1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91 325d nach Stoßdämpferwechsel vorne etwas höher

E91 325d nach Stoßdämpferwechsel vorne etwas höher

BMW 3er E91

Hallo liebes Forum,
wie schon die Überschrift sagt, steht mein e91 325d Auto. mit 349.XXX Km nach Stoßdämpferwechsel, Anschlagspuffer und Domlager vorne etwas höher. Um wie viel mm höher kann ich nicht schreiben, da ich vorher nicht gemessen hab. Die Ersatzteile wurden von der Marke Sachs gekauft. Die Federn blieben die alten. Weis einer von euch, ob Sachs eventuell laufe der Jahre irgendwelche Veränderungen an den Domlagern vorgenommen hat? Habe diesbezüglich dazu gestern im Internet etwas gelesen, nun finde ich den Beitrag nicht mehr. Habe auch viel dazu gelesen, dass eventuell die Federn verkehrt rum eingebaut wurden, die Querlenker im ungefederten Zustand angezogen wurden usw...kann ich alles ausschließen bzw. wurde genauso eingebaut, wie es in der mitgelieferten Anleitung von Sachs drin steht und die Querlenker wurden im eingefederten Zustand angezogen. Ich schiebe den Verdacht auf die Domlager, dass die Originalen von BMW um 10 bis 12 mm kürzer sind (wurde nicht gemessen), als die vom Sachs. Spiele mit den Gedanken, dass ich mir die von xdrive oder eben vom Z3 zu besorgen, da die eben kürzer sein sollen und somit der Wagen die selbe Höhe hat, wie davor. Denke jetzt nicht, dass die Stoßdämpfer eine große Rolle spielen, da die Höhen Bestimmung eher an den Federn und den Domlagern liegt. Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liegen sollte. Freue mich über einen Austausch :). VG Apoyusiken.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ganz normal, die alten Teile komprimieren sich einfach mit der Zeit.

Das setzt sich alles noch. Fahr mal paar wochen

War bei mir genauso. Nach 210.000km alle Stoßdämpfer getauscht, die Karre war dann anfangs noch sehr hoch. Mittlerweile hat es sich wieder gesetzt, sieht also normal aus.
Das ist völlig normal, da die alten Dämpfer sich ja komprimieren. Sie bestimmen definitiv auch die Höhe mit, nicht nur die Federn allein. Fahr ein paar Wochen dann wirst du einen Unterschied sehen.

Danke erstmal für alle Antworten.
Ich fahre schon ca. seit 2 Monaten und merke kein unterschied, dass sich da was gesetzt hat.
Was ich vergessen habe: seitdem die Stoßdämpfer gewechselt wurden, versetzt die VA ab einer Geschwindigkeit von 140/150 Km/h auf der AB. Die Querlenker wurden vom vorbesitzer vor 100t Km machen lassen. Kann es sein, dass die im nicht eingefederten Zustand angezogen wurden? Da seitdem auch die Spur etwas seltsam ist.

Ich hatte damals bei meinem ersten Auto einen e90 das selbe Problem auch alles von Sachs

Ich kann dir sagen da wird sich nicht viel setzen jedenfalls wird es definitiv nicht mehr so wie vorher aussehen bin so ca. 6 Monate und 20000km gefahren

Ich habe damals dann federn eingebaut weil das absolut bescheuert aussah

Gucke mal hier rein. Das Thema wurde lang im E60 Forum diskutiert und sollte vermutlich auch beim E90 zutreffen.
https://www.motor-talk.de/.../...61-domlager-stuetzlager-t7087775.html

ich frage mich auch, was sich da noch setzen soll. Vor allem bzw. u.a. sind es unterschiedliche Höhen bei mir an der VA. Links sind es 10 mm höher. Ich habe ein paar Fotos gemacht...auf beiden Seiten ist die Feder unterschiedlich positionier, aber welche falsch positioniert ist, weis ich nicht. @Karlsruhe88

1000009481
1000009480
1000009479
+2

Vielleicht waren vorher X-Drive Domlager verbaut und du nun normal ?
Das sind so 10mm Unterschied

@It is Naoanto nicht dass ich wüsste. Ich habe die von Sachs verbauen lassen, die sollen um 10 mm höher sein (wusste ich zuvor nicht). Außerdem steht das Auto vorne nicht mal waagrecht...sprich die linke Seite ist höher!

Zitat:

@Apoyusiken schrieb am 8. April 2025 um 19:33:58 Uhr:


Danke erstmal für alle Antworten.
Ich fahre schon ca. seit 2 Monaten und merke kein unterschied, dass sich da was gesetzt hat.
Was ich vergessen habe: seitdem die Stoßdämpfer gewechselt wurden, versetzt die VA ab einer Geschwindigkeit von 140/150 Km/h auf der AB. Die Querlenker wurden vom vorbesitzer vor 100t Km machen lassen. Kann es sein, dass die im nicht eingefederten Zustand angezogen wurden? Da seitdem auch die Spur etwas seltsam ist.

Mir stellt sich gerade die Frage, wie hast du die Dämpfer gewechselt, ohne die Zugstreben und Querlenker innen zu lösen?

Hast du das komplette Schwenklager ausgebaut zusammen mit dem Dämpfer?

Solltest du das Schwenklager heruntergequält haben um den Dämpfer nach außen zu bekommen zum wechseln, dann Happy Birthday.

Normalerweise sind beide Lenker innen zu lösen und nach dem Wechsel in Neutrallage zu befestigen.

Die Höhe vom Fahrzeug wird nicht durch Stoßdämpfer bestimmt, ob alte oder neue Dämpfer, die Höhe bestimmen andere Faktoren.

Da wären z.B. Dämpfer nicht komplett im Schwenklager eingesetzt, falsche Domlager, Federaufnahme am Dämpfer in falscher Position, falsche Federunterlagen.

@Schmiedekolben danke für deine Antwort.
Ich habe den e91 von einem Bekannten KFZ-Meister reparieren lassen. Die Teile habe ich selbst besorgt; Stoßdämpfer, Domlager und Anschlagspuffer...alles von der Marke Sachs. Habe zuvor alles über Leebmann24 verglichen. Ich nehme mal an, dass er die Querlenker und die Zugstreben gelöst hat...ansonsten wie du oben geschrieben hast, würde man sich da nur quälen. Ich selber bin kein Mechaniker, aber weis, dass man die ganzen Querlenker, Zugstreben usw...im eingefederten Zustand festziehen sollte. Und auch die Position der Feder korrekt sein sollte. Ich habe oben ein paar Fotos geposted, vielleicht kannst du etwas dazu schreiben, falls du was erkennen kannst. Dass das Auto vorne etwas höher ist, ist für mich durch die höhe der Domlager verständlich. Was aber nicht verständlich ist, dass die Linke Seite um bisschen mehr als 10mm höher ist. Bis zu 5 mm denke ich ist irgendwo im Toleranz Bereich, aber alles drüber wäre nicht normal. Ich habe morgen einen Termin in einer Freien Werkstatt, mal schauen was die dazu sagen werden. Ich werde berichten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93