- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- ein Lenkgetriebe auf Kulanz? Inspektionskosten?
ein Lenkgetriebe auf Kulanz? Inspektionskosten?
Hallo ihr,
mein Cabrio 1.6 Bj. 2005 will zur Inspektion. Außerdem braucht es immernoch / wieder ein neues AGR-Ventil, ein neues Lenkgetriebe (da es leckt) und einen neuen Klima-Kondensator.
Ich wollte die Teile selber kaufen (ebay..) und dann einbauen lassen. Kondensator um die 120,-, Lenkgetriebe um die 220,- und AGR habe ich schon bei der Werkstatt bestellt.
Bevor ich das Lenkgetriebe bestelle wollte ich aber wissen, ob jemand schonmal aus Kulanz ein neues bekommen hat? Immerhin sollen ja mittelfristig 30-40% der G-Astra-Lenkgetriebe für die Tonne sein... aber nach 6 Jahren und 115.000 Kilometer ist das schwierig oder?
Was kostet der Einbau des LG sonst? Müssen ja wohl die Achsen raus wie ich das sehe... und wieviel kostet die Inspektion bei 120.000 bzw. 115.000 bei mir ca.?
Ohne Ölwechsel, denn das wechselt sich von selber
Wäre toll wenn mir jemand ein paar Kennzahlen sagen kann über Inspektions- und Einbaukosten und Kulanzchancen nach so langer Zeit!
Cheers
Ähnliche Themen
23 Antworten
also zum einbau vom lenkgetriebe kann ich nur sagen, dass pitstop und atu ca 400 euro haben wollen, wobei atu es erst garnicht macht wenn du das teil nicht bei denen kaufst. der foh wollte gelaub ich damals ca 900 euro haben, ist en heiden arbeit weil erst mal dieser quadrastische träger runter muss. so ca 4 bis 6 stunden arbeit anscheinend.
bei der inspektion kommts drauf an obs ne große oder ne kliene ist, das wiederum komtm drauf an wieviel dien wagen gelaufenist. ich weiß jetzt nicht welche bei 115tkm ansteht. was sie kostet weiß ich leider auch nicht aber ich glaub es macht keinen großen unterschied ob die direkt den ölwechsel mit machen oder du den machst ausser an material vielleicht.
MFG
Hellrasor
Einen Astra G Bj 2005?
Das müsste dann aber schon der Astra H sein. Dann biste hier nicht richtig
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Einen Astra G Bj 2005?
Das müsste dann aber schon der Astra H sein. Dann biste hier nicht richtig
gut kombiniert watson ist mir mal wieder nicht aufgefallen lol. wenn ich lenkung lese schalte ich ab lol. "ein trauma"
MFG
Hellrasor
*Auf die Schulter Klopf* Einer muss ja Aufpassen
Freut euch mal nicht zu früh
soweit ich weiß sind die Cabrios und Coupe's bis Ende 04 gebaut worden (Bertone) und daher ist ein spät zugelassenes Cabrio mit EZ 05 durchaus möglich zumal es den H garnicht als "Cabrio" ab 05 gab, der TwinTop kam doch IMHO später. Das kaputte Lenkgetriebe lässt auch auf nen G schließen
Zu den Fragen des TE: Wenn das Fzg im 6. Jahr ist hast du noch Chancen auf Kulanz sofern der Service lückenlos bei Opel Durchgeführt wurde. Fragen kostet nix(auch bei Verschiedenen FOH's)
Das der Ölfilter sich von selbst wechselt ist mir neu, auch ist es ein Unterschied ob du altes Öl mit neuem Verdünnst oder Komplett wechselt. Den Kraftstoffeintrag ins Öl wirst du nicht mit nachfüllen los und dieser "könnte" den Ölfilm reißen lassen(Worstcase!)
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Freut euch mal nicht zu früh
soweit ich weiß sind die Cabrios und Coupe's bis Ende 04 gebaut worden (Bertone) und daher ist ein spät zugelassenes Cabrio mit EZ 05 durchaus möglich zumal es den H garnicht als "Cabrio" ab 05 gab, der TwinTop kam doch IMHO später. Das kaputte Lenkgetriebe lässt auch auf nen G schließen
Arrrgggg stimmt, nun habe ich nicht Aufgepasst
Das ist ein Doofes Spiel
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Das ist ein Doofes Spiel
Merkwürdig...das sagen alle Verlierer.....duckundweg...
Grüße
Steini
er schreibt aber "Baujahr" 2005
dann muss es sich um nen Astra H handeln
was dagegen spricht is wie schon geschrieben "Cabrio"
aber zum Thema AGR würde ich empfehlen direkt stillegen zu lassen
is ein bekanntest Problem beim 1,6er...
kann der FOH per Software stillegen
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
er schreibt aber "Baujahr" 2005
dann muss es sich um nen Astra H handeln
Viele unterscheiden nicht Erst Zulassung und Baujahr, geschweige denn Modelljahr. Meiner ist zb auch EZ 01/03 obwohl Bj 02 und Mj wieder 03, den "Fresh" gab es aber wohl nur kurz nach der Sommerpause, meiner hat also lange als Vorführer im Showroom gestanden(oder wurde lange mit der Roten Nr geprügelt )
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Freut euch mal nicht zu früh
soweit ich weiß sind die Cabrios und Coupe's bis Ende 04 gebaut worden (Bertone) und daher ist ein spät zugelassenes Cabrio mit EZ 05 durchaus möglich zumal es den H garnicht als "Cabrio" ab 05 gab, der TwinTop kam doch IMHO später. Das kaputte Lenkgetriebe lässt auch auf nen G schließen
Zu den Fragen des TE: Wenn das Fzg im 6. Jahr ist hast du noch Chancen auf Kulanz sofern der Service lückenlos bei Opel Durchgeführt wurde. Fragen kostet nix(auch bei Verschiedenen FOH's)
Das der Ölfilter sich von selbst wechselt ist mir neu, auch ist es ein Unterschied ob du altes Öl mit neuem Verdünnst oder Komplett wechselt. Den Kraftstoffeintrag ins Öl wirst du nicht mit nachfüllen los und dieser "könnte" den Ölfilm reißen lassen(Worstcase!)
Grüße
Steini
wow gibt ja mehrere watsons, auch gut kombiniert.
zu dem öl: ich glaube er meint das er selber wechseln wird, und nciht das es sich wirklich von alleine wechselt steini. obwohl ich auch an die kleinen grünen ölwechselmänchen glaube. :P
MFG
Hellrasor
Schockiert mich schon etwas, einen Astra G von 2005, der immer noch diese Probleme hat.
Mein Astra G war von 2004, habe ihn mit 155000 Km abgegeben und hatte nicht ein Problem, wurden nur die Bremsen vorne gemacht.
Aber egal, das AGR-Ventil kann man per Software stilllegen lassen, die AU bestehst du trotzdem und der Motor läuft mindestens genauso gut wie vorher. Ein Freund hatte bei seinem 1.6´er auch das AGR-Problem, er hat die Software vor fast 3 Jahren aufspielen lassen und der Wagen läuft seitdem einwandfrei. Die Software kostet von 0 - 30 Euro, je nach Händler.
Das das Lenkgetriebe bei diesem Baujahr noch/wieder undicht wird ist schon heftig, da das Problem 2002 angeblich behoben sein sollte (wurde ein verändertes Lenkgetriebe eingebaut).
Bei denen vor 2002 konnte man manchmal durch nachziehen die Abdichtungsschrauben das LG wieder dicht bekommen, haben 2 Bekannte so geregelt.
Sorry hab mich irgendwie vertippt, Baujahr ist 2002
Zu ATU wollte ich auf keinen Fall, ist wie ich finde ein Sauladen (und zwar in jeder Filiale).
Danke für die Angaben und für den Tipp, das AGR "stillzulegen".
Hmpf..wir diskutieren uns hier die köppe heiß mit Bj 2005 und dann ists nen Schreibfehler..
Dann sollte ja jetzt alles klar sein
Grüße
Steini
also ich glaube immer noch das es en cabrio spezial anfertigung vom astra H ist
schön das es doch letztendlich geklärt wurde. ach übrigens ihr solltet doch keine detektive werde
zu dem thema junges modell und trotzdem mängel. die haben leide rnciht alles aus gebessert und vor allem bei so "klienen sachen" wo die foh´s gut geld verdienen können wird nix ausgebessert, wenn man sich mal reinzieht was so en klienes agr kostet, unglaublich!!! im einkauf en paar zehn euro vielleicht. ausserdem würden dann sogar rückrufaktionen fällig weil ja jedes fahrzeug den mist verbaut hat, das wäre auch zu teuer. also lieber schweigen und kassieren.
MFG
Hellrasor