E320 macht komische Sachen
Hallo, ich habe hier alles durchgeschaut, aber so richtig finde ich die Problematik von meinem Mercedes nicht. Ich hoffe auch,das ich hier richtig bin :-) Also, ich habe einen 320 Diesel Kombi. Um die 350.000 Kilometer. BJ 99, Habe das Auto von meinem Schwiegervater geerbt.
Folgende Probleme haben wir immer:
Beim Gas geben, Kick down, geht er aus mit der Fehlermeldung ESC oder so... Werkstatt aufsuchen. Gut, Auto aus, auf P, Auto wieder an, Fehler weg!
Er zeigt mir immer wieder komische Meldungen an, mal ABS, mal das eine Lampe nicht geht, immer was anderes, was aber nicht stimmt...!
Dann wird er nicht wirklich warm, immer um die 40 Grad, Heizung geht nicht, wenn ich aber im Stau stehe, dann geht die Anzeige hoch, geht bis an die 100 Grad, was ich tunlichst versuche zu vermeiden.
So, dann lasse ich selbstverständlich vorglühen, starte wenn das Zeichen weg ist, dieses geht dann nach 10 Sekunden wieder an, fährt aber ganz normal. So, nachdem jetzt aber am WE die Batterie gestorben ist, haben wir eine neue Batterie eingebaut, jetzt spinnt das Automatikgetriebe. Er schaltet nicht und ich kann den Hebel nicht mehr auf P schieben wenn er läuft, nur wenn ich ihn ausmache.
Was meint ihr, ich war bei Mercedes / freie Werkstatt und einem Bekannten, der eine eigene kleine Werkstatt hat, die haben mir alles mögliche erzählt von Zusatzheizungen, Getriebeschaden, Bordspannung etc.
Hat jemand von euch eine Idee oder Erfahrung, was das alles ein kann?
Freue mich auf Antworten
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Julia,
erstmal willkommen im Forum.
Klar bist du hier richtig, keine Frage und du bekommst sicherlich auch brauchbare und hilfreiche Antworten .
Hier tummeln sich eine Menge Spezialisten.
Du musst aber damit rechnen, dass Antworten nicht immer promt kommen, viele User sind berufsbedingt offline.
Ich vermute, das Lichterspiel war auf die schlechte Batterie zurückzuführen. Versuche mal die Lenkung zu initialisieren, d.h. bei laufendem Motor das Lenkrad 1x ganz nach li. und ganz nach rechts zu drehen.
Auch die Fensterheber musst du wieder anlernen.
Ein bekanntes Problem ist die Heizleistung der 210er Baureihe. Um dieses Manko auszugleichen, gibt es bei deinem 210er eine el. Zusatzheizung.
Wenn er fast an die 100° Marke geht aber nicht drüber, no problem.
Ich trau mich folgende Frage gar nicht zu stellen, sei mir bitte nicht böse wenn ich es trotzdem mache.
Du weißt schon, dass du auf die Bremse steigen musst um den Wählhebel auf P stellen zu können?
edit. Auslesen lassen !! das sehe ich wie meine Vorposter
Ähnliche Themen
18 Antworten
Es werden sicher noch einige mit sinnvollen Vorschlägen antworten.....
aber
glaubst du wirklich dass man mit Ferndiagnosen mehr erreicht, ohne den Wagen gesehen zu haben,
als zwei Werkstätten ?
Wenn ich solche Probleme hätte, führe ich meinen Wagen in die Werkstatt, lasse ihn reparieren
und nachher passt wieder alles...
Hallo, vielen Dank für diese Antwort, dafür habe ich mich in einem Forum angemeldet ;-)
Ich war in Werkstätten und wenn ich Angebote von 70 Euro bis 1.300 Euro erhalte und mir, WIE geschrieben, jeder was anderes erzählt, dachte ich, fragste mal in einem Forum wo über alles mögliche diskutiert wird. Aber, ist anscheinend der falsche Weg! Verstehe ich! Ist klar!
Hi Julia,
Hat schon jemand den Fehlerspeicher ausgelesen? Das wäre die erste Maßnahme, auch wenn der dafür Geld nimmt. Was stand da drin?
Das solltest Du uns schon erzählen, bevor jemand die Glaskugel putzt.
Hallo Julia,
erstmal willkommen im Forum.
Klar bist du hier richtig, keine Frage und du bekommst sicherlich auch brauchbare und hilfreiche Antworten .
Hier tummeln sich eine Menge Spezialisten.
Du musst aber damit rechnen, dass Antworten nicht immer promt kommen, viele User sind berufsbedingt offline.
Ich vermute, das Lichterspiel war auf die schlechte Batterie zurückzuführen. Versuche mal die Lenkung zu initialisieren, d.h. bei laufendem Motor das Lenkrad 1x ganz nach li. und ganz nach rechts zu drehen.
Auch die Fensterheber musst du wieder anlernen.
Ein bekanntes Problem ist die Heizleistung der 210er Baureihe. Um dieses Manko auszugleichen, gibt es bei deinem 210er eine el. Zusatzheizung.
Wenn er fast an die 100° Marke geht aber nicht drüber, no problem.
Ich trau mich folgende Frage gar nicht zu stellen, sei mir bitte nicht böse wenn ich es trotzdem mache.
Du weißt schon, dass du auf die Bremse steigen musst um den Wählhebel auf P stellen zu können?
edit. Auslesen lassen !! das sehe ich wie meine Vorposter
Zitat:
Original geschrieben von Julia320D
.....
Beim Gas geben, Kick down, geht er aus mit der Fehlermeldung ESC oder so... Werkstatt aufsuchen. Gut, Auto aus, auf P, Auto wieder an, Fehler weg!
Er zeigt mir immer wieder komische Meldungen an, mal ABS, mal das eine Lampe nicht geht, immer was anderes, was aber nicht stimmt...!
....ist das jetzt mit der neuen Batterie weg?
Mögliche, andere Fehlerquellen:
a) Öl im EGS (Getriebe Steuerelektronik)
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3314029
-> wenn ja, unbedingt im Getriebe den Anschlußstecker auf Dichtheit prüfen und
-> Getriebeölstand prüfen - evtl. Ölwechsel nach Tim E.
b) manchmal ist der Bremslichtschalter Schuld an solchen Problemen, aber Du hast ja nicht gebremst
Zitat:
Dann wird er nicht wirklich warm, immer um die 40 Grad, Heizung geht nicht, wenn ich aber im Stau stehe, dann geht die Anzeige hoch, geht bis an die 100 Grad, was ich tunlichst versuche zu vermeiden.
....das klinkt nach Thermostat:
-> ausstauchen. Danach sollte die Temperatur sich bei 87-92 Grad einpendeln
Die Dinger werden einfach nach ein paar Jahren schlecht - liegt an der physikalischen Konstruktion.
Zitat:
So, dann lasse ich selbstverständlich vorglühen, starte wenn das Zeichen weg ist, dieses geht dann nach 10 Sekunden wieder an, fährt aber ganz normal.
...ist das mit der neuen Batterie jetzt weg?
Zitat:
So, nachdem jetzt aber am WE die Batterie gestorben ist, haben wir eine neue Batterie eingebaut, jetzt spinnt das Automatikgetriebe. Er schaltet nicht und ich kann den Hebel nicht mehr auf P schieben wenn er läuft, nur wenn ich ihn ausmache.
...Ferndiagnose unzuverlässig
Was ich aber prüfen würde, nachdem sichergestellt ist, dass das EGS nicht voller Öl ist und der Ölstand am Getriebe stimmt:
a) Elektronik resetten:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3701985
Alles weitere ist lesen in der Glaskugel - Fehlerspeicher sollte da mehr verraten.
Der Preis dafür sollte nicht mehr als 90,- € betragen und sind gut angelegt.
Grüße
Hallo,
wenn die Vorglühanzeige nach dem Start wieder angeht und für 1 min. leuchtet, ist min. eine der Glühkerzen hinüber.
Der CDI startet trotzdem ohne Probleme. Glühkerzen sind nicht teuer, aber einige hier im Forum hatten massive Probleme festsitzende Glühkerzen rauszubekommen.
Bei meinem 320er hatte ich aber nie Probleme mit dem Tausch.
Gruß
Martin
Zitat:
Der CDI startet trotzdem ohne Probleme. Glühkerzen sind nicht teuer, aber einige hier im Forum hatten massive Probleme festsitzende Glühkerzen rauszubekommen.
Das Problem ist erst dann wenn man zu lange wartet am besten gleich austauschen...
das hat bonscott ja toll hinbekommen, jetzt traut sie sich gar nicht mehr zu antworten.
Ich versuch trotzdem ein paar Tipps zu geben.
Vergiss erstmal die Glühkerzen, die sind das geringste Problem.
Als erstes würde ich schauen das ein Thermostat reinkommt, damit für den kommenden Winter die Heizung warm wird.
Viele der anderen Probleme könnten wirklich durch ein Fehlerprotokol gut eingegrenzt werden.
Hattet ihr ihn denn schon an einem Diagnosegerät? Hat dein Bekannter eines? Wenn ja dann bitte ihn doch die Fehler auszudrucken und dann stellst du sie hier ein ich glaube dann gehts flott voran mit den Tipps zur Reparatur.
Gruß Jürgen
Was passt dir nicht, du Gutmensch ?
Ich habe der TE lediglich vorgeschlagen eine Werkstatt aufzusuchen da Ferndiagnosen schwierig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Julia320D
Was meint ihr, ich war bei Mercedes / freie Werkstatt und einem Bekannten, der eine eigene kleine Werkstatt hat, die haben mir alles mögliche erzählt ......
Freue mich auf Antworten
Danke
wer lesen kann ist klar im Vorteil
sie war bereits in der Werkstatt und braucht aber einen Rat von Leuten, die sich auskennen und nicht nur Geschäfte machen wollen.
jaja Jürgen, DU machst das schon.
ich weiß auch was jaja heiß, dankeschön.
Im übrigen habe ich gerade deine Signatur gelesen, wieso antwortes du überhaupt auf eine Dieselfrage???
Ich sehe das andersrum, ein Motor dem man durch Zündkerzen sagen muß wann er zünden muß, naja.
Ein schlauer (Diesel) weiß das von selbst.
Grüßle
Wenn Ihr mal aufhören könntet, Euch hier anzufegen, könnte der TE vielleicht wirklich geholfen werden.
Danke
So wie ich das sehe, kommt die TE nie wieder in dieses Forum. Ihre Antwort auf den ersten Beitrag lässt dies zumindest vermuten.