ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Einbau des Kenwood Radios KDC-BT44U in einen Mercedes W126 560 SEL - Verdrahtung, Stromverbrauch

Einbau des Kenwood Radios KDC-BT44U in einen Mercedes W126 560 SEL - Verdrahtung, Stromverbrauch

Mercedes S-Klasse W126
Themenstarteram 27. September 2014 um 1:50

Hallo zusammen,

entschuldigt, dass das etwas länglich wird. Es ist ein Bericht für die, die wie ich an den typischen Problemen dieser Kombination herumkauen und das halbe Netz abgrasen.

Zusammenfassung

Mit der Standardverdrahtung kann das Kenwood Radio nicht bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden.

Das Zusammenlegen der Leitungen für Dauerplus und Steuerplus des Radios an die Dauerplusleitung des Fahrzeugs (Batterie) ist möglich, da bei dieser Verdrahtung bei ausgeschaltetem Radio nur etwa 6 mA fließen und die Fahrzeugbatterie damit nicht im Stand entladen wird.

Damit ist das Ein-/Ausschalten über die Ein-/Aus-Taste am Radio möglich, ohne dass die Zündung eingeschaltet werden muss.

Allerdings ist dann das automatische Ein-/Ausschalten mit dem Zündschlüssel nicht mehr möglich (außer man verwendet einen Umschalter).

Im Folgenden werden die Details zur Verdrahtung einschließlich der weiteren Nutzung des Überblendreglers in der Mittelkonsole fü die hinteren Lautsprecher und die Details zu den Strommessungen beschrieben.

---------------------------------

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Autoradio Kenwood KDC-BT44U mit CD, Bluetooth und Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon für meinen W126 Mercedes 560 SEL gekauft. Das alte Becker Europa 2000 mit dem Cassettenteil war nichts mehr für mich.

Den Wagen habe ich im Mai 2014 gekauft. Ich weiß nur, dass vorne neue Lautsprecher drin sind, aber nicht welche. Hinten dürften noch die Original-LS verbaut sein.

Ich habe das Radio provisorisch eingebaut, da ich noch was am Kabelbaum ändern muss.

Erster Eindruck

Klanglich gefällt es mir recht gut, die Höhen (z.B. Posaune, Querflöte) kommen etwas zu knackig. Wenn ich sie reduziere, wird es zu dumpf. Muss ich noch weiter optimieren oder andere Lautsprecher suchen.

Auch die hinteren Lautsprecher gewinnen mit dem Kenwood sehr deutlich an Präsenz.

Ganz besonders gefällt mir an dem Gerät, dass sich die Farbe für die Beleuchtung des Displays und der Tasten völlig individuell einstellen lässt. Einerseits sind 24 Farbe vorwählbar, andererseits kann man die RGB-Farben in feinen Abstufungen einstellen.

Die Einstellung Color 23 liegt schon sehr nah am Gelbton der Tastenbeleuchtungen, R = 9 / G = 2 / B = 0 trifft es noch etwas besser. Dann am Abend noch den Dimmer einschalten, perfekt.

Und den Lautstärkeregler mag ich. Für mich viel besser, da aus den Augenwinkeln zu finden, als die Up/Down Tasten beim Becker Radio.

Adapterkabel

Für den Einbau musste ich nur zusätzlich ein Adapterkabel beschaffen, das an die beiden ISO-Buchsen des am Radio gesteckten (!) Kabelbaums angesteckt wird und am anderen Ende eine längliche 8-polige Buchse für die vier im W126 vorhandenen DIN-Lautsprecherstecker (Punkt/Strich) und eine Vierfachbuchse für den Powerstecker des W126 aufweist. Das Adapterkabel gibt es bei Ebay ab 7,50 EUR inkl. Versand (Mercedes Radioadapter Kabel ISO).

In die Antennenbuchse passt der alte längliche DIN-Stecker des W126-Antennenkabels.

Das Kenwood Radio hat also nicht die neue ISO-Buchse für das Antennenkabel!

Wer in seinem modernen Fahrzeug einen ISO-Stecker an der Antennenleitung hat, braucht einen Antennenadapter ISO auf DIN!

Aber leider, leider wird diese Kabellage etwa insgesamt 30 cm lang und es gelingt mir nicht, das alles hinter dem Radio zu verstauen. Es steht im Moment etwa 4 cm aus der Mittelkonsole raus.

Dazu später mehr.

Kabelbelegung

Die Kabelbelegung, mit

MB = Fahrzeug-Kabel, Kl = Klemme, AD = Adapterkabel , KW = Kenwood-Kabel,

ausgehend vom Powerstecker des Fahrzeuges, also die Eingangsseite mit der Spannungsversorgung:

MB braun = Minus/Masse Kl. 31 > AD schwarz > KW schwarz

MB schwarz = Zündung/geschaltetes Plus Kl. 15 > AD rot > KW rot *)

MB grau = Licht/Beleuchtung Kl. 58 > AD orange > wird ab der ISO-Buchse des KW-Kabels nicht fortgeführt ! Also gibt es leider keine Dimmung der Radiobeleuchtung beim Einschalten der Scheinwerfer.

MB rot = Dauerplus Kl. 30 (Batterie +) > AD gelb > KW gelb *)

Beachte *) Kenwood hat in diese beiden Leitungen Steckverbindungen eingefügt, damit Dauerplus und geschaltetes Plus getauscht werden kann. Das soll bei VW notwendig sein, beim Mercedes müssen die Leitungen nicht gekreuzt werden !

Nun die Ausgangsseite:

für die Lautsprecher

ausgehend vom kenwoodspezifischen Stecker am Radio über die ISO Steckverbindung bis zur 8-poligen Buchse des Adapterkabels für die DIN-Lautsprecherstecker des W126:

KW lila (+) > AD lila (+) > hinterer Lautsprecher rechts,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit LF (Left Front) !

KW lila/schwarz (-) > AD lila/schwarz, die Minusleitung zu oben

KW grün (+) > AD grün (+) hinterer Lautsprecher links,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit RF (Right Front) !

KW grün/schwarz (-) > AD grün/schwarz, die Minusleitung zu oben

KW grau (+) > AD grau (+) > vorderer Lautsprecher rechts,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit LR (Left Rear) !

KW grau/schwarz (-) > AD grau/schwarz, die Minusleitung zu oben

KW weiß (+) > AD weiß (+) vorderer Lautsprecher links,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit RR (Right Rear) !

KW weiß/schwarz (-) > AD weiß/schwarz, die Minusleitung zu oben

Anschluss der Lautsprecher

Bevor ich das Becker Radio ausgebaut habe, habe ich die LS-Leitungen ausgetestet und beschriftet. Das Becker Radio hat ja nur 2 Kanäle (Stereo), die auf den Überblendregler geführt und dort über zwei Potentiometer (links, rechts) nach vorne und hinten auf die Lautsprecher verteilt werden.

Die Stecker, die am Becker Radio direkt gesteckt sind, gehören zu den hinteren Lautsprechern. Die Leitungen werden über den Überblendregler zu den LS geführt.

Die Stecker, die am Kabelbaum des Fahrzeugs auf LS-Buchsen gesteckt werden, gehören zu den vorderen Lautsprechern. Die Leitungen kommen vom Überblendregler.

Diese Stecker für die vorderen LS steckt man aus und steckt sie ebenso wie die für die hinteren LS direkt an die 8-polige Buchse ein.

So hat jeder Lautsprecher seine eigene Versorgung über einen der vier Lautsprecher-Ausgänge des Kenwood Radios.

Es macht keinen Sinn, die beiden vorderen LS wie bisher auf den Überblendregler zu führen und damit zwei Kanäle am Kenwood Radio ungenutzt zu lassen.

Mit dem direkten Anschluss wie beschrieben kann ich einerseits den Fader (Überblendung vorne/hinten) des Radios nutzen und zusätzlich den Überblendregler in der Konsole für die hinteren LS.

Ich habe diesen auf die Mittelstellung gestellt, dann die hinteren LS via Fader etwas lauter (R=4) gestellt, da sie weiter weg von meinem Kopf sind. Nun kann ich sie, wenn jemand hinten sitzt, über den Überblendregler schnell leiser stellen.

Weitere Ausgänge am Kenwood Kabelbaum

KW blau, Ansteuerung automatische Antenne > AD blau > endet in einem 6,3 mm Flachstecker.

Drei weitere Leitungen (hellblau/gelb, blau/weiß, braun = Mute Eingang) enden offen, isoliert. Sie werden also nicht auf den ISO-Stecker und das Adapterkabel geführt. Die brauche ich nicht. Näheres hierzu steht in der Bedienungsanleitung.

Kann das Kenwood Radio auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden ?

Mit der Standardverdrahtung nein. Das Radio wird erst sozusagen scharf geschaltet, wenn die Zündung eingeschaltet wird und damit an der roten Leitung am Kenwood Kabelbaum +12 V anliegen.

Allerdings reicht bei meinem Mercedes die erste Stellung des Zündschlüssels aus, also noch bevor die Kontrollleuchten angehen. Gut zu sehen an der Handschuhfachbeleuchtung. Wenn die an geht, geht auch das Radio an.

Nur dumm bei einem Bahnübergang. Schalte ich hier den Motor aus, drehe den Schlüssel aber nicht auf die Null Stellung, muss ich ja zum Starten trotzdem auf Null gehen und dann wieder den Motor starten. Der Effekt ist, dass das Radio aus geht und die Antenne kurz rein und raus fährt.

Allerdings merkt sich das Radio dabei z.B. die letzte Position der CD und spielt dort weiter.

Da mir das automatische Ausschalten des Radios bei Zündung Aus nicht so wichtig ist wie die Möglichkeit, z.B. beim Parken auch Radio zu hören ohne den Schlüssel drehen zu müssen, habe ich die Leitung für das geschaltete Plus (rot bei Kenwood) auch auf die Dauerplusleitung (gelb) des Adapterkabels gelegt.

Messung des Stromverbrauchs

Diese Schaltung wurde mehrfach im Netz diskutiert. Die Befürchtung war, dass dadurch die Batterie entladen wird. Es gab Berichte von Entladungen über ein Wochenende. Außerdem eine Meinung, dass bei manchen japanischen Radios der Versorgungsstrom nicht über das Dauerplus, sondern das geschaltete Plus (Steuerplus) bezogen wird.

Also habe ich erstmal gemessen, welche Ströme denn bei der Standardverdrahtung wo und wann anliegen und hierzu die gelbe und rote Leitung im Adapterkabel aufgetrennt und mein Digital-Messgerät eingeschleift.

Wenn Zündung aus:

Steuerplus = 0 mA, wie zu erwarten

Dauerplus = 2 mA, das dürfte die Versorgung für den Speicher mit den Einstellungen des Radios sein.

Zündung ein,

das Gerät geht nach dem ersten Anschließen auf die Anfangsstellung (Select Language), Antenne fährt aus:

Steuerplus = 3,6 mA - 3,8 mA

Bei diesem Wert bleibt es bei allen weiteren Aktionen !

D.h., dieses neue Kenwood Radio zieht keineswegs seinen Betriebsstrom aus der Steuerleitung !

Dauerplus = 560 mA

Standby (Antenne fährt wieder ein)

Dauerplus = 550 mA !

Soweit zum Standby Betrieb. Das Radio kann so eingestellt werden, dass es nach z.B. 20 Minuten aus dem Standby Betrieb (und nur aus diesem) ausgeschaltet wird.

Tuner Betrieb > Dauerplus = 630 mA, wenn ich die LS für meine Begriffe laut stelle, geht es auf etwa 1,2 A hoch.

CD Betrieb > Dauerplus stark schwankend 700 bis 800 mA, bei LS laut gegen 1,2 A.

Gerät aus an seinem Ausschalter oben links (länger drücken), Display erlischt

> Dauerstrom auf 230 mA sinkend, dann 79 mA, dann schnell auf 2 mA (alles innerhalb von etwa 5 bis 20 Sekunden).

Und: bei den 2 mA bleibt es dann auch !

Die Messungen habe ich dreimal wiederholt, mit nur geringen Schwankungen bei den Messergebnissen.

Fazit

Auf der Steuerleitung (Kenwood rot) liegt nur der Steuerstrom von konstant etwa 3,7 mA, solange die Zündung eingeschaltet ist.

Die Hauptversorgung geht über das Dauerplus (Kenwood gelb).

Wird das Gerät an seiner Ein-/Aus-Taste ausgeschaltet, fließen nur noch etwa 2 mA über Dauerplus.

Insgesamt fließt in der Situation Gerät Aus aber Zündung noch Ein ein Gesamtstrom von etwa 6 mA .

Das ist nichts …

Spannungen

Dann habe ich noch die anliegenden Spannungen direkt am Powerstecker des Fahrzeugs gemessen, um zu sehen, mit welchen Spannungen das Kenwood Radio an seinen Eingängen klar kommen muss.

Steuerplus = 12,0 V

Dauerplus = 11,4 V

Keine Ahnung, woher der kleine Unterschied kommt.

Nach diesen Messungen war ich dann mutig genug, auch das Steuerplus direkt an die Batterie anzuschließen (also auf die Dauerplusleitung vom Fahrzeug zu hängen).

Ein-Aus Schaltverhalten

Damit ist das automatische Aus- und Einschalten des Radios über den Zündschlüssel nicht mehr möglich. Brauche ich auch nicht, ich bin manchmal in einem anderen Wagen eher genervt, wenn mich nach dem Starten gleich jemand aus dem Radio anquatscht, nur weil ich am Vortag vergessen hatte, es auszuschalten.

Das Radio wird also nun unabhängig von der Zündschlüsselstellung an seiner Ein-/Aus-Taste ein- und ausgeschaltet (zum Einschalten kurz drücken, zum Ausschalten lang drücken). In einem anderen Wagen mit einem Radio mit Ein-/Aus-Schalter habe ich noch nie vergessen, das Radio auszuschalten, man hört es ja.

Bei Zündung gibt es einen kurzen Spannungseinbruch, das Gerät geht fast aus (Antenne bleibt aber draußen), fängt sich und spielt die CD an der letzten Stelle wieder weiter, alle Einstellungen bleiben erhalten.

Ich werde mal noch versuchen, den Effekt mit einem Stützkondensator abzufangen.

Wenn beide Schaltvarianten gewünscht werden, wäre ein Umschalter geeignet, der die Steuerleitung (rot bei Kenwood) entweder auf das ankommende Dauerplus oder das geschaltete Plus legt. Dann muss man aber darauf achten, ob das Radio von Hand oder automatisch auszuschalten ist. Ich habe mich schon an den Handbetrieb gewöhnt.

Frage: welcher Schalter für den W126 funktioniert als Umschalter ?

Zum guten Schluss

So, das war mein Bericht. Zusammengestellt nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Wer die Schaltung nachvollziehen will, dem sei empfohlen bei seinem Fahrzeug die Ströme an seinem Autoradio nochmals zu prüfen. Mithilfe des Adapterkabels und nach Auftrennen der beiden Leitungen gelb und rot und Einschleifen eines Digital-Multimeters geht das ganz einfach.

Ich kann auch nicht sagen, ob die oben beschriebene Zusammenschaltung von Dauerplus- und Steuerplusleitung bei älteren Kenwood Radios möglich ist, ohne dass die Batterie entladen wird. Ich habe das nur an meinem Kenwood KDC-BT44U getestet, das im Frühjahr 2014 auf den Markt kam.

Nun muss ich mich noch um das Kürzen der ganzen Kabel kümmern. Dazu habe ich mir ein Kabel besorgt, das dem Kenwood-Kabel nachgebaut ist. Gibt es bei Amazon ab 5.- EUR inkl. Versand (KENWOOD Radioadapter Radio Kabelbaum Anschlusskabel Nr1). Somit muss ich nicht das Originalkabel zerstören.

Werde wieder berichten ….

Viele Grüße

Jürgen

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. September 2014 um 1:50

Hallo zusammen,

entschuldigt, dass das etwas länglich wird. Es ist ein Bericht für die, die wie ich an den typischen Problemen dieser Kombination herumkauen und das halbe Netz abgrasen.

Zusammenfassung

Mit der Standardverdrahtung kann das Kenwood Radio nicht bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden.

Das Zusammenlegen der Leitungen für Dauerplus und Steuerplus des Radios an die Dauerplusleitung des Fahrzeugs (Batterie) ist möglich, da bei dieser Verdrahtung bei ausgeschaltetem Radio nur etwa 6 mA fließen und die Fahrzeugbatterie damit nicht im Stand entladen wird.

Damit ist das Ein-/Ausschalten über die Ein-/Aus-Taste am Radio möglich, ohne dass die Zündung eingeschaltet werden muss.

Allerdings ist dann das automatische Ein-/Ausschalten mit dem Zündschlüssel nicht mehr möglich (außer man verwendet einen Umschalter).

Im Folgenden werden die Details zur Verdrahtung einschließlich der weiteren Nutzung des Überblendreglers in der Mittelkonsole fü die hinteren Lautsprecher und die Details zu den Strommessungen beschrieben.

---------------------------------

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Autoradio Kenwood KDC-BT44U mit CD, Bluetooth und Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon für meinen W126 Mercedes 560 SEL gekauft. Das alte Becker Europa 2000 mit dem Cassettenteil war nichts mehr für mich.

Den Wagen habe ich im Mai 2014 gekauft. Ich weiß nur, dass vorne neue Lautsprecher drin sind, aber nicht welche. Hinten dürften noch die Original-LS verbaut sein.

Ich habe das Radio provisorisch eingebaut, da ich noch was am Kabelbaum ändern muss.

Erster Eindruck

Klanglich gefällt es mir recht gut, die Höhen (z.B. Posaune, Querflöte) kommen etwas zu knackig. Wenn ich sie reduziere, wird es zu dumpf. Muss ich noch weiter optimieren oder andere Lautsprecher suchen.

Auch die hinteren Lautsprecher gewinnen mit dem Kenwood sehr deutlich an Präsenz.

Ganz besonders gefällt mir an dem Gerät, dass sich die Farbe für die Beleuchtung des Displays und der Tasten völlig individuell einstellen lässt. Einerseits sind 24 Farbe vorwählbar, andererseits kann man die RGB-Farben in feinen Abstufungen einstellen.

Die Einstellung Color 23 liegt schon sehr nah am Gelbton der Tastenbeleuchtungen, R = 9 / G = 2 / B = 0 trifft es noch etwas besser. Dann am Abend noch den Dimmer einschalten, perfekt.

Und den Lautstärkeregler mag ich. Für mich viel besser, da aus den Augenwinkeln zu finden, als die Up/Down Tasten beim Becker Radio.

Adapterkabel

Für den Einbau musste ich nur zusätzlich ein Adapterkabel beschaffen, das an die beiden ISO-Buchsen des am Radio gesteckten (!) Kabelbaums angesteckt wird und am anderen Ende eine längliche 8-polige Buchse für die vier im W126 vorhandenen DIN-Lautsprecherstecker (Punkt/Strich) und eine Vierfachbuchse für den Powerstecker des W126 aufweist. Das Adapterkabel gibt es bei Ebay ab 7,50 EUR inkl. Versand (Mercedes Radioadapter Kabel ISO).

In die Antennenbuchse passt der alte längliche DIN-Stecker des W126-Antennenkabels.

Das Kenwood Radio hat also nicht die neue ISO-Buchse für das Antennenkabel!

Wer in seinem modernen Fahrzeug einen ISO-Stecker an der Antennenleitung hat, braucht einen Antennenadapter ISO auf DIN!

Aber leider, leider wird diese Kabellage etwa insgesamt 30 cm lang und es gelingt mir nicht, das alles hinter dem Radio zu verstauen. Es steht im Moment etwa 4 cm aus der Mittelkonsole raus.

Dazu später mehr.

Kabelbelegung

Die Kabelbelegung, mit

MB = Fahrzeug-Kabel, Kl = Klemme, AD = Adapterkabel , KW = Kenwood-Kabel,

ausgehend vom Powerstecker des Fahrzeuges, also die Eingangsseite mit der Spannungsversorgung:

MB braun = Minus/Masse Kl. 31 > AD schwarz > KW schwarz

MB schwarz = Zündung/geschaltetes Plus Kl. 15 > AD rot > KW rot *)

MB grau = Licht/Beleuchtung Kl. 58 > AD orange > wird ab der ISO-Buchse des KW-Kabels nicht fortgeführt ! Also gibt es leider keine Dimmung der Radiobeleuchtung beim Einschalten der Scheinwerfer.

MB rot = Dauerplus Kl. 30 (Batterie +) > AD gelb > KW gelb *)

Beachte *) Kenwood hat in diese beiden Leitungen Steckverbindungen eingefügt, damit Dauerplus und geschaltetes Plus getauscht werden kann. Das soll bei VW notwendig sein, beim Mercedes müssen die Leitungen nicht gekreuzt werden !

Nun die Ausgangsseite:

für die Lautsprecher

ausgehend vom kenwoodspezifischen Stecker am Radio über die ISO Steckverbindung bis zur 8-poligen Buchse des Adapterkabels für die DIN-Lautsprecherstecker des W126:

KW lila (+) > AD lila (+) > hinterer Lautsprecher rechts,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit LF (Left Front) !

KW lila/schwarz (-) > AD lila/schwarz, die Minusleitung zu oben

KW grün (+) > AD grün (+) hinterer Lautsprecher links,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit RF (Right Front) !

KW grün/schwarz (-) > AD grün/schwarz, die Minusleitung zu oben

KW grau (+) > AD grau (+) > vorderer Lautsprecher rechts,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit LR (Left Rear) !

KW grau/schwarz (-) > AD grau/schwarz, die Minusleitung zu oben

KW weiß (+) > AD weiß (+) vorderer Lautsprecher links,

ist an der Buchse falsch bezeichnet mit RR (Right Rear) !

KW weiß/schwarz (-) > AD weiß/schwarz, die Minusleitung zu oben

Anschluss der Lautsprecher

Bevor ich das Becker Radio ausgebaut habe, habe ich die LS-Leitungen ausgetestet und beschriftet. Das Becker Radio hat ja nur 2 Kanäle (Stereo), die auf den Überblendregler geführt und dort über zwei Potentiometer (links, rechts) nach vorne und hinten auf die Lautsprecher verteilt werden.

Die Stecker, die am Becker Radio direkt gesteckt sind, gehören zu den hinteren Lautsprechern. Die Leitungen werden über den Überblendregler zu den LS geführt.

Die Stecker, die am Kabelbaum des Fahrzeugs auf LS-Buchsen gesteckt werden, gehören zu den vorderen Lautsprechern. Die Leitungen kommen vom Überblendregler.

Diese Stecker für die vorderen LS steckt man aus und steckt sie ebenso wie die für die hinteren LS direkt an die 8-polige Buchse ein.

So hat jeder Lautsprecher seine eigene Versorgung über einen der vier Lautsprecher-Ausgänge des Kenwood Radios.

Es macht keinen Sinn, die beiden vorderen LS wie bisher auf den Überblendregler zu führen und damit zwei Kanäle am Kenwood Radio ungenutzt zu lassen.

Mit dem direkten Anschluss wie beschrieben kann ich einerseits den Fader (Überblendung vorne/hinten) des Radios nutzen und zusätzlich den Überblendregler in der Konsole für die hinteren LS.

Ich habe diesen auf die Mittelstellung gestellt, dann die hinteren LS via Fader etwas lauter (R=4) gestellt, da sie weiter weg von meinem Kopf sind. Nun kann ich sie, wenn jemand hinten sitzt, über den Überblendregler schnell leiser stellen.

Weitere Ausgänge am Kenwood Kabelbaum

KW blau, Ansteuerung automatische Antenne > AD blau > endet in einem 6,3 mm Flachstecker.

Drei weitere Leitungen (hellblau/gelb, blau/weiß, braun = Mute Eingang) enden offen, isoliert. Sie werden also nicht auf den ISO-Stecker und das Adapterkabel geführt. Die brauche ich nicht. Näheres hierzu steht in der Bedienungsanleitung.

Kann das Kenwood Radio auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden ?

Mit der Standardverdrahtung nein. Das Radio wird erst sozusagen scharf geschaltet, wenn die Zündung eingeschaltet wird und damit an der roten Leitung am Kenwood Kabelbaum +12 V anliegen.

Allerdings reicht bei meinem Mercedes die erste Stellung des Zündschlüssels aus, also noch bevor die Kontrollleuchten angehen. Gut zu sehen an der Handschuhfachbeleuchtung. Wenn die an geht, geht auch das Radio an.

Nur dumm bei einem Bahnübergang. Schalte ich hier den Motor aus, drehe den Schlüssel aber nicht auf die Null Stellung, muss ich ja zum Starten trotzdem auf Null gehen und dann wieder den Motor starten. Der Effekt ist, dass das Radio aus geht und die Antenne kurz rein und raus fährt.

Allerdings merkt sich das Radio dabei z.B. die letzte Position der CD und spielt dort weiter.

Da mir das automatische Ausschalten des Radios bei Zündung Aus nicht so wichtig ist wie die Möglichkeit, z.B. beim Parken auch Radio zu hören ohne den Schlüssel drehen zu müssen, habe ich die Leitung für das geschaltete Plus (rot bei Kenwood) auch auf die Dauerplusleitung (gelb) des Adapterkabels gelegt.

Messung des Stromverbrauchs

Diese Schaltung wurde mehrfach im Netz diskutiert. Die Befürchtung war, dass dadurch die Batterie entladen wird. Es gab Berichte von Entladungen über ein Wochenende. Außerdem eine Meinung, dass bei manchen japanischen Radios der Versorgungsstrom nicht über das Dauerplus, sondern das geschaltete Plus (Steuerplus) bezogen wird.

Also habe ich erstmal gemessen, welche Ströme denn bei der Standardverdrahtung wo und wann anliegen und hierzu die gelbe und rote Leitung im Adapterkabel aufgetrennt und mein Digital-Messgerät eingeschleift.

Wenn Zündung aus:

Steuerplus = 0 mA, wie zu erwarten

Dauerplus = 2 mA, das dürfte die Versorgung für den Speicher mit den Einstellungen des Radios sein.

Zündung ein,

das Gerät geht nach dem ersten Anschließen auf die Anfangsstellung (Select Language), Antenne fährt aus:

Steuerplus = 3,6 mA - 3,8 mA

Bei diesem Wert bleibt es bei allen weiteren Aktionen !

D.h., dieses neue Kenwood Radio zieht keineswegs seinen Betriebsstrom aus der Steuerleitung !

Dauerplus = 560 mA

Standby (Antenne fährt wieder ein)

Dauerplus = 550 mA !

Soweit zum Standby Betrieb. Das Radio kann so eingestellt werden, dass es nach z.B. 20 Minuten aus dem Standby Betrieb (und nur aus diesem) ausgeschaltet wird.

Tuner Betrieb > Dauerplus = 630 mA, wenn ich die LS für meine Begriffe laut stelle, geht es auf etwa 1,2 A hoch.

CD Betrieb > Dauerplus stark schwankend 700 bis 800 mA, bei LS laut gegen 1,2 A.

Gerät aus an seinem Ausschalter oben links (länger drücken), Display erlischt

> Dauerstrom auf 230 mA sinkend, dann 79 mA, dann schnell auf 2 mA (alles innerhalb von etwa 5 bis 20 Sekunden).

Und: bei den 2 mA bleibt es dann auch !

Die Messungen habe ich dreimal wiederholt, mit nur geringen Schwankungen bei den Messergebnissen.

Fazit

Auf der Steuerleitung (Kenwood rot) liegt nur der Steuerstrom von konstant etwa 3,7 mA, solange die Zündung eingeschaltet ist.

Die Hauptversorgung geht über das Dauerplus (Kenwood gelb).

Wird das Gerät an seiner Ein-/Aus-Taste ausgeschaltet, fließen nur noch etwa 2 mA über Dauerplus.

Insgesamt fließt in der Situation Gerät Aus aber Zündung noch Ein ein Gesamtstrom von etwa 6 mA .

Das ist nichts …

Spannungen

Dann habe ich noch die anliegenden Spannungen direkt am Powerstecker des Fahrzeugs gemessen, um zu sehen, mit welchen Spannungen das Kenwood Radio an seinen Eingängen klar kommen muss.

Steuerplus = 12,0 V

Dauerplus = 11,4 V

Keine Ahnung, woher der kleine Unterschied kommt.

Nach diesen Messungen war ich dann mutig genug, auch das Steuerplus direkt an die Batterie anzuschließen (also auf die Dauerplusleitung vom Fahrzeug zu hängen).

Ein-Aus Schaltverhalten

Damit ist das automatische Aus- und Einschalten des Radios über den Zündschlüssel nicht mehr möglich. Brauche ich auch nicht, ich bin manchmal in einem anderen Wagen eher genervt, wenn mich nach dem Starten gleich jemand aus dem Radio anquatscht, nur weil ich am Vortag vergessen hatte, es auszuschalten.

Das Radio wird also nun unabhängig von der Zündschlüsselstellung an seiner Ein-/Aus-Taste ein- und ausgeschaltet (zum Einschalten kurz drücken, zum Ausschalten lang drücken). In einem anderen Wagen mit einem Radio mit Ein-/Aus-Schalter habe ich noch nie vergessen, das Radio auszuschalten, man hört es ja.

Bei Zündung gibt es einen kurzen Spannungseinbruch, das Gerät geht fast aus (Antenne bleibt aber draußen), fängt sich und spielt die CD an der letzten Stelle wieder weiter, alle Einstellungen bleiben erhalten.

Ich werde mal noch versuchen, den Effekt mit einem Stützkondensator abzufangen.

Wenn beide Schaltvarianten gewünscht werden, wäre ein Umschalter geeignet, der die Steuerleitung (rot bei Kenwood) entweder auf das ankommende Dauerplus oder das geschaltete Plus legt. Dann muss man aber darauf achten, ob das Radio von Hand oder automatisch auszuschalten ist. Ich habe mich schon an den Handbetrieb gewöhnt.

Frage: welcher Schalter für den W126 funktioniert als Umschalter ?

Zum guten Schluss

So, das war mein Bericht. Zusammengestellt nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Wer die Schaltung nachvollziehen will, dem sei empfohlen bei seinem Fahrzeug die Ströme an seinem Autoradio nochmals zu prüfen. Mithilfe des Adapterkabels und nach Auftrennen der beiden Leitungen gelb und rot und Einschleifen eines Digital-Multimeters geht das ganz einfach.

Ich kann auch nicht sagen, ob die oben beschriebene Zusammenschaltung von Dauerplus- und Steuerplusleitung bei älteren Kenwood Radios möglich ist, ohne dass die Batterie entladen wird. Ich habe das nur an meinem Kenwood KDC-BT44U getestet, das im Frühjahr 2014 auf den Markt kam.

Nun muss ich mich noch um das Kürzen der ganzen Kabel kümmern. Dazu habe ich mir ein Kabel besorgt, das dem Kenwood-Kabel nachgebaut ist. Gibt es bei Amazon ab 5.- EUR inkl. Versand (KENWOOD Radioadapter Radio Kabelbaum Anschlusskabel Nr1). Somit muss ich nicht das Originalkabel zerstören.

Werde wieder berichten ….

Viele Grüße

Jürgen

5 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5 Antworten
Themenstarteram 29. September 2014 um 2:20

Hallo,

zuerst eine kleine Korrektur zu oben:

Zitat:

 

Weitere Ausgänge am Kenwood Kabelbaum

KW blau, Ansteuerung automatische Antenne > AD blau > endet in einem 6,3 mm Flachstecker.

Drei weitere Leitungen (hellblau/gelb, blau/weiß, braun = Mute Eingang) enden offen, isoliert. Sie werden also nicht auf den ISO-Stecker und das Adapterkabel geführt. Die brauche ich nicht. Näheres hierzu steht in der Bedienungsanleitung.

Korrekt muss es heißen:

KW blau/weiß, Ansteuerung automatische Antenne > AD blau > endet in einem 6,3 mm Flachstecker.

Es gibt auch ein blaues Kabel, dass mit ANT.CONT bezeichnet ist. Das ist aber nicht auf den ISO-Stecker geführt.

Auch das kann lt. der Bedienungsanleitung Seite 21, hier ganz unten

Bedienungsanleitung Kenwood KDC-BT44U

wohl zur Antennenansteuerung benutzt werden, habe ich aber nicht ausprobiert.

Im Verdrahtungsanschluss ist das blaue Kabel falsch als Blau/Weiß bezeichnet.

----------------

Das Kenwood Orginalkabel plus das Adpterkabel ISO auf Mercedes Stecker ist zu lang (etwa 35 cm) und ich schaffe es einfach nicht, es im Hohlraum hinter dem Radio zu verstauen. Das Radio steht etwa 4 cm raus.

Also habe ich mir noch ein Kabel besorgt, dass dem von Kenwood weitgehend entspricht (ohne die drei offen endenden Kabel).

Das und das Adapterkabel ISO -> MB habe ich durchgeschnitten und die Kabel neu verbunden, ohne den klobigen ISO-Stecker. Nun komme ich auf etwa 20 cm Länge.

Der in einem Bild zu sehende Stützkondensator hat nichts gebracht, um dem Spannungseinbruch bei Zündung Ein abzufangen. War zu erwarten, bei ca. 1 A müsste man schon eher mit einer zweiten Batterie operieren, die kurzfristig die Versorgung des Radios übernimmt (und z.B. nach 10 s wieder weggeschaltet wird).

Jedenfalls steht das Radio nach dem ersten Einbauversuch mit dem neuen Kabel nur noch 5 mm über. Den Rest schaffe ich auch noch. Das dicke 1 m lange USB Kabel, das hinten fest angeschlossen ist, nimmt auch ziemlich Platz weg. Schade, dass es nicht gesteckt ist. Ich brauche es nicht.

Nebenbei: das Kabel für das externe Mikro ist 3 m lang. Muss ich auch noch eine gute Stelle finden.

Viele Grüße

Jürgen

 

 

Themenstarteram 29. September 2014 um 2:33

Hier noch ein paar Bilder vom Kenwood bei Nacht. Gefällt mir sehr gut. Die RGB Einstellung R = 9 G = 2 B = 0 wirkt sehr gut. In den Fotos wirkt das Display zwar noch gelblicher, aber es passt schon. Die Leuchtraft ist halt höher als die von den Tasten.

RGB Einstellung über USER, hier länger auf den Lautstärkeregler drücken. Auswahl von R G B mit den kleinen Pfeiltasten unten.

Viele Grüße

Jürgen

Themenstarteram 6. Oktober 2014 um 1:24

Hallo zusammen,

ich habe letzten Montag eine Mail an Kenwood geschrieben. Am Mittwoch hatte ich schon eine freundliche Antwort.

Ich habe in der Mail meine Messungen mit den geringen Ruheströmen und die obige Schaltung (Eingang von Steuerleitung rot auf Dauerplus) beschrieben.

Dann habe ich gefragt:

"Gibt es von Ihrer Seite Bedenken, wenn der Steuereingang am Radio (rot) ständig an der Batteriespannung liegt und damit ständig 3,7 mA fließen?

Kann da intern etwas kaputt gehen ?"

Die Antwort von Kenwood war, dass es keine Bedenken gibt, wenn die Steuerleitung am Radio ständig an der Batteriespannung angeschlossen ist und das Radio mit der Ein-/Aus-Taste (Src) ein- und ausgeschaltet wird.

Auch wenn diese Schaltung schon öfters im Netz erwähnt wurde und funktioniert, beruhigt mich die Antwort von Kenwood. Denn schließlich variiert die Batteriespannung/ Bordspannung je nach Betriebssituation doch deutlich und ich weiß nicht, ob bei der Zündung/ Zündleitung nicht vielleicht weitergehende Maßnahmen getroffen wurden, um die Spannung bei 12 V zu stabilisieren.

Naja, lt. den Technischen Daten des Kenwood Radios ist die Betriebsspannung 14,4 V mit einem zulässigen Bereich von 10,5 V bis 16 V. Da werden sie auch den Steuereingang dafür ausgelegt haben.

Ich habe auch angeregt, ob man diese Variante nicht auch softwareseitig lösen könnte. Dass man also auswählen kann, ob das Radio nur nach Zündung Ein an der Src-Taste eingeschaltet werden kann oder auch ohne diese "Scharfschaltung".

Man sagte mir, dass die Anregungen weitergegeben werden. Mal sehen.

Vielleicht ist das kein schlechter Weg, wenn Kenwood immer mal Fragen und Anregungen erhält. Z.B. warum das Display nicht mit dem Einschalten des Fahrzeuglichts gedimmt werden kann. Das nervt mich etwas. Bei manchen Kenwood Radios gab es das schon (A6 im ISO-Stecker).

Oder warum es bei den Kenwood Radios keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung gibt

So bekommen sie die Kundenwünsche eher mit.

Die Mailadresse ist info@kenwood.de

Viele Grüße

Jürgen

PS: das blaue Kabel Ant. Cont/Pow.Cont (Antenna Control/Power Control) mit offenem Ende kann lt. Kenwood alternativ zu dem über den ISO-Stecker geführtem blau/weißem Kabel auch für die Ansteuerung der automatischen Antenne genutzt werden.

Der zulässige Strom ist 500 mA.

So, das wars wieder. Alles nach bestem Wissen aber ohne Gewähr bei einem ev. Nachbau.

 

 

 

 

Hallo Jürgen,

an der linken Seite des Radios ist eine Leitung herausgeführt. Da sehe ich noch Optimierungsbedarf. Welche Funktion hat die (AUX, USB...?)

Themenstarteram 6. Oktober 2014 um 22:00

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Hallo Jürgen,

an der linken Seite des Radios ist eine Leitung herausgeführt. Da sehe ich noch Optimierungsbedarf. Welche Funktion hat die (AUX, USB...?)

Hallo,

wie wahr, wie wahr. Das ist das 3 m Kabel vom Mikrofon. Ich weiß noch nicht, wohin damit. Am Liebsten würde ich das Mikro unter der Blindblende rechts neben dem Warnblinkerschalter verschwinden lassen, damit das Kabel überhaupt nicht sichtbar ist. Die Blindblende scheint bei allen Fahrzeugen aus Japan vorhanden zu sein. Sonst ist da wohl der ASR Schalter. Die Blende könnte ich kreisförmig löchern und irgendwie das Mikro dahinter fixieren.

Aber ich weiß nicht, ob ich mir da nicht zu viele Lüftergeräusche einfangen würde. Muss wohl das Mikro probeweise an verschiedenen Stellen fixieren.

Vielleicht hat jemand eine Idee dazu ?

AUX ist die 3,5 mm Buchse rechts. USB ist darüber und zusätzlich das dicke Kabel auf der Rückseite.

Viele Grüße

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Einbau des Kenwood Radios KDC-BT44U in einen Mercedes W126 560 SEL - Verdrahtung, Stromverbrauch