E220cdi Motor durch E350cdi Motor ersetzen
Hallo fahre einen s212 bjh 2014 als 220cdi fl
Mit Sportpaket
Habe bei 217000km einen Motorschaden erlitten und möchte nun wissen ob ich den kaputten Motor durch einen 350cdi ersetzen könnte, mehr oder weniger plug&play
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo
Das klingt mir doch ganz nach einer Frage an "Radio Eriwan".
"Im Prinzip das ja, aber ....."
Wenn ich in meinen Motorraum schaue (350 cdi) und in den von meinem Sohn (220 cdi), dann sind doch viele Kleinigkeiten anders eingebaut.
vG J.
Nein das geht nicht. Bzw. du hast viel Geld und viel Zeit um das selber zu machen.
Fragen kostet noch nichts, der Umbau ist so einfach nicht machbar.
Versuch es mit einem 250cdi die sind zumindest von Außen identisch.
Woran ist denn der 220 gestorben, wenn man fragen darf?
Injektor Zylinder 2 ist kaputt, nach Tausch durch MB hat motor trotzdem unrunden Lauf, hat Drehzahl von selbst erhöht, Werkstatt hat auto aus gemacht und Rauchentwicklung aus Motor festgestellt.
Jetzt sagen die, bis zu 10 std Fehlersuche möglich bei 200Eur/Stundensatz lohnt sich nicht.
Das ist mein jetziger Stand!
Drehzahl von selbst erhöht klingt ein wenig nach Turbolader.
10 Stunden Fehlersuche? Der defekte Injektor könnte den Zylinderboden durchgebrannt haben. Das wäre mit einer Kompressionsmessung oder Endoskopie doch relativ einfach feststellbar. Der Wagen lief vorher problemlos?
Der Wagen hat 217000km und ist Scheckheftgepflegt letzter KD am 1.8.22 gemacht
Der Wagen hat 2 Turbos können aber lt. Werkstatt ausgeschlossen werden.
Auto kommt jetzt Heim und wird zu Hause endoskopiert danach wissen wir mehr auch Zylinderkopfdichtung wäre nicht so schlimm
Wünsche viel Erfolg und gerne hier berichten.
Wenn der Rest vom Fahrzeug noch in einem sehr guten Zustand ist besorg dir ein Tauschmotor. Anbauteile würde ich neu nehmen. In dem Zuge noch alle Verschleißteile prüfen und erneuen und du hast die nächsten 300tkm Ruhe.
Wenn du ein Spenderfahrzeug hast, (Unfall) dann wär so ein Umbau schon machbar. Manche bauen Motoren in Autos ein die da garnicht hingehören bzw. die Kombi gab es so nie. Laufen wunderbar und haben Tüv. Machbar ist es.
Wie würde so etwas bezüglich der Zulassung aussehen? Geht man da einfach zur Zulassungsstelle und lässt den Fahrzeugschein ändern?
Wir leben ja schließlich in D, da kann so etwas ja nicht einfach einfach sein
Also wenn es den Motor ab Werk gab, sollte das keine so große Schwierigkeit geben. Das ist ja dann im Prinzip nur eine Umtragung.
Wenn es den Motor so aber nicht in dem KFZ gab, ist das im Prinzip eine Einzelabnahme und natürlich aufwändiger.
Mein Arbeitskollege hat einen einen 7 Liter Corvette Motor in einen BMW E46 eingebaut und das Gerät ist eingetragen.
Ganz so einfach wird es nicht sein. Man muss schon noch nach den Bremsen, dem Fahrwerk, den Rädern, etc. schauen, wenn man so einen Umbau macht. Ohne ein Gutachten von einem Sachverständigen (und viel Geld für den Umbau) wird das nix.
Gruß
Achim
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 15. August 2022 um 23:30:33 Uhr:
Wenn du ein Spenderfahrzeug hast, (Unfall) dann wär so ein Umbau schon machbar. Manche bauen Motoren in Autos ein die da garnicht hingehören bzw. die Kombi gab es so nie. Laufen wunderbar und haben Tüv. Machbar ist es.
Ja mit einem Gutachten kannst du alles machen. Allerdings macht das wenig Sinn bei einer E Klasse.