1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Einbaukosten eines Rußpartikelfilter ?

Einbaukosten eines Rußpartikelfilter ?

VW Passat B5/3B

Hallo habe einen Passat 3bg tdi BJ. 2004.Kann mir jemand sagen was der Einbau eines Rußpartikelfilters kostet. Danke im voraus

Ähnliche Themen
14 Antworten

...eventuell bei der Kette mit den 3 Buchstaben momentan 0 Euro :) ...+ 600,- für Bremsen;Stoßdämpfer ect...:cool:

Hallo,
ich habe das selbe Fahrzeug, nur, Bj. 2003, 1,9 TDI, 131 PS.
Ich habe mich bei meinem VW Vetragshändler informiert. Es würde ca. 1100,- € kosten. (Filter mit Einbau)
Steuervergünstigung jährl. ca. 34,- €. Prämie vom Staat 330,- € und die grüne Plakette.
Der Einbau sei so teuer, da man bei diesem Fzg. schlecht an die entsprechenden Teile kommen würde.
Ich meine das Ganze lohnt sich auf gar keinen Fall. (außer du hast das Geld übrig)

Danke für die Antwort werde das auf kein fall machen ist mir zu teuer!

Zitat:

Original geschrieben von dietmarson


Hallo,
ich habe das selbe Fahrzeug, nur, Bj. 2003, 1,9 TDI, 131 PS.
Ich habe mich bei meinem VW Vetragshändler informiert. Es würde ca. 1100,- € kosten. (Filter mit Einbau)
Steuervergünstigung jährl. ca. 34,- €. Prämie vom Staat 330,- € und die grüne Plakette.
Der Einbau sei so teuer, da man bei diesem Fzg. schlecht an die entsprechenden Teile kommen würde.
Ich meine das Ganze lohnt sich auf gar keinen Fall. (außer du hast das Geld übrig)

Schlecht an die Teile kommen?? Soll das ein Witz sein? Jetzt überleg mal wo der DPF an einem Auto verbaut ist...

Wenn du hier was von über 1000€ sagst, dann kommt wohl noch der Kat dazu weil du evtl schon eine "hohe" Laufleistung/Alter hast.

@Letten16: Wieviele kilometer hast du runter??

Ansonsten müsste ein DPF mit Einbau für ETWA 700€ zu haben sein, ABZÜGLICH 330€ Cash!

Hohl dir mal Angebote ein.

;)

Gruß

hannes

Vielleicht sollte man sich nicht nur beim örtlichen VW-Händler erkundigen, sondern auch mal in einer freien Werkstatt.
Für den 3BG mit 131PS gibts von Twintec sogar ein Austauschsystem, d.h. alten Kat raus, neuen Kat mit DPF rein. Kostet laut HP 833€. Es wird ihn sicherlich auch günstiger geben, wenn man alle Angebote beachtet. Der Einbau dürfte nochmal 50€ kosten.

Ich muss mich auch entscheiden, da ich in Zukunft mindestens 1 mal/Woche nach Frankfurt muss. Ab 2011 ist da nur noch grüne Welle. Bei Oberland habe ich einen Partikelkat gefunden für 650,-- Plus Einbau. Geht eigentlich. In der Bucht findet man auch schon günstigere Angebote, sodass man u.U. mit 300.-- aus der Nummer 'rausgeht (incl. Förderung). Jedoch muss das bis ende 2009 passiert sein, da dann die Förderung ausläuft.
Ich überlege schon, ob es nicht billiger wird, sich erwischen zu lassen (40 € + 1 Punkt ;-))
Gruß timon

Diesel Partikelfilter inkl. Oxi-Kat für diverse VW für 559,- EUR.
Quelle: eBucht
Hat schon jemand so einen verbaut und Erfahrungen damit?
Beim freundlichen kommt immer noch der Kat dazu.
Oder hat wirklich jemand unter 60.000 auf der Uhr?

Zitat:

Original geschrieben von timon



Ich überlege schon, ob es nicht billiger wird, sich erwischen zu lassen (40 € + 1 Punkt ;-))

Nach dem dritten Punkt ändert sich die Überlegung.

Wenn sicher wäre dass das Möbel nicht "morgen" irgendeinem Umstand zum Oper fällt....

Wie wäre es mit einem 5,- Leih-Smart ab Stadtgrenze FFM? (wenn es die noch gibt)

Hallo Leute möchte das Thema Nachrüstung Partikelfilter nochmal aufrühren! Da demnächst ja der Zeitraum für die Förderung verstreicht, und man die stütze vom Staat nicht verschenken sollte!
Vorteile hierbei :
- Grüne Plakette
- Aufwertung des eigenem Fahrzeuges
- Steigerung des Wiederverkaufswertes

mfg

Zitat:

Original geschrieben von timon


Ich muss mich auch entscheiden, da ich in Zukunft mindestens 1 mal/Woche nach Frankfurt muss. Ab 2011 ist da nur noch grüne Welle. Bei Oberland habe ich einen Partikelkat gefunden für 650,-- Plus Einbau. Geht eigentlich. In der Bucht findet man auch schon günstigere Angebote, sodass man u.U. mit 300.-- aus der Nummer 'rausgeht (incl. Förderung). Jedoch muss das bis ende 2009 passiert sein, da dann die Förderung ausläuft.
Ich überlege schon, ob es nicht billiger wird, sich erwischen zu lassen (40 € + 1 Punkt ;-))
Gruß timon

Falls wir von Frankfurt am Main reden, dann gilt die grüne Plakette dort erst ab 2012.

Zitat:

Original geschrieben von Letten16


Danke für die Antwort werde das auf kein fall machen ist mir zu teuer!

logisch VW zu teuer wie immer! das ist Geldabzocker!!!

Es gibt genug Freie Werkstatt und günstige!!! auf jede Fall ca 700-800 euro,falls du zum glück Werbung Angebot gesehen hast!!!

Hää?
Vorteile hierbei :
- Aufwertung des eigenen Fahrzeuges
Fährt auch nicht besser - Verbrauch, Vmax, Ölkosten.
Wenn es dann mit Milch oder Wasser fahren würde... d a s wäre eine Aufwertung

- Steigerung des Wiederverkaufswertes
Wer glaubt denn so einen WerbeBlödsinn?
Welches Teil für 1.000 EUR macht das Fahrzeug 1.000 + 1,- EUR mehr Wert? Anders herum würde ich mir keine keine 1.000 EUR abziehen lassen weil kein 800,- EUR DPF verbaut ist.

Zitat:

- Steigerung des Wiederverkaufswertes
Wer glaubt denn so einen WerbeBlödsinn?
Welches Teil für 1.000 EUR macht das Fahrzeug 1.000 + 1,- EUR mehr Wert? Anders herum würde ich mir keine keine 1.000 EUR abziehen lassen weil kein 800,- EUR DPF verbaut ist.

Das gilt natürlich eher regional. Versuch mal in und um Berlin oder Hannover einen filterlosen Euro 3 Diesel zu verkaufen. Den wirste dort nur los, wenn du die Kosten für die Umrüstung abziehst. Kein Käufer wäre so blöd und würde den vollen Wunschpreis zahlen um dann auch noch die Kosten der Nachrüstung zu haben.

*klopfklopf*
...hat denn mal jemand das ATUhhh-Prospekt zum Thema Partikelfilter gewälzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen