1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Ein bisschen Kaufberatung für einen Laien?

Ein bisschen Kaufberatung für einen Laien?

Mazda MX-5 1 (NA)
Themenstarteram 8. März 2017 um 15:20

Guten Tag, liebe Forumsmitglieder (und sonstige Leser)!

Ich habe vor, mir demnächst ein eigenes Auto zu kaufen und da liegt der MX-5 in Schusslinie.

NA allein schon, weil die Schlafaugen zu sexy sind. Ein 2. Gedanke war, dass ich relativ groß bin (1,87m) und gehört habe, dass man in neueren Modellen als größerer Typ Rollmops spielt. Ich hab einmal im NA meiner Tante gesessen und das ging.

Ich habe mich schon etwas gegoogelt, aber das meiste schienen ältere Posts zu sein und ich habe sowieso (noch) wenig Ahnung von Autos, Reparaturen usw.

Also, es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Beim NA soll Rost eine Sache sein, aber nicht so schlimm wie beim NB, richtig? Soll generell eine ziemlich solide Technik haben. Was wären die typischen Schwachstellen, auf die man beim Kauf und auch später ein Auge werfen sollte?

Wie sieht es mit Reparaturen aus? Kann man die Teile einfach und günstig selbst kaufen und auch selbst Reparaturen machen (mit Anleitung aus den Tiefen des Internets oder YouTube oder so) - als Laie, natürlich?

Sind Rostreparaturen häufig und teuer?

Was ist ein "normaler" Geldbetrag, den man bei Kauf bereithalten sollte (für Kauf + anschließendes "fitmachen" des Autos, ist ja so oder so schon ein alter Wagen)? Ich bin mir bewusst, dass es NAs schon ab 1000€ gibt, aber da muss man garantiert einiges fixen.

Auf Kilometerzahl achten, wenn ja gibt es einen grenzwertigen Bereich?

Sommerfahrzeug oder egal?

Wenn mir später noch etwas dazu einfällt, werde ich es ergänzen.

Danke im Voraus und einen schönen Tag!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi!

Wie du schon ausgemacht hast, ist Rost das Hauptproblem. Der NA ist da aber tatsächlich recht unproblematisch - die einzige wirkliche Problemstelle sind die hinteren Schwellerenden und Radläufe. Ein rostzerfressenes Auto wieder herzurichten kann sehr teuer werden, deshalb liegt hier Priorität #1. Idealerweise sucht man sich ein Auto, das (vielle schon einmal instandgesetzt und) hohlraumkonserviert wurde oder - noch besser - einen "rostfreien" Saisonwagen.

Weitere Roststellen können am Fuß der A-Säulen und an den vorderen Kotflügeln liegen, das ist aber i.A. unkritisch.

Die Technik ist sehr problemlos und einfach in den Griff zu bekommen. Wenn du werkzeugmäßig einigermaßen ausgestattet und lernwillig bist, ist das für einen Laien kein Problem - so habe ich auch angefangen und mittlerweile bspw. das komplette Fahrwerk und die Nockenwellen getauscht. Alles kein Thema. Empfehlenswert ist das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst", einfach mal Amazon anwerfen.

Einen kompletten Service mit allen Ölen und Zahnriemen, wie er bei vielen günstigen NAs nötig sein wird, kann man so für 2-300 € in ein-zwei Tagen selbst erledigen.

Die Zündung ist etwas anfällig, der Wagen sollte rund und ohne Aussetzer/Spucker laufen, ansonsten sind neben Kabeln und Kerzen (die man auch gerne mal auf Verdacht tauschen darf!) auch schnell die Zündspulen fällig, das wird dann ein bisschen teurer. Ein Auge auf das Verdeck werfen schadet auch nicht. Neue Verdecke gibt es ab ca. 200€, aber das ist wohl eine ziemliche Fummelarbeit.

Die Ersatzteile sind generell etwas preisintensiver, aber man bekommt sehr viel gebraucht in ordentlichem Zustand (z.B. Lichtmaschine für 30€ aus ebay, die läuft bei mir seit bestimmt anderthalb Jahren einwandfrei).

Da das Auto technisch recht unproblematisch ist, hätte ich kein Problem, einen NA mit 200 tkm oder mehr zu kaufen. Meiner hat jetzt 220 tkm runter, wird oft ordentlich gefordert und läuft wie ein Uhrwerk. Zwischen den jährlichen Ölwechseln muss ich nicht nachfüllen...

Für ein ordentliches Auto, mit wenig Rost und Wartungsstau würde ich 2500€ aufwärts einplanen. Für einen Tausender mehr gibt es schicke MX-5 ohne akuten Handlungsbedarf.

http://mx-5.de/html/kaufberatung.html und dann im Technikteil weiterlesen. Ungeschweisste NA sind schon selten. Grüße

Themenstarteram 8. März 2017 um 23:48

Danke ihr beiden!

Den Link werde ich morgen mal genauer auschecken, scheint ja sehr detailliert zu sein.

Es gibt generell zwei Wege.

1. Einen mit Rost billig kaufen und selber machen lassen.

2. Einen kaufen der schon gemacht wurde und entsprechend teurer ist.

(3. Einen ohne Rost finden, sehr selten und wenn, dann teuer.)

Ich würde die erste Methode vorziehen. Mindestens noch ein Jahr TÜV, mit leichtem Rost. Dann kannst du erst mal fahren und dich in das Auto verlieben :-)

Der Preis sollte dann unter 2000 € liegen. Dann kannst du dich in der Szene in Ruhe umschauen und nach und nach das Auto aufbauen. So wie du ihn haben möchtest.

Wenn du einen "Schweller sind neu" kaufst, dann nur, wenn er von jemandem der Ahnung hat und dafür bekannt ist gemacht wurde. Z.B. SPS, Weistroffer, Winzenburg, MX5-Klinik... Es gibt viel Pfusch auf dem Markt. Seriös nur mit umfangreicher Fotodokumentation! Es gibt natürlich Selbstschrauber die das auch können, aber nur mit Fotos!

Professionell gemacht, kostet eine Seite 400-800 €, je nach Umfang. Dann weißt du aber wer was gemacht hat, mit Versiegelung hast du dann erst mal Ruhe.

Die Technik ist überschaubar und ideal für Selbstschrauber. Lass dir nicht tief und breit andrehen, der Kleine macht mit gutem Fahrwerk richtig Spaß. Nicht über 15" Räder, am besten leichte. 195/15/50 ist recht ideal und günstig im Unterhalt. Fahre mal verschiedene zur Probe, dann bekommst du ein Gefühl dafür. Frage hier mal wer in der Nähe wohnt, vielleicht kannst du ja mal einen fahren. Ich wohne in Aachen, falls es für dich erreichbar ist, kannst du dich gerne melden.

Gruß Wolfgang

Wenn Du ein guter Schrauber bist, dann würde ich es so machen wie es Platinumfahrer vorschlägt. Man sollte aber seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen und gutes Werkzeug sollte vorhanden sein und Zeit sollte man auch haben. Gutes Werkzeug ist teuer und für ein Projekt ist die Anschaffung nicht unbedingt lohnenswert.

Ich tendiere eher dahin, einen NA in gutem Zustand mit 2 Jahren TÜV zu kaufen. Für die Beurteilung, was guter Zustand ist, würde ich mir einen MX 5- Kenner mitnehmen, der dann auch mal einen Blick auf das Objekt der Begierde wirft.

Alles Andere hat Platinumfahrer schon gesagt!

Gruß

Transponder

Ich denke es kommt auf deine KFZ technischen Fähigkeiten und deine übrige Zeit an.

Ich denke man kann am NA viel selbst machen, wenn die Zeit, eine Garage und Werkzeug vorhanden ist.

Wenn Du Lust hast selbst zu Schrauben und es Dir Spass macht, kannst auch einen NA mit Mängeln günstig kaufen und viel selbst machen...wenn du eher nur Spass am Fahren hast, lieber einen ohne Mängel mit TÜV kaufen....

Spass macht der NA auf jeden Fall....

Themenstarteram 10. März 2017 um 22:55

Nochmals ein Dankeschön für die weiteren Antworten. Besonders an Platinumfahrer für das Probefahrtangebot, aber ich wohne in Berlin.

Jaja, das Werkzeug und der Platz... da liegt wohl das Hauptproblem. Ich denke, ich würde es so machen, wie auch mein Vater oft: Wenn irgendwas Probleme macht, feststellen, was schuld ist, ob man es mit "Hauswerkzeug" und einem Ersatzteil selbst fixen kann, und falls nicht - zu einer Werkstatt des Vertrauens gehen.

Vielleicht finde ich später bessere Möglichkeiten (und habe das nötige Kleingeld für die Ausrüstung), auch mehr selbst zu machen.

Die verfügbare Zeit ist immer unterschiedlich, bin noch am Anfang meines Studiums, mal sehen wie es weitergeht.

Heißt dann also, eher nach einem besser erhaltenen Fahrzeug umsehen und dann schauen was kommt.

Auf die Kurbelwelle achten. Bei frühen Baujahren würde eine "schwächere" Kurbelwelle verbaut.Zu erkennen an den acht Schlitzen im Kurbelwellenrad (da wo

der Keilriemen drüber läuft). Gibt es aber auch jede Menge Infos im Netz zu diesem "Problem".

Guter Tipp, aber: wenn mich nicht alles täuscht, ist die Risikokurbelwelle die mit den vier Schlitzen in der Scheibe...?

Öhhh ja . Kann sein das ich das verwechselt habe. Aber gibt ja Infos or Mass dazu. Trotzdem danke für die Richtigstellung

Deine Antwort
Ähnliche Themen