1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E270, E300, E320

E270, E300, E320

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Community ich habe eine Frage und zwar welchen von den drei Angeführten W210ern könnt ihr mir empfehlen bzw. Hat jmd ein pro und Kontra zu diesen 3 Modellen? Danke im Voraus LG.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo,
ich fuhr den E320 CDI damals als jungen Gebrauchten, in 3 Jahren spulte ich über 120 Tkm ab. War sehr zufrieden. Leistung und Verbrauch top.
Den 270er CDI kenne ich im ML W163, der war auch gut.
Die 4 Zylinder (E200 / E220 CDI), der 5 Zylinder (E270 CDI) und der E320 CDI (6 Zylinder) sind baugleich, bis auf die Zylinderanzahl. Dieselbe Technik, alle empfehlenswert.
Der E300 TD ist "nur" ein Turbodiesel, braucht dementsprechend mehr Sprit. Der E290 TD ist der erste und letzte TDI von Mercedes im PKW-Bereich, bevor die CDI's kamen. Dieser Motor ist so haltbar wie der E300TD und genügsam wie der E220 / E270 CDI.
Als Post-Apokalypse Fahrzeug definitiv der E290 TD.
Kauf nach Zustand, aber heutzutage kann man nur noch das kaufen, was übrig ist. Die letzten 5 Jahre wurden viele 210er dezimiert.

Ich würde den mit der besten Karrosse nehmen. Die ist die Schwachstelle bei dem 210....

die sind alle gut. Beste Leistung hat natürlich der 320CDI.
Vielleicht bekommmt man aber die weniger gesuchten 270er in gutem Zustand weil die vielleicht auch weniger den Anspruch hatten Leistung zeigen zu müssen.
Das allergrößte Problem ist der versteckte Rost, man muss schon sehr genau schauen oder sich ein paar Ecken rauskucken die problematisch sind um dann von den Ecken aufs ganze Auto zu schließen (Youtube Mozartcarclassics mal reinschauen, der Micha findet den Rost).
Im Gegensatz zum W124 traue ich mir fast nicht mehr zu ein sehr gutes Auto von einem mit verstecktem Rost zu unterscheiden, man muss Zeit haben, besser eine Bühne (in den seltensten Fällen möglich).
Das bessere Auto ist der besser Kauf, das stimmt schon aber find mal einen. Von 1500 bis 10000€ können die rel ähnlich sein.

Weil der TE in der Überschrift explizit "E300" geschrieben hat - und nicht "E300TD": Es gab den 3-Liter-Diesel im W210 selbstverständlich auch ohne Turbo. Ein extrem haltbarer Motor, weil er nicht aufgeladen wird, sondern ein stinknormaler Saugdiesel ist. Man muss natürlich mit "nur" 136 PS leben können - aber der Verbrauch ist dafür auch geringer als beim Turbodiesel.
Im Endeffekt stimme ich allen Vorrednern zu, die dazu raten, den Zustand der Karosserie in den Mittelpunkt aller Kaufüberlegungen zu stellen.

Klar den 320er, der hat die meiste Power, die auch schon wenig ist.

Danke für die vielen Antworten hat mir sehr geholfen da ich mehrere Motoren sehr interessant und ansprechend finde beim W210 vergrössert meine Trefferquote für den richtigen ein wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen