1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 Teilkasko ,Vollkasko oder nur Haftpflicht

E36 Teilkasko ,Vollkasko oder nur Haftpflicht

BMW 3er E36
Themenstarteram 2. November 2010 um 10:57

Hi wollt mal eure Meinungen hören .

 

Ich bin am überlegen , ob ich von Teilkasko zu einer reinen Haft wechsle . Was würdet ihr machen ?

 

Was denkt ihr lohn es sich ein alten 316i Compact auf Teilkasko zu versichern ?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Kann dir keiner sagen ;)

Da muss man schon deine Konditionen bzw. % kennen.

Bei unseren Autos haben wir Vollkasko. Lohnt sich auch bei alten Autos. Selbst wenn ich die Kiste vor den Baum setze bekomme ich nen neuen :)

:cool:

Themenstarteram 2. November 2010 um 11:03

Bin den jetzt zwei jahre mit Teilkasko gefahren !

Km waren 46000km in zwei Jahren !

 

 

Jetzt im dritten Jahr weiß ich noch nicht ,ob ich jetzt die Teilkasko ganz ausm Vertrag streiche !!

 

Nächstes Jahr SF 2 mit 20000km im JAhr

PLZ 32423

316i Compact

Frag bei der Versicherung nach, wieviel es ausmacht und dann überleg dir, ob es für dich noch Sinn macht

Themenstarteram 2. November 2010 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von chris230379

Frag bei der Versicherung nach, wieviel es ausmacht und dann überleg dir, ob es für dich noch Sinn macht

Nächstes Jahr 598€ mit Teilkasko ohne 450 € .

 

Versicherung ist Da Direkt

} > TK mit oder ohne SB? Wie oft hattest du schon einen Wildunfall, einen Steinschlag oder so was?

Bei meinem E34 hab ich nur Haftpflicht.

Wenn ich meine Windschutzscheibe austausche, gibt es in Nürnberg 5 Anbieter bei Eba...

82 Scheibe

99 Einbau

Da brauch ich keine Teilkasko egal ob mit oder ohne SB :rolleyes:, aber ich hatte auch noch keinen Wildunfall ...

Also, da spielen individuelle Bedürfnisse eine Rolle.

Ich würd´s auf Haftpflicht reduzieren,

bei den genannten Preisen.

Moin,

Genauso musst du das machen.

Rechne dir aus - was kostet dich die TK separat pro Jahr. Dann musst du dich schlau machen, was dich der WAHRSCHEINLICHSTE TK Schaden kosten wird. Üblkicherweise ist das die Windschutzscheibe inkl. Einbau.

Wenn das ERgebnis ist, das die TK billiger ist - dann nimmst du TK. Ist die Reparatur billiger und du hast das Geld permanent auf dem Konto - dann brauchst du sie wahrscheinlich nicht.

Ist der Unterschied sehr gering - solltest du bedenken, dass die TK auch noch andere Schäden abdeckt.

MFG Kester

Selber Schuld wer bei einem so alten Auto noch Vollkasko hat.

Man bekommt eh nur den Zeitwert und der ist eben gering.

TK macht bedingt Sinn, z.B beim cabrio wegen dem teuren Verdeck.

Zitat:

Original geschrieben von just2

Selber Schuld wer bei einem so alten Auto noch Vollkasko hat.

Man bekommt eh nur den Zeitwert und der ist eben gering.

...

Und wiederholt zeigst Du, dass Du keine Ahnung hast :rolleyes:

Es kommt immer darauf an, ob es sich lohnt oder nicht.

Bei meinem 328i kostet zB. die Vollkasko gerade mal 10 oder 15 Euro mehr im Monat. Das sind im jahr 120 Euro oder lass es auch 180 Euro sein. Im Falle eines selbstverschuldeten Totalschadens bekomme ich aber 7.000 Euro. Falls man keine VK hat, bekommt man gar nichts.

Für welchen E36 bekommt man noch 7000 Euro :confused:

} > das soll jetzt kein Angriff sein! ;)

Woher hast du den Betrag?

Zitat:

Original geschrieben von chris230379

Für welchen E36 bekommt man noch 7000 Euro :confused:

} > das soll jetzt kein Angriff sein! ;)

Woher hast du den Betrag?

Der Preis bezieht sich auf meinen 328i. Der Preis stammt von einem Gutachter ;)

Ich habe meine E36 immer TK versichert.

Nicht nur, dass mir der Mehrbetrag nicht wirklich weh tut, sondern hauptsächlich deswegen, weil er sich bereits hundertfach rentiert hat.

(Was wohl auch hauptsächlich an meinem Laternenparklatz mitten in Wiesbaden liegt.... :rolleyes: )

Ich meine, dass der Mehrbetrag um die 200€ pro Jahr ausgemacht hat von HP zu TK.

Betrachte ich jetzt nur allein die letzten 5 Jahre hatte ich also Mehrausgaben von 1.000€ aufgrund der TK, jedoch mussten Schäden in Höhe von rund 10.000€ reguliert werden. Ich habe also mal so ganz nebenbei "läppische" 9.000€ gespart.

Zu den Schäden zählen 3 Windschutzscheiben, eine Seitenscheibe und unzählige Diebstahlschäden, welche zum Glück durch die TK gedeckt sind.

Für mich also nie ohne TK!

Wenn der Wagen nun jedoch jede Nacht in einer gesicherten Garage steht udn auch sonst nur zum Brötchen holen benutzt wird, kann es schon Sinn machen, auf die TK zu verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson

Hi wollt mal eure Meinungen hören .

 

Ich bin am überlegen , ob ich von Teilkasko zu einer reinen Haft wechsle . Was würdet ihr machen ?

 

Was denkt ihr lohn es sich ein alten 316i Compact auf Teilkasko zu versichern ?

Es lohnt sich immer wieder.. ich habe bisher Teilkasko bei der Europa im Premium Tarif gehabt.. meine Windschutzscheibe wurde schonmal aufgrund eines Steinschlags ausgetauscht das wären ohne Teilkasko fast 600€ gewesen. Man ist einfach super geschützt gegen Diebstahl, Brand, etc..

und die Differenz vierteljährlich beträgt weniger als wie 50€..

Ich würde dir empfehlen mach einen Vergleich bei Check24 oder so und schreib dann mal dem LVM Büro Reddmann das ist eine gute Versicherung die hält dann mit !

Ich hab nur Haftpflicht für mein 323i Coupé. Bin bei der HUK bei 40%. TK würde - lass mich lügen - um die 150-200 Euro mehr im Jahr kosten bei 150 Euro selbstbeteiligung... Das lohnt sich für mich null komma gar nicht.

Habe jetzt nen Windschutzscheibenschaden, der vermutmlich demnächst weiter ausreißt und ich brauch ne neue Scheibe. Kostet bei Carglass 420 Euro mit Grünkeil und Einbau.

Da wäre ich nach 2 Jahren TK bezahlen schon teurer dran gewesen (2x 150 Euro + 150 SB = 450 Euro). Ist zwar ärgerlich, wenn ein Schaden passiert aber es ist zumindest hier schon unwahrscheinlich, dass einem 1x im Jahr die Scheibe zerfetzt.

Meine Eltern fahren beide seit 35 Jahren Auto und haben nicht einmal ne Wunschutzscheibe wechseln müssen. Wildschaden übrigens auch nicht gehabt. Fahren beide zwischen 25 und 30tkm pro Jahr, ich Anfang 20tkm.

Wie schon viele Vorredner gesagt haben, musst Du das selbst durch rechnen und für Dich überlegen, was Du für ein Risikomensch bist. Ich bin niemand, der sich gegen jeden Pups versichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen