1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E220 Limo Start Probleme

E220 Limo Start Probleme

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 26. März 2025 um 17:18

Guten Abend liebe User!
Lange lief mein 124er E220 Limo nun ohne Probleme, kaum habe ich die 250.000km Marke geknackt, fängt er wieder an zu meckern…
Mein Problem ist folgendes:
Vor ein paar Tagen hat mein Fahrzeug angefangen nur sporadisch zu starten. Er dreht zwar, aber die Benzinpumpe läuft nicht immer direkt an. Mit ein paar mal am Schlüssel drehen läuft sie dann nach 3-5 Versuchen meistens an.
Vor zwei Jahren hatte ich ein das gleiche problem, da war das KPR schuld, hatte ich alles gesäubert und lief wieder ohne Probleme. Diesmal habe ich gleich ein neues verbaut, der M111 hat ja nur das kleine Multifunktionsrelais… doch diesmal schafft es keine Abhilfe.
Anlasser hängt ebenfalls manchmal seit kurzem aber dreht immer wenn man dagegen klopft
Gestern passierte es mir allerdings auf Kurzer Strecke Nach dem starten (200-300m), dass er während der Fahrt/Rollen einfach aus ging, ging aber wieder an.
Auto am Ziel geparkt, auf dem Rückweg das gleiche passiert (da war noch das alte KPR drin). Fahrzeug wieder gestartet und danach wieder ohne Probleme gefahren?!
Nun weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll.
Sobald der Wagen einmal an ist fährt er die nächsten 500km ohne einen mucks, ich bin ratlos.
Weiß jemand welche Benzinpumpe für meinen denn die richtige wäre? Die Limo dürfte ja nur eine Pumpe haben.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

Sicherungen..? ( Haarriss)

Relais..?

Anschlüsse fest?

Vielleicht Kabel durchgeschleudert.?

Alles gute!

Und der Fehlerspeicher ist leer?

Themenstarteram 26. März 2025 um 18:04

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 26. März 2025 um 18:32:32 Uhr:


Und der Fehlerspeicher ist leer?

Habe noch kein HFM Scan, werde nachher mal ausblinken nach der Arbeit

Themenstarteram 26. März 2025 um 18:07

Zitat:

@kempes57 schrieb am 26. März 2025 um 18:24:03 Uhr:


Hi,
Sicherungen..? ( Haarriss)
Relais..?
Anschlüsse fest?
Vielleicht Kabel durchgeschleudert.?
Alles gute!

Bin am Wochenende ohnehin auf der Bühne, da schaue ich alles nochmals genaustens an.

Sicherungen schauen soweit oke aus, das Relais habe ich gestern noch erneuert, das schaffte auch keine Abhilfe.

Klingt nach einem Kontaktptoblem. Hilft nur suchen. Zuerst alle Sicherungen erneuern auch die am ÜSR und an der Saugrohrvorwärmung wenn dein Auto das hat. Und dann wenn das nicht die Lösung ist alle Kontakte abgehen. Auch die Masseleitung am Getriebe. Ich würde in dem Zuge die Verbinsungen jeweils einmal lösen falls Kotrrision oder Dreck vorhanden ist mit feinem Schleifpapier säubern und beim einbauen alle Verbindungen mit WD40 beträufeln. Hab ich auch im Sicherungskasten auch gemacht. Gerade der Anschluss an der Benzinpumpe sieht nicht gut aus da da dauernd feucht ist. Da auch gucken wo Masse angeschraubt ist. Hab ich bei mir alles gemacht bringt schon viel in Sachen Stromstabilität. Massekabel hab ich direkt neu bei Mercedes gekauft mit neuen Schrauben das hängt da unten ja auch frei.

wenn noch kein neues ÜSR drin ist sollte man das erneuern, weil das Teil gerne stänkert.

Themenstarteram 27. März 2025 um 16:28

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 27. März 2025 um 16:56:46 Uhr:


wenn noch kein neues ÜSR drin ist sollte man das erneuern, weil das Teil gerne stänkert.

Okay, das habe ich in meinem Besitz noch nicht erneuert.

Welche Marke empfehlt ihr da?

Fehlerspeicher Ausblinken hat gestern irgendwie nicht geklappt, versuche ich heute nochmals

;)

einfach beim Freundlichen

Aber nicht erschrecken… :D

Themenstarteram 28. März 2025 um 23:48

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 26. März 2025 um 18:32:32 Uhr:


Und der Fehlerspeicher ist leer?

Also heute hat es mal geklappt mit Fehlerspeicher ausblinken.

36 Aktivkohlefilter-Magnetventil - elektrische Fehlfunktion

Dieser Fehler war hinterlegt, nach dem löschen 30km zurückgelegt und der Speicher war immernoch leer.

Morgen bin ich ohnehin für den Getriebeölwechsel auf der Hebebühne, da werde ich mal schauen was die Kabel unter dem Fahrzeug so machen.

Habe nämlich eben Spuren an der Antenne festgestellt, vermutlich Marder.

Das Problem mit dem Starter jedoch hatte ich schon davor.

Der Anlasser dreht manchmal nicht, die leuchten im KI werden aber dunkler wenn ich versuche zu starten. Durch klopfen gegen den Starter, dreht er wieder, kann das ein Masse Problem sein oder liegt das eher an der Mechanik vom Starter?

Das liegt am Anlasser. Ist ein typisches Verhalten.

Irgendwann startet er gar nicht mehr. Ich würd den austauschen.

Themenstarteram 29. März 2025 um 11:52

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 29. März 2025 um 07:10:35 Uhr:


Das liegt am Anlasser. Ist ein typisches Verhalten.
Irgendwann startet er gar nicht mehr. Ich würd den austauschen.

Okay, ich bekomme Online von Bosch 2 Verschiedene Anlasser angezeigt.

- 1 986 S00 669

- 0 986 016 380

Weißt du welcher davon der richtige ist?

Grüße

Nein, weiß ich nicht.

Einfacher wäre es, mit deiner FIN die Original Mercedes Teilenummer herauszusuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen