ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91 318d N47 springt nicht mehr an - Fehlercode DPF

E91 318d N47 springt nicht mehr an - Fehlercode DPF

BMW 3er E91
Themenstarteram 3. August 2020 um 9:25

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe...

Ich fahre einen E91 318d und hatte in letzte Zeit immer mal wieder Probleme mit einem unruhigen Leerlauf und teilweise Leistungsverlust während der Fahrt. Vergangene Woche war ich auf der Autobahn unterwegs und ganz plötzlich zeigt mir das KI die gelbe MKL. Keine 5 Sekunden später nahm der Wagen kein Gas mehr an und blieb stehen. Seitdem springt die Kiste auch nicht mehr an...

Der Fehlerspeicher zeigt den Fehler "A452 - DPF"...

Mir wird per Diagnosetool angezeigt, dass knapp 60g Asche und ca. 20g Ruß im DPF sein sollen. Kann das der Grund sein, warum die Kiste nicht mehr anspringt? Ich hab bereits den Raildrucksensor gewechselt, weil dieser in der Vergangenheit sporadisch im Fehlerspeicher aufgetaucht ist. Im KI ist beim Einschalten der Zündung nichts zu sehen...

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo Ultimate23

Meine Fragen an dich

-Wieviel Km hat den BMW gelaufen?

-sind deine Thermostate in Ordung? kommt er auf Betriebstemperatur?

(bei youtube siehst du wie du ohne Temperaturanzeige im KI die Kühlmitteltemperatur sehen kannst)

-welche Fehler stehen sonst noch im Fehlerspeicher

-mit welcher Software hast du ausgelesen?

meist sind die Thermostate defekt und er kommt nicht auf Betriebstemperatur

die Thermostate solltest du dann tauschen, sonst nützt ein neuer oder gereingter DPF nichts, der ist gleich wieder voll

aber es gibt auch eine "vorprogrammierte" Meldung, die bei ca. 200.000 erscheint, egal ob Filter voll oder nicht ist und unnötig ist. Diese Meldung kann man mit geeigneter Software löschen, im dem man dem Steuergerät mitgeteilt wird, daß der Filter getauscht wurde.

Übrigends ist der Aschewert nicht relevant, denn da ist keine Waage eingebaut, die 60g sind hochgerechnet, geschätzt

https://www.youtube.com/watch?v=82YkcxMetSM

schau dir dieses Video an, dann weißt du mehr! es ist von einem sehr kompetenten Forenmitglied

Gruß Hannes

Mir riecht das eher nach "Spritversorgung".. der Horror wäre dann "Hochdruckpume hat gefressen".. Späne im gesamten Kraftstoffsystem..

Erfordert halt GENAUESTE Diagnostik.. (Raildruck beim Startvorgang auslesen, usw..)

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 3. August 2020 um 16:29:26 Uhr:

Mir riecht das eher nach "Spritversorgung".. der Horror wäre dann "Hochdruckpume hat gefressen".. Späne im gesamten Kraftstoffsystem..

Erfordert halt GENAUESTE Diagnostik.. (Raildruck beim Startvorgang auslesen, usw..)

Das kann man auch nicht ausschließen. Darum habe ich gefragt, was denn sonst noch drin steht und womit der TE ausgelesen hat. Für deine Vermutung spricht, dass er gar nicht mehr anspring.

Bei DPF Fehler sprang meiner immer noch an, ging aber sofort in Notlauf

Man soll den Teufel aber nicht an die Wand malen! ich würde mich erst mal um den Fehler kümmern, der angezeigt wird, nähmlich DPF.

Eine genaue Diagnose mit einer BMW Software ist sowieso angebracht, damit man die Ursachen findet und nicht die Symptome bekämpft. Dabei kann dann auch der Raildruck beim Start geprüft werden

Gruß Hannes

Genau.. "es stinkt halt".. das ausgehen auf der Autobahn.. und dann ÜBERHAUPT NICHT MEHR anspringen.

Ich würde auslesen, Fehler merken und löschen, dann versuchen zu starten, sehen welche Fehler wieder auftauchen und genaue Diagnose machen.

Wenn es doch am DPF liegt, umbedingt den Abgasgegendruck im Leerlauf und bei verschiedenen Drehzahlen prüfen. Anleitungen sind im oben verlinkten Video

Themenstarteram 4. August 2020 um 6:33

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 3. August 2020 um 16:07:30 Uhr:

Hallo Ultimate23

Meine Fragen an dich

-Wieviel Km hat den BMW gelaufen?

-sind deine Thermostate in Ordung? kommt er auf Betriebstemperatur?

(bei youtube siehst du wie du ohne Temperaturanzeige im KI die Kühlmitteltemperatur sehen kannst)

-welche Fehler stehen sonst noch im Fehlerspeicher

-mit welcher Software hast du ausgelesen?

meist sind die Thermostate defekt und er kommt nicht auf Betriebstemperatur

die Thermostate solltest du dann tauschen, sonst nützt ein neuer oder gereingter DPF nichts, der ist gleich wieder voll

aber es gibt auch eine "vorprogrammierte" Meldung, die bei ca. 200.000 erscheint, egal ob Filter voll oder nicht ist und unnötig ist. Diese Meldung kann man mit geeigneter Software löschen, im dem man dem Steuergerät mitgeteilt wird, daß der Filter getauscht wurde.

Übrigends ist der Aschewert nicht relevant, denn da ist keine Waage eingebaut, die 60g sind hochgerechnet, geschätzt

https://www.youtube.com/watch?v=82YkcxMetSM

schau dir dieses Video an, dann weißt du mehr! es ist von einem sehr kompetenten Forenmitglied

Gruß Hannes

Hi Hannes,

danke für die Rückmeldung!

Das Fahrzeug hat ca. 240000 km runter. Laut Live-Datenabfrage via OBD kommt er auf Betriebstemperatur (zwischen 90 und 95 Grad). Motorrelevante Fehler sind bis auf den genannten Fehler keine Vorhanden (nur noch Fußraummodul). Ausgelesen wurde mit INPA...

Dann lies bitte die Livewerte (Raildruck IST, Vorförderdruck usw.) beim Starten aus. Dann weißt du mehr.

Du kannst auch die Schraubverbindung des Abgasrohrs vor dem DPF lösen und dann starten. Wenn er dann anspringt, ist der DPF zu.

Wenn es qualmt, wird zuviel Sprit eingespritzt.

Entweder Injektoren kaputt oder Ansauglufttemperatursensor.

Hat ein Marder am Wagen geknabbert?

Dann müsste er aber mit gelöschtem Fehlerspeicher anspringen.

Nein, wenn der DPF zu ist und keine Abgase mehr durchlässt, erstickt die Kiste.

DPF ab, damit er "ausatmen" kann, dann sieht man weiter.

Das würde aber heißen er springt kurz an und wird dann abgewürgt. So schildert der TE das aber nicht.

@Ultimate23 Es wäre schön, hier mal eine Rückmeldung von dir zu bekomme was es denn wirklich war

Wäre nützlich für weitere Diagnosen und ich hoffe da kommt noch was

Themenstarteram 6. August 2020 um 6:24

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 5. August 2020 um 21:29:50 Uhr:

@Ultimate23 Es wäre schön, hier mal eine Rückmeldung von dir zu bekomme was es denn wirklich war

Wäre nützlich für weitere Diagnosen und ich hoffe da kommt noch was

Jo, ich geb Bescheid sobald ich was weiß. Heute wird er mal hochgehoben und der DPF mal gelöst um zu schauen, ob er vielleicht wirklich das Problem ist... Ich halte euch auf dem Laufenden

Themenstarteram 7. August 2020 um 5:48

Moin Zusammen,

so langsam verlier ich wirklich die Hoffnung...

Gestern hatte ich den DPF abmontiert, in der Hoffnung, dass er wieder anspringt wenn nicht so viel Gegendruck vorhanden ist... Leider ohne Erfolg...

Was mir aber die letzte Hoffnung raubt - Laut Livewerte hat der Wagen beim Starten einen Raildruck von 5 Bar anstatt 345 (sollte der SOLL-Wert sein). Sobald ich den Raildrucksensor absteck, wird mir ein Raildruck von 345 Bar angezeigt. Trotzdem springt er nicht an...

Kann ich nun also davon ausgehen, dass es tatsächlich die Pumpe ist? :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91 318d N47 springt nicht mehr an - Fehlercode DPF