ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 Erfahrung

E60 Erfahrung

BMW 5er E60
Themenstarteram 3. April 2022 um 13:35

Hey Leute ich hab mir vor c.a einem halben Jahr einen E60 525d gekauft bj 2007 und 120tsd km gelaufen auto von innen und außen top gepflegt sieht super schick aus macht sehr viel spaß beim fahren nur leider komme ich mit dem nicht aus der Werkstatt heraus... im Zeitraum von 6 Monaten stand das Auto länger in der Werkstatt als ich damit auf der Straße war.

-Turbolader neu

-Dpf kaputt

-Lambdasonde gewechselt

-Agr ventil / kühlung

-Motorsteuergerät instand gesetzt

-Elektronik hat auch nie vernünftig funktioniert

Und noch einige andere Kleinigkeiten naja nach den ganzen Werkstatt Aufenthalten habe ich gehofft das endlich mal Ruhe ist aber dann kams faustdicke mit nem Motorschaden auf der Autobahn liegengeblieben obwohl das Fahrzeug exakt 1 Woche vorher aus der bmw Werkstatt kam jetzt wird noch das Problem untersucht was schon 2 Wochen dauert... versteht mich nicht falsch Ich liebe dieses Auto und hoffe auch das ich es wieder zum Leben erwecken kann und damit noch einige Jahre Spaß haben kann aber hab leider mit dem Modell keine gute Erfahrung gemacht vorallem ist es mein 1st Wagen sehr schade.

Vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann auch berichten

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ein 2007er mit 120tsd Km ist schon eher selten. Kann es sein das die Historie nicht nachvollziehbar ist?

 

Der e60 ist bestimmt nicht das zuverlässigste Auto auf dem Markt aber deiner ist schon sehr speziell

Vor allem bei dem Kilometerstand ein Turboschaden, eher ungewöhnlich. Lass BMW mal checken ob der Kilometerstand stimmt.

Dem kann ich nur zustimmen. Mein 525d aus 2007 hat 140000 km und hat noch keinen der oben angeführten Fehler gezeigt. Entweder wurde der Service grob vernachlässigt oder es wurde am Fahrzeug manipuliert...

Also der m57 ist einer der robustesten Motoren die jemals gebaut wurden. Gibt wirklich viele die schon über 500k auf der Uhr haben. Entweder stimmt die Laufleistung nicht, oder es stimmt was an der Fahrweise der Vorbesitzer oder auch deiner nicht :) Wenn man nur extrem Kurzstrecke fährt zum Beispiel. Oder wenn man mit defekten Thermostaten rumfährt, kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur und der DFP kann dann nicht regenerieren. Gleichzeitig geht auch der Turbo kaputt, wenn man mit vollem DPF weiterfährt. Oder man fährt mit Vollgas auf der BAB, hält dann an und macht den Motor sofort aus ohne dass der Turbo etwas abkühlen kann. Das geht auf Dauer nicht gut. Sowas sollte man schon wissen. Das hat aber nichts mit dem e60 oder dem m57 Motor zutun. Das gilt für alle Fahrzeuge, egal ob BMW , Audi, Mercedes oder what ever.

Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

Entweder eine total verhurte oder gedrehte Kiste gekauft.

Unser hat 220T auf dem Tacho, außer Bremsen, GK Satz, Service, Reifen, FW und bei Kauf die Thermos und HKK war da nichts Außergewöhnliches.

E60/E61 LCI sind eigentlich recht zuverlässig wenn man von der Aktivlenkung, Panoramadach und Heckklappenkabelbaum absieht. Die Vorfacelift nerven im Alter wirklich mit ihren Elektronikleiden. Der 525d LCI ist eigentlich der unkomplizierteste 3L Diesel im e60. Ich vermute aber, dass der Motorschaden ein Kettenriss ist. Das ist leider bei den M57N2 nicht so selten. Ich hatte genau 2 N57N2. Einen 525d LCI und einen X3 3.0sd aus 2009. Beide hatten einen Kettenriss. Der 525d bei knapp 220.000km und der X3 bei 250.000km. ICh vermute, das Problem liegt am 5w30 und den langen Wechselintervallen. Versuche mal bei BMW an die Servicehistorie zu kommen oder checke das Fahrzeug mal mit den BMW-Tools.

Das stimmt, 30k Wechselintervalle sind meiner Meinung nach viel zu lang. Auf jeden Fall wenn man vorhat, das Fahrzeug auch jenseits der 200tkm weiter noch zu bewegen :)

Themenstarteram 4. April 2022 um 14:27

Danke Leute für die ganzen Antworten, ja mit der historie des Autos hatte ich auch einen gewissen Verdacht schon gehabt aber das konnte mir leider noch keiner genau bestätigen werde mich wenn das Auto wieder aus der Werkstatt kommt mal gründlich damit beschäftigen. Möchte das Auto auch nicht so einfach aufgeben und hoffe das er nach der Reparatur wieder vernünftig läuft da wurden jetzt so viele neue Teile eingebaut das er ja wie neu laufen müsste. Hoffe einfach nur das beste und das ich mit dem noch etwas spaß haben kann.

Wenn er einmal bei BMW steht, lass die doch mal rein schauen ob es Unregelmäßigkeiten gibt.

Wie viele Vorbesitzer hat das Auto?

am 4. April 2022 um 20:32

Ich hab meinen E60 530d von 2009 mit 267000Km zwar erst vor ein paar Wochen gekauft, aber bisher gar keine Probleme, bin sehr positiv überrascht :)

Themenstarteram 5. April 2022 um 2:53

Tatsächlich nur einen habe mich auch ein wenig erkundigt der vorbesitzer war ein älterer Herr das Auto an sich ist tatsächlich sehr gut gepflegt von innen sowie außen aber schätze mal das da einiges gepfuscht wurde am Auto und das der Kilometerstand auch verdreht wurde.

Zitat:

@Tulex schrieb am 4. April 2022 um 22:32:55 Uhr:

Ich hab meinen E60 530d von 2009 mit 267000Km zwar erst vor ein paar Wochen gekauft, aber bisher gar keine Probleme, bin sehr positiv überrascht :)

Ich drücke dir die Daumen dass das auch so bleibt. Aber beim e60 hast du ja eh schon einen Großteil der nervigen Baustellen nicht. Kleiner Tipp. Besorg dir ne 525d LCI Ansaugbrücke. ;-) Dann hat sich das Drallklappen- und Ölfleckthema auch gleich dauerhaft erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen