1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Einbau elektrischer Innenspiegel

Einbau elektrischer Innenspiegel

Opel Omega B
Themenstarteram 5. April 2025 um 5:06

Hallo,
habe mir einen Innenspiegel mit Abblendfunktion und Ambientebeleuchtung für meinen VFL Limousine Automatik bestellt. Leider liegt kein Stecker, zumindest konnte ich keinen finden. (Der Flachstecker mit 3 Kabeln ist vermutlich für das Mikro, oder?)
Hierzu nun meine Fragen:
1. Ich würde gern alle 4 Kabel anschließen, also auch das Rückfahrlicht. Könnte mir jemand bitte genau erklären, wo ich an welches Kabel dran kann? Liegt an der Innenraumleuchte Dauerplus?
Dann könnte ich da ja mit Plus und Masse dran. Dann bräuchte ich noch "Licht an oder aus" (Wie nennt man das eigentlich offiziell?) und eben das Rückfahrlicht bei eingelegtem Rückwärtsgang.
Wo komme ich an diese beiden Kabel am unkompliziertesten dran?
2. Der elektrische Spiegel hat einen viel größeren und breiteren Fuß. Ich habe gelesen, man kann diesen anpassen und dann die Verkleidung vom alten Spiegel nutzen. Wie bekomme ich aber die Spiegel von ihren Füßen ab, um die Verkleidung abzuziehen und aufzustecken? Einfach mir irrsinnig viel Kraft am Kugelgelenk ziehen/drücken und hoffen, dass man nichts kaputt macht? Hält das Kugelgelenk beim erneuten Aufstecken noch ordentlich?
Fragen über Fragen.
Ich danke euch wirklich sehr für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallöchen,
mit den elektrischen Leitungen kann ich so nicht helfen. Komme zwar aus der E-Technik, müsste mich aber selbst einfummeln.
Die Demontage vom Spiegel ist nicht schwer. Zur Frontscheibe hin befindet sich etwas versenkt, eine kleine Imbusschraube. Diese lösen und den Spiegel abziehen!
VG Hartmut aus MV

Moin,
lies dir mal das durch.
Denke das könnte dir schon ein bisschen helfen.
Gruß

Themenstarteram 5. April 2025 um 17:33

Hi Wartburg,
erst einmal vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe mir den verlinkten Thread mal angesehen. Leider hat der von mir bestellte Spiegel andere Kabelfarben.
Kannst Du zufällig zuordnen, was was ist?
Viele Grüße

28770

Moin
ich schätze mal das man dieses hier sucht!?
Viel Glück
mfG

Memory-sitze
Memory-spiegel
Mikro
+1
Themenstarteram 5. April 2025 um 19:54

Guten Abend rosi,
ein großes Dankeschön für Deine Mühe. Leider - kann ich diesen Plan nicht lesen. Ich verstehe leider nicht viel von Schaltplänen. :(
Für mich sehr hilfreich wäre, wenn mir jemand relativ simpel erklären könnte, welche Kabelfarbe an welche Kabelfarbe muss - und wo ich außerdem gut an ein Kabel für die Rückfahrleuchte käme.
Beste Grüße

Moin
etwas zum Nachdenken sollte es aber schon anregen,Grins
mfG

Memory-spiegel
Innenleuchte
Themenstarteram 6. April 2025 um 14:15

Hallo rosi,
vielen Dank. Damit komme ich - zumindest einen Schritt - weiter. Ich habe ja nur 4 Kabel am Innenraumleuchtenstecker, weiß aber nicht genau, wofür alle sind.
F12 ist - Dauerplus?
Masse ist klar
F29 und ZV/DWA käme dann wo dran?
-
Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe.

Sicherung F15 ist Zündungsplus
F12 ist für das Memory Steuergerät K103 als Dauerplus vorgesehen,
was Du wohl nicht hast,oder
das grau/schwarze Kabel vom Spiegel kommt direkt daneben
an das grau/schwarze Kabel der mittleren Innenlampe.
Was willst Du aber mit dem anderen Innenspiegel erreichen?
mfG

Sicherungskasten-mj
Innenleuchten
Themenstarteram 6. April 2025 um 16:07

Hallo rosi,
wieder vielen Dank für Deinen Beitrag. Mir ging es primär um die Ambientebeleuchtung, das automatische Abblenden nehme ich aber sehr gern mit. Ich habe den ganz einfachen, ohne Alles aktuell verbaut.
Bestellt habe ich nun einen ohne Memory-Funktion, der Stecker des Spiegels hat also 4 Kabel.
Der Stecker meiner Innenraumleuchte hat auch 4 Kabel, da ich weder Mikro noch DWA habe.
Und nun versuche ich als theoretischer Geisteswissenschaftler herauszufinden, welches Kabel an welches Kabel gehört.
Noch einmal Danke für Deine Hilfe.

Manch einer hat es im Kopf und manch einer in den Händen,
aber jeder ist ein Mensch und hat seine Fachgebiete und
keiner kann Alles!
Beim Sigi kippt der äußere Beifahrerspiegel nach unten ab,
wenn man den R-Gang einlegt und den Bedienknopf gedrückt läßt,
damit erkennt man jede "Bordsteinschwalbe",Grins
mfG

Themenstarteram 8. April 2025 um 7:53

Guten Morgen,
ich kam heute mal dazu, mich mit dem Stecker des neuen Spiegels zu beschäftigen. Die Kabelfarben sind anders, aber ich denke, es kommt auf die PIN-Belegung an?
Demnach wäre dann hier an meinem Spiegel:
1 - Schwarz - Zündungsplus
2 - Rosa - Masse
3 - Braun - Zentralverriegelung
4 - Weiß/Schwarz - Rückfahrleuchte
Könnte das bitte jemand bestätigen?
Vielen Dank und einen schönen Tag.

2025-04-07-15-59-05

Wenn dürfte so ein Schuh daraus werden.
1 - Schwarz - Zündungsplus
2 - Braun - Masse
3 - Rosa - Innenleuchte von ZV (Grau/Schwarz)
4 - Weiß/Schwarz - Rückfahrscheinwerfer
Auch wenn die DIN nur eine Empfehlung ist und
die TGL ein Gesetz war sollte Braun immer Masse sein.
Rot Dauerplus und Schwarz klemme 15(Zündung).

Bei uns ist übrigens "Weiß" laut schwedischer Vorschrift Masse.

MfG

@rosi03677
Hallöchen,
......mit" bei uns ", meinst du bestimmt die LKW's! Denn an unseren Fahrmischern ist weiß = Masse.
Hatte bei mir etwas gedauert bis ich das alles mitbekommen habe. Bin nicht so der KFZ-Elektriker. Komme aus dem Kraftwerksbereich.
VG Hartmut aus MV

Deine Antwort
Ähnliche Themen