E200 Autom. lässt sich kein Rückwärts einlegen und/oder startet nicht
Hallo Zusammen,
ich bin gerade auf Geschäftsreise im Ausland und heute ließ sich 2-3 mal der Rückwärtsgang nicht einlegen sondern nur bis zur Neutral-Position (E200 Autom., Benziner, Bj. 05, 430 TKm). Nach dem Ausschalten konnte ich den Hebel auf P bewegen und beim Neustart ging es wieder. Beim ca. 4. mal war es dann aber so, dass der Wagen nicht mehr angesprungen ist - also auch der Anlasser ging nicht. Alle Lampen waren an, aber kein Klacken. Nach mehrmaligem Ausschalten und ca. 5 Min. Pause hat es auf einmal doch wieder geklappt. Da ich ständig von Termin zu Termin bin konnte ich noch nicht weiter recherchieren, da ich erst jetzt im Hotelzimmer angekommen bin. Hat vielleicht jemand schon einen Tip, was es sein könnte, oder worauf ich noch achten sollte?
VG
Att
Ähnliche Themen
6 Antworten
Als erste Maßnahme die Batteriespannung prüfen, geht auch im KI.
VG
Könnte auch das EWM defekt oder verschmutzt sein. Richtig ist aber erstmal die Batteriespannung prüfen.
Bei der Laufleistung tippe ich auch auf das EWM. Allerdings würde ich nach dem Prüfen der Akkuspannung auch den Fehlerspeicher auslesen. Auch wenn Du auf Reisen bist, die Zeit solltest du dir nehmen. Ansonsten sparst du am falschen Ende, wenn du liegen bleibst. Dann wird es noch unangenehmer.
Guten Morgen,
vielen Dank für die ersten schnellen Tips! Ich habe soeben 12,0 V gehabt. Das Durchschalten ging und beim 2. mal starten kurz darauf war 12,2 V - wobei ich denke das sagt dann weniger aus. Interessant war jedenfalls, dass eine Fehlermeldung noch war (was ich gestern nicht registrierte): Batteriecomfortfunktion. Ich fahre erst gegen Mittag weiter und werde dann auch nochmal vor Start die Spannung checken und heute Abend berichten.
Diese Werte bei laufendem Motor sind definitiv zu gering - da wirst du Unterspannungsstörungen erhalten - das deutet auf deine Batteriekomfortfunktionen hin.
Da werden unnötige Verbraucher für die Fahrt abgeschaltet.
Vielleicht mal noch ne ganz einfache Option in Betracht ziehen.
Fahrtrichtungswechsel (von D auf R)geht nur bei getretener Bremse. Aus P raus ebenso.
Der Schalter vom Bremspedal könnte ein Problem haben und kostet meiner Erinnerung nach nicht die Welt.
Batteriespannung sollte schon bei um 14 V sein. Gelegentlich wird bei mir noch nen Erregungsimpuls benötigt .
Bordspannung idealerweise im kompletten Betrieb tracken. Vielleicht gibt es da auch Auffälligkeiten.