- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- E92 335i - Motorwarnleuchte nach erstem Mal 102 Oktan statt 98
E92 335i - Motorwarnleuchte nach erstem Mal 102 Oktan statt 98
Hallo zusammen,
gestern ging bei mir auf der BAB aus heiterem Himmel nach ca. 1h Fahrtzeit die Motorwarnleuchte an (gelbes Motorzeichen im BC, statisches Leuchten, kein Blinken). Dies zusammen mit spürbarem Leistungsverlust, also evtl. Notlaufprogramm vom Motor oder ähnliches. Ich bin auf den Standstreifen, Motor abgestellt, Wagen gesichert. Dann Motor zur Kontrolle noch mal angestellt, startet einwandfrei, keine Fehlermeldung mehr.
ADAC gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber nicht deuten können, irgendwie funktionierte die Umschlüsselung des Fehlercodes nicht, laut ADAC-Techniker. Wir sind dann noch mal zusammen gefahren, Motor zieht ganz normal, kein Leistungsverlust, keine Fehlermeldung. Da ich noch 350 km vor mir hatte hat er hat dann die BMW Leitzentrale in München angerufen (war leider Sonntag Abend nach 22 Uhr, damit kein Techniker sonstwo mehr erreichbar). Der Herr dort meinte, solange die Warnlampe nicht rot ist oder wild blinkt, könnte ich weiterfahren, es wäre evtl. etwas abgasrelevantes.
Ich hab mir das vom ADAC-Menschen nochmal schriftlich bestätigen lassen (nicht dass es dann beim BMW Garantiefall heisst, ich bin weitergefahren trotz Warnmeldung) und bin die 350km nach Hause.
Frage an Euch:
Ich habe ca. eine Stunde bevor das aufgetreten ist zum 1. Mal statt 98 Oktan 102 Oktan getankt, weil ich an einer Tanke war, wo es kein 98er gab. Kann das irgendetwas damit zu tun haben? Bin kein Techniker, aber ich dachte Motoren haben da irgendwelche Kennfelder, "gewöhnen" sich sozusagen an die Oktanzahl.
Besten Dank im Voraus!
Cause'n'Effect.
//edit: Termin zur Überprüfung beim Freundlichen ist natürlich schon vereinbart. Er meinte auch, ich könnte die Woche noch fahren, hab erst Freitag den Termin bekommen.
Ähnliche Themen
49 Antworten
am benzin? defintiv nicht. Es gibt im e9x kein höheres Kennfeld als für 98 Oktan. Also kein einflussu und wird wie 98 betrieben.
Wird wohl das typische sein. Injektoren oder hdp.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wird wohl das typische sein. Injektoren oder hdp.
gretz
Injektoren, Hochdruckpumpe, Wastegates oder Magnetventil der VANOS um die Liste komplett zu machen, wie ich hier einem anderen Thread entnommen habe
So ist es
Baujahr?
Zitat:
Original geschrieben von causeneffect
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wird wohl das typische sein. Injektoren oder hdp.
gretz
Injektoren, Hochdruckpumpe, Wastegates oder Magnetventil der VANOS um die Liste komplett zu machen, wie ich hier einem anderen Thread entnommen habe
12/06
Zitat:
Original geschrieben von causeneffect
12/06
Da kommt alles in Frage
Ab zum und auslesen würd ich sagen....
Kleines Update von meiner Seite, falls es jemanden interessiert:
Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Angeblich war der Ladedruck einmal zu gering und einmal zu hoch, so dass das Notlaufprogramm anging. Ich solle erst einmal weiterfahren und schauen, ob der Fehler noch einmal auftritt.
Ca. 3-4 Wochen später ging dann wieder die Warnleuchte an: "Motorstörung! Leistungsabfall."
Ich also wieder zum Freundlichen, diesmal sollte ich den Wagen einen Tag dort lassen. Letztendlich wurde eine neue Version der Software aufgespielt. Mit meinem laienhaften Verständnis bezweifle ich zwar, dass dies die nachhaltige Lösung für das Symptom sein wird, allerdings kann man natürlich nicht verlangen, dass sie gleich alles austauschen, was nur halbwegs in Frage kommen könnte.
Immerhin hat es den netten Nebeneffekt, dass die ganze iDrive Steuerung nun ein anderes Erscheinungsbild hat und meiner Meinung nach deutlich schneller reagiert
Sollte der Fehler nun aber nochmal auftreten, werde ich etwas hartnäckiger, was das Suchen der Fehlerursache angeht...
Beste Grüsse,
cause'n'effect
Es kann durchaus sein, dass die Fehlerschwellen für die Ladedruckregelung etwas knapp bedatet waren, so dass bei geringen Abweichungen, die durch Serienstreuungen entstehen, die Diagnose bereits angesprochen hat. Die neue Software ist da möglicherweise etwas toleranter, so dass der Fehler nicht mehr auftritt.
Meine Vermutung!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
am benzin? defintiv nicht. Es gibt im e9x kein höheres Kennfeld als für 98 Oktan. Also kein einflussu und wird wie 98 betrieben.
Wird wohl das typische sein. Injektoren oder hdp.
gretz
sag das dem 116I (2L) meiner Frau. Mit 98 Oktan und niedriger schnattert und rasselt der, mit 102 Oktan läuft er wie Samt und Seide....
lg
Peter
Ich dachte auch, dass keine festen Programme mehr verwendet werden. Das Auto passt sich doch "individuell" an den getankten Sprit an (ohne Obergrenze).
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
am benzin? defintiv nicht. Es gibt im e9x kein höheres Kennfeld als für 98 Oktan. Also kein einflussu und wird wie 98 betrieben.
Wird wohl das typische sein. Injektoren oder hdp.
gretz
sag das dem 116I (2L) meiner Frau. Mit 98 Oktan und niedriger schnattert und rasselt der, mit 102 Oktan läuft er wie Samt und Seide....
lg
Peter
habs jetzt nicht nachgelesen, aber wird beim 102 oktan nicht von additiven noch gesprochen?
Gibts einen unterschied zwischen 95 und 98? und zwischen verschiedenen Marken?
gretz
Die Zahl gibt doch die Klopffestigkeit an. Das sollte bei 102 auch 102 bedeuten. Alles andere wäre irreführend für den Verbraucher.
Wie die Mineralölkonzerne mischen, könnte nur ein Test des jeweiligen getankten aufzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich dachte auch, dass keine festen Programme mehr verwendet werden. Das Auto passt sich doch "individuell" an den getankten Sprit an (ohne Obergrenze).
Individuell im rahmen der Randparameter.... und die liegen zwischen 91 und 98. (+ - tolleranz von steuergeräten)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich dachte auch, dass keine festen Programme mehr verwendet werden. Das Auto passt sich doch "individuell" an den getankten Sprit an (ohne Obergrenze).
Individuell im rahmen der Randparameter.... und die liegen zwischen 91 und 98. (+ - tolleranz von steuergeräten)
gretz
Es würde doch überhaupt keinen Sinn machen, das mit festen Parametern zu programieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Individuell im rahmen der Randparameter.... und die liegen zwischen 91 und 98. (+ - tolleranz von steuergeräten)
gretz
Es würde doch überhaupt keinen Sinn machen, das mit festen Parametern zu programieren.
weil?
würdest mir bitte erklären was du dazu meinst?