- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- E90 Logic 7 wo sind überall Boxen verbaut?
E90 Logic 7 wo sind überall Boxen verbaut?
Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele mir das Harman Kardon Logic 7 Audiosystem nachzurüsten würde ich vorab gerne wissen wo beim E90 mit dem Serienmässig verbauten Logic 7 überall Boxen verbaut sind?
Der Grund ist wenn man sich das Logic 7 System gebraucht kaufen möchte,das diese aus den unterschiedlichsten Modellen stammen und die Anzahl der Boxen variiert.Boxen im Dach,Boxen in den hinteren Türtafeln,Boxen und Hochtöner in der Hutablage usw.
Vorne ist es soweit klar,die beiden Subs unter den Vordersitzen,der Centerlautsprecher mittig im Armaturenbrett,zwei Mitteltöner in den Türen und zwei Hochtöner in den Fensterrahmen.
Wenn die Logic 7 Boxen in die Hutablage gehören dann ist auch die Frage ob ich meine Hutablage soweit modifizieren kann das die Logic 7 Boxen reinpassen oder brauche ich zwingend eine andere?
Ich weiß das es einiges an Aufwand bedeutet das nachzurüsten inkl. dem Kabelbaum und codieren wird man es wohl auch müssen,aber ich habs nunmal gerne original xD
Ähnliche Themen
12 Antworten
https://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=1847099
xxx thx to VickyK
Danke @google.com
Je nachdem wo du herkommst. Ich hol mal tief Luft.
Hast du Basic:
Du brauchst die Aufnahme für die Höchtöner vorne, sprich den Türrahmen.
Für den Verstärker benötigst du die Aufnahme, den Kabelbaum und ggf. eine andere Plastikabdeckung im Kofferraum.
Je nach Ausstattung musst du zwei Lichtwellenleiter erstmal bis zum LWL Bahnhof legen.
Die Hutablage hat keine Aussparungen für die Höchtöner. Die musst du bohren. Da ist wenig Platz. Bohrmaschinenwinkelaufsatz und nen Lochbohrer sind notwendig.
Hintere Türen haben keine Aussparung für die Mitteltöner. Du kannst sie ausschneiden und das Lautsprechergitter einkleben und vorsichtig Halteschrauben montieren von "hinten" oder kaufst neue Türpappen. Du brauchst dann noch den Kabelbaum in den hinteren Türen mit Laustprecherstecker oder baust dir selbst ne Erweiterung.
Subwoofer sind Plug and Play. Es gibt das E Serien Design der Tieftöner auch in der F Serie, nur mit großen Magnet und Schwingspule bei gleicher Impedanz. Die sind besser in allen Belangen und haben vor allem mehr Tiefgang, gibt es aber recht selten bei Kleinanzeigen (F Serie wurden verschiedene Subs als H/K verbaut), meistens andere.
Die Lautsprecher Teilenummern raussuchen. Es gibt verschiedene Bauformen bspw. zwischen Center und Tür. Hochtöner sind auch teilweise unterschiedlich.
Darüber hinaus dann halt codieren.
Anmerkung... Der Kabelbaum und Stecker HK zu Indi. High End ist praktisch identisch. Es gibt eine Indi. High End Serie die steckertechnisch Plug and Play ist. Erkennbar an einem anderen Design und einer Sicherung im Verstärker. Indi. hat nur nen größeren Querschnitt bei der Plusleitung und ist höher abgesichert, sprich größere Sicherung. Der Verstärker klingt sehr gut mit den großen Subs und den Logic7 Lautsprecher und hat doch einiges an Mehrleistung, was insbesondere den Verzerrungen bei hohen Pegeln zugute kommt. Hier sollten allerdings bein den Subs keine zu niederohmigen Chassis verwendet werden. Das große Design der Subs gab es bspw. im 7er in 8 Ohm. Endergebnis ist aber ziemlicht gut. Sprich es klingt laut ziemlich klar, wenig spitz. Im Individual lässt sich Dirac per Codierung ein und ausschalten. Je nach Vorliebe und ob es zu den Lautsprechern passt bringt das viel. Habs auch mal gemessen. Die B&O sind nah an den Individual Komponenten. Da passt Dirac auch gut.
Naja... Habs nen paar Mal umgebaut. Letztes Mal ist nen paar Jahre her. Hab alle Kombination durch und nahezu alle Lautsprechersysteme. Von Logic7 über Indi. High End, B&O und (meiner Meinung nach die schlechteste Variante) B&W (klingt nur halbwegs passabel mit B&W Verstärker und den Diamant Höchtönern, und selbst da quarkt der Mittelton etwas).
So wurde viel zu viel und viel zu detailliert. Ein Wunder was ich dazu doch noch alles weiß. Lang ist es her. Lass krachen, viel Spaß beim Umbau.
Andere Frage: Was habe ich eigentlich für ein Soundsystem, wenn ich das LOGIC 7 Menü nicht im CCC habe, aber zwei Boxen hinten links und rechts in der Seitenverkleidung.
Klar, aktives System ist es nicht, da ich keinen Verstärker gesehen habe. Aber die zwei Boxengitter in der Seitenverkleidung mit unterschiedlichen Durchmessern irritieren mich. Gab es ein wertigeres Passivsystem auch? Ich habe einen E93.
Danke
Grüße
Hochtöner im Spiegeldreieck vorne?
Ja: Hi-Fi System -
Du hast im Kofferraum einen analog angesteuerten, zusätzlichen Verstärker, etwas andere Lautsprecher und größere Subwoofer ggü. Basic und naja die Höchtöner.
Nein: Basic -
Kleine Subwoofer, kein Höchtöner. Verstärker nur über das Radio. Je nach Radio geht mehr oder weniger. Das Business Navi bspw. hat den stärksten eingebauten Verstärker von allen original "Radios", der treibt auch größere Subwoofer halbwegs passabel. Ein billiges und effektives Upgrade sind entsprechend größere Subs. bspw. aus dem Logic 7 System (passen PnP in das vorhandene Gehäuse) und Höchtöner inkl. des Türrahmens dafür. Man muss aber wieder die Impedanzen beachten. Nicht alle Radios im E9x sind bspw. 2 Ohm stabil und insbesondere die Logic 7 Komponenten sind sehr niederohmig.
Ist alles aus dem Gedächtnis. Wer Quellen will, darf die sich gern selbst raussuchen im TIS :P
Ja, Hochtöner im Spiegeldreieck habe ich.
Im Kofferraum habe ich bis jetzt nichts gesehen. Habe das Auto seit 2 Jahren. Muss mal genauer schauen
Danke dir
einfach einen VIN-Decoder nutzen und sich die Sonder-Ausstattung-Liste des eigenen Fahrzeuges ansehen...
bei meinem steht da zB.:
S663 Radio BMW Professional
S676 HiFi speaker system
S698 Area-Code 2 for DVD
S6FL USB/audio interface
Vielen Dank für den Tipp.
Bei mir steht auch:
S609 Navigation system Professional
S620 Voice control
S676 HiFi speaker system
@renzke89 fast schon etwas zuuu detaiiert xD
Meiner hatte nur die Standard Lautsprecher ab Werk verbaut und in der Kofferraummulde liegt bei mir absolut nichts.
Habe manches aber schon vorab eingebaut vom Logic 7 System,dazu gehören die Fensterrahmen vorne mit den Hochtönern und die Miteltöner in den vorderen Türen.Da ich außerdem die M-Paket Lederausstattung nachgerüstet habe,habe ich auch schon in den hinteren Türpappen die Lautsprechergitter drin und die Logic 7 Lautsprecher,zusätzlich habe ich hinten auch schon die passenden Türkabelbäume drin.Nur sind die hinteren Lautsprecher im moment noch ohne Funktion.
Habe außerdem vom alten CCC Business Navigationssystem auf CIC Professional umgebaut.
Trotzdem ist mir immernoch nicht klar wo jetzt überall Lautsprecher reingehören so wie das Logic 7 Serienmässig in der Limosine verbaut war.Soweit ich das bis jetzt verstanden habe sind hinten bei der Limo die hinteren Boxen nur in der Hutablage verbaut aber nicht in den hinteren Türen,beim Kombi ist es so das die Boxen in den hinteren Türen sitzen aber nicht in der Hutablage?Ist das soweit richtig?
Joar ab und an bin ich im Schreibflow :P... Und Audio ist son bisschen meins.. merkt man vielleicht .
Klingt so als ob du weißt was du tust... Insofern sollte das für dich recht gut funktionieren.
Logic7:
- Hutablage Mitteltöner + Hochtöner
- Türen hinten sind Mitteltöner only verbaut (bei Bedarf sind Höchtöner recht easy nachrüstbar, Lochfräser + Abdeckung kosten fast nichts, sehe ich aber als optional an)
- Türen vorne Mitteltöner + Höchtöner
- Armaturenbrett Mitteltöner only
- Unter den Vordersitzen Subwoofer
- Verstärker ist hinten links unter der Plastikabdeckung im Kofferraum. Wenn der Verstärker verbaut ist paast dort nurnoch ne flache Plastikabdeckung drauf, außer du hast ohnehin dort bereits einen kleinen Aufbau weil ein CD Wechsler verbaut ist.
Der Verstärker braucht noch nen Metallrahmen und Haltebleche.
Empfehlung: Bau in das Armaturenbrett zusätzlich nen Höchtöner ein. Verbessert die Abbildung. Es ist aber praktisch kein Platz und nicht ganz easy, wenn es unsichtbar sein soll. Mit ner Aluleiste aus dem Baumarkt lässt sich da was passables zusammenbiegen .
Ansonsten mag ich das System. Klingt sehr universal und meiner Meinung nach ganz gut. Der High End Touch fehlt, aber den hört man wenn das Auto sich bewegt eh praktisch nicht mehr bei vermeintlich besseren Anlagen
@renzke89 Danke das hilft schonmal weiter.Würdest Du den Kabelbaum komplett ersetzen?Soweit ich es rausgelesen habe wird alles an der linken hinteren C-Säule verbunden,Lichtwellenleiter usw.Habe leider keinen Schaltplan wo man sieht wie der Kabelbaum läuft um das ganze so original wie irgendmöglich zu verlegen.Läuft der Kabelbaum nur auf der Fahrerseite durch oder auch teilweise auf der Beifahrerseite nach hinten?
Den Kabelbaum würde ich original nehmen. Das ist sehr viel Arbeit mit der richtigen Länge, der Stecker, dem Einpinnen. Und günstiger kommst du auch eher nicht weg.
Du hast einmal zwei Lichtwellenleiter zum Bahnhof vom Verstärker aus. Der Bahnhof ist hinter dem Seitenteil direkt an der Hintertür zur Rückbank - fahrerseitig. Das Seitenteil lässt sich mit sanfter Gewalt einfach ausklipsen. (Einklipsen, vorher das weiße Plastikteil einfach wieder in das Seitenteil klipsen, dann gehts einfach in die Karosse). Liegen da bereits Lichtwellenleiter, musst du nur den Ring erweitern. Wenn nicht, musst du noch vom Navi aus die LWL legen. Offiziell gehen diese vom Radio zu ner Stelle wo ne Brücke fur Diagnose ist (in der Nähe der OBD Schnittstelle) und dann Richtung Bahnhof.
Der Audioverstärker wird an der Stelle dann einfach mit eingepinnt und ist dann Teil des Most Rings.
Wo genau der Kabelbaum für den Verstärker und die Lautsprecher langlaufen... Ich bin mir nicht zu 100% sicher. Aber ich meine so:
Er startet natürlich am Verstärker im Kofferraum. Da gehen direkt Abzweigungen zur Hutablage.
Dann läuft ein Strang Richtung hintere Tür auf der Fahrerseite und wird da in den Verbindungsstecker für die Tür eingepinnt (wie bei allen Türen).
Ein anderer Kabelstrang geht unter dem Polster der Rückbank zur hinteren Tür der Beifahrerseite.
Fahrerseitig geht es dann weiter Richtung Subwoofer und zur Fahrertür und ich meine in dem Strang ist dann noch die Leitung zum Center.
Das Gleiche nur ohne Center, dafür noch mit ner Plusversorgung für den Sicherungskasten gibt es dann noch auf der Beifahrerseite. Ist nen recht großer Kabelbaum. Den würde ich wie gesagt gebraucht kaufen und nicht selbst bauen. Ich glaube bei Aliexpress gibt es den auch relativ günstig. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Aus dem Kabelbaum ergibt sich auch rein logisch die Verteilung. Masse kommt direkt von der Karosse. Der offizielle Massepunkt dürfte sich beim LWL Bahnhof befinden.
Wenn du technische / offizielle Infos brauchst: PN
@renzke89 perfekt hatte sowieso geplant den originalen Logic 7 Kabelbaum nachzurüsten.Sind oft genug bei Ebay Kleinanzeigen Angebote dabei bei denen auch der Kabelbaum dabei ist.Ich bin nur der Typ der vorab ganz gerne weiß was zu tun ist um einen Fahrplan zu haben und auch um etwa abschätzen zu können wielange es dauert.Der Aufwand ist schon nicht ganz ohne das nachzurüsten,dafür muss fast die ganze Innenausstattung raus.Definitiv nichts was man mal eben nach Feierabend einbaut xD
Jedenfalls schon mal Danke für die ganzen Infos,hatte so einen ähnlichen Thread schon vor einer ganzen Weile mal gestartet aber da kam nicht allzuviel dabei rum und deshalb hatte ich diesen Umbau erstmal auf Eis gelegt.