- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Eco Fahrbetrieb
Eco Fahrbetrieb
Hallo,
wann ist es ratsam den Stepway im Eco Fahrbetrieb zu bewegen? Sollte der immer eingeschaltet sein?
Danke für Antworten
Gruß
Ohmtaler
Beste Antwort im Thema
Ich bin beruflich bedingt zwei Jahre lang mit einem Fiat Doblo 1.2 (Ottomotor ohne Turbolader mit 65 PS) herumgefahren. Das Leergewicht war schon 1295 kg, meistens hab ich den aufgelastet auf 1.6 bis 1.7 Tonnen, selten mal unter 1.5 Tonnen. Und man konnte damit völlig normal im Verkehr mitfahren, sogar ohne den Motor über Gebühr auszuquetschen. Der hatte eine stark drehmomenterhöhende Getriebeübersetzung. Heutige Autos sind im Grunde genommen praktisch alle übermotorisiert.
Ähnliche Themen
65 Antworten
also ich nutze nur die eco-funktion in meinem rechten fuß, die funktioniert bestens.
wie wirkt sich denn die eco-taste beim fahren aus (gasannahme, motorleistung, verbrauch)?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
also ich nutze nur die eco-funktion in meinem rechten fuß, die funktioniert bestens.![]()
wie wirkt sich denn die eco-taste beim fahren aus (gasannahme, motorleistung, verbrauch)?
Also ich merke keinen Unterschied beim Fahren
"Eco Mode
Dieser mit den Motorisierungen TCe 90 eco2 und dCi 90 eco2 kombinierte Modus reduziert den Kraftstoffverbrauch nochmals deutlich: Ein Knopfdruck genügt, und schon sind Verbrauchseinsparungen von bis zu zehn Prozent möglich. Im ECO-Mode fährt der neue DACIA Sandero besonders effizient. Das Ansprechverhalten des Gaspedals wird ebenso angepasst wie das zur Verfügung stehende Drehmoment und die Motorleistung. Gleichzeitig wird die Leistung der Klimaanlage und der Heizung reduziert. Der ECO-Mode kann jederzeit wieder deaktiviert werden, indem der Fahrer das Gaspedal durchtritt."
entweder zu trittst ständig das gas bis zum bodenblech oder du fährst ohnehin schon sparsam.
Eco-Schalter,
meine Frage hat eigentlich nichts mit dem Eco-Fahrbetrieb zu tun, nur mit dem Schalter, alle Schalter sind bei eingeschaltetem Fahrlicht hintergrundbeleuchtet, nur der Eco-Schalter nicht, ist das normal, oder ist die Schalterbeleuchtung defekt.
Gruß
Der Ökomodus heißt im Wesentlichen nur, dass die Kennlinie des elektrischen Gaspedalt so angepasst wird, dass sich die Drosselklappe weniger öffnet, als man mit dem "Gas"pedal vorgibt. Wer einfach so weniger Gas gibt und die Spitzenleistung nicht nutzt, dürfte genauso sparsam fahren.
Also nur eine reine Bauernfängerei.
schau doch mal nach ob der schalter überhaupt angeschlossen ist
...........isser den im Tacho, leuchtet der Schriftzug ECO.........
also ob jetzt mein Schalter extra leuchtet - hmmm - ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht kontrolliert
wenn ich ihn betätige dann leuchtet auf jeden fall im Tacho das ECO auf - und mein Diesel verwandelt sich von einem spritzigen wagen in eine "Wanderdüne"
hier im bergigen Fichtelgebirge ist der eco-modus - zumindest auf den untergeordneten Landstraßen (berg und Tal) nicht sinnvoll - weil man hier einfach durchzug braucht.
auf gut ausgebauten Bundesstraßen (100 km/h) - und auf der Autobahn dagegen fahre ich oft im eco-modus - halte die Geschwindigkeit - via rechtem fuß - konstant bei 120 km/h. ich war am sonntag + montag in München - 2 Personen + Gepäck - verbrauch: 4,2 liter - bei eingeschaltetem tempomat genehmigt sich der Motor gut 0,2 liter mehr pro 100 km.
auf der Landstraße habe ich den im prospekt angegebenen wert von 3,7 l auch schon erreicht - fahrspass kann man das jedoch nicht mehr nennen - denn es muss schon sehr genau überlegt werden ob man jetzt gas gibt, oder noch rollen lässt - aber zumindest kann ich behaupten das mein wagen die angegebenen werte erreicht - wenn der Fahrer Geduld und konzentrationsvermögen aufbringt.
der Durchschnittsverbrauch bei flotter Fahrweise liegt bei 5,8 Litern.
das sind alles werte die ICH mit MEINER Fahrweise ermittelt habe - ich fahre auch mit 0,5 bar erhöhtem Luftdruck - und das schon seit vielen Jahren - der reifenverschleiß steigt nicht an - der spritverbrauch sinkt jedoch.
ich bin allerdings kein spritsparer "auf Teufel komm raus" - sonst würde ich keinen Oldtimer fahren (angegebener verbrauch 12 liter bei konstant 110 km/h - ich brauche eher 13 und manchmal auch 15 liter ) - bei mir ist es eher die Neugier - "WAS geht " !!
Eco ist was fuer die öko fritze bzw grünen und die sollen mit dem rad
,Bahn und öfis fahren zu ihren terminen und nicht mit autos ab 150ps umd chaufeur
HJ
Zitat:
Original geschrieben von loverl
Eco ist was fuer die öko fritze bzw grünen und die sollen mit dem rad
,Bahn und öfis fahren zu ihren terminen und nicht mit autos ab 150ps umd chaufeur
HJ
Ich geb dir vollkommen recht!
Mir ist es auch schleierhaft, warum ein Kompaktwagen (die sogenannte Golfklasse) 120 PS und mehr braucht! Oder warum muss die Mittelklasse (Passat, BMW 3er oder C-Klasse usw.) 150 PS und mehr haben! Ein A6, BMW 5er oder E-Klasse muss auch nicht 180 PS und mehr haben und selbst fuer BMW 7er und S-Klasse oder A8 reichen 200 PS vollkommen aus!
Wer dann meint er brauch mehr Leistung, sollte dann auch deutlich mehr Steuern zahlen!
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Mir ist es auch schleierhaft, warum ein Kompaktwagen (die sogenannte Golfklasse) 120 PS und mehr braucht!
schau dir das leergewicht an, dann weißt du es

Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Mir ist es auch schleierhaft, warum ein Kompaktwagen (die sogenannte Golfklasse) 120 PS und mehr braucht!
schau dir das leergewicht an, dann weißt du es
Also mein aktueller Golf 3 Variant hat 105 PS und ein Leergewicht von ca. 1300kg. Des oefteren bin ich die Strecke Nuernberg - Muenchen unterwegs, mit 3 Erwachsenen + Kind, Kinderwagen und was noch dazu gehoert. Komme somit auf ca. 1600kg Gewicht. Die 105 PS sind locker ausreichend um mit dem Fahrzeug ein angenehme Reisegeschwindigkeit von 130-140 km/h zu erreichen.
Selbst bei der Steigung bei Altmuehl ist es im 5. Gang moeglich, von der unten angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, auf 160-170 km/h zuegig zu beschleunigen und diese Geschwindigkeit bis oben zu halten!
Ergo, 120PS sind fuer einen Kompaktwagen mehr als ausreichend!
also ich hab heute geschaut - der Schalter ist NICHT beleuchtet - würde auch nicht viel bringen, da er vom lenkrad verdeckt wird.
wenn ECO aktiviert ist leuchtet die anzeige im Tacho - das wars.
und - naja, brauchen "tut" man diese taste eigentlich nicht genau wie so viele andere dinge "überflüssig" sind.
aber die autos werden generell immer schwerer UND dadurch natürlich auch mit mehr PS ausgestattet.
einer meiner Vorredner (tom013de) hat einen Golf - 105 PS und ca. 1300 kg. !!!!!
mein Mercedes W108 (250S) von 1966 hat 131 PS bei 1.440 kg !!!! und der ist knapp einen Meter länger als ein Golf !!! - das war damals ein sog. Oberklassegefährt - heutzutage wiegt also jede kompaktklasse fast soviel !!