1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Ein Mittel für alles? Welche Mittel + Tücher - Eure Empfehlungen? Welche Reihenfolge?

Ein Mittel für alles? Welche Mittel + Tücher - Eure Empfehlungen? Welche Reihenfolge?

Hallo,
nach zig Sprays, Schäumen, Waffeltüchern .... hab ich die ESZEHHANUZE voll.
Entweder es gibt noch im Schliefen auf der Scheibe, die man aber erst sieht, wenn mans nächste Mal gegen ne tiefstehende Sonne fährt, vorher aber alles tacko erschien oder das graue Plastik im Cockpit ist danach fleckig, obwohl mans gleichmäßig eingesprüht und geschrubbt hat oder die Displays und die lackierten Teile fangen nach dem Wischen gleich wieder die noch so kleinsten Staubkörnchen ein und es sieht relativ schnell nicht mehr so aus, als wenn man da grad gesäubert hat.
Am liebsten wäre mir ja ein Mittel für alles! Einsprühen, einwirken lassen, nix wischen müssen, danach alles trocken, keine Schlieren, keine Flecken und keinen Staub. Wirds aber wohl nicht geben?! ;-)
Welche Mittel und Tücher empfehlt Ihr bitte für die Scheiben von innen, für das Plaste im Cockpit und für die lackierten Teile und die Displays und mit welchen Tüchern wischt Ihr dann in welcher Reihenfolge ab?
Danke Euch.
Grüße

Ähnliche Themen
5 Antworten

Warmes bzw. heisses Wasser / einen größeren Spritzer aus der Spühlmittelflasche in der Küche.
Ein - halbes -, flauschiges Handtuch aus dem Bad.
Anschließend neues warmes bzw. heisses Wasser ohne Zugabe von Reinigungsmitteln.
Ein Fensterleder..... und nicht so einen Fussel von synthetik Stoff.
Alternativ, wie bisher weiter zum Affen machen lassen und sinnloses Geld für Reinigungsmittel ausgeben.......
Ganz nach belieben.......................
MfG kheinz

Wenn Du Perfektion im Innenraum willst, brauchst Du mehr als ein Mittel. Welches Fahrzeug hast du?

@hoschiming
Hier eine Auswahl nahe dem was ich nutze:
Bitte bedenken, es gibt sehr viele Produkte in den Kategorien, die sich wenig unterscheiden.
Scheibe:
Sidolin
Förch R530
momentan Shiny Garage Glasreiniger
https://www.waschguru.de/...rage-Perfect-Glass-Cleaner-Glasreiniger-1L
Glastuch außen: (wegen Insektrenresten)
https://www.waschguru.de/...n-Fiber-Glass-Towel-360GSM-Glastuch-4040cm
Glastuch innen:
https://www.waschguru.de/MaxShine-Big-Waffle-Drying-Crazy-500GSM-3535
Tücher innen:
https://www.waschguru.de/...ve-Towel-420GSM-Innenraumtuch-40x40cm-5Stk
Tuch für Holz/Hochglanzoberflächen, trocken zu nutzen:
https://www.waschguru.de/ADBL-Chick-Spezial-Innenraumtuch-300GSM-4040
Tücher für Türbereiche (da dort mehr Schmutz)
https://www.waschguru.de/...eaks-Ultra-Soft-Allrounder-4er-Pack-350GSM
Applikator innen (um Schmutz zu lösen auf vielen strukturierten Kunststoffen)
https://www.waschguru.de/CarPro-MicroBuff-Applikator
Innenreiniger:
https://www.waschguru.de/...Ready-Interior-Cleaner-Innenreiniger-500ml
https://www.waschguru.de/...Surface-Cleaner-Oberflaechenreiniger-500ml
Kunststoffpfleger: (hält am längsten)
https://www.waschguru.de/...t-Interior-Dressing-Kunststoffpflege-500ml
oder
https://www.waschguru.de/...r-Interior-Dressing-Kunststoffpflege-250ml
Diverse Pinsel für den Interieurbereich, von weich bis hart. (Für Lüftungsdüsen etc.)
Für schwere Fälle ein Melaninschwamm
Ich habe teils noch mehr Produkte zum Testen da, bzw. wechsle auch mal.
Produkte für die Sitze habe ich hier nicht erwähnt, da Stoff und Leder andere Produkte sind. Die kämen noch extra.
Auch bei Hunden im Auto bzw. Hundehaaren kommen noch andere Sachen hinzu...

Also immer erst abstauben und saugen, dann mit der Innenreinigung anfangen, wobei ich die Scheiben (Innen) immer als letztes mache, weil ich die meistens mit der Cockpitpflege verschmiere.
Zum Abstauben:
Swiffer Duster oder z.B.: https://www.waschguru.de/chemicalworkz-Lambswool-Duster-Staubwedel
Pinsel für die Lüfter und Ritzen kannst Du auch einfach einen Kosmetikpinsel nehmen, die sind billiger und genauso gut.
Reinigung von Tacho, Display z.B. :
Dr Wack A1 All in One Innen- Glasreiniger
Sonax CleanStar Innenraumreiniger
Dafür nehme ich jetzt folgendes Tuch: Dr Wack A1 All in One Mikrofasertuch Innen & Glas
ist auch sehr weich wie das ADBL Chick, kann aber besser mit der flüssigen Chemie umgehen, deshalb nehme ich das auch für den Klavierlack.
Achtung am besten bevor Du diese empfindlichen Oberflächen reinigst, nochmals entstauben sonst kannst Du kratzer bekommen.
Klavierlack den reinige ich mit Sonax Innenreiniger und dem Dr. Wack Tuch dann versiegle ich den mit:
https://www.koch-chemie.com/de/produkte/quick_shine
Dias hält ca. 6-8 Wochen wirklich zu 99 % den Staub fern und auch Fingerabdrücke und kostet ca 16 € 1 Liter das Dir für Jahren reicht.
Tücher würde ich Dir folgende empfehlen: detailmate Auto Microfasertücher (Amazon 19,99 €)
10 Stück 40x40 550 GSM die kannst Du sowohl für Innen als auch Außen verwenden.
Warum nehme ich Cockpitpflege:
- mache ich alle 3 Monate ansonsten nur abstauben
- reinigt auch, d.h. ich verwende nur sehr selten Innenraumreiniger außer Display und Klavierlack.
Warum solltest Du hier kein Spüli- oder Seifenwasser nehmen, weil Du damit die Weichmacher aus dem Plastik ziehst und der dadurch porös wird.
Und hast Du ein älteres Auto bzw. möchtest Dein Auto länger fahren, hilft die Cockpitpflege auch gegen das ausbleichen und das gibt es sehr wohl, denn das habe ich an einem 12 Jahren alten Ford Focus mit eigenen Augen gesehen.
Für die Fenster Innen nehme ich noch folgendes:
https://www.waschguru.de/...alworkz-Glass-Mitt-Glasreinigungshandschuh
weil man damit sehr leicht nach ganz unten an die Scheibe kommt.
Alles andere hat Dir ja @Viercent empfohlen.
Wen noch FFragen wie Leder, Stoff usw. hast, einfach melden.
MfG Kcee

Zitat:

@stme75 schrieb am 21. Februar 2025 um 19:21:17 Uhr:


Wenn Du Perfektion im Innenraum willst, brauchst Du mehr als ein Mittel. Welches Fahrzeug hast du?

Octavia

Deine Antwort
Ähnliche Themen