1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Ein Jahr ohne Defekt

Ein Jahr ohne Defekt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 5:20

Ich hab's geschafft,bzw. der Tiguan ht es geschafft 1 Jahr/ 21000km zu fahren ohne einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Reifen die VW Produkte im Alter? Wird jetzt doch noch alles gut?

Ich werde es weiter beobachten.

Erfreuliche Grüße

Thorsten

Ähnliche Themen
16 Antworten

Meiner fährt schon 17 Monate und 46500 km ohne jedwedes Problem. (Teurer) 30000er Ölwechsel in der (meist) freundlichen VW-Werkstatt und sonst nichts.

Mein Tiguan fährt schon über 3 Jahre und ca. 60TM ohne das geringste Problem.

"Es geht doch."

autoo888

Meiner hatte nur Pillepalle Aufenthalte Reifendrucksensor und ein Blech dass Geräusche machte!

24 Monate 34tkm

2 1/2 Jahre, 40.000 km ohne Probleme ;)

Gruß

Daniel

am 27. Oktober 2013 um 11:10

3 Jahre und 1 Tag ohne wirkliche Probleme.

Einzig der Verschleiß meiner hinteren Federbeine war etwas hoch, 4 Stück habe ich bisher verschlissen.

Alle waren sie unten gerissen. Und das ohne je mehr als 1 Kasten Wasser zu transportieren.

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2

3 Jahre und 1 Tag ohne wirkliche Probleme.

Einzig der Verschleiß meiner hinteren Federbeine war etwas hoch, 4 Stück habe ich bisher verschlissen.

Alle waren sie unten gerissen. Und das ohne je mehr als 1 Kasten Wasser zu transportieren.

Wie eingerissen , das habe ich ja noch nie gehört . Oder bist du 100.000km nur im Gelände unterwegs gewesen ? Hast du ein Foto vom defekt ?

am 27. Oktober 2013 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2

3 Jahre und 1 Tag ohne wirkliche Probleme.

Einzig der Verschleiß meiner hinteren Federbeine war etwas hoch, 4 Stück habe ich bisher verschlissen.

Alle waren sie unten gerissen. Und das ohne je mehr als 1 Kasten Wasser zu transportieren.

Wie eingerissen , das habe ich ja noch nie gehört . Oder bist du 100.000km nur im Gelände unterwegs gewesen ? Hast du ein Foto vom defekt ?

ich bin nie im Gelände gefahren.

Ich habe das sehr laienhaft ausgedrückt. Ich weiß auch nicht wie ich das besser erklären soll. Ich versuche es nochmal:

Beim Fahren über unebene Straßen hat es hinten geklappert (Metall auf Metall) sodass ich in die Werkstatt fuhr. Dort wurde der Wagen hochgebockt und durch Tasten mit den Fingern in eine Metallverstrebung(??) in der Nähe des Hinterrades einzelne lose Metallteil(e) entdeckt.

Da wurde mir dann gesagt dass der Federbein an der unteren Halterung gebrochen sein dürfte. Näheres konnte man mir erst beim Ausbau sagen.

VW soll lt. Werkstatt inzwischen auch den Lieferanten der Beine gewechselt haben. Die Beide wurden bisher immer anstandslos ersetzt.

hallo Boomer2

es handelt sich offensichtlich nicht um Federbeine,

sondern um Spiralfedern. Anders ausgedrückt um

Federbruch.

Gruß

suedwest

Gratulation…meiner hatte in seinem ersten Jahr schon genügend Defekte.

Aktuell habe ich eine wackelnde Fahrersitzauflage und ein klapperndes Panoramadach.

Hinzu kommen:

- Frontschürze aus der Führung am rechten Kotflügel gesprungen

- Radhausverbreiterung hinten rechts aus der Führung der Heckschürze gesprungen

- Heckklappe schleift beim Schliessen auf Heckschürze

Frontschürze
Heckklappe

Meine Tiguanzeit nähert sich ja nun dem Ende, ich habe rückblickend in 3 Jahren und ca 135 tkm nur einen ausserplanmäßigen Stop gehabt:

im Winter ist mir eine Waschdüse der Scheinwerfer eingefroren und war nach dem auftauen dann defekt und ging nicht mehr rein.

Sonst nix außer Sprit, Bremsen ein paar Filter und Öl.

Linus

am 28. Oktober 2013 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

hallo Boomer2

es handelt sich offensichtlich nicht um Federbeine,

sondern um Spiralfedern. Anders ausgedrückt um

Federbruch.

Gruß

suedwest

das könnte hinkommen. Danke für die Aufklärung

Mit Technik habe ich es nicht so

Hallo,

nach 3 Jahren winkt jetzt am Freitag der TÜV+ASU, 2.Intervallservice und 1.Inspektionsservice.

Bis jetzt mit dem 1,4 TSI Bluemotionen MJ2011 null Probleme bei 25000 km!!!

MFG

gente

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Gratulation…meiner hatte in seinem ersten Jahr schon genügend Defekte.

Aktuell habe ich eine wackelnde Fahrersitzauflage und ein klapperndes Panoramadach.

Hinzu kommen:

- Frontschürze aus der Führung am rechten Kotflügel gesprungen

- Radhausverbreiterung hinten rechts aus der Führung der Heckschürze gesprungen

- Heckklappe schleift beim Schliessen auf Heckschürze

Das Problem mit der schleifenden Heckklappe, hatte ich bei meinem auch gehabt.

am 28. Oktober 2013 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

...- Frontschürze aus der Führung am rechten Kotflügel gesprungen

 

- Radhausverbreiterung hinten rechts aus der Führung der Heckschürze gesprungen

 

- Heckklappe schleift beim Schliessen auf Heckschürze

Das riecht ja förmlich nach einer nachhaltigen Verwindung der Karosserie! Bist du mit dem "T" öfters schwer beladen im Gelände unterwegs ... oder musste dein "Kleiner" etwa mal deinen Touareg aus dem Dreck ziehen ;) ?

 

Belastungs-Symptome diesen Kalibers sind (für mich) jedenfalls schwer vorstellbar, auch dann nicht, wenn (d)eine Frau mit prall gefülltem Kofferraum von einer Shopping-Orgie zurückkommt.

 

:rolleyes: ;)  - Denk-würdige ? Grüße -

Deine Antwort
Ähnliche Themen