- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Einbau von Motorvorwärmer oder Standheizung Garantiefrage
Einbau von Motorvorwärmer oder Standheizung Garantiefrage
Hallo,
ich bin am überlegen mir einen Motorvorwärmer oder eine Standheizung einbauen zu lassen.
Da mein Auto noch Werksgarantie hat würde mich interessieren, ob ich den Einbau auch von einer anderen Werkstatt durchführen lassen kann (zb. Bosch-Dienst oder eine freie Werkstatt) oder ob ich in die Subaruwerkstatt fahren muss da ich sonst die Werksgarantie verliere.
Beste Antwort im Thema
Bevors Niveau noch weiter abgleitet:
Es geht hier nicht um "anpissen" sondern um den Einganspost des TE. Er will wissen was mit der Garantie ist!!!
Wenn er zu nem "Freien" geht schraubt ihm der nen Tauchsieder rein und gutisses. Ob dann aber die Garantie angekratzt ist kommt erst auf wenn was schiefläuft.
Da kann doch nix schieflaufen ... oder doch Es wäre vielleicht wichtiger erstmal Subaru zu kontaktieren und schriftlich festzuhalten, daß bei einem ordungsgemäßen Einbau die Garantie nicht angetastet wird.
Ein "Freier" kann sehrwohl Fehler machen die einem Subaru-Mechatroniker nicht unterlaufen dürften (siehe Fehler beim Wiederbefüllen).
Mit dieser Aussage:
Zitat:
Das Heizelement selbst würde (und habe) ich aber einbauen lassen allein aus dem Grund, dass man selten 'nen Inbus >10mm mit langem Hebelarm hat und man an den Stopfen verdammt schlecht rankommt. Für alles andere ist 'ne Werkstatt definitiv zu teuer.
..ist der Ärger vorprogrammiert.
Es müßte heißen: Ich lasse mir die Vorwärmung von einer Subaru-Fachwerkstatt einbauen da ich dann mit der Garantie auf der sicheren Seite bin .... auch wenn ich nen 10er Innensechskant mit Hebelarm habe
Und nix anderes Herr Inschenör.
Gruß Moary
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich möchte auch eine Motorvorwärmung einbauen und werde nächste Woche mal direkt bei Subau anfragen wie es da mit Garantie aussieht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das irgendwie mit der Garantie beisst. Ein Motorvorwärmer ist der Lebensdauer der Technik doch nur zuträglich.
Das Heizelement selbst würde (und habe) ich aber einbauen lassen allein aus dem Grund, dass man selten 'nen Inbus >10mm mit langem Hebelarm hat und man an den Stopfen verdammt schlecht rankommt.
Für alles andere ist 'ne Werkstatt definitiv zu teuer.
Gruß,
Jens
Tja Jens ... wenn´s so leicht wäre
Wer sich ne Zeitlang durch´s Forum gelesen hat weis, daß es ein paar ... Stolpersteine... gibt mit denen du deinen Motor killen kannst.
Abgesehen vom Innensechskant .... (Inbus ist ein Markenname) ... den Tauchsieder kann jeder Depp reinschrauben.
Hast du aber ne Ahnung was du anschließend noch alles falsch machen kannst ??? Du nicht ...aber ich
Ich würde deshalb jedem Schreibtischtäter davon abraten diesen Tauchsieder selber reinzuschrauben ... auch wenn er nen 10er Innensechskant hat.
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von Jevil
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das irgendwie mit der Garantie beisst. Ein Motorvorwärmer ist der Lebensdauer der Technik doch nur zuträglich.
Das Heizelement selbst würde (und habe) ich aber einbauen lassen allein aus dem Grund, dass man selten 'nen Inbus >10mm mit langem Hebelarm hat und man an den Stopfen verdammt schlecht rankommt.
Für alles andere ist 'ne Werkstatt definitiv zu teuer.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von moary
Hast du aber ne Ahnung was du anschließend noch alles falsch machen kannst ??? Du nicht ...aber ich
Genau. Mein Ingenieursdiplom habe ich nämlich im Lotto gewonnen und sonst habe ich auch absolut garnichts mit Fahrzeugelektrik/-elektronik zu tun...
Jens
Aberhallo
Wenn´s Geruchs-Net gäbe könnt ich´s vielleicht am TFT erschnuppern, das dem Herrn Ingeniör nix zu schwör ist.
Mit deiner Verdauungsstörung, denn mehr als ein Rülpser war der letzte Post nicht, gehörst du leider zu denen die ich zum Knuddeln gern habe. Ich bin Ing. ich weis alles
Ing. bei Subaru oder was???
Gruß vom, keine Ahnung habenden da kein Ingenör seienden,
Moary
Meine Fresse, pisst Du eigentlich alle Leute direkt so an? Erklär mir doch bitte mal, was Dich an meinem (ersten) Post so gestört hat, dass Du direkt persönlich werden musstest. Ich habe dort einen (hoffentlich helfenden) Post abgesetzt und genau diese Motorvorwärmung schon selbst verbaut und Erfahrung damit gesammelt.
Gruß,
Jens
Bevors Niveau noch weiter abgleitet:
Es geht hier nicht um "anpissen" sondern um den Einganspost des TE. Er will wissen was mit der Garantie ist!!!
Wenn er zu nem "Freien" geht schraubt ihm der nen Tauchsieder rein und gutisses. Ob dann aber die Garantie angekratzt ist kommt erst auf wenn was schiefläuft.
Da kann doch nix schieflaufen ... oder doch Es wäre vielleicht wichtiger erstmal Subaru zu kontaktieren und schriftlich festzuhalten, daß bei einem ordungsgemäßen Einbau die Garantie nicht angetastet wird.
Ein "Freier" kann sehrwohl Fehler machen die einem Subaru-Mechatroniker nicht unterlaufen dürften (siehe Fehler beim Wiederbefüllen).
Mit dieser Aussage:
Zitat:
Das Heizelement selbst würde (und habe) ich aber einbauen lassen allein aus dem Grund, dass man selten 'nen Inbus >10mm mit langem Hebelarm hat und man an den Stopfen verdammt schlecht rankommt. Für alles andere ist 'ne Werkstatt definitiv zu teuer.
..ist der Ärger vorprogrammiert.
Es müßte heißen: Ich lasse mir die Vorwärmung von einer Subaru-Fachwerkstatt einbauen da ich dann mit der Garantie auf der sicheren Seite bin .... auch wenn ich nen 10er Innensechskant mit Hebelarm habe
Und nix anderes Herr Inschenör.
Gruß Moary
Erst einmal danke für eure Antworten.
Ich war heute beim Subaruhändler mir ein Angebot holen.
Zum Thema Motorvorwärmer erhielt ich die Antwort dass Subaru das nicht im Programm habe. Man müsste sich einen Vorwärmer ZB. bei defa holen, einen Froststopfen rausmachen und das Teil einbauen. Doch er sagte, dass er das nicht macht denn wenn er den Froststopfen gegen einen Motorvorwärmer austauscht verliert das Auto seine Garantie.
Als Standheizung hat er mir ein Angebot gemacht über eine Standheizung Thermo Top C und einen Telestart T91 mit Einbau für 1980,89 €
Genau diese Antwort habe ich heute bei meinem Subaru Händler bekommen.
Hm, das ist interessant, da mein Subaru-Fachhändler mir den Defa-"Tauchsieder" ohne zu murren eingebaut hat. Da meine 3-Jahres-Garantie in 6 Wochen ausläuft und die Zusatzgarantie anscheinend mehr aus Ausschlüssen als aus Einschlüssen besteht kann ich damit leben, dass es im Fall der Fälle auf die Matratzen gehen könnte.
Im "ausländischen" Zubehörkatalog gibt es auf jeden Fall auch einen E-Zuheizer von Subaru selbst (A0910AS100). Im Techinfo ist auf jeden Fall die Montageanweisung drin. Ob der auch für den Diesel geeignet ist weiß ich nicht.
Gruß,
Jens
Ist das mit der Anschlussgarantie von Subaru wirklich so schlimm? Denn ich hatte vor diese noch zu kaufen
nein, die von Subaru ist Vollgarantie kostet aber bei Diesel für 2 Jahre 900€ es gibt andere die kosten um 300 € beinhalten aber Selbstbeteiligung etc. bei früherem OBK hatte ich die für 240 € und die hat bei 70 tkm ZMS übernommen es ist halt so wir der Händler dich als Kunde ansieht. hat er Interesse dich zu behalten oder du nervst den nur
Danke. Ich wollte die originale von Subaru. Habe ja ich fast 11 Monate Zeit mich zu entscheiden
ich nehme die für 300. das Auto ist schon 1,5 jahe alt und hat 30 tkm. Es passiert gar nichts null problemo ich gehe das Risiko gerne ein