- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Eaton Kopressor am 1,8l AAM einbau! Wie?
Eaton Kopressor am 1,8l AAM einbau! Wie?
Hi,
wie schon teilweise gepostet habe ich einen Golf 3 Bj94 AAM 1,8l 75PS.
Habe mir in der Vergangenheit Fächerkrümmer eingebaut sowie Kopf geplant und Mittelschalldämpfer entfernt. G Nockenwelle liegt auch schon bereit sowie Ventile fürn nen Turbo und Stärkere Ventilfedern.
.Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen Kopressor einzubauen.
DIe Funktionsweise von Kompressoren ist mir klar.
Nur was muss ich umbauen. Oder was brauche ich. Der Kopres. würde dann ja sozusagen unter die LIMA kommen und mit den Riemen über eine zusätzliche Scheibe angetrieben oder?
Wenn ich nicht falsch liege verdichtet der Kopressor doch dann die Ansaugluft oder? Aber wie? Brauch ich nen anderen Luftfilterkasten oder wie funtioniert das?
Danke für eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
für nen kompressorumbau mit den aufgeführten maßnahmen planst du einen nachmittag lang arbeit ein aber einen motortausch schaffst du zeitlich nicht?
wenn ein kompressorumbau so easy wäre, meinst du nicht, dass jeder 2. "getunte" golf bei mobile&co dann einen solchen verbaut hätte?
Ähnliche Themen
29 Antworten
für nen Kompressorumbau hast du dir die denkbar schlechteste Basis ausgesucht. der AAM hat weder Klopfsensor noch Kolbenbodenkühlung noch kann man die Einspritzung groß anpassen. Kurzum es funktioniert einfach nicht!
Ansonsten wäre ein Kompressorumbau auf jeden Fall "Einfacher" als ein Turboumbau, da die gesamte Wastegate-Mimik etc entfällt...
Du müsstest nur jemanden kennen der dir nen guten einstellbaren Halter baut, ein Laufrad dreht usw.
Ob die Einspritzmenge für dein Vorhaben allerdings reicht, weiß ich nicht, sonst würde die Kiste zwar mehr Leistung haben,
dir aber wegen des mageren Gemischs ziemlich schnell wegglühen.
Tu es!
das macht doch aber wegen des fehlenden Klopfsensors keinen Sinn zudem glaub ich kaum dass man sowas jemals eingetragen bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von grillfest2202
Hi,
wie schon teilweise gepostet habe ich einen Golf 3 Bj94 AAM 1,8l 75PS.
Habe mir in der Vergangenheit Fächerkrümmer eingebaut sowie Kopf geplant und Mittelschalldämpfer entfernt. G Nockenwelle liegt auch schon bereit sowie Ventile fürn nen Turbo und Stärkere Ventilfedern.
.Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen Kopressor einzubauen.
DIe Funktionsweise von Kompressoren ist mir klar.
Nur was muss ich umbauen. Oder was brauche ich. Der Kopres. würde dann ja sozusagen unter die LIMA kommen und mit den Riemen über eine zusätzliche Scheibe angetrieben oder?
Wenn ich nicht falsch liege verdichtet der Kopressor doch dann die Ansaugluft oder? Aber wie? Brauch ich nen anderen Luftfilterkasten oder wie funtioniert das?
Danke für eure hilfe.
Kopf planen ist genau das falsche was man machen kann wenn du auf einen Ladermotor umbauen willst Eine schärfere Nockenwelle ist auch net wirklich nötig,wobei eine G wohl auch noch keine negativen auswirkungen hat.
bei den letzten Mercedes Kompressormotoren hatten die Kompressoren Magnetkupplungen um sie vom Antrieb zu trennen. Ist sehr schwierig das bei einer nachrüstung umzusetzten. Da müßtest du eine andere ladeluftregelung finden,z.b. eben doch über ein Wastegate oder ein Schubumluftventil.
Zuerst einmal müßtest du den Motor vorbereiten,also kürzere Kolben/Pleul oder eine Sandwichplatte zwischen Rumpf und Kopf.
Ne Riemenscheibe ist auch schnell gedreht. Die auswahl eines passenden Riemens dauert da fast länger.
Dann einen Halterung für den Kompressor fräsen lassen und einige Ladeluftrohre schweißen. Die Ansaugluft wird meisten duch einen offenen Filter gesaugt der direkt auf dem Kompressor gesteckt wird oder eben mit einem Rohr.
Bei der Einspritzanlage würde ich die vom G60 nehmen,am besten gleich den kompletten G60 Kopf. Wenn du schon dabei bist nimm doch am besten auch nen G60 Rumpf der verträgt wenigsten die Leistung. Und weils so gut passt den G-lader am besten auch noch
Gruß Tbias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Zitat:
Original geschrieben von grillfest2202
Bei der Einspritzanlage würde ich die vom G60 nehmen,am besten gleich den kompletten G60 Kopf. Wenn du schon dabei bist nimm doch am besten auch nen G60 Rumpf der verträgt wenigsten die Leistung. Und weils so gut passt den G-lader am besten auch noch
lol
sinnvoll issed wirklich nicht aber es gibt sogar leute die einen turbo auf den aam gesetzt haben. also machbar issed in jedem fall.
Ich sehe hier keinen Sinn drin diesen Motor mit einem Kompressor zu versehen , komplette Basis ist dafür ungeeignet !
Alles klar.
Gut. Ich hatte mir nur gedacht das das vielleicht einfacher und kostengünstiger wäre mehr Dampf aus dem Motor raus zu holen.
Aber das schein ja eher gegenteilig zu sein.
Leute die mir sachen drehen und fräsen können habe ich zu hauf. Das nicht das Ding. Aber wenn mir der Motor abraucht habe ich ja auch nix gekonnt. Und nen Turbo is mir zu teuer und dafür ist der Motor auch zu klein.
Hatte mir halt gedacht der Aufwand ist gering. Kompressor gekauft Zubehör fertig gemacht ran an den Motor gehange Ladeluftkühler vorn rein gehangen. Stärkere Lager für Kurbelwelle eingebaut und Ventile und Ventilfedern. Fertig! Währ nen nachmittag arbeit gewesen.
Naja.
Denn werd ich mir wohl doch demnächst nen anderes Auto zulegen.
Weil Motor umhängen mit Kabelbaum etc. hab ich keine Zeit zu also besser gesagt ich brauch das Auto.
Aber danke!
für nen kompressorumbau mit den aufgeführten maßnahmen planst du einen nachmittag lang arbeit ein aber einen motortausch schaffst du zeitlich nicht?
wenn ein kompressorumbau so easy wäre, meinst du nicht, dass jeder 2. "getunte" golf bei mobile&co dann einen solchen verbaut hätte?
Bei meinem Motor ist es nur jeder 3. , die zwei davor bauen auf Einzeldrossel um !
Für´n Turbo ist der Motor zu klein,was das denn für ein Käse
Zitat:
Original geschrieben von grillfest2202
Hi,
wie schon teilweise gepostet habe ich einen Golf 3 Bj94 AAM 1,8l 75PS.
Habe mir in der Vergangenheit Fächerkrümmer eingebaut sowie Kopf geplant und Mittelschalldämpfer entfernt. G Nockenwelle liegt auch schon bereit sowie Ventile fürn nen Turbo und Stärkere Ventilfedern.
.Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen Kopressor einzubauen.
DIe Funktionsweise von Kompressoren ist mir klar.
Nur was muss ich umbauen. Oder was brauche ich. Der Kopres. würde dann ja sozusagen unter die LIMA kommen und mit den Riemen über eine zusätzliche Scheibe angetrieben oder?
Wenn ich nicht falsch liege verdichtet der Kopressor doch dann die Ansaugluft oder? Aber wie? Brauch ich nen anderen Luftfilterkasten oder wie funtioniert das?
Danke für eure hilfe.
Wieviele 10 000 de km hat denn Dein Wagen schon auf dem Tacho?
Zitat:
Original geschrieben von grillfest2202
Alles klar.
Gut. Ich hatte mir nur gedacht das das vielleicht einfacher und kostengünstiger wäre mehr Dampf aus dem Motor raus zu holen.
Aber das schein ja eher gegenteilig zu sein.
Leute die mir sachen drehen und fräsen können habe ich zu hauf. Das nicht das Ding. Aber wenn mir der Motor abraucht habe ich ja auch nix gekonnt. Und nen Turbo is mir zu teuer und dafür ist der Motor auch zu klein.
Hatte mir halt gedacht der Aufwand ist gering. Kompressor gekauft Zubehör fertig gemacht ran an den Motor gehange Ladeluftkühler vorn rein gehangen. Stärkere Lager für Kurbelwelle eingebaut und Ventile und Ventilfedern. Fertig! Währ nen nachmittag arbeit gewesen.
Naja.
Denn werd ich mir wohl doch demnächst nen anderes Auto zulegen.
Weil Motor umhängen mit Kabelbaum etc. hab ich keine Zeit zu also besser gesagt ich brauch das Auto.
Aber danke!
Der Motor (basis 98psler) läuft jetzt seit 2005 in einem Golf 1 cabrio..
Zuerst lief er mit mit 0,5bar und magnetkupplung, mittlerweile durch kleineres laderad jetzt mit 1bar..
Der motor fährt komplett mit serienteilen bis auf die verdichtungsreduzierung und ist eingetragen..
Leistungstechnisch ist er schon kräftig würde ihn mit einem guten g60 vergleichen..
Beim aam solltest erst mal umbauen auf digifant und den kopf mit brücke runterschmeißen.. Gti kopf und ansaugbrücke drauf..
Na , da gehts doch schon los , Kopf und Einspritzung ändern , Verdichtung dann auch , Steuergerät muß eh anderes , dann kann er auch gleich nen kompletten G60 reinhängen mit der Motorsteuerung und brauch nicht umständlich was basteln wo es schon fertig gibt , Rad neu erfinden macht bei sowas keinen Sinn !