1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Eigenartiges Verhalten/Geräusch bei der Vorderachse beim Betätigen und Lösen des Gaspedals

Eigenartiges Verhalten/Geräusch bei der Vorderachse beim Betätigen und Lösen des Gaspedals

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 3. Juni 2013 um 14:47

Hallo zusammen,

ich brauche seit längerem mal wieder eure Hilfe! :-)

Habe nun ca. 2 Jahre meinen Golf 2 gefahren und war mit ihm immer äußerst zufrieden egal ob Winter oder Sommer war bis auf ein paar verzeihbare, sicherlich alterbedingte Eigenarten alles ohne nennenswerte Probleme.

Dann war es soweit und es kam der Tag der Tage und es war die Vorführung beim TÜV fällig. Um nicht aus allen Wolken zu fallen habe ich bei einer Werkstatt einen Vorabcheck machen lassen um die Mängel schon vorher beheben zu können. Diese Arbeiten konnte ich leider aus Mangel an Zeit und Kenntnissen nicht selber durchführen, sondern habe das von einem guten Bekannten durchführen lassen der da recht routiniert ist. An der Vorderachse hat er angeblich die Querlenker inkl. Lager getauscht. Die alten Querlenker liegen auch im Kofferrraum, die alten Lager nicht.

Durch die HU ist mein Golf gekommen und es wurden keine Mängel festgestellt...das ist das erfreuliche daran. Doch leider wurde die Freude bei den ersten Testfahrten stark beeinträchtigt. Ich versuche das Phänomen so genau wie möglich zu beschreiben:

Wenn ich nur ganz sanft Gas gebe oder vorsichtig vom Gas runter gehe fällt meistens nichts auf. Wenn ich aber normal oder auch bewusst etwas "härter" aufs Gas steige kommt von Richtung der Vorderachse einmal ein deutlich hörbares Klopfen und gleichzeitig spüre ich im Lenkrad ein Zucken. Wenn ich das Gas komplett weg nehme kommt wieder ein Zucken und Klopfen. Bei ruckartigem Gas geben und weg nehmen könnte ich sogar behaupten daß ich das Zucken unter meinen Füßen spüren kann.

Zu beachten ist daß dies nur passiert wenn ich komplett vom Gas runter gehen und wieder Gas gebe. Solange ich nur etwas mehr oder weniger drauf drücke ist alles normal.

Hat jemand eine Idee was der Grund dafür ist bzw. weiß vielleicht sogar jemand genau was da schief gelaufen sein könnte?

Ist wirklich sehr ärgerlich daß mein Herzstück jetzt eine ganz frische Plakete bekommen hat aber ich mir bei jeder Fahrt Sorgen machen muß.

Danke im Voraus für alle die sich hier beteiligen!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Alle Schrauben angezogen?

 

(Besonders die hinteren Befestigungsschrauben des Querlenkers.)

 

Habt ihr nach dem Wechsel den Sturz eingestellt?   Wie?

 

DoMi

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 14:54

Wie gesagt war ich leider nicht dabei. Habe das Auto ca. eine Autostunde entfernt beim einem guten Bekannten stehen gehabt der lange Zeit in einer Autowerkstatt gearbeitet hat und habe ich da blind vertraut daß er weiß was er macht. Das mit dem Sturz bzw. dem Einstellen der Spur ging mir auch durch den Kopf und ich bin mir ziemlich sicher daß nichts in diese Richtung gemacht wurde.

Die Schrauben wird er hoffentlich alle angezogen haben aber das kann ich zur Not auch selber noch mal prüfen.

Stark ausgeschlagene Traggelenke könnten das Beschriebene verursachen. Die sollten zwar bei der HU kontrolliert worden sein, aber das heißt ja nichts.

Ne ganz blöde Idee von mir.

Schau mal ob an den Vorderreifen die Radbolzen auch wirklich fest gezogen sind. Ich hatte mal genau das selbe und bei mir waren die Bolzen lose (Meine Dummheit).

Das Geräusch entsteht dann dadurch, dass du bei Anfahren und Bremsen einen Lastwechsel hast. Dabei verschiebt sich der Reifen auf der Radnarbe und es gibt einen starken Ruck den du auch spüren kannst.

Und nicht nur am Reifen wackeln, sondern richtig einmal mit dem Drehmomentschlüssel ausprobieren.

Wenn es das nicht sein sollte wünsche ich dir viel Glück bei der Fehlersuch, nur bevor du da dir ewig einen Kopf machen muss probier das doch einmal aus. Wenn ich bei der Geschichte auf meinen Kumpel (Kfz Mechatroniker) gehört hätte, dann hätte ich nun neue Dreieckslenker Domlager sowie stabis und Federn.

Gruß Niclas

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 17:02

Danke für eure Vorschläge. Das ganze macht mich ganz verrückt im Kopf und ich musste gerade noch eine kleine Runde drehen um das zu beobachten.

Es ist immer das gleiche Schema. Drücke ich aufs Pedal zuckt das Lenkrad ein kleines Stück nach rechts, gehe ich wieder komplett runter zuckte es dafür ein Stückchen nach links und das immer begleitet von diesem "TOCK"-Geräusch. Hin und wieder kommt zusammen mit diesem Klopfen auch ein leichtes Quietschen dazu...aber nur hin und wieder.

Wenn ich exzessiv aufs Gaspedal und runter gehe macht es richtig schön "TOCK" "TOCK" und vom Gefühl her kommt das genau dann wenn die Kraft vom Antrieb auf die Achse übertragen wird bzw. die Achse wieder Leerlauf hat.

Werde versuchen die nächsten paar Tage eure Vorschläge zu berücksichtigen und werde sämtliche Schrauben an der Vorderachse inkl. Räder auf ihren Sitz prüfen.

Komisch ist es einfach daß dieses Problem vor dem Wechsel der Querlenker nicht da war. Hatte sofort den Verdacht daß irgendwas falsch gelaufen ist.

Zur Not könnte ich ja auch mal beim VW vorbei fahren und ganz lieb fragen ob der Mechaniker mal ein kleines Stück fahren will um sich ein Bild davon zu machen.

Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und bin für weitere Vorschläge immer dankbar.

Ah, die Querlenker sind neu und das Problem ist erst seitdem, das hab ich überlesen. Dann werden die Traggelenke sicherlich auch neu sein.

Zum Einen ist es möglich bei den Teilen unglaublichen Billig-Schrott verkauft zu bekommen, da würde es mich nicht wundern, wenn da sProblem mit den Neuteilen "eingezogen" wäre.

Zum Anderen könnte ich mit noch als Fehlerquelle vorstellen, dass vielleicht eine der hinteren Befestigungsschrauben der Querlenker nicht fest genug angezogen wurde. Dadurch hätte dort das Querlenkerlager sehr viel Spiel und könnte beschriebene Symptome beim Lastwechsel verursachen. Allerdings bestünde auch absolute Lebensgefahr, wenn dem so wäre, denn die Schraube könnte dann auch während der Fahrt rausfallen.

Ansonsten würde ich mir nochmal alles sehr genau von unten ansehen, denn auch Fachleuten kann ein Fehler unterlaufen und auch bei Fachleuten ist man leider nicht vor grobem Pfusch gefeit, gerade bei so alten Autos.

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

An der Vorderachse hat er angeblich die Querlenker inkl. Lager getauscht. Die alten Querlenker liegen auch im Kofferrraum, die alten Lager nicht.

Die Lager sind in den Querlenkern drin und das ist auch der Grund, warum die Lenker getauscht wurden: Viele Leute sind zu faul die alten Lager aus den Lenkern aus- und die neuen einzubauen. Daher werden die Querlenker samt Lager einfach komplett getauscht.

am 3. Juni 2013 um 21:21

Könnte auch (wenn vorhanden) am Stabbi liegen.

die stabbies sind mit gummigelagerten halterungen am Querlenkern montiert (schwer zu beschreiben wie das aussieht) und die Stabbihalterungen müssen an den Querlenkern mit einer Mutter von unten gekontert werden. Wenn diese Mutter zu lose ist, kann es am Lenkrad auch zu Schlägen und knacken kommen.

Oder können auch falsch montiert worden sein.

Der 1,6er hat nomalerweise keinen Stabi.

Aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten - entweder man hat im Fahrwerksbereich eine Schraube nicht wieder angezogen, oder ein Gummilager (Querlenker, Stabi, was auch immer) ist ausgeschlagen.... viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht.... muß man durchsehen!

Wenn`s im Lenkrad "zuckt" ist es sicherheitsrelevant und ich würde damit nicht mehr groß rumfahren!

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 16:02

Irgendwer will nicht daß ich Golf fahre, doch so leicht gebe ich nicht auf!

Erster Besuch in einer Werkstatt hier im Ort (in der ich vorher noch nicht war, welche aber damit wirbt auch auf Oldtimer spezialisiert zu sein) war ein Fiasko. Möchte noch mal darauf hinweisen daß alles in Ordnung war und lediglich die Querlenker ausgetauscht wurden. Daß die vorderen Dämpfer nicht mehr top sind ist mir auch bekannt aber ...

Der nette Herr in der Werkstatt meinte daß die verbauten Querlenker absolute Minderqualität hätten und außerdem die Stoßdämpfer inkl. Domlager gewechselt werden müssen und meinte irgendwas von fast 1000,- und daß es das nicht mehr wert ist. Da gebe ich ihm Recht. Außerdem würde er an meiner Stelle nicht mehr großartig mit dem Auto fahren.

Komisch fand ich daß er kurz darauf noch meinte daß er verschiedene Ersatzteile brauchen könnte und mir um die 200,- für das Auto geben würde.

Meine Idee ist es jetzt alle Teile die benötigt werden selbst zu besorgen und dann aber ich einer Werkstatt (natürlich nicht bei der) einbauen zu lassen. Vorher möchte ich mir auch noch eine 2. Meinung einholen.

Nur für den Fall der Fälle. Hat jemand einen Tipp wo man brauchbare Teile zum fairen Preis kaufen kann und welche Teile genau bräuchte ich dann.

2x Domlager

2x Stoßdämpfer

+ Befestigungsteile und Staubschutzset wie hinten? Gibt doch auch noch diese Federteller bzw. einen Rep-Satz dafür.

Sorry bin da nicht so unterwandert und finde keine gescheite Zeichnung oder Auflistung über Google

edit:

Habe jetzt mal etwas in einem Shop gestöbert und folgendes zusammen getragen:

- 2x Stoßdämpfer vorne (Öl)

- Rep-Satz Federbeinstützlager ohne Wälzlager

- Querlenker links+rechts inkl. Gelenk und Lager

Fehlt noch etwas sinnvolles/wichtiges?

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

Der nette Herr in der Werkstatt meinte daß die verbauten Querlenker absolute Minderqualität hätten

Das ist genau der Grund, warum ich einfach in die alten VW-Querlenker neue Lager einbaue.

Die Ursache des Problems würde ich auch eher hier suchen als in den Stoßdämpfern (trotzdem können die Stoßdämpfer natürlich kaputt sein).

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

und außerdem die Stoßdämpfer inkl. Domlager gewechselt werden müssen und meinte irgendwas von fast 1000,- und daß es das nicht mehr wert ist.

Drecksack! Das ist ja wohl ein reiner Abschreckungspreis.

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

Außerdem würde er an meiner Stelle nicht mehr großartig mit dem Auto fahren.

Ich würde auch erst das Problem klären...

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

Komisch fand ich daß er kurz darauf noch meinte daß er verschiedene Ersatzteile brauchen könnte und mir um die 200,- für das Auto geben würde.

Nochmal Drecksack! Das erklärt die 1000€ oben...

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

Hat jemand einen Tipp wo man brauchbare Teile zum fairen Preis kaufen kann?

Ich kaufe sehr viel da: http://www.kfzteile24.de/

Die Preise sind meist recht günstig und man kann sich Markenqualität aussuchen. Klappt auch immer reibungslos, zumindest sofern DPD mitspielt...

 

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

und welche Teile genau bräuchte ich dann.

2x Domlager

2x Stoßdämpfer

+ Befestigungsteile und Staubschutzset wie hinten? Gibt doch auch noch diese Federteller bzw. einen Rep-Satz dafür.

Staubschutzset brauchst Du nicht unbedingt. Das ist vorne aus Gummi (statt wie hinten aus PU-Schaum) und hält daher wesentlich länger. Ich würde mir die Teile am Auto mal genau ansehen und dann entscheiden, ob die neu müssen.

Federteller sind vorn meistens noch ok.

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

- Rep-Satz Federbeinstützlager ohne Wälzlager

Warum ohne Lager? Gibts die nicht mit?

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

Fehlt noch etwas sinnvolles/wichtiges?

Glaube nicht. Allerdings sind da mehrfach selbstsichernde Muttern verbaut, die müssen in jedem Fall neu. Sind die bei den Teilen dabei?

Ich würde nur Markenware kaufen.

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 18:14

Die alten Querlenke sind noch da aber gut angerostet.

Habe auch einen Verdacht was das Problem sein könnte! Die Teile wurden bei dem von dir genannten Shop bestellt und auch ich würde dann dort wieder bestellen aber eben Markenqualität statt "Preishammer".

Mir ist dort aufgefallen daß bei den Billigquerlenkern folgende Info steht: Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Trag-/Führungsgelenk

Bei der günstigsten Markenvariante von Monroe: Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Trag-/Führungsgelenk

Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Gummilager

Konusmaß: 19 mm

Wenn also doch die alten Gelenke noch dran sind und neue Lenker dran montiert wurden kann da doch Spielraum sein welcher dieses seltsame Geräusch erzeugt wenn Kräfte darauf wirken oder eben weg genommen werden. Dies lässt mich dann natürlich wieder überlegen ob ich nicht einfach erstmal 2 gescheite Querlenker kaufe und einbauen lasse bevor ich da Geld für Teile und Arbeitszeit ausgebe die gar nicht gewechselt werden müssen. In 2 Jahren zum nächsten TÜV-Termin wäre das dann eher wieder eine Überlegung wert.

Zitat:

Warum ohne Lager? Gibts die nicht mit?

Hab bei kfzteile24 nur ein einziges von Febi gefunden und da ist das nicht dabei. Würde es einzeln geben aber Preis nur auf Anfrage.

Danke dir und den anderen Postern auf jeden Fall für die bisherige Hilfe!

Glaube ich bestelle erst nur die Querlenker und lasse die einbauen. Im schlimmsten Fall muß ich dann eben den Rest auch noch bestellen und lege unterm Strich bei den Versandkosten und der Arbeitszeit etwas drauf. Im besten Fall bin ich danach aus dem Schneider. Ist halt so eine Sache... :)

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

Mir ist dort aufgefallen daß bei den Billigquerlenkern folgende Info steht: Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Trag-/Führungsgelenk

Bei der günstigsten Markenvariante von Monroe: Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Trag-/Führungsgelenk

Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Gummilager

Konusmaß: 19 mm

Ja gut, wenn die Traggelenke evtl. nun doch noch die alten sind, dann kann das Problem sehr gut daher kommen. Wenn die ausgeschlagen sind, dann äußert sich das genau so wie von Dir beschrieben.

Allerdings stelle ich dann mal die fachliche Kompetenz vom Einbauenden in Frage. Denn wenn ich die Querlenker schon tausche, dann mache ich die Gelenke entweder direkt mit neu oder prüfe die alten wenigstens sehr genau.

Der andere Fachmann hätte das aber auch prüfen müssen, aber der wollte ja anscheinend nur Dein Auto für Umme abgreifen... Denn die Gelenke sind billig und schnell getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von syThoR

Zitat:

Warum ohne Lager? Gibts die nicht mit?

Glaube ich bestelle erst nur die Querlenker und lasse die einbauen. Im schlimmsten Fall muß ich dann eben den Rest auch noch bestellen und lege unterm Strich bei den Versandkosten und der Arbeitszeit etwas drauf. Im besten Fall bin ich danach aus dem Schneider. Ist halt so eine Sache... :)

Hört sich ganz gut an.

edit  doppelhorst

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen