- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- 500 & 600
- EFB oder AGM Batterie?
EFB oder AGM Batterie?
Guten Morgen,
es wird Zeit, die Starterbatterie bei dem Fiat 500, 0.9 Twinair mit 86Ps aus 2013 zu wechseln.
Wisst Ihr, welche Technik vom Werk verbaut ist ?
Vor 4 Jahren wurden (kurz vor Kauf des Fahrzeug) wurde die Batterie schon mal gewechselt, nur wissen wir leider nicht, was vorher drin war.
Start Stop funktioniert leider nicht (evt. liegt es an der Batterie).
Vorgestern lies sich der Wagen ganz normal starten und gestern Morgen plötzlich keine Reaktion beim Starten, sodass ich überbrücken mussten.
Daher meine Vermutung, auch nach reichlicher Internetrecherche, kann es wohl daran liegen, dass die falsche Batterie verbaut worden ist.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
15 Antworten
Normalerweise steht der Batterietyp auf der Batterie? Mach doch mal ein Foto.
Start-Stopp-System
Start-Stopp-Batterien müssen durch eine Start-Stopp-kompatible Batterie ersetzt werden,
https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?qs=bsearchv&key=2723
https://www.varta-automotive.com/.../batteriesuche?...
Nur zwei Beispiele...
Das mit dem Ersetzen ist mir bewusst.
Ich wollte lediglich wissen, ob jemand von Euch weiß, was ab Werk verbaut wurde. EFB oder AGM, weil wenn AGM, sollst auch keine EFB verbauen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Verbaut ist aktuell diese hier, also EFB
Da 4 Jahre jetzt echt nicht der Hit ist, mavht es sinn, diese durch eine AGM zu tauschen?
Nein...Macht keinen Sinn.. kaufe die gleiche und gut.
Beim Typtausch muss codiert werden, beim tausch Typ und Baugleich nicht.
mit wie viel Volt wird die Batterie wärend der Fahrt geladen - hauptsächlich im Schubbetrieb, wenn der Motor über 1500 U/min dreht?
Start-Stopp ist in aller Regel immer AGM.
Und es muss nix umkodiert werden beim Batteriewechsel, das ist eine nicht auszutreibende, urbane Legende.
https://moll-batterien.de/.../09-22_Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf
Grüße - Pecco
Wir haben unseren Fiat 500 mit einem Vorbesitzer 4 Jahre alt gekauft. Das ist wohl die erste Batterie. Ist eine EFB. Ein Tausch gegen AGM ist wohl möglich.
Wäre super, wenn ein Fiat Mechaniker mal was zum Anlernen schreiben würde. Unsere Batterie ist jetzt 6 Jahre alt und ich würde die nächstes Jahr eventuell gegen eine AGM tauschen.
Genauso weiß ich nicht, ob der Fiat twinair erhaltungsspannung benötigt.
Die Ladespannung richtet sich nach der Batteriebauweise und der eingesetzten Technologie (Gitterlegierung). Die Ladespannung sollte bei einer 12 V Starter-Batterie mindestens 14,8 V betragen. Für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte die Ladespannung mindesten 14,4 V und maximal 14,8 V betragen
Bei EFB-Batterien darf die Ladespannung 14,4 Volt nicht überschreiten. Bei höherer Spannung besteht die Gefahr, die Batterie zu überladen. Intelligentes Ladegerät: Mit einem intelligenten Ladegerät beugst du eventuellen Schäden vor.