- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Eberspächer Standheizung: Suche Pin-Belegung IPCU-Modul
Eberspächer Standheizung: Suche Pin-Belegung IPCU-Modul
Hallo,
Die laaange Vorgeschichte:
ich habe einen Laguna III mit einer Eberspächer Hydronic Standheizung. Die war wohl schon als Zubehör beim Neuwagenkauf verbaut worden, Renault bietet entsprechende Sätze an.
Was nicht funktioniert: Mal läuft das Gebläse, mal nicht. Manchmal läuft es, mal wenn ich den Wagen starte läuft es gar nicht mehr, usw. usw.
Jetzt habe ich mich mal daran gemacht die Elektronik/Anschlüsse nachzuvollziehen. Scheint auch alles zu passen. Bei einem Testlauf der SH als das Gebläse nicht lief habe ich am Zusatzrelais (Bedienelement Fahrzeug und IPCU) mit einer Prüflampe nachsehen wolen ob Spannung da ist. In dem Moment lief das Gebläse los, ich war wohl am PIN 31 (Masse).
Die Frage:
Jetzt sind am IPCU-Modul auch nur 3 Pins belegt, was nach Schaltplan ja auch korrekt ist.
Pin A ist korrekt belegt, da kann man ja nichts verwechseln. ABER: Ich frage mich ob eventuell Pin 31 (Masse) und HSTG+ vertauscht sind. Ich wollte nicht einfach Versuch & Irrtum machen, könnte ja das IPCU zerschiessen?
Das Problem ist, was zeigt der Aufkleber an? Die Belegung wenn man auf die Pins schaut? Dann wären die Anschlüsse vertauscht. So wie es jetzt angeschlossen ist wäre es wie wenn man durch das IPCU von oben durchsieht. Da heutzutage ja nichts unmöglich ist frage ich hier mal nach
Danke für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Soo, ich denke die Belegung stimmt, kommt ja auch eine Spannung am entsprechenden PIN an.
Jetzt weiß ich nur nicht, ob die IPCU noch richtig funktioniert. Habe die gleichen Symptome wie hier beschrieben:
Zitat:
...die Standheizung ist der Meinung der Lüfter wird angesteuert, wird er aber nicht.
Die Frage ist, darf die IPCU "klackern" wie ein Relais welches defekt ist und nicht richtig anzieht oder liegt hier der Fehler?
...
Brücke ich nämlich 2 der Kabel welche an den ICPU angeschlossen sind mit einem Widerstandsmessgerät läuft das Gebläse auf höchster Stufe an.
Der Ausgang A der IPCU geht ja zum Bedienteil der Klimaanlage und zum PIN 3 des fahrzeugseitigen Gebläsemoduls. Wenn ich das auf Masse lege geht der Lüfter mit voller Stufe. Vorher klackert die IPCU auch wie oben beschrieben, aber mal macht sie das durchgehend und mal hört sie einfach auf. Lege ich wie beschrieben Ausgang A IPCU auf Masse (gehe mit der Prüflampe drauf) legt der Lüfter los und das IPCU "klackert" währenddessen.
Bei Ansteuerung IPCU muss das Gebläse die ganze Zeit laufen. Hast du den Heizungsausgang bzw. die Verkabelung zur IPCU geprüft bzw. konntest du hier schon mal feststellen, dass die Ansteuerung seitens Heizung bis zur IPCU vorhanden war, die IPCU jedoch nicht gearbeitet hat?
Die Verkabelung scheint zu passen, sind ja nur 3 Pins belegt: Masse, Signal vom Steuergerät und Ausgang zum Klimabedienteil/Gebläse.
Ich war mit der IPCU beim Boschdienst. Es war sonstwas auf der IPCU programmiert, aber nicht die vorgegebenen Werte. Nach Reprogrammierung wieder eingebaut, aber nicht das gewünschte Ergebnis.
Der Lüfter läuft nicht. Die Schaltung scheint aber zu arbeiten, denn man kann den Lüfter ja dann über den Schalter in der Klimabedieneinheit hoch- und runterregeln.
Aber eigentlich soll ja die IPCU den Lüfter regeln. Abgesehen davon das man vor jedem Start der Standheizung dran denken muß die Temperaturregler und Klappen einzustellen (was ja alles andere als komfortabel ist) auch noch das.
Habe leider keine Zeit mehr weil ich den Wagen brauche und muss erst einmal wieder alles zusammenbauen. Problem ist auch das die IPCU klappert wie ein Relais das ständig schnell anzieht und wieder abfällt.
War früher (im Frühjahr) auch nicht, vielleicht ist die IPCU auch hinüber. Aber das müsste erst getestet werden.
Also der Stromlaufplan den du hast, scheint zu passen. Ich habe zwar eine neuere Version, wenn man sich die Hydronic II vornimmt, aber ggf. hast du noch die alte Hydronic verbaut. Bei der neuen Version wurde lediglich auf das Entlastungsrelais verzichtet. Ist wohl mittlerweile nicht mehr nötig oder es werden allgemein stärkere Relais mitgeliefert im Einbausatz.
Bei dir scheint aber was falsch angeschlossen zu sein. Im Standheizungsbetrieb mit ausgeschalteter Zündung darf die Klimabedieneinheit gar nicht aktiv sein - dort dürftest du gar nichts regel können! Das Teil müsste stromlos sein. Bei dir klingt es aber so, als könntest du dort etwas regeln.
Dass die Luftverteilung und die Temperaturregelung vor Verlassen des Fahrzeugs festgelegt werden muss (nach dem Einstellen bitte auch immer ein paar Sekunden warten bis die Klappen in der gewünschten Position sind!), das liegt am Fahrzeughersteller, also an Renault. Die hätten ein Standheizungsprogramm in den Bedieneinheiten mit integrieren lassen müssen, aber da kommt die Fertigung natürlich teurer!
Es könnte auch noch eines der Relais schadhaft sein und zwar das, welches die IPCU vom Gebläsemotor trennt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. In deinem Stromlaufplan mit Zusatzrelais tituliert. Ich kann dir ansonsten lediglich noch anbieten, dass du mir die IPCU zukommen lässt und ich sie mir mal ansehe. Also was programmiert ist und ggf. kann ich sie mit anderen Parametern in einem anderen Fahrzeug testen.
Die IPCU wird halt hier auch nicht vom Heizgerät aktiviert, sondern bereits vom Bedienelement. Die Gebläsefreigabe seitens Heizgerät kommt erst später durch die Herstellung der Stromversorgung zum Gebläsemotor.
Danke für deine Antworten und Hilfeangebote.
Das mit der Klappen- und Reglereinstellerei war von mir ein algemeiner Einwurf, ist mir ja schlicht egal wer "schuld" ist "Witzig" ist ja nur das Renault die Standheizung als Set mit Renault-Ersatzteilnummer verkauft.
Die Schaltung selbst interpretiere ich mal als relativ trivial:
Im ersten Bild sorgt die Standheizung dafür das auch Batteriestrom (30+) am Gebläse zur Verfügung steht. Das Entlastungsrelais vermutlich weil das Fahrzeug wie man sehen kann mit 40A, die Standheizung diesbezüglich nur mit 25A abgesichert ist. Durch die Parallelschaltung wollte man da vermutlich auf der sicheren Seite sein.
Die 3 normalen Relais habe ich mal so getestet: Plus auf Klemme 86, Masse auf 85. Haben problemlos geschaltet.
Im zweiten Bild schaltet das Steuergerät die IPCU, diese wiederum gibt über Ausgang A das Steuersignal an die Bedieneinheit/Gebläsemodul vom Fahrzeug. Über Zündungsplus (15+) vom Bremspedal wird beim Einschalten der Zündung das Signal vom Ausgang A der IPCU weggeschaltet.
Nun scheint es so zu sein das das Heizgerät das Steuersignal an die IPCU gibt (wenn das Wasser genug erwärmt ist bzw. nach Zeit?) und diese dann auch etwas ausgibt. Aber scheinbar eben was falsches oder einem Defekt geschuldet läuft der Lüfter nicht. Ich kann dann aber über die -/+-Taste am Bedienelement den Lüfter hochregeln. Und wie in anderen Renault-Foren zu lesen bin ich da wohl kein Einzelfall? Ich weiß jetzt leider nichts über die Beschaltung des Gebläsemoduls an sich, und was Pin 3 eigentlich für eine Aufgabe hat. Im mir zur Verfügung stehenden Schaltplan von Renault bin ich noch nicht recht weiter gekommen. edit: Pin 3 ist wohl schon der Richtige: Steuerung(+) Gebläse Heizung > Bedienelement (Geht aber tatsächlich zum Steuergerät der Klimaanlage, das zwischen Bedienelement und Lüfter sitzt.)
Was mich gewundert hat als die IPCU beim Boschdienst programmiert wurde: Es sind nur Werte für DutyCycle, Frequenz und Funktion vorgesehen, das Feld Spannung bleibt leer!?
Jetzt musste ich wie gesagt erstmal wieder alles zusammenbauen weil ich das Auto brauche und kaum Zeit zur Fehlersuche habe. Ich würde aber gerne später mal auf dein Angebot eingehen, wenn ich wieder etwas Zeit habe.
Also nochmal Danke für deine Hilfe.
Georg
Ich muss sagen, Renault-Erfahrung habe ich nicht wirklich. Bei anderen Marken bleiben die Klimabedieneinheiten absolut stromlos im Standheizungsbetrieb (Zündung ausgeschaltet!). Nur bei Fahrzeugen, bei denen Klimabedieneinheiten mit einem Standheizungsprogramm werden diese aktiv - dann braucht man aber keine IPCU und die Voreinstellung muss man auch nicht wählen. Mich wundert es vor allem, wieso die Einheit überhaupt aktiv wird. Meines Erachtens wird hier keine Stromversorgung von dieser hergestellt, außer sie bekommt dann die Spannung über den Gebläsemotor. Die Bedieneinheiten geben im Prinzip ein gepulstes Signal an den Gebläsemotor mit Regeleinheit und entsprechend setzt die Regeleinheit das um. Die IPCU simuliert dieses Signal. Und genau da vermute ich dein Problem.
Mit welchen Parametern die IPCU programmiert wird, kann ich gerade nicht sagen. Da müsste ich selbst erst nachsehen. Die IPCU wird nicht vom Heizgerät aktiviert, die wird sofort beim Heizgerätestart durch dein Bedienelement aktiviert. Das Heizgerät an sich schaltet lediglich die Stromversorgung für den Gebläsemotor(Gebläsemodul) hinzu. Wenn du wieder daran arbeitest, dann prüfe doch mal, ob hier wirklich auch die IPCU korrekt aktiviert wird direkt beim Einschalten des Heizgerätes und wann vor allem deine Bedieneinheit aktiv wird.
Ja gut, die Automobilhersteller bieten die spezifischen Nachrüst-Sets für die Standheizungen mit an, aber bei weitem nicht alle rüsten die Fahrzeuge ab Werk damit aus. In der Regel ist das nur die gehobene Mittel- bis Oberklasse, die Heizungen mit direkter Einbindung ab Werk hat. Die anderen werden wenn dann noch vor Auslieferung nachgerüstet - so wie hier wohl auch.
Zitat:
@fuchs_100 schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:59:55 Uhr:
Mit welchen Parametern die IPCU programmiert wird, kann ich gerade nicht sagen. Da müsste ich selbst erst nachsehen.
Ich war wie gesagt beim programmieren dabei. War zwar das Websto-Programm, aber die IPCU scheint ja gleich zu sein. Und dort wurde auch das richtige Fahrzeug ausgewählt (Laguna 2008). Ich bin nur verwundert warum das Feld Spannung dabei leer bleibt, aber ich weiß ja erst seit 3 Tagen das es eine IPCU gibt
Weil das hier eine LSA (Low Side Active)-Steuerung ist, wobei kein Spannungswert vorgegeben wird. Es liegen permanent +12V am Gebläsemotor an. Durch die vorgegebene Gebläsedrehzahl ergibt sich automatisch die korrekte Spannung.
Achso, danke!
Wollte mir gerade die Parameter seitens Eberspächer ansehen. Hier gibt es 2x. den Laguna III. Einmal im Handel und dann ab Werk. Die Werte kann ich leider nicht sehen, solange ich keine nackte IPCU anstecke. Ich habe gerade keine nackte oder beschriebene hier, darum kann ich es nicht testen und mit den Webasto-Werten abgleichen.
Dass man eine Eberspächer IPCU mit der Webasto-Diagnose beschreiben kann, ist mir auch neu! Da ich beide Systeme habe, habe ich es auch noch nie probiert, sondern immer mit dem jeweiligen Diagnosesystem beschrieben.
Naja, die sehen doch schonmal 1:1 gleich aus und sind auch gleich beschaltet. Wird wohl ein Zukaufteil sein.
Im Webastoprogramm gab es jedenfalls nur 2 Laguna, 1x 2008 und 1x 2011 (Facelift).
Habe mir jetzt den Schaltplan der Webasto angesehen. Die beschalten die IPCU komplett (und sparen dafür das Relais über den Bremslichtschalter) und haben andere Werte für die IPCU.
Hätte gedacht beim gleichen Auto sollten auch ähnliche Werte genommen werden.
Immerhin ist der Schaltplan fahrzeugseitig sehr viel präziser/richtiger.
Ja, das hab ich schon gesehen, dass Webasto hier eine andere Lösung wählt. Ich gehe aber davon aus, dass das bewusst von Eberspächer mit den Relais so gelöst wurde. Theoretisch unterstützt die IPCU alles, sodass die Relais nicht nötig wären. Ich habe vermutet, dass es hier zu Problemen kommt und ggf. Fehlereinträge oder Funktionsstörungen im Renault-System gibt, die mit der anderen Lösung kompensiert werden.
Webasto stellt hier einfach mehr Komponenten seitens Renault dar, die aber für die Einbindung nicht wirklich relevant sind. Die Anschlüsse ansonsten passen genauso.
Scheinbar hat Renault mit den Modelljahren auch Änderungen an der Gebläsesteuerung vorgenommen, denn offensichtlich hat auch Webasto verschiedene Programmierwerte. Ich habe hier nämlich aus einer anderen Tabelle andere Werte entnommen.
Mal konkret gefragt: Welche Werte hast du denn ursprünglich gehabt bzw. hast du jetzt?
Die jetzt programmierten Werte habe ich nicht, war ja nur beim Boschdienst und habe beim Prohrammieren über die Schulter gespickt.
Er hat jedenfalls Renault Laguna Bj. 2008 gewählt, außer dem Bj gab es nur noch 2011. Und bei dem Baujahr (2008) ist kein Wert für die Spannung vorgegeben, die anderen Werte weiß ich nicht.