Ein- und Auspresswerkzeug Hinterachse
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch das oben genannte Werkzeug in der Garage liegen und wäre bereit, es mir für den Wechsel der Buchsen an der Hinterachse zur Verfügung zu stellen??
Wenn ja, wäre das einfach grossartig!!
Viele Grüße + besten Dank im Voraus
Pelican
Beste Antwort im Thema
So Leute, das muss ich jetzt loswerden...
Ein großes Dankeschön an AlMualim für die freundliche Leihgabe!!
Feiner Zug von Dir und einfach großartig!!
Mit vernünftigem Werkzeug ist der Buchsenwechsel völlig unkompliziert,
ohne ein aussichtsloses Unterfangen.
Zwei von vier Buchsen waren defekt und hatten horiontal + vertikal Spiel.
Eine rechts unten, die andere links oben.
Leider ist das Knacken noch nicht weg, aber die Buchsen wären eh bald fällig gewesen.
Werde morgen noch die hinteren Koppelstangen und Stabibuchsen wechseln...
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich benötige es auch, bin aber schon am überlegen es machen uu lassen, die Preise schwanken von spottbillig und wucher. An einer Schrauberhalle einer Tankstelle will der 70,-€+Märchensteuer pro Stück und bei ner anderen Werkstatt wollen die dafür 5-6Stunden brauchen und veranschlagen mal eben 600 € plus Steuer. zzgl Material der 4 Buchsen (ca 120,-€)
Ich würde es auch gerne selber machen aber das Werkzeug verleihen die alle nicht ... nicgt mal gegen Gebühr. Ich sehe schon kommen das ich es mir kaufen muss.
70 euro fürs Machen?Lass es doch einfach für die Kohle machen.Vor allem sparst du dir so einige Flüche und brauchst nicht hinter dem Werkzeug hinterher zu rennen.
"Spottbillig" ist ironisch gemeint. Dafür das ich die teile bei dem selbst mitbringe und er den Preis pro Stück veranschlagt find eich es wiederum teuer. vorallem hat der in den nächsten 3 Wochen kein freien Termin ...
die anderen Werkstätten verbauen keine selbstbesorgten Teile aus welchem Grund auch immer. der Preis bezog sich dort nur auf den Arbeitslohn ohne die Teile, für die Buchsen würden nochmals ca 120,- € dazu kommen.
und zusätzlich bestehen die drauf ne Achsvermessung machen zu wollen warum auch immer.
Auf meine Nachfrage welcher Hersteller bekam ich als Antwort "Erstausrüsterqualität" die Hersteller können immer verschieden sein. Ich hab mich da dann freundlich verabschiedet.
ich denke ich werde mir das Werkzeug wohl selber kaufen und dann wieder in die SelbstHilfe werkstatt.
Traurigerweise benötigt man das Werkzeug nicht allzuoft.
Habe schon gehört das man auch ohne Aus& Einpresswerkzeug die Sache auf die reihe bekommen sollte. nur mir persönlich ist das etwas zu riskant. vielleicht gehts raus und dann steht man da mit angenähten Hals und bekommt die neuen Buchsen nicht rein.
Habe mir grad bei Youtube das Video von Pattys Garage angesehen und das Werkzeug was er dort benutzt für die Buchsen ist gar nicht mal so teuer
hier der Link wo man das Werkzeug kaufen kann
http://www.gmtools.eu/...rachslager-presswerkzeug-opel-vectra-bmw.html
Auf 3..2..1 verkauft das ein Pole für 33 Euro. Hab ich vor Ewigkeiten auch mal bezahlt, oder 25 Euro. Lohnt sich wirklich.
*Edit* Okay, der "Pole" ist der Link meines Vorposters
Als Opel bei mir eine Buchse für 130 Euro machen wollte, hat ein Umdenken stattgefunden.
Wichtig ist bloß bei Pattys Video, dass das Auto auf Rädern oder zumindest die Achse belastet sein muss, wenn man die Schrauben wieder anzieht. Glaube so war das und 70 kg Gewicht jeweils auf den Vordersitzen (zumindest beim Traggelenk vorne war das so).
Zumindest nicht "Freiluft" wieder festziehen
cheerio
Da stand in seinem Video lediglich die Schrauben anziehen im eingefderten Zustand, nun ich hätte das Auto auf ner Bühne
Ich hab es ähnlich wie er gemacht, unter dem Schweller den Wagenheber und dann abgelassen auf ein dickes Kantholz, dass der auf der Radnabe vorne aufliegt.
Es reicht ja das Einfedern, der soll ja nicht komplett nur auf dem Holz stehen.
cheerio
@cheerio ich hab dir ja ne PN geschrieben,
Laut deinem Kennzeichen (wenn es noch stimmt) bist du ja nicht soweit weg von mir.
Wäre nett wenn du auf meine Anfrage antworten würdest.
Gruss Mark
Hab das pro stück überlesen.Da summiert sich das ja doch schon ein wenig.Da kann man natürlich ne menge sparen wenn man selber Schraubt.Dafür kann man sich auch noch das Werkzeug leisten
Wo wohnt ihr denn? Hab dieses Werkzeug...
also ATU wollte das damals bei mir für 100€ / Stück machen, inkl. Buchse...
Ich wohne in Tornesch ( Kreis Pinneberg ) 20 km nordwestlich von Hamburg an der A23