E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends
Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
Ähnliche Themen
497 Antworten
Da zahlt man doch Steuern für die Einfuhr oder?
Na, Werner, ich sehe schon, dir juckt das Fell! ( Entschuldige bitte die etwas despektierliche Ausdrucksweise! ) Aus wievielter Hand? Wieviel € sind das ? Willst du ihn später nach D zurückführen? Ein Rostproblem dürftest du nicht haben! Wenn er dir gefällt und günstig ist - warum nicht?!? Macht sicher mehr Spaß als mein Turbodiesel!
Zitat:
@scottydxb schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:06:07 Uhr:
\ allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Wenn Du mal ein 211er 55T da zum verkauf begegnest....Lass bitte hören
Fr Gr,
Arnold
Zitat:
@KMH-WHEELS schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:21:09 Uhr:
Da zahlt man doch Steuern für die Einfuhr oder?
Nicht nur das...
- Zoll
- Einfuhrumsatzsteuer
- Transport hierher
Die dubicars sind alle echt "nett", vor allem was den Preis angeht.
Aber grade der E55T für umgerechnet 5.000 EUR - da kommt nochmal ca. dieselbe Summe für die o.g. Nebenkosten dazu Oo Oo Oo
Also es sind zu zahlen Zoll= 10% auf die Gesamtsumme von Auto und Transport
Einfuhrumsatzsteuer = 19% auf die Gesamtsumme von Zoll, Auto und Transport
und transport kostet für sowas in etwa?
Hallo in die Runde,
nur zur Info, ich habe nicht vor das Auto nach Deutschland zu schicken; zumindest noch nicht
Falls es etwas werden sollte mit dem Auto, dann eher als Spassmobil fuer den kommenden Winter
Nachdem ich schon oefter gefragt wurde mit wieviel so ein Transport, samt Nebenkosten, zu Buche schlaegt hier mal eine Aufstellung (alle Angaben ohne Gewaehr).
Da hier im Forum Schleichwerbung verboten ist, habe ich den Spediteur unerwaehnt gelassen.
LG Werner
P.S. Selbst wenn man alle Kosten aufrechnet, kommt der Wagen all incl. Bremerhaven auf ca. 8.500 Euro; bis vor die Haustuer etwa 8.800 max. (Umwechslungskurs derzeit ca. 4.1).
1. Dokumentation, Laden & Laschen, Seefracht nach Bremerhaven 1.400,00 Euro
2. CSC, Auspacken, Umfuhr & Leergutrueckgabe 380,00 Euro
3. Zollabfertigung 75,00 Euro
4. CPA (Container-Pruef-Anlage) 22,50 Euro
5. Transport innerdeutsch door-to-door (falls gewuenscht) 340,00 Euro
Gesamt 2.217,50 Euro
Hinzu kommen noch 19% MwSt. sowie 10% Einfuhrzoll (je nach Wert des Wagens).
Das Auto wird hier in Dubai bei der Firma xxxxxxxx abgegeben und geht dann im Container (zusammen mit einem 2. Wagen) nach Bremerhaven, bzw. Hamburg.
Der Transport geht auch billiger unter Deck als Ro-Ro Fracht, dabei werden die Autos, gerade die gebrauchten nicht gerade zimperlich behandelt.
Daher wuerde ich auf jeden Fall die Fracht im Container bevorzugen.
Hoffe ich konnte euch ein paar Infos vermitteln
LG Werner
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:04:32 Uhr:
Na, Werner, ich sehe schon, dir juckt das Fell! ( Entschuldige bitte die etwas despektierliche Ausdrucksweise!) Aus wievielter Hand? Wieviel € sind das ? Willst du ihn später nach D zurückführen?
Hi,
in der Regel stammen diese Autos aus 1. Hand, da es in Japan verpoent ist ein gebrauchtes Luxusauto zu kaufen; daher sind die insgesamt recht guenstig.
Wenn man sich vorstellt das der Haendler hier vor Ort auch noch etwas verdienen moechte nehme ich an, das der den fuer nicht mehr als 3.000 Euro in Japan ersteigert hat.
Beim heutigen Umrechnungskurs liegt der Kaufpreis (der beim verhandeln sicherlich noch nach unten gehen wird) bei ca. 4.800 Euro.
Der Wagen geht sicherlich fuer 18.000 Dirham weg, das waeren dann etwa 4.400 Euro.
Die Kosten die dann auf mich zukommen wuerden waeren die Zulassung (ca.100 Euro) und die Versicherung in Hoehe von ca. 200 Euro/Jahr.
Steuern gibt es in dem Sinne ja nicht, nur der Spritpreis hat wieder etwas angezogen und liegt derzeit bei ca. 40 Cent

Falls es was wird, dann evtl. spaeter mal nach Hause, das wuerde dann aber erst in ca. 5-6 Jahren sein.
LG Werner
Werner, ich drück' dir die Daumen! Würde ich wahrscheinlich auch kaufen, vor allem, wenn er rostfrei ist - schönes, dazu noch praktisches Spielzeug und dazu steigt der Wert in D gerade eines solchen Kombis mit Sicherheit. Wieviele wird's denn in D in 5 Jahren noch geben - noch dazu als T-Modell?
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:08:13 Uhr:
Wieviele wird's denn in D in 5 Jahren noch geben - noch dazu als T-Modell?
Vor allem mit dem km-Stand von unter 90.000

Werde Sohnemann am kommenden WE mal anhauen, damit der sich den auch mal mit ansieht.
LG Werner

Chassis
Sales designation: E 55 AMG
Order number: 0 0 214 74146
Delivery date: 23 01 2001
Market: AG,Europe
Production order:
Paint code 1:
744U - BRILLIANT SILVER METALLIC
Equipment:
521A - LEATHER BLACK
Engine no.:
113980 60 023277
Transmission:
722636 02 620632 [transmissionType = GA]
Steering:
Front axle 1:
Rear axle 1:
Rear axle 2:
Battery 1:
Fuel cell 1:
Electric motor 1:
SA code
026 - DISCONTINUATION OF SPARE KEY
213 - PARAMETER STEERING
220 - PARKTRONIC SYSTEM (PTS)
242 - FRONT SEAT RH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY
249 - INSIDE AND OUTSIDE MIRROR AUTOMATIC DIMMING
275 - MEMORY PACKAGE (DRIVER SEAT, STRG. COL., MIRROR)
293 - SIDEBAG IN REAR LEFT AND RIGHT
345 - RAIN SENSOR
401 - DELUXE FRONT SEATS WITH VENTILATION AND HEATING CO
404 - MULTI-CONTOUR SEAT, FRONT LEFT
405 - MULTI-CONTOUR SEAT, FRONT RIGHT
414 - ELECTRIC TILT/SLIDE SUNROOF IN GLASS VERSION
423 - 5-SPEED AUTOMATIC TRANSMISSION
480 - SELF-LEVELLING SUSPENSION
500 - OUTSIDE REAR VIEW MIRROR LH AND RH FOLDING
543 - SUN VISOR WITH MAKE-UP MIRROR L. AND R., BE-
581 - AUTOMATIC CLIMATE CONTROL
600 - HEADLAMPS - CLEANING EQUIPMENT
611 - EXIT LIGHTS FOR DRIVER DOORS
612 - HEADLAMP-XENON R.H.TRAFFIC
673 - HIGH-CAPACITY BATTERY
679 - BASIC WHEEL AS SPARE WHEEL
691 - BLUE HEAT-INSULATING GLASS ALL-AROUND, GLASS REAR
772 - AMG STYLING PACKAGE-FRONT SPOILER, SIDE SKIRT
774 - SHELL MODIFICATION FOR AMG-WHEELS
801 - AEJ 00/1 R 170 AEJ 99/2
876 - INTERIOR LIGHT ASSEMBLY
877 - READING LAMP IN THE REAR
910 - DYNAMO WITH HIGHER CAPACITY (FFO)
926 - EXHAUST GAS CLEANING WITH EU4 TECHNOLOGY (EURO 4)
954 - EQUIPMENT PACKAGE FOR AVANTGARDE VEHICLES
988 - VEH. TIT. OF OWN. & COC DOC. + MODEL PLATE (MACH.)
520A
744U - BRILLIANT SILVER METALLIC
521A - LEATHER BLACK
Nett
Und für den Kurs echt Bombe.
vergleichbare kosten in Deutschland knapp 20