen Monaten 1x E10 getankt und gerade aktuell 1x. Da man den Unterschied meiner Meinung nach nur über mind. 5 Tankfüllungen sehen kann, habe ich mir gerade vorgenommen jetzt mal eine E10-Serie hinzulegen. Aus meiner Sicht kann man den Unterschied auch nur als Regelstreckenfahrer sehen. Dazu kommt die Tatsache das der Verbrauch Sommer/Winter sich noch deutlich Unterscheidet. Eine E10-Serie die ich jetzt im Winter fahre, könnte ich also frühestens im nächsten Winter vergleichen ;-)
Eine wirklich reale Einschätzung könnte man demnach nur über den Vergleich 2er kompletter Jahressaisons erreichen. Die teils diskutierten 2% bis 5% liegen schon in Tankstreuungen und Abweichungen von Fahrverhalten und variierenden Vehrkehrssituationen. Kurzfristige Aussagen kann man demnach nur auf echten Motorprüfständen erhalten. Da ist mir aber auch noch nichts ausgedehntes und überzeugendes unter den Augen gekommen.
Wenn jemand links zu wissenschaftlich tragfähigen Motorprüfstandstest hat - nur her damit.
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
hatt jemand erfahrung beim astra j 1.6 T mit E10 was mehrverbrauch oder sonstiges angeht?
mfg
Ja ich;-))
Meiner hat ca 1,2 ltr mehr gebraucht als mit dem normalen Super.
Ich tanke kein E10 mehr. Auch wenn es günstiger (Bei uns 3Cent) ist.
Beispiel
Fahrt von Essen nach Rügen: Am Zielpunkt 50KM Restreichweite mit E5
Rückfahrt mit E10: Musst in Dortmund tanken, sonst wäre ich 10km weiter mit leeren Tank liegengebleiben.
(Beide Fahrten gleiche Geschw, da mit Fahrrädern auf der AHK.)
Schöne Grüße
Steve
Zitat:
Original geschrieben von stevesvectra
Original geschrieben von opel antara
hatt jemand erfahrung beim astra j 1.6 T mit E10 was mehrverbrauch oder sonstiges angeht?
mfg
Ja ich;-))
Zitat:
Meiner hat ca 1,2 ltr mehr gebraucht als mit dem normalen Super.
Ich tanke kein E10 mehr. Auch wenn es günstiger (Bei uns 3Cent) ist.
Nach Adam-Riese hast Du dann unterm Strich mit E10 ca. 0,6Cent/l gesparrt!
Zitat:
Beispiel
Fahrt von Essen nach Rügen: Am Zielpunkt 50KM Restreichweite mit E5
Rückfahrt mit E10: Musst in Dortmund tanken, sonst wäre ich 10km weiter mit leeren Tank liegengebleiben.
(Beide Fahrten gleiche Geschw, da mit Fahrrädern auf der AHK.)
Und jetzt meinst Du das dieser Test aussagekräftig wäre? 1,2l auf einer ganzen Tankfüllung sind 2,3%. So reproduzierbar kann kein Mensch fahren. Das lässt keine Verkehrssituation zu, Windrichtungen varriieren ect. pp.
Wenn Du die Strecke, ungestörrt, je komplett 2x rauf und runter mit nur einer Spritsorte fährst und dann den Durchschnittsvebrauch über je 4Tankfüllungen ausrechnest nehme ich die Zahlen als in der Richtung plausibel an ;-)
Da hast du Recht. Da ich ja fast ausschließlich nur E10 Tanke sollte zumindest bei einem gleichbleibendem Fahrprofil der gleiche Verbrauch rauskommen. Aber in einer der vergangenen Wochen da gab es starken Wind und dadurch lag in dieser Woche mein Verbrauch auch etwas höher was ja klar sein sollte. Ist doch nur reine Physik und Aerodynamik.
@ Astradruide,
für mich ist es aussagekräftig. Ausserdem sollte es nur als Beispiel dienen;-)
Auch nach zwei Weiteren Tankfüllungen E10 in Stadtverkehr braucht mein A16XER mehr als vorher. Und ich verlasse mich nicht auf den BC, ich habs ausgerechnet.
Ich habe eh eine kritische Meinung zum E10, nicht nur wegen dem (eventuellen) Mehrverbrauch.
Es geht um die Rohstoffe und darüber, dass andere Menschen in der Welt nicht genug zu essen haben, aber ich will hier nicht noch eine Debatte darüber anstossen.
ICH tanke kein E10.Basta!!!
Schönes WE
Steve
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
hatt jemand erfahrung beim astra j 1.6 T mit E10 was mehrverbrauch oder sonstiges angeht?
mfg
Ich hab zwar nen H GTC aber schon mit dem A16LET. Ich tanke fast nur noch E10 und manchmal Plus, mit beidem läuft der besser als mit E5 ! E10 soll ja angeblich etwas mehr Oktan als E5 haben und das scheint dem Motor gut zu bekommen, einen geringen Mehrverbrauch hab ich eher mit E5. Das liegt aber im minimalen Bereich, da es sowieso immer je nach Tankmenge leicht schwankt, mehr als ca. 0,3 Liter werden es wohl nicht sein.
Es wurde in der Anfangszeit von E10 ein Test mit Saugern und Turbos gemacht, da gabs bei Saugern mehrverbrauch und bei Turbos minderverbrauch. Das alles auch im geringen Bereich, die 1-2-3-4-5 Liter mehrverbrauch die einige angeben wurden nie erziehlt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von stevesvectra
@ Astradruide,
für mich ist es aussagekräftig.
Bitte nicht als pers. Angriff verstehen. Ich will nur zur Vorsicht anregen. Ich halte schon ca. 20 Jahre die Betankungen und jeweiligen Laufleistungen ect. statistisch nach. Man glaubt gar nicht wie schweirig, ja nahezu unmöglich es für den Laien ist, reproduzierbar zu tanken. Die Gründe sind vielschichtig.
Und ich möchte halt voreilige Schlüsse vermeiden helfen.
Zitat:
Ausserdem sollte es nur als Beispiel dienen;-)
Dann hoffe ich mal das unser beider zu tun dem ein oder anderem hilft wirklich sicher zu werden :-)
Zitat:
Auch nach zwei Weiteren Tankfüllungen E10 in Stadtverkehr braucht mein A16XER mehr als vorher. Und ich verlasse mich nicht auf den BC, ich habs ausgerechnet.
So sollte es auch sein. Ich kann aber nur jedem den Tipp geben diese Berechnungen über mind. 3 Tankfüllungen zu machen. Wer z.B. gewisse Werbeversprechen die so bei ca. 2% und mehr liegen, oder überhaupt Effekte bestätigen/wiederlegen will, braucht sogar viel mehr Tankfüllungen und sehr reproduzierbare Fahrweise und Fahrstrecken.
Ich habe das parallel mal mit "Spritspardiesel" und "SpritsparOtto" einer großen Kette gemacht. Beim "Spritsparotto" war der Vebrauch über 12 (!) Tankfüllungen so weit angestiegen (!) das vermutlich 30 weitere Tankfüllungen den Mittelwert hätten nicht mehr in eine Ersparnis von ca. 2% hätten drehen können.
Beim "Spritspardiesel" hat der Versuch, wegen des eh geringen Vebrauch von um 4,5l/100 dann sehr lange gedauert. Nach den ersten Tankfüllungen konnte ich zu nächst keine Nachteile sehen und konnte nach 1 Jahr festhalten das ich min. die 2% Ersparnis sehe. Im Rahmen eines Tankrabatts als Mitglied eines Automobilclubs bleibe ich deshalb dabei. Die Dieselersparnis liegt tatschlich irgendwo zw. 2% und etwas weniger als 5%.
Ob das gnaze aber generell auf alle Dieselfahrzeuge und Fahrprogile übertragbar ist vermag ich nicht zu sagen. Ich habe da meine Zweifel.
Zitat:
Ich habe eh eine kritische Meinung zum E10, nicht nur wegen dem (eventuellen) Mehrverbrauch.
Es geht um die Rohstoffe und darüber, dass andere Menschen in der Welt nicht genug zu essen haben, aber ich will hier nicht noch eine Debatte darüber anstossen.
Da debattiere ich mir Dir nicht - da stimme ich zu!!
Zitat:
ICH tanke kein E10.Basta!!!
Ich gehe den Test mit der E10-Serie jetzt nur für mich ein um genererell eine Verbrauchsinfo für mich zu erhalten.
Darüber hinaus hoffe ich das wir schnellstmöglich in der Lage sein werden div. Biomasse, sprich ganze Pflanzen (auch Bäume/Laub) in einem wirklich vertretbaren Weg zu "verspritten". Das was wir derzeit machen halte ich, unter gesamtheitlichen Gesichtspunkten, eher für absurd.
hallo...ihr E-10er-Fahrer. Fahrt ruhig weiter! Es geht nicht um "Mehr-oder Wenigerverbrauch" (auch), sondern um andere Dinge, die hier jedoch schon angesprochen wurden. Nach 3...4...5 Jahren, wenn nicht nur Motore, sondern evtl. Leitungen, Dichtungen usw. angegriffen, ausgetauscht...usw. wurden, sprechen wir uns EVTL..wieder. ICH FAHRE KEIN E-10...so ! Mein Motor: 1.4 T...140 PS.
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
hallo...ihr E-10er-Fahrer. Fahrt ruhig weiter! Es geht nicht um "Mehr-oder Wenigerverbrauch" (auch), sondern um andere Dinge, die hier jedoch schon angesprochen wurden. Nach 3...4...5 Jahren, wenn nicht nur Motore, sondern evtl. Leitungen, Dichtungen usw. angegriffen, ausgetauscht...usw. wurden, sprechen wir uns EVTL..wieder. ICH FAHRE KEIN E-10...so ! Mein Motor: 1.4 T...140 PS.
Weißt du das? Oder ist es nur so eine Vermutung? Ich glaube, dass E10 nämlich nichts ausmacht. Aber Glauben ist ja nicht Wissen!
Tankt man normales Super so sind es garantierte 95% reines Benzin. Tankt man E10 dann sind es immer noch 90% reines Benzin. Ich glaube nun wirklich nicht, dass diese 5% überhaupt eine Auswirkung haben. Mittlerweile gibt ja selbst der ADAC, der am Anfang schwer dagegen war, nun eine Empfehlung für E10 weil sich herausgestellt hat, dass tanken von E10 nicht schädlich ist. Anscheinend gibt es wegen dieser 5% Mehr eine mentale, psychologische Sperre.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Tankt man normales Super so sind es garantierte 95% reines Benzin. Tankt man E10 dann sind es immer noch 90% reines Benzin.
Das ist mir etwas zu kurz gedacht. Eine 10%ige Säure besteht auch noch zu 90% aus Wasser, dennoch willst Du sie Dir nicht über die Finger oder das Blech schütten.
Zitat:
Ich glaube nun wirklich nicht, dass diese 5% überhaupt eine Auswirkung haben. Mittlerweile gibt ja selbst der ADAC, der am Anfang schwer dagegen war, nun eine Empfehlung für E10 weil sich herausgestellt hat, dass tanken von E10 nicht schädlich ist. Anscheinend gibt es wegen dieser 5% Mehr eine mentale, psychologische Sperre.
Der ADAC wird sicher zu keiner Zeit vetreten das E10 generell für alle Fahrzeuge (egal welches alter) unschädlich ist. Das es z.B. zu korrosiven Veränderungen am Düsenstock kommen kann haben Labore schon gezeigt. Die Frage steht und fällt mit der Materialauswahl. Und neben metallen sind z.B. auch bei div. Dichtungen die Sprizusammensetzungen auf Kompatibilität zu prüfen. Schnell aushärtende oder quellende Dichtungen können da unangenehm werden.
Derjenige der sich durch inkompatibilität einen kostpieligen Schaden einfährt wird nicht glücklich sein. Ohne explizite Freigabe würde ich jedenfalls kein E10 fahren. Es sei denn ich könnte mir einen Ausfall zeitlich und monetär erlauben.
Deswegen teste ich ja. Ich gehe mutig voran. Ich habe ein Leasingfahrzeug und fahre das noch zweieinhalb Jahre. Ob über die gesamten 3 Jahre dieselbe Kilometerzahl wie jetzt zusammen kommt wird sich zeigen. Ich werde aber weiterhin E10 tanken. Ich lasse mich einfach überraschen ob in den 3 Jahren etwas kaputt geht oder nicht! Ich gehe das ganze erstmal positiv an. Evtl. sehe ich höchstens Probleme bei den wenigfahrern. Wenn dort das Benzin relativ lange im System verbleibt ja vielleicht wirkt sich das dann negativ auf die wenigen Dichtungen aus. Bei mir und meinen vielen Kilometern wird das Benzin relativ schnell durch das System geschleust.