- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Ein komfortabler zuverlässiger Kombi gesucht
Ein komfortabler zuverlässiger Kombi gesucht
Moin Leute,
es wird ein neuer Wagen gesucht. Da bräuchte ich mal euere Erfahrungen.
- Kombi, muss nicht der mit dem größten Kofferraum sein
- möglichst hochwertigste Verarbeitung und Materialien innen
- sparsam und trotzdem min. 150 PS (Diesel?)
- ab BJ 2009
- Automatik ist pflicht
- möglichst sehr zuverlässig was die Technik angeht
- maximaler Komfort, damit meine ich vorallem die Fahrgeräusche auf der Autobahn z.B.
- bis max. 20.000 Euro
Ich fahre ca.30.000 im Jahr, davon 80% Autobahn
Ich dachte an BMW 5er oder an Mercedes E Klasse ,was meint ihr?
LG Dennis
Ähnliche Themen
22 Antworten
Citroën C5 in der Exclusive-Ausstattung mit geräuschdämmenden Scheiben. Hoher Komfort durch die hydropneumatische Federung. Als 2.0 mit 163 PS oder als 2.2 mit 204 PS.
Oder einen Volvo V70 D3/D4 mit 163 PS oder D5 mit 205/215 PS. Wertige Verarbeitung und komfortable Federung.
Fahr beide mal Probe.
Den C5 bekommt man aber auch mit einem schönen Sechszylinder - Diesel und 241 PS. Ansonsten wäre der Opel Insignia mit den hervorragenden AGR - Sitzen und den guten adaptiven Bi-Xenons eine Option. Mit dem 194 PS - Diesel geht der auch für sein Gewicht vernünftig voran.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
*sorry hab mich im Thread vertan
Die 4-Zylinder im Mercedes laufen eher rauh und die im BMW haben Stuerkettenprobleme. Von den beiden würde ich einen BMW mit 6-Zylinder Diesel empfehlen.
Aber wenn du noch knapp 2000€ drauflegst bekommst du relativ junge Jaguar XF Sportbrake mit gutem Diesel und 8-Gang Automatik, zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@LKOS schrieb am 21. August 2016 um 21:08:01 Uhr:
Oder einen Volvo V70 D3/D4 mit 163 PS oder D5 mit 205/215 PS. Wertige Verarbeitung und komfortable Federung.
Ich mag ja meinen V70 wirklich, aber würde den nicht empfehlen, wenn die Anforderung lautet "möglichst hochwertigste Verarbeitung und Materialien innen". Nimmt man z.B. die freischwebende Mittelkonsole mal zwischen Daumen und Zeigefinger und drückt die etwas, fängt das Ding sofort an zu knacken und man fühlt das "billige" Plastik. Die Verarbeitung ist generell nicht schlecht, aber "hochwertigst" ist die nicht.
Man fährt ja hin und wieder bei anderen mit, und da wirkte die Verarbeitung und Materialauswahl der Audis im Bekannten- und Familienkreis besser. Zumindest in den gehobenen Ausstattungsvarianten.
Zitat:
@discordius schrieb am 22. August 2016 um 09:29:38 Uhr:
Zitat:
@LKOS schrieb am 21. August 2016 um 21:08:01 Uhr:
Wertige Verarbeitung und komfortable Federung.
Die Verarbeitung ist generell nicht schlecht, aber "hochwertigst" ist die nicht.
Man fährt ja hin und wieder bei anderen mit, und da wirkte die Verarbeitung und Materialauswahl der Audis im Bekannten- und Familienkreis besser.
Da hast du (zumindest teilweise) Recht. Mein vorheriger 3er BMW war besser verarbeitet. Knacken und Knirschen wie im jetzigen V70 hatte er nicht.
Die Materialgüte empfinde ich bei Volvo aber mindestens ebenbürtig. Das Leder bei Momentum ist besser als die Teillederausstattung im BMW. Das Knacken aus der Mittelkonsole und der Seitenverkleidung beim V70 kenne ich auch.
Daher schrieb ich auch wertig. Hochwertig können andere besser.
Danke Leute, sind ja schon viele interessante Beiträge dabei. Was haltet ihr vom Toyota Avensis Kombi, Mazda 6 oder halt wie gesagt Benz W211 , BMW E61 ( speziell der 520d mit 177 PS soll ja ausgereift sein). Bei Audi schrecken mich die VAG Motoren sowie die DSG Getriebe ab. Habe da schon so viel schlimmes gehört. Wobei ich Audi vom Innenraum und Design schon echt toll finde
Zitat:
@wuerzepfanne schrieb am 22. August 2016 um 21:34:26 Uhr:
Was haltet ihr vom Toyota Avensis Kombi, Mazda 6
Die beiden wären deutlich Vernünftiger mit viel geringeren Folgekosten.
Beim Komfort können die aber nicht mit den Oberklassemodellen mithalten. Von den beiden ist der Avensis etwas leiser, dafür hat der Mazda die bessere Motor-Getriebekombinationn. Allerdings bekommst du für dein Budget beim Mazda als Diesel mit Automatik nur die erste Version von vor der Modellpflege, die war noch nicht zu 100% ausgereift. Den Avensis gibt es ja schon länger, darum schätze ich den im Vergleich problemloser ein.
Den Honda Accord solltest du dir auch mal ansehen, der ist ebenfalls besonders zuverlässig und hat den besseren Motor und die besseren Sitze als der Avensis. Hier ein Gebrauchtwagentest zum Accord: http://www.autobild.de/.../...p-cu-cw-gebrauchtwagen-test-8845835.html
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 23. August 2016 um 00:53:28 Uhr:
Zitat:
@wuerzepfanne schrieb am 22. August 2016 um 21:34:26 Uhr:
Was haltet ihr vom Toyota Avensis Kombi, Mazda 6
Die beiden wären deutlich Vernünftiger mit viel geringeren Folgekosten.
Beim Komfort können die aber nicht mit den Oberklassemodellen mithalten. Von den beiden ist der Avensis etwas leiser, dafür hat der Mazda die bessere Motor-Getriebekombinationn. Allerdings bekommst du für dein Budget beim Mazda als Diesel mit Automatik nur die erste Version von vor der Modellpflege, die war noch nicht zu 100% ausgereift. Den Avensis gibt es ja schon länger, darum schätze ich den im Vergleich problemloser ein.
Den Honda Accord solltest du dir auch mal ansehen, der ist ebenfalls besonders zuverlässig und hat den besseren Motor und die besseren Sitze als der Avensis. Hier ein Gebrauchtwagentest zum Accord: http://www.autobild.de/.../...p-cu-cw-gebrauchtwagen-test-8845835.html
Danke für den Hinweis :-)
Einen Accord hatte ich sogar früher mal, Modell 1996. War kein schlechtes Auto!
Aber mal ganz ehrich, auch wenn ich weiß, dass das Thema Auto von viel Subjektivität und eigenem Geschmack geprägt ist. Wenn das Budget vorhanden ist und die Autos gefallen, würde ich mir eher den Opel Insignia und den Citroen C5 anschauen. Der Citroen hat einen klasse 3.0 Liter - Diesel, ein top Fahrwerk und bequeme Sitze. Die Sitze des Insignias zählen auch zu den besten dieser Klasse.
Sind so viele Möglichkeiten :-) Da weiß man ja gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Einen Franzosen hatte ich bisher noch nicht, bin da etwas skeptisch was die Zuverlässigkeit angeht, ebenso bei Opel.
Wollte eigentlich schon eingrenzen: Mazda, Honda, Toyota, BMW, Mercedes.
Wobei Citroen/Peugeot werde ich mir evtl. mal anschauen... aber eine komisches Gefühl bleibt da irgendwie.
Evtl. unberechtigt?
Das sind Vorurteile, die durch die früheren Zeiten entstanden sind. Genau, wie man Opel noch heute nachsagt zu rosten etc.
Die PSA - Diesel sind sehr gut. BMW und Benz arbeiten immerhin mit PSA zusammen. Der Einstiegsdiesel in der A-Klasse ist zum Beispiel einer aus dem PSA - Regal.
Der Insignia weist bei Pannenstatistiken keine sonderbaren Auffälligkeiten auf.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 23. August 2016 um 17:13:44 Uhr:
Der Einstiegsdiesel in der A-Klasse ist zum Beispiel einer aus dem PSA - Regal.
Genaugenommen ist der von Renault
Ach verdammt ... stimmt ja. Mercedes arbeitet mit Renault zusammen (auch Franzose ) und BMW mit PSA. Jetzt habe ich es wieder