- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Ein ganzer See im G2
Ein ganzer See im G2
Hallo,
habe ein Problem, wie es bei mir (ist mein 7. Golf2) noch nie vorgekommen ist.
Mein Golf parkt vor meiner Haustür relativ steil bergab, also mit der Nase nach unten.
Bin gestern morgen ins Auto gestiegen und hatte gut 2cm Wasserspiegel in der Mitte des Fahrerfussraums.
Habe dann direkt in meiner Garage das Auto komplett zerlegt. Es liegt nicht am Schiebedach, da die Abläufe komplett frei sind. Meine Frontscheibe ist Dicht, da auch keine Feuchtigkeit von Innen an der Spritzwand herunter geht. Von hinten (Kofferraumgegend) kann es auch nicht durchgelaufen sein, da sowohl Kofferaum und auch der Bereich der zweiten Sitzreihe komplett trocken ist.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem ?
PS. Es hatt allerdings von Freitag auf Samstag extrem heftig geschüttet.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Im Beifahrerfußraum war nichts?
Könnte mir vorstellen, dass das Zeug über die Dichtung vom Bowdenzug für die Haubenentriegelung reingelaufen ist. Der sitzt auf der Fahrerseite in dieser Rinne unter der Motorhaube direkt an der Scheibe. Da liegen die Stromkabel in den Innenraum bei mir, und die Dichtung war gelinde gesagt ein wenig gealtert.
Im Beifahrerfussraum war gar nichts. Das Auto stand aber mit der Schnauze nach unter am Berg. Ist Deine Theorie dann trotzdem möglich ? Außerdem wars das erste mal ... ist doch irgendwie eigenartig!
Wo kam es denn her, gabs ne Spur die man hätte zurückverfolgen können?
Müsste dann nämlich ein wenig links vom Sicherungskasten runtergeflossen sein.
Beim Eindringen über die Lüftung müsste es den Beifahrerfußraum ja miterwischt haben, oder steht dein Golf auch zur Seite geneigt?
Ich müsste jetzt genau wissen, wo die Abflüsse in dieser Rinne laufen, wenn das Ding nämlich schräg stand, könnt ich mir vorstellen, dass sich das Wasser in dieser Rinne (du weißt, was ich meine, oder?) gestaut hat und dann durch diese Dichtung nach innen gelangt ist.
Links von Sicherungskasten habe ich nicht kontrolliert (werde ich morgen aber nachholen). Das Fahrzeug steht nicht seitlich geneigt --> nur gerade bergab. Wasser war nur in der Mitte des Fahrerfussraums. Keine Spur die man hätte sehen oder verfolgen können.
Schnapp dir ne Gießkanne, mach die Haube auf und leer mal ordentlich auf die Dichtung drauf. Wenn du vorm Auto stehst ganz rechts. Wenn es blubbert oder innen feucht wird, ist sie undicht
Vielleicht ist deine Fahrertür undicht? Hatte wegen kaputter Folien auch schon Wasser im Golf.
Werd ich mal ausprobieren.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
Norman
Kein Thema, mir wurde hier auch schon geholfen
Dem Tipp mit der Fahrertür würde ich auch mal nachgehen, meine ist auch nicht ganz dicht. Wenn man mit dem Hochdruckreiniger rangeht, dringen ein paar Tropfen ein.
Macht deine Fahrertür bei hohen Wingeschwindigkeiten pfeifende Geräusche?
Danke auch für den Tip mit der Tür.
Werde morgen mal die Pappe abnehmen und nachsehen. Geräusche macht sie bisher keine. Deswegen auch meine Frage an Euch. Das Auto war bisher immer Wind und Wasserdicht.
Manchmal löst sich die Folie unter der Türpappe nur ein Bisschen ab. Das reicht dann fürs Wasser, aber es flattert noch nicht beim Fahren.
Die Folien gibt es bei VW in der Form nicht mehr - das sind jetzt Schaumstoffteile, die draufgeklebt werden. Das ist so ein Material wie bei den Iso-Matten. Kosten 6 Euro pro Tür...
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Manchmal löst sich die Folie unter der Türpappe nur ein Bisschen ab. Das reicht dann fürs Wasser, aber es flattert noch nicht beim Fahren.
Die Folien gibt es bei VW in der Form nicht mehr - das sind jetzt Schaumstoffteile, die draufgeklebt werden. Das ist so ein Material wie bei den Iso-Matten. Kosten 6 Euro pro Tür...
@LUPF
Das ist aber reine Geldschneiderei bei VW für diese Teile, die man sich noch selbst zuschneiden muss!
Da kann man sich besser ne starke Folie aus dem Baumarkt kaufen, und die lässt sich sogar noch besser verarbeiten!
Hätte fast den Typen beim Freundlichen über die Theke gezogen, als der mir den Krempel hingelegt hat! Also in Bezug auf dieses "Ersatzteil" fand ich das bei VW ne richtige Frechheit!
Es steht dir ja frei, was anderes zu kaufen. Sollte schwer entflammbar sein und nicht flattern.
Ich hatte auch mal Wasser im Fahrerfussraum und auch hinten links, rechts war gar nix! Ich hab dann diese Matten getrocknet(die unterm Teppich liegen) Bin ohne Teppich in die Waschanlage gefahren. Es klam aber kein Wasser rein! Hab mein Auto dann wieder zusammen gebaut und seitdem war nix mehr!
Re: Ein ganzer See im G2
Zitat:
Original geschrieben von Norman S.
(ist mein 7. Golf2)
Krass ... der S I E B T E !
wie kommts?