E320T bremst irgendwie beim ausrollen
Hallo liebe W210 Freunde,
Ich bin seit kurzem vom W124 E220T auf den W210 E320T umgestiegen.
Da gerne ruhig und Spritsparend fahre, lasse ich den Wagen vor roten Ampeln gerne ausrollen, vor allem wenn es bergab geht. (Schubabschaltung).
Während ich bei gleicher Geschwindigkeit also Gas wegnehme und auf die Ampel zurolle, bleibe ich mit dem
w210er schon auf halber Stecke stehen, wobei ich im 124er an der Ampel noch zusätzlich abbremsen muss.
Ist das normal? Woran liegts?
Am Mehrgewicht des 210er, am unterschiedlichen
Getriebe? (beides Automatik).
Bremsen vorne und hinten sind geprüft und hinten Scheiben und Belege gewechselt.
Im Stand bei eingelegter Fahrstufe schiebt übrigens der 124er während der 210er ruhig bleibt.
Kann's an den Reifen liegen oder summt was anderes nicht.
Danke für jede Hilfestellung.
Gruß
Ähnliche Themen
13 Antworten
hi, also mein 210 automatik schiebt, wenn deiner das nicht macht sind vielleicht die bremsen fest ? reifenluftdruck muss nat. auch passen.
spurachsvermessung io ?.
mfg, maja
.Du schreibst, dass auch die hinteren Bremsscheiben erneuert wurden...vielleicht ist die Fußfesstellbremse nicht richtig (zu fest!! ) eingestellt worden.....Gruß
Die Feststellbremse hakte in der Tat etwas, dass kann man dann aber als Schleifgeräusch hören und ist nicht immer vorhanden.
Könnens vielleicht auch alte verknorrte Reifen sein?
Luftdruck ist okay.
Es kommt sicher auch auf die Motorisierung an, aber meiner schiebt sobald ich von der Bremse gehe, auch im Winterprogramm (Gang 2). Fahre im Stau meist so. Und Ausrollen tut er ewig - läuft super leicht und hat eben genug Gewicht, daß drückt.
Grüße Dirk
Servus,
ich fahre ebenfalls einen E320T.
1. Der Wagen schiebt bei eingelegter Fahrstufe, und zwar nicht zu knapp.
2. Wenn ich vor der Ampel Gas gehe, rollt der Wagen seeehr weit (bei 50 km/h sicherlich 100 m — grobe Schätzung), jedenfalls viel weiter als alle anderen Autos, mit denen ich gefahren bin. Ohne zu bremsen kommt der Wagen so schnell nicht zum Stehen. eben auch weil er so schwer ist! E_kin = 1/2 m v^2 :-)
Ergo kann ich dir versichern, dass da bei deinem Wagen etwas nicht stimmt, mehr leider nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von benz320t
2. Wenn ich vor der Ampel Gas gehe, rollt der Wagen seeehr weit (bei 50 km/h sicherlich 100 m — grobe Schätzung),
Moin Benz320t,
ich glaube, daß er sogar wesentlich weiter rollt. Da mußt Du Dich recht deutlich verschätzt haben. Deutlich mehr als 100m rollt selbst mein Jeep aus diesem Tempo, und der bremst vom Antriebsstrang und den Rädern ungleich mehr als der MB. Ich würde schätzen, daß mein MB aus 50 km/h mindestens 200-300m rollt - ganz bis zum Stillstand will/kann man das ja meist nicht treiben.
Grüße Dirk
Das kann auch an der Automatik liegen. Ich kenne den w124 Automaten nicht, kann aber meine Erfahrungen mit einem Ford Scorpio und einem Ford Explorer zum besten geben. Beide hatten einen Freilauf im Getriebe. Das bedeutet, wenn man Gas weggenommen hat, ging die Drehzahl auf knapp über Standgas runter und der Wagen rollte einfach aus(ohne Motorbremse).
Beim w210er ist das anders. Es ist kein Freilauf drin und der Wagen wird somit vom Motor abgebremst.
Was ich als deutlich angenehmer empfinde.
Ja, er wird gebremst, aber bei meinem nur ganz minimal. Wie gesagt, der rollt ewig.
...ich hatte beim Einbau der hintern Bremsscheiben die F-Bremse mit zu wenig "Freilauf" eingestellt. Ergebnis...abgebremstes Ausrollen und heißgelaufene Bremstrommel hinten, habe mir beim Anfassen der Trommel fast die Finger verbrannt. Ich habe die F-Bremse jetzt so eingestellt: Bremse mit dem Rändelrad (mir Schraubenzieher durch die Öffnung der Scheibentrommel) so einstellen, dass sich die Räder von Hand nur noch schwer drehen lassen, dann die Rändelschraube 4-5 Umdrehungen zurückdrehen, die Räder müssen sauber frei laufen...nun ist alles wieder im grünen Bereich......warum ich als "erfahrener Schrauber..grins..da Sch...gebaut habe, weiß ich nicht mehr, aber wer ist schon unfehlbar....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
... dass sich die Räder von Hand nur noch schwer drehen lassen, dann die Rändelschraube 4-5 Umdrehungen zurückdrehen, die Räder müssen sauber frei laufen...Gruß
Hallo 3,2sex,
hast du dich da nicht geirrt? 4-5 Umdrehungen scheint mir sehr viel. Meinst du vll. 4-5-Rändelzacken?
Das würde ich mir erklären können.
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
... dass sich die Räder von Hand nur noch schwer drehen lassen, dann die Rändelschraube 4-5 Umdrehungen zurückdrehen, die Räder müssen sauber frei laufen...Gruß
Hallo 3,2sex,
hast du dich da nicht geirrt? 4-5 Umdrehungen scheint mir sehr viel. Meinst du vll. 4-5-Rändelzacken?
Das würde ich mir erklären können.
.....................................
..schön, dass es dich gibt....ich habe mich geirrt, 4 -5 Umdrehungen sind zu viel!
Mit den hinteren Bremsen hatte ich schon immer meine Probleme....
Beispiel: Nachdem ich die vorderen Scheiben erneuert hatte (Bosch), traten nach einiger Zeit Brummgeräusche auf, auch wurde der Dicke bei starkem Abbremsen unruhig. Klar, dachte ich, die Jungs im Forum haben recht, nur original Benzteile sollten man verbauen.
Ich war kurz davor, die Scheiben zu reklamieren, mein Meisterfreund jedoch die hinteren Bremsscheiben innen in Verdacht hatte und einer gründlichen Sichprüfung unterzog. Die Bremsscheiben waren innen nur noch z.T. sauber abgebremst, der äußere Rand angerostet, die Bremsbeläge durch die ramponierten/teilverrosteten Scheiben nur noch bedingt bremswillig.
Ich hätte schwören können, dass die Probleme von den neuen Bosch-Scheiben vorne kamen, dem war jedoch nicht so.
Die Bosch-Scheiben laufen super, und machen keinerlei Probleme...weiches anbremsen ohne zu rubbeln, bei starkem abbremsen super Verzögerung.
Gruß
Hallo liebe Leute.
Ich melde mich jetzt nochmal zu diesem Problem.
In der Zwischzeit habe ich neue Reifen drauf und damit hat sich das Problem in der Tat gelöst. Insofern stimmte meine Vermutung. Auch das ständige Brummen ist nun weg. Gott weiß was ich alles schlimmes in Verdacht hatte. Bei den Reifen handelte es sich um alte Billigreifen von Goodride.
"Goodride" ? Die sind nur gut für eine Fahrt zur Hölle ! Verstehe gar nicht , wie man einen solchen Schund überhaupt aufziehen kann ! Außerdem müssen die ja schon fast viereckig gewesen sein , um ein solches Rollverhalten an den Tag zu legen !