- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Ein Jahr V70 - Kosten und Bilanz
Ein Jahr V70 - Kosten und Bilanz
Moin,
vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mir mein erstes Auto überhaupt gekauft: einen blauen V70, EZ 2000, 140PS, Benzin, manuelle Schaltung. Länger gesucht und dann einen scheckeftgepflegten Garagenwagen mit nur zwei Vorbesitzern und 285.000 km von sehr sympatischen Leuten gefunden!
Da es das erste Auto war, war ich neugierig was mich der Spaß so kostet und habe alles aufgeschrieben, was ich ausgegeben habe. ist je vielleicht für den ein oder andern auch interessant
An dieser Stelle aber erst mal ein ganz dickes Danke an das Forum! So hilfreiche, nette und themenbezogene Beiträge wie hier, die nicht sofort abschweifen und in Grabenkämpfen münden findet man selten. Ich habe mich mit absolut null Ahnung an das Auto gewagt und inzwischen viel von euch gelernt. Vor einem Jahr wusste ich gerade mal, wie man einen Reifen wechselt und wo die Motorhaube ist - dank Forum kann ich ich nun auch Dinge wie Zündkerzen, Scheinwerfer oder Wärmetauscher ersetzen. Danke.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Was haben mich 12 Monate und 10.000 km gekostet? 6.612 €
Posten | EUR | Kommentar |
---|---|---|
Kauf | 1.634 | Kaufpreis, Mietwagen zur Besichtigung, Nummernschilder |
Steuer, Versicherung, TÜV | 1.115 | erstes Auto: Versicherung alleine sind schon 800 / Jahr |
Benzin | 1.660 | ca. 7,5l/100km |
Wartung & Reparatur | 1.284 | alles was nötig war: Inspektion und Ölwechsel, beschädigter Sicherheitsgurt, neue Scheinwerfer, Scheibenwischwasser auffüllen, undichter Kühlerschlauch. Bislang habe ich hier echt Glück gehabt und nichts 'größeres', eher viele Kleinigkeiten für <200€ jeweils. Neue Reifen, kaputte Klima und ggf. Stoßdämpfer stehen aber noch auf der Liste... |
Wartung & Reparatur 2 | 540 | alles was (noch) nicht nötig war, sondern eher vorbeugend, bzw. als Pflege: Kühlerschläuche erneuern, Benzinpumpenrelais, Zündkerzen, Schlüsselbatterien,... |
Reinigung | 97 | Eigentlich nur, um super-hartnäckiges Fallobst wieder runterzukriegen. Bräuchte eigentlich keine eigene Kategorie, aber so what. Parkt nie unter einem Ginko mit Früchten und Lackreinigungsknete hilft! |
Zubehör & Werkzeug | 282 | Verbandskasten, Ratschekasten, Handyladekabel, Parkscheibe, Gepäcknetz, Gurtschneider - was man halt so alles spazieren fährt. |
Summe | 6.612 |
Ähnliche Themen
11 Antworten
Danke für die Aufstellung .
Ist der Zahnriemen schon erneuert worden?
Gruß Matt
Eine kaputte Klima kann da schon noch so ein paar Teuro beitragen.
Ich habe das hinter mir, die Klima läuft und ohne mag ich im Sommer nicht mehr.
Mit einem schwarzen Dach und Ledersitzen ist das nicht schön im Stau....
Zitat:
@volvowandales schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:42:08 Uhr:
Eine kaputte Klima kann da schon noch so ein paar Teuro beitragen.
Ich habe das hinter mir, die Klima läuft und ohne mag ich im Sommer nicht mehr.
Mit einem schwarzen Dach und Ledersitzen ist das nicht schön im Stau....
Moin,
kann, muss aber nicht. Verdampfer scheint vor allem bei 8ern ohne Innenraumfilter ab Werk ein Problem zu sein. Der Rest ist überschaubar vom reinem Material. Bei meiner haben z.B. rund 200€ Material ausgereicht und dann eben Eigenleistung. Meist ist das Hauptleck an den Kondensatoranschlüssen. Ein kaputter Kompressor ist natürlich auch unschön.
Erstmal abwarten

Aber Danke für die Auflistung, ist immer ganz interessant zu sehen und zu vergleichen. Bei meinem war das zweite Jahr heftig teuer (Hinterachsbuchsen, ZMS, Kupplung, etliche kleinere Dinge).
7,5l Verbrauch im Schnitt, Respekt. Das schaffe nichtmal ich. Schwankt bei den Tankfüllungen je nach Fahrprofil zwischen 7,4-8,4 so ca. Gehe von einem Gesamtschnitt von 7,8 aus.
@Uisdafol
Bei >-Wartung & Reparatur-< sollte aber unterschieden werden zw. Eigenleistung (also reine Materialkosten) und/od. "Lohn+MWSt.-/Material-Kosten" .
Also z. Bspl: 300EUR Kupplungstausch od. 1300EUR Kupplungstausch
außerdem fallen die ständigen Wartungskosten stärker ins Gewicht als die langfristigen. Eine Kupplung kommt ja erst wieder nach 20 jahren, Zahnriemen zB. nach 8, oder halt bis zum Nutzungsende, also müßten die Langfristigen Sachen auch wie eine Abschreibung in die Bilanz eingepreist werden. Nicht daß noch einer Angst bekommt.
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:54:21 Uhr:
Danke für die Aufstellung.
Ist der Zahnriemen schon erneuert worden?
Gruß Matt
Zahnriemen ist 2,5 Jahre / 25.000km alt - da habe ich hoffentlich noch ein bisschen Ruhe.
Viele andere typischen Reparaturen (Rost an der Heckklappe, Klimakompressor, Drossselklappe, ABS-Steuergerät) sind auch schon gemacht

Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:50:27 Uhr:
Zitat:
@volvowandales schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:42:08 Uhr:
7,5l Verbrauch im Schnitt, Respekt. Das schaffe nichtmal ich. Schwankt bei den Tankfüllungen je nach Fahrprofil zwischen 7,4-8,4 so ca. Gehe von einem Gesamtschnitt von 7,8 aus.
Kann acuh ein bisschen mehr sein, 7,5 war jetzt der letzte Stand im BC. Fahre aber auch viel Autobahn, kaum Landstr. oder Stadt. Typisches Ausflugsauto, nicht zum Pendeln.
Mal anders gerechnet aber:
1.660 € Sprit / 10.000km = 0,166 € pro km (16,6 € auf 100 km, nur für Benzin)
6.612 € Gesamtkosten /10.000 km = 0,661 € pro km (66,1 € auf 100 km, mit allem drum und dran)
So gesehen kann einem Verbrauch und Benzinpreis recht egal sein, macht nur einen kleinen Teil der Kosten aus :-)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:55:15 Uhr:
@Uisdafol
Bei >-Wartung & Reparatur-< sollte aber unterschieden werden zw. Eigenleistung (also reine Materialkosten) und/od. "Lohn+MWSt.-/Material-Kosten" .
Also z. Bspl: 300EUR Kupplungstausch od. 1300EUR Kupplungstausch
Na, war nur ein Extrem-Beispiel. Also quasi: Fahrlichtbirnen gewechselt 18EUR oder Fahrlichtbirnen wechseln lassen 135EUR

Begriff "Wartungskosten" ist eben 'relativ' - "ob" od. "ob nicht" - mit Werkstatteinsatz od. eben " DIY " .
Ich fahre meinen 93er 850 jetzt seit 10 Jahren und stecke pro Jahr durchschnittlich ca. 500€ in den Erhalt bzw. Wartung.
Dafür gibt es keinen Wertverlust und keine extremen Wartungskosten wie bei den tollen „Neuwagen“ meiner Freunde und Bekannten.
Und was sollen die 6.612 € aussagen? Aussagekräftige Zahlen bekommst du nur, wenn du die Kosten über einen längeren Zeitraum summiert. Und Steuer, TüV, Versicherung und Sprit hast du bei jeden anderen Wagen auch.
Prinzipiell ist der Betrag nichts aussagend.
Zitat:
.....
Prinzipiell ist der Betrag nichts aussagend.
Ooch, idas würde ich anders sehen und ich finde die Aufstellung erst mal interessant. Uisdafol hat erst mal alle Ausgaben aufgelistet, die angefallen sind. Viele machen das vermutlich nicht in dieser Gründlichkeit und Transparenz.
Da sind natürlich enorme Schwankungen möglich und bei anderen Fahrern schaut das natürlich anders aus.
Spannend ist es, wie es im zweiten Jahr aussieht.
Ich wünsche auf jeden Fall weiterhin störungsfreie Fahrt und weiterhin keine zu hohen überraschenden Ausgaben.