1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ein paar Fragen zur Methodik der Fahrausbildung Kl. A

Ein paar Fragen zur Methodik der Fahrausbildung Kl. A

Themenstarteram 20. März 2025 um 8:01

Hi.
Meine Freundin macht gerade den Klasse-A-Führerschein und mir kommt der Ausbildungsverlauf etwas seltsam vor... Es geht hier um die Praxis. Sie sollte zur Eingewöhnung erst mal ein paar Stunden mit einer 125er drehen, schön und gut. Nun hat sie aber schon 7 Stunden damit abgebuckelt und kein Ende in Sicht.
Und sie hat bisher nicht mal die Grundfahrübungen absolviert. Die soll sie auch sowohl mit der 125er, als auch dann mit der großen Maschine machen... Sieht für mich so aus, als wolle der Fahrlehrer Stunden schinden. Das fing schon damit an, dass sie die erste Fahrstunde nur im ersten Gang fahren sollte... So etwas habe ich noch nie gehört. Dann hat sie auch kein Intercom zum Fahrlehrer und dieser fährt auch immer voraus... Alles Sachen, die ich wirklich merkwürdig finde. Was haltet ihr davon?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Können wir nicht beurteilen da wir nicht wissen wie gut deine Freundin klar kommt bzw. fährt.
Wenn sie es nicht kann wird der Fahrlehrer sie solange auf der kleinen oder meinetwegen auch Großen fahren lassen bis sie es kann.
Wenn du und deinen Freundin meinen sie könnte alles bereits dann sucht mal umgehend das Gespräch.

Das Prozedere ist stark davon abhängig, wie sich der Bewerber anstellt. (langjähriger Mofa Rocker oder nie was mit Zweirädern zu tun, usw ).
Aber daß man Mädels (wegen ihres geringeren Körpergewichts) und Leute mit kurzen Beinen erstmal auf eine 125er setzt, damit die Maschine nicht umfällt, ist absolut Standard.

Macht einen Fahrstundentermin aus, wo Du Dir das Fahrkönnen Deiner Freundin mit anschauen kannst. Sieben Stunden auf der 125er, noch keine Kegelübungen, und die erste Stunde nur im ersten Gang, klingt wirklich sehr schräg. Wenn der Fahrlehrer keinen Funk einsetzt, was seeeehr ungewöhnlich ist, muss(!) er voraus fahren, aber selbst dann ist eine direkte Sprachmöglichkeit eigentlich unverzichtbar. Das klingt für mich nach einem angeratenen Fahrschulwechsel.

7 STunden auf der 125er ? Nach 7 Stunden war ich schon fast fertig mit dem Schein.
Gerade das fehlende Intercom in Verbindung mit vorausfahren finde ich beim Motorrad besonders unglücklich.
Da Körperhaltung und Blickführung das A&O sind.
Habt ihr denn mal mit dem Fahrleher mal über eucre Sicht und Bedenken gesprochen ?
Wenn das nicht hilft, welchseln.

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 20. März 2025 um 10:44:20 Uhr:


7 STunden auf der 125er ? Nach 7 Stunden war ich schon fast fertig damit.

Unfug. Das reicht nichtmal für die vorgeschriebenen Sonderfahrten.

Kommt auf den Jahrgang an, ich hatte nur 3 oder 4 Stunden. Aber eben lange her.

Themenstarteram 20. März 2025 um 10:19

Ja wir werden morgen mal mit ihm reden. Ich konnte bisher leider nicht dabei sein. Es waren übrigens die ersten 3 Fahrstunden, die sie im 1. Gang rumgurken durfte und das auch mehr oder weniger auf ein und derselben Strecke. Lächerlich! Der Herr ist halt älteren Semesters und fährt wohl gerne seine konservative Schiene. Aber das zu Lasten des Fahrschülers auszutragen finde ich nicht ok. Ich finde seine Herangehensweise halt absolut nicht zeitgemäß. Ich habe 2000 den Schein gemacht und da war es schon Gang und Gäbe, dass man voraus fuhr und ich ihn zumindest hören konnte. Heutzutage ist wohl auch gegenseitige Kommunikation Stand der Technik. Er sagt selbst, dass er im Vergleich zu früheren Jahren nur noch 1/4 der Fahrschüler für den A-Schein hat. Woran das wohl liegen könnte.. Es ist eine kleine 1-Mann-Fahrschule und er kurz vor der Rente, was aber trotzdem kein Grund ist, auf den letzten Metern noch seine "Kunden" auszuquetschen. Ich denke ein Wechsel der Fahrschule wird passieren, denn selbst wenn meine Freundin nochmal die Anmeldung nochmal zahlen müsste wird sie trotzdem wesentlich günstiger und schneller zu ihrem Schein kommen, als auf die Tour, die da gerade läuft... Danke euch allen auf jeden Fall schon mal für das nette Feedback! :)

Zitat:

@nogel schrieb am 20. März 2025 um 10:47:18 Uhr:


Unfug. Das reicht nichtmal für die vorgeschriebenen Sonderfahrten.

Erstens steht da fast fertig.

Zweitens waren die Mindeststunden bei A direkt 12 Stunden.

https://www.bussgeldkatalog.org/fahrschule-pflichtstunden/

Kleiner Fun Fact . Die Sonderfahrten sind genau 7 Stunden

;)

Gruss

Hallo,
die Frage wäre ja, was sind das für "Stunden".
Fahrstunden á 45 min?
Doppelstunden á 90 min?
Oder "normale" Stunden á 60 min?

Man kann ja nur mutmaßen.
Unser Sohn hat beim A1 insgesamt 26 Fahrstunden (inkl. Sonderfahrten) á 45 min. benötigt.
Davon waren aber bestimmt 6 Fahrstunden unnötig. Diese hatten damals zur Folge, dass er den Fahrlehrer gewechselt hatte, weil der Erste noch Defizite gesehen hatte, die es so eigentlich nicht mehr gab. Der zweite Fahrlehrer sah das dann im Grunde so wie wir (die Eltern) und Sohnemann hat dann nur noch die Sonderfahrten gemacht.
Wir haben vor der Praxis aber schon das Anfahren geübt (Privatgelände). Genau aus dem Grund, dass in der Fahrschule nicht so viel Zeit für diese Anfahrübungen verplempert wird.

VG

PS:

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 20. März 2025 um 11:22:39 Uhr:



Kleiner Fun Fact . Die Sonderfahrten sind genau 7 Stunden ;)
Ich weiß jetzt nicht, wie man bei 12 Fahrstunden á 45 min. auf 7 Stunden kommt? :confused:
Aber wird schon passen...:rolleyes:
7h sind doch fast das Gleiche wie 9h... :p
Themenstarteram 20. März 2025 um 11:34

Es waren Einzelstunden (a 45 Minuten) gemeint.

Es gibt Fahrlehrer, die möchten, dass die Schüler schnell zum Lappen kommen. Und es gibt Fahrlehrer, die möchten, dass sich der Schüler nach bestandener Prüfung nicht direkt unter den nächsten LKW legt. Letztere neigen gelegentlich zu einem Perfektionismus, welchen man von einem Schüler nicht erwarten kann, und übertreiben es daher "ein wenig".
Insofern muss es nicht immer Geldschneiderei sein. Am Ende trägt der Fahrlehrer während der Ausbildung die Verantwortung und daher ist es ihm überlassen, was er seinen Schülern zutraut und was nicht. Sieht man es anders als der Fahrlehrer kann man mit ihm Sprechen und wenn seine Antworten nicht überzeugen sucht man sich einen anderen.
Dass bisher nur eine 125er gefahren wurde, finde ich allerdings auch merkwürdig. entweder die Dame stellt sich so schlecht an, dass der Fahrlehrer ihr die schwere Maschine nicht zutraut, oder der Fahrlehrer möchte die im Unterhalt günstigere 125 nutzen (also Geld sparen). Das zu beurteilen ist hier vom Monitor aus allerdings schwierig...

@Baddek
Kann denn Deine Freundin fahren?

Themenstarteram 20. März 2025 um 12:55

Ich gehe mal davon aus :)
Sie hat sich jedenfalls jetzt mit zwei anderen Fahrlehrern unterhalten und ihre Fahrschule sei denen bekannt..
Da wären wohl schon mehrere gewechselt, wohl aufgrund der genannten Methoden dort. Diana wird es ihnen wohl jetzt gleich tun. Besser jetzt, als sich da weiter durchzuquälen.

Wie du gehst davon aus?
Du weißt es also nicht.
Seid ihr nicht mal vorher gefahren? Kann ich nicht nachvollziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit