1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Eco Start-Stop Automatik?

Eco Start-Stop Automatik?

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 31. Januar 2017 um 10:00

Ich weiß es ist schon viel geschrieben worden zu Problemen mit der Eco-Funktion.

Meine Frage ist aber eher nach der genauen Funktionsweise der ECo-Funktion und welche Fahrzeugparameter (z.B. Kühlmitteltemp.) dabei überprüft werden, und wie verhält sich der Turbolader wenn im Stadtverkehr an jeder Ampel der Öldruck wegfällt. Stichwort "Verschleiß" Macht es wirklich Sinn diese Funktion zu nutzen oder handelt man sich damit nur hohe Folgekosten ein durch den erhöhten Verschleiß an Lader, Anlasser und Starterbatterie?

Ich selber habe bisher die ECO-Funktion immer nach jedem Start ausgeschaltet, aber mich würde jetzt doch mal die eure Erfahrungen mit dem ECO-System interessieren.

Beste Antwort im Thema

Bauernfängerei für ahnungslose!

Drehrichtung Sensor?

Habe noch nie gehört dass ein Motor jemals die Drehrichtung geändert hätte. Nicht Mal zum rückwärts fahren.

Denk Mal logisch, wozu hat ein 4-takter Ventile? Ansaugen -verdichten-verbrennen - ausblasen

Warum heißt ein Dieselmotor auch selbstzünder?

Die Einspritzung erfolgt also seit Diesels Zeiten immer zum gleichen Zeitpunkt, um den ot nach Verdichtung.

Bei "Common rail" Systemen steht die Zuleitung immer unter Druck, die Einspritzdüsen öffnen, bei herkömmlichen Systemen hat jeder Zylinder seine eigene Einspritzpumpe (alle miteinander in einem Gehäuse). Wie beim Benziner der Zündverteiler muss seit jeher die Einspritzung wissen welcher Zylinder als nächster dran ist, ob ich das wie früher mechanisch oder modern elektronisch erfasse ist egal, elektronisch (hallsensor der die Kurbelwelleposition abgreift) kann man heute feiner regeln, sonst also nix neues.

Der elektronische Firlefanz dient der Optimierung.

Eine start-stop Automatik einzubauen ohne wesentlich verstärkten Starter wäre vw-niveau, aber das trauten sich nicht mal die. 8-fach gerechnete Lebensdauer erscheint mir für Stadtverkehr unterdimensioniert, ich schalte sie ab.

Was habe ich falsch verstanden?

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

fahre seit 5.Jahren mit der ECO Funktion. Bis jetzt "Null" Probleme mit dieser Funktion. Jetzt in der kalten Jahreszeit braucht es ein bissel länger bis sie "Aktiv" wird. Aber Verschleiß oder sonstige Ausfälle hatte ich dadurch noch keine.

am 31. Januar 2017 um 11:37

Habe meinen W246 seit 8/15 Neuwagen.

Neuderdings fällt mir auf, dass Start/Stop bei WARMEM Motor mal geht und mal nicht.

Was kann der Grund sein?

Ist für mich nicht sehr schlimm, da ich es meistens ausgeschaltet habe.

Zitat:

@woeni schrieb am 31. Januar 2017 um 12:37:59 Uhr:

Neuderdings fällt mir auf, dass Start/Stop bei WARMEM Motor mal geht und mal nicht.

Was kann der Grund sein?

Es gibt dutzende, wenn nicht sogar hunderte Parameter die das steuern. Daher kann man nicht "den" Grund nennen. Hinterfrage es nicht und verlass' dich einfach darauf, dass es schon einen Grund haben wird, warum Start&Stopp nicht verfügbar ist.

Zum Thema: Ich habe weder mit W176 noch mit X156 schlechte Erfahrungen mit dem System gemacht. Zudem wurde die Funktion ja nicht einfach nachgerüstet, sondern ist integraler Bestandteil des Antriebs, womit dieser natürlich darauf ausgelegt wurde.

So hat z.B. der Anlasser (bzw. der Starter-Generator) eh schon kaum etwas zu tun, weil das System weiss, wie die Kolben positioniert sind und zum Start gleich in den richtigen Zylinder einspritzt und zündet, so dass der Motor fast von selbst startet.

So hat z.B. der Anlasser (bzw. der Starter-Generator) eh schon kaum etwas zu tun, weil das System weiss, wie die Kolben positioniert sind und zum Start gleich in den richtigen Zylinder einspritzt und zündet, so dass der Motor fast von selbst startet.

 

Verstehe nur Bahnhof, bitte genauer erläutern! Ich verstehe den Unterschied zu "normalen" Dieselmotoren nicht

Erste Handlung beim Starten = eco aus ! :-)

Zitat:

@blackbiker10 schrieb am 31. Januar 2017 um 15:15:42 Uhr:

Erste Handlung beim Starten = eco aus ! :-)

Warum?

Im Stadtverkehr ist`s für mich lästig :-)

Zitat:

@B-freeee schrieb am 31. Januar 2017 um 14:58:12 Uhr:

So hat z.B. der Anlasser (bzw. der Starter-Generator) eh schon kaum etwas zu tun, weil das System weiss, wie die Kolben positioniert sind und zum Start gleich in den richtigen Zylinder einspritzt und zündet, so dass der Motor fast von selbst startet.

 

Verstehe nur Bahnhof, bitte genauer erläutern! Ich verstehe den Unterschied zu "normalen" Dieselmotoren nicht

Leider hat Mercedes viele Websites umgestaltet, so dass ich die entsprechenden Infos nicht auf die Schnelle finde.

Aber schau mal hier: http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Geht zwar um den CLS, aber die Technologie ist meines Wissens die Gleiche. Da findest du schon erste Anhaltspunkte:

Zitat:

So arbeitet die ECO Start-Stopp-Funktion im Detail: Grundsätzlich wird der Motor bei jedem Fahrzeugstillstand abgeschaltet (Autostopp-Funktion). Das Wiederanspringen (Autostart-Funktion) erfolgt kaum wahrnehmbar und die Weiterfahrt ohne zeitliche Verzögerung gegenüber einem mit laufendem Motor haltenden Fahrzeug. Dafür sorgen zwei Besonderheiten: Dank eines Kurbelwellenhallsensors mit Drehrichtungserkennung erkennt das Motorsteuergerät, in welchem Zylinder der Kolben optimal zum Start positioniert ist. Dort wird der Kraftstoff zuerst eingespritzt und somit das Anlassen beschleunigt.

Eine zusätzliche elektrische Getriebeölpumpe versorgt die Kupplungen des Automatikgetriebes vorab mit Öldruck, um nach dem Direktstart des Verbrennungsmotors umgehend losfahren zu können. Auch der Startermotor (Anlasser) wurde grundlegend modifiziert: Er ist auf acht Mal so viele Startvorgänge ausgelegt und damit auch für andauernden Stadtverkehr mit häufigem Autostart ein Autoleben lang gerüstet. Außerdem wird das Bordnetz durch eine zweite Batterie unterstützt.

Bauernfängerei für ahnungslose!

Drehrichtung Sensor?

Habe noch nie gehört dass ein Motor jemals die Drehrichtung geändert hätte. Nicht Mal zum rückwärts fahren.

Denk Mal logisch, wozu hat ein 4-takter Ventile? Ansaugen -verdichten-verbrennen - ausblasen

Warum heißt ein Dieselmotor auch selbstzünder?

Die Einspritzung erfolgt also seit Diesels Zeiten immer zum gleichen Zeitpunkt, um den ot nach Verdichtung.

Bei "Common rail" Systemen steht die Zuleitung immer unter Druck, die Einspritzdüsen öffnen, bei herkömmlichen Systemen hat jeder Zylinder seine eigene Einspritzpumpe (alle miteinander in einem Gehäuse). Wie beim Benziner der Zündverteiler muss seit jeher die Einspritzung wissen welcher Zylinder als nächster dran ist, ob ich das wie früher mechanisch oder modern elektronisch erfasse ist egal, elektronisch (hallsensor der die Kurbelwelleposition abgreift) kann man heute feiner regeln, sonst also nix neues.

Der elektronische Firlefanz dient der Optimierung.

Eine start-stop Automatik einzubauen ohne wesentlich verstärkten Starter wäre vw-niveau, aber das trauten sich nicht mal die. 8-fach gerechnete Lebensdauer erscheint mir für Stadtverkehr unterdimensioniert, ich schalte sie ab.

Was habe ich falsch verstanden?

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 22:55

Da bliebe noch eine Frage, die bisher noch nicht beantwortet wurde. Auch auf der MB-Homepage finde ich nichts darüber.

Was ist mit dem Turbolader wenn durch die Eco-Funktion z.B. im Stadtverkehr ständig der Öldruck oder der Schmierfilm abreißt? Ist der Verschleiß nicht dadurch höher und der der Lader schneller defekt?

Zitat:

@Roady61 schrieb am 31. Januar 2017 um 23:55:26 Uhr:

Da bliebe noch eine Frage, die bisher noch nicht beantwortet wurde. Auch auf der MB-Homepage finde ich nichts darüber.

Was ist mit dem Turbolader wenn durch die Eco-Funktion z.B. im Stadtverkehr ständig der Öldruck oder der Schmierfilm abreißt? Ist der Verschleiß nicht dadurch höher und der der Lader schneller defekt?

Aus einem älteren Artikel von heise.de:

"Eine zusätzlich eingebaute elektrische Ölpumpe hält in der Stopp-Phase den Druck aufrecht, solange die mechanische Pumpe inaktiv ist."

am 17. Juni 2017 um 16:10

Hallo Zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich fahre einen Mercedes CLS 500 (W218), bei dem schon länger die Start-Stopp-Automatik zicken macht. Das Fahrzeug startet aus dem ECO-Modus, also z.B. an einer Ampel nur sehr schwer. Auch beim normalen Anlassen "leiert" er öfter mal. Deswegen schalte ich den Eco-Modus eigentlich sofort aus, wenn ich losfahre.

Heute sprang er an der Ampel auf einmal gar nicht mehr an und ich musste die Zündung ausschalten, und den Motor so neu starten. Es kann also nicht an der Batterie liegen (zumal diese sowieso erst vor ca. 6 Monaten getauscht wurde), der Anlasser scheint auch intakt (startet ja "konventionell"). Hat jemand von euch vielleicht eine Idee an was das liegen könnte?

Bitte euch dringend um Hilfe, da das Fahrzeug verkauft ist und am Dienstag abgeholt wird. Bis dahin möchte ich zumindest wissen, was das Problem ist und wie man es evtl. beheben kann.

Also nochmal zusammengefasst: Das Auto springt normalerweise nach kurzem "leiern" an, aber aus dem ECO-Modus nur sehr schwer bis gar nicht mehr.

evtl.

die kleine Batterie unterm, hinterm Handschuhfach ....

Themenstarteram 18. Juni 2017 um 10:33

Für den Start-Stop Modus gibt es eine zusätzliche Starterbatterie, die den Motor aber nur im Start-Stop Modus startet.

Ist unabhängig von der normalen Hauptbatterie für den normalen Fahrzeugstart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen