E60 530d LCI DPF Anzeige nach kürzlicher Reinigung
Hallo liebes Forum,
Folgendes Thema (530d LCI E60 meines Vaters, ca 270kkm):
DPF Anzeige nach kürzlicher Reinigung
Historie:
2021 PDF Ausbau und Reinigung
Ca. 4000 km später erneute DPF Meldung
Mit Liqui Moly DPF Reiniger verschwand die Meldung
Seit ca 2024 wieder stetige DPF Meldung nach ca. 20 km
Seit Anfang 2025 permanente Meldung nach ca. 5-10 km.
Motor ruckelt ab und zu im Leerlauf
Schwächere Beschleunigung
Daraufhin getauschte Teile und Arbeiten:
Abgasgegendrucksensor
Drosselklappe gereinigt
Nockenwellensensor
Versuch Regeneration manuell anzusteuern - ohne Erfolg
Danach Werkstattaufenthalt mit folgender Arbeit und Tauschteilen:
Erneute DPF Reinigung
Ladeluftschlauch von Ladeluftkühler zu Drosselklappe
Glühsteuergerät und Glühkerzen (Duraterm high speed)
Rücksetzen des DPF
Danach Abgasgegendruck 15,88 mbar
Resultat: Fahrzeug läuft gut, rund und zieht.
Ca. 400 km später wieder die DPF Meldung, Fahrzeug ruckelt teilweise im Leerlauf und zieht wieder schlechter.
Erneute Messung Abgasdruck :
Leerlauf: 124,9 mbar (max zulässiger Wert 35 mbar)
2000 1/min: 419,9 mbar (max zulässiger Wert 75 mbar)
Abgasregeldrehzahl: 109,9 mbar (max zulässiger Wert 200 mbar)
DPF wurde nochmal zurückgesetzt, Meldung kommt jedoch wieder, Auto zieht nicht richtig (als ob ohne Turbo) und ruckelt manchmal im Leerlauf.
Alle Arbeiten wurden in einer freien Werkstatt durchgeführt die wohl BMW Erfahrung hat. Das Auslesen wurde mit ISTA+ gemacht.
Fehlercodes 480A, 481A
Laut der Werkstatt ist der DPF defekt und ein neuer muss verbaut werden (3700,- brutto inkl Einbau).
Thermostate scheinen zu funktionieren und zeigen im Geheimmenü zwischen 80 und 98 Grad an.
Nun meine Fragen nach diesem Roman:
- Ist es wirklich der DPF, kann er wirklich nach 2 Reinigungen defekt sein?
- Hängt es vielleicht mit der Regenerierung zusammen?
- Gibt es empfehlenswerte Alternativen zum originalen DPF (legal!)?
- Gibt es jemand im Raum westlich von Ulm der sich auf dem Gebiet richtig gut auskennt und uns helfen könnte weitere hohe Ausgaben einzusparen?
Leider wohnt mein Vater weit entfernt und ich kann nicht einfach hin zur Diagnose. Weiterhin haben wir keine Möglichkeit selbst auszulesen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüsse,
Sven
Ähnliche Themen
1 Antworten
Um mal deine Fragen zu beantworten.
Wenn das Innenleben des DPF schon geschmolzen ist und du dadurch eine Verstopfung hast, hilft auch eine Reinigung nicht mehr. Sondern nur noch Austauschen. Gab es ein Prüfbericht zu den Reinigungen ?
Es hängt definitiv mit der Regenerierung zusammen, da keine Regeneration stattfindet.
Da hilft dann auch ein Zurücksetzen des DPFs nicht wirklich, da der Ruß im DPF dadurch ja nicht verschwindet.
Kannst du mal im IST*+ auslesen, wann die letzte erfolgreiche Regeneration war ?
Aber man kann es mal mit einer passiven Regeneration versuchen, dazu mal den Link weiter unten durchlesen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass nur im Fehlerspeicher 480A oder 481A abgelegt sind, da steht doch bestimmt mehr drin.
DPF aus dem Zubehör habe ich keine Erfahrungswerte, aber hier können bestimmt andere mehr beitragen.
im Allgemeinen empfehle ich immer diesen Beitrag zu lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...-turbolader-problematik-t5674259.html