- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Easytronic defekt; Getriebe / Stellmotor
Easytronic defekt; Getriebe / Stellmotor
Hallo liebes Motor-Forum,
ich bin ganz neu hier und gerade auf euch gestoßen. Super, dass es ein solches Forum gibt!
Ich habe folgendes Problem, und hoffe, dass mir hier evtl. der ein oder andere Tipp weiterhelfen kann.
Meine Tochter hat letztes Jahr September, zum 18. Geburtstag, einen Opel Corsa mit Easytronic bekommen.
Nun ist das Auto gestern erst einmal nicht mehr angesprungen und „F“ / Fehlermeldung wurde angezeigt.
Nach ca. einer halben Stunde ist das Auto wieder angesprungen, sie wollte nach Hause fahren. Bei einem Stau musste sie abbremsen, als sie erneut Gas geben wollte, hat das Auto dies nicht mehr angenommen. Sie konnte noch bis auf den Seitenstreifen rollen und wurde abgeschleppt.
Die Werkstatt meinte, das Getriebe sei defekt. Easytronic / Stellmotor.
Ich kenne mich leider absolut nicht aus und kenne auch niemanden (Werkstatt, Mechaniker, Auto“Bastler“), der mir hier vertrauensvoll weiterhelfen könnte.
Das Auto habe ich im September für knapp 2.000 € erworben; große bzw. teure Reparaturen lohnen sich also nicht.
Im Forum, ich habe schon einige Beiträge gelesen, bin ich immer wieder auf den Namen „Oldmanscout“ gestoßen, der wohl vielen hier im Forum weitergeholfen hat.
Gibt es Oldmanscout noch in diesem Forum?
Oder kann mir ein andere User weiterhelfen?
Ich wäre um jeden Hinweis sehr dankbar!
Beste Grüße allseits
Katharina
Ähnliche Themen
18 Antworten
Fehler "F" kann bei den Rückleuchten liegen, daß sie feucht geworden sind. Außerdem kann man diesen Fehler auslesen lassen,dann weiß man mehr...
Hallo, danke für deine Antwort.
Der Fehler wurde in der Werkstatt ausgelesen; leider wie oben geschrieben, Getriebe aufgrund easytronic.
Da muß genau stehen,was am Getriebe. Da gibt's viele Sachen. Vielleicht nur ein Stellmotor, vielleicht was Anderes...
Wie soll hier jemand helfen können wenn der Wagen nicht fährt und Du uns noch nicht mal mitteilst in welchem PLZ Gebiet der Wagen steht?
Gruß
D.U.
Das F hat über 20 verschiedene Ursachen die mit den Fehlercodes Klartexte haben und die Ursache annähernd definieren.
Dieser Fehlercode/Klartext wird benötigt.
Von wo biste denn?
Zitat:
@vecorange schrieb am 18. Februar 2025 um 15:49:32 Uhr:
Fehler "F" kann bei den Rückleuchten liegen, daß sie feucht geworden sind. Außerdem kann man diesen Fehler auslesen lassen,dann weiß man mehr...
Das wäre mir neu, F durch feuchte Rücklichter.....
Wie soll dieser Fehlercode denn lauten?
Den Code weiß ich auch nicht,aber wenn der Bremslichtschalter defekt ist,dann kann das Fahrzeug tatsächlich nicht gestartet werden. Was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, weiß ich auch nicht. Soll aber ein gängiger Fehler sein...
Jaja Bremslichtschalter ist klar, du sagtest aber Feuchtigkeit in den Rückleuchten.
Das hat ja nix mit Bremslichtschalter oder Bremsleuchten zu tun !
@unterstudienrat
Ich komme aus NRW, 46049 Oberhausen.
Die Bremslichter funktionieren einwandfrei; wurden letztens erst gewechselt. Da ich das hier im Forum in einem anderen Beitrag gelesen habe, dass es auch mit unter daran liegen kann, habe ich darauf direkt geachtet und dies geprüft.
In der Werkstatt, wohin das Auto abgeschleppt wurde, war ich leider nicht dabei. Ich hatte das so verstanden, dass der Fehler ausgelesen wurde und es am Getriebe / Stellmotor liegt.
Aber ihr habt schon Recht, dann hätten die mir dort ja einen genauen Fehlercode nennen können. Habe ich aber auch nicht nach gefragt.
Mir wurde direkt gesagt, dass dies 1.000-1.500€ kosten würde, was sich nicht lohnt zu investieren. Ich habe das Auto schon beim Schrotthändler gesehen, bis ich auf euer Forum gestoßen bin…
Ich rufe heute nochmal in der Werkstatt an, frage nach dem genauen Code und melde mich dann noch einmal.
Komisch ist, dass das Auto immer wieder anspringt und auch fährt - ca. 10-20 Minuten, dann nimmt er auf einmal kein Gas mehr an.
Hinzukommt, dass das Zündschloss locker ist; dies ist aber schon seit längerem der Fall. Als das Auto am Samstag das erste Mal nicht mehr ansprang und „F“ angezeigt hat, ist meine Tochter noch bis zur Werkstatt gekommen. Diese sind davon ausgegangen, dass es Zündschloss lag - da man dies mittlerweile rausziehen konnte. War also gar nicht mehr fest, da die Platine wohl defekt war. Diese wurde ausgetauscht, Zündschloss allerdings immer noch locker, da ein Ersatzteil fehlte. Auto fuhr aber erstmal wieder problemlos und wir sind davon ausgegangen, dass der Fehler damit behoben sei.
Dann wieder das gleiche … nach einer Zeit kein Gas mehr, nichts ging mehr, ADAC verständigt - der Mann meinte direkt, dass es an der easytronic liegt. Da er ohne Abschleppwagen kam, ist er meiner Tochter bis zur Werkstatt hinterher gefahren. Er musste wohl an dem Motor ruckeln , bisschen drauf hauen, dann fuhr das Auto. Auf dem ca 20 minütigen Weg , ist das Auto an einer Ampel dann wieder abgeschmiert; wieder Motorhaube auf, am Motor geruckelt, weitergefahren.
Er meinte, dass diese easytronic Systeme wohl oftmals Probleme damit haben. Meinte auch direkt „das wird teuer“.
Da ich mich mit Autos überhaupt nicht auskenne und auch niemanden kenne, der Ahnung hat, bin ich ganz ehrlich etwas überfragt und weiß jetzt überhaupt nicht was los ist.
Ansonsten ist das Auto noch in einem super Zustand, wäre schade, dass Schrottplatz die einzige Option ist. ??
Wie gesagt, ich melde mich noch einmal, wenn ich den genauen Fehlercode weiß.
Vielen Dank und Gruß
OB ist nebenan.
Ich kann mir den ja mal ansehen, dann haben wir (du) Klarheit
Hast eine PN
Vielen Dank!!!! Habe dir geschrieben. :-)
Leider konnte ich vor Ort nicht effektiv helfen, Fehlercodes waren sporadisch:
Fehlercode P1710 - Radgeschwindigkeit fehlerhaft
Fehlercode P1711 - Radsensor Stromkreis Vorne Links kein Signal
Fehlercode P1712 - Radsensor Stromkreis vorne rechts kein Signal
Leider kenne ich dazu keinen genauen Lösungsansatz...
Können korrodierte Kontakte sein (ABS Steckerkontakte waren sauber)
Kabelschäden
ABS Steuergerät fehlerhaft
etc
Alles in allem aber ein verbastelter Corsa (Kabelschlaufen hingen raus, seltsame Brücken im Sicherungskasten etc.)
Kette klappert, Zündschloss "schlabbrig", Dämpfer vorn völlig weich, 187tkm gelaufen
Schade
Moin,
das HIER habe ich im Netz gefunden. Ich vermute, Fehler wirst gelöscht haben. Wieso das da funktioniert hat, weiss ich auch nicht wirklich.
Hab nochmal im Schaltplan gewühlt, aber was wirklich zielführendes ist mir auch nicht aufgefallen.
Wahrscheinlich ist der Verkäufer froh, die Kiste noch für gutes Geld los geworden zu sein....
Gruß Lars
PS: im Text hab ich noch gelesen, dass der ADAC immer mal wieder am "Motor ruckeln" musste.... vielleicht doch das olle Problem mit Getriebeöl im Stellmotor, wie bei meinem damals?
Hi Lars,
wäre es ein Meriva gewesen hätte ich auch gleich auf Batt getippt, die sind da ja bekannt für....