1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 Bastelbude Umbau Automatik -> Schalter - Kühlerproblem

E46 Bastelbude Umbau Automatik -> Schalter - Kühlerproblem

BMW 3er E46
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 8:24

Servus Gemeinde,

ich hab mir eine 325i Cabrio Bastelbude angelacht. Der Vorbesitzer hat ihn von Schalter auf Automatik umgebaut (Habs leider erst festgestellt, als ich gemerkt hab das die Rückfahrleuchten nicht Funktionieren, da keine Kabel Anlagen am Ruckfahrschalter). Egal, Kind ist in den Brunnen gefallen, dennoch gefällt er mir sehr gut. Nun hab ich das Problem das ich den Kühler, samt Halter, Wasserpumpe, Ausgleichsbehälter und alle Schläuche neu machen möchte, nun fällt mir aber auch der Getriebekühler in die Hände, den ich gerne los haben möchte. Was muss ich jetzt dort weg lassen, damit der Automatikkühler weg bleiben kann ? Ich stehe irgendwie Komplett aufm Schlauch. Als Ablassschraube im kühler habe ich die längere rein geschraubt die dabei war. Aber wie bekomme ich den Anschluss vom Getriebe zu? Ich möchte den da nicht rumhängen haben :-). Wäre super wenn jemand ne Idee hat. Schönen Sonntag wünsche ich euch

Kühler
Kühler
Ähnliche Themen
8 Antworten

Soweit ich mich erinnere, brauchst du die Trägerplatte vom Schalter.

Die lange Verschlußsraube ist schon richtig, damit ist der untere Abgang verschlossen.

Normalerweise ist beim Automatik dort ein Thermostat mit verbaut, direkt unter dem AGB, dieses ist dann auch nicht mehr nötig.

Baust du den wieder komplett auf Schalter zurück?

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 12:10

Ne der Vorbesitzer hat ihn von Automatik auf Schalter umgebaut, aber nie final fertig zuende gebaut. Ah ich dachte der Halter für den Behälter sind alle identisch... Dann hab ich Trottel den vom Automatik gekauft anstelle vom Schalter..

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 14:54

Ich muss jetzt doch nochmal das Thema aufgreifen, habe eine neue Trägerplatte bestellt und verbaut. Ich kriege das Auto nicht entlüftet. Ich habe in meinem Leben sicher schon 20-25 bmws entlüftet, daran liegt es nicht. Es ist alles neu am Kühlsystem.. kühler, Ausgleichsbehälter, ALLE Schläuche, heizventil, Thermostat, Wasserpumpe, sämtliche Sensoren und auch die Trägerplatte vom Ausgleichsbehälter. Die Temperatur will in den roten Bereich wandern, es kommt nur Dampf raus aus der Entlüfterschraube. Versuche ihn seit knapp 2 Stunden zu entlüften ohne Erfolg. Schlauch nach Thermostat bleibt kalt, der mit der Entlüfterschraube wird heiß, kühler eher lauwarm. Man könnte meinen das Thermostat öffnet nicht, ist aber auch neu, von Behr. Heizung bleibt ebenfalls kalt. Kühlverlust ist keiner zu sehen aber das Wasser im Behälter kocht wenn er zu heiß wird. Jemand ne Idee? Kopfdichtung glaub ich nicht, Auto hat vor einer Woche die au und den tüv bestanden, war direkt am DEKRA Prüfstand. Schleim am öldeckel oder umgekehrt ist ebenfalls nicht, genau wie kein Rauch aus dem Auspuff. Ich steh echt aufm Schlauch...

Kleine Anmerkung, wollte das alte Thermostat wieder einbauen um einen defekt auszuschließen, aber an beiden Schläuchen am Thermostat kommt beim entfernen kein Wasser raus. Dachte schon das die neue wapu einen Weg hat, aber die ist ok, hab sie eben ausgebaut

Die einzig sinnvolle Erklärung ist das Du einfach zu wenig Wasser aufgefüllt hast.

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 17:50

Das Kühlwasser sank nicht ab, habs vorhin sogar bis Kante aufgefüllt, aber er drückt das Wasser wieder raus. Ich Bau morgen mal die alte Halteplatte vom Ausgleichsbehälter ein, nicht das der ein Fehler hat und quasi dicht ist.

Du hast doch den Kühler erneuert, war da ein Hinweis, welche Verschlußsraube eingesetzt werden muss?

Bei nem Nissens ist z.B. immer ein Beiblatt mit Schalung und Automatik, daneben dann der zu verbauende Verschluss.

Nicht das da doch der Kurze rein muss.

Würde das Fahrzeug vorne mal hoch bocken, evtl hilft das.

Besser ist immer Vakuum befüllen.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 5:59

Ich hab leider die Verpackung nicht mehr, der kühler ist von NRF. Hatte ihn vorne links Komplett hochgehoben, damit die Entlüfterschraube am höchsten Punkt ist.

Kühler sollte nicht das Problem sein.

Es gehört beim Schaltgetriebe die kurze Verschlussschraube verbaut.

Diese schließt den zusätzlichen Ausgang für den Ölkühler.

Also wenn da die falsche verbaut ist, hättest du Wasserverlust.

Wenn wirklich alle Bauteile korrekt funktionieren würde ich nochmals die Teilekataloge vom Automatik und Schalter öffnen und alles vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen