- Startseite
- Forum
- Auto
- Traktoren & Landmaschinen
- Eigenbau-Traktor aus der DDR?
Eigenbau-Traktor aus der DDR?
Hallo,
ich habe hier einen kleinen älteren Traktor mit einem Motorradmotor, 4 Gang Getriebe und Hydraulik.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was das für ein Typ ist oder ob es ein Eigenbau ist?
Auf dem Motor steht ein Z. , ist denke ich ein CZ Motor?
Könnte mir Jemand sagen welchen Wert das Teil hat?
Motor Getriebe Hydraulik funktionieren.
Ich bin über fachliche Antworten dankbar.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Auf dem rechten Seitendeckel (Bild 3) ist irgendein Zeichen zu sehen, wenn du das mal etwas größer fotografieren könntest. Spontan würde ich sagen, Jawa ist es nicht, ebenso auch Pannonia nicht.
das ein ein klassischer Ost-Eigenbau-Traktor aus allem was gerade da war - der Motor dürfte aus einem Motor-Roller stammen ( Siehe Zwangslüftung) - da ohne Haube ist es leider ein unvollendetes Meisterwerk
Ersatzteilbeschaffung - nix für jedermann
zum Wert: nutzt Du ihn selber kann er Gold wert sein, sonst eben was der Käufer zu zahlen bereit ist, in Abhängigkeit von Größe und Gewicht kostet allein der Transport - sonst vgl. in der Bucht (aber nur die Angebote die letztlich wirklich verkauft werden), aber auf die Idee wirst Du wohl selbst schon gekommen sein
Der Tip mit den Rollermotor war die richtige Richtung:
http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/.../motor.htm
Wiesel, Troll oder Berliner Roller
der Lüfter auf meinem IWL Berlin Roller sieht etwas anders aus - aber wie gesagt Rollermotor
ich hätte auf Tatran getippt aber nein es ist wohl ein
http://www.nzeta.com/forums/topic/complete-502-motor/
schon witzig was hier im Osten so verbaut wurde - oder schade uns original wenn sie die hässliche Ente dafür geschlachtet haben
Zitat:
@LusYM1500 schrieb am 6. Juli 2018 um 14:04:29 Uhr:
...
schon witzig was hier im Osten so verbaut wurde - oder schade uns original wenn sie die hässliche Ente dafür geschlachtet haben
Und was in den 90er Jahren nicht mehr lange davon überlebt hatte. Klar, wurde vieles geschlachtet, manch ein Exponat hätte heute einen hohen Museumswert.
Klar ist es ein Eigenbau, Motor von CZ 175ccm, 8 PS. Das Getriebe stammt vom Multicar M22, Differnzial sehen wir nicht.
Gesamtwert 300-500 €, eigentlich mehr ideeller Wert, da es ist nicht unbedingt ein Vergnügen ist mit einem Zweitakter hochtourig und untermotorisiert durch die Gegend zu heitzen.
Also mehr ideeller Wert, weil du kannst die auslachen, die mit der Schubkarre fahren müssen, das ist allemal besser!!
...und Motorhaube? Es gab schon Zeiten da hat man die Motoren nicht unter Blech verstecken müssen!
( ok, der gehört vielleicht nicht dazu?)
Wird ja dann ein CZ Motor aus einem DDR Roller Cezeta sein.
Motorhaube habe ich nicht dazu bekommen.
Werds mal mit dem Komplettverkauf versuchen.
In Ersatzteilen bringts vielleicht mehr ein.
Bedanke mich schon mal für die vielen guten Infos.
Das hätte ich jetzt nicht vermutet, dass der Motor aus CZ Produktion ist. Der sieht täuschend echt nach IWL aus.
wenn du ihn fährst - der Riemen für die Zwangslüftung fehlt, da es wohl nicht viel Fahrtwind gibt, sollte man den ersetzen
ne Haube hat er sicher nicht gehabt, diese sind wenn vorhanden aber oft die Krönung der Eigenbaukunst oder eben total hässlich - da gibt es die verrücktesten sachen
wie gesagt, der Wert ist eher ideell, in Teilen? naja vielleicht, aber da bleibt dann ne menge für den Schrotti die Roller sind zwar eher selten aber auch wenn dann mal einer im Angebot ist, das Interesse ist oft nicht so groß und die Preise bewegen sich dann für ganze Bastel-Fahrzeuge im o.g. bereich +/-
versuchen kann man´s ja
hallo nonascars
klar , wenn sie dir bei 1000,-€ die Tür "einrennen" , würde ich es dann auch mit 1300,- versuchen
aber als gewerblicher Händler weißt Du ja was du machst - und so ein funkelnder Eigenbautraktor mit Monster-Motor auf dem Hof ist natürlich eine gute Werbung
https://www.ebay.de/.../123242010285?...
gut das Du hier vorher gefragt hast
a) was das überhaupt für ein Teil ist und
b) wie dies preislich zu bewerten wäre
wohin dürfen wir unsere Rechnung zum Beratungshonorar senden
Darf man sich nicht mal Informieren?
und ?
sollte mich echt wundern, wenn dafür jemand 1300,- zahlen will, aber vielleich findest Du ja den Ölscheich der seine DDR Eigenbautraktorensammlung um ein 175ccm monster erweitern will
ich verstehe solche Preise ja, wenn ihn der eigene Opa gebaut hat und man sein Meisterwerk aus Achtung nicht verschleudern kann - aber ein gewerblicher Händler? was habt Ihr für das Teil bezahlt? mehr wie den Schrottpreis (der wiegt keine Tonne) wird´s nicht gewesen sein
Sorry wenn ich das so hart sage, aber der ist nie und nimmer 1300€ wert. Für 1300€ habe ich im Februar einen Deutz F2l612 in originalem Funktionsfähigen Zustand gekauft. Mit Mähbalken und Hydraulik. Nur mal so als Referenz...