- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- BMW 5er G60, G61, G90, G99
- Eindruck vom 550e G61 - ein kurzer Testbericht
Eindruck vom 550e G61 - ein kurzer Testbericht
Hallo!
Ich weiß, es gibt schon diverse Testberichte zum G61, aber vielleicht ist es ja trotzdem für den einen, oder anderen interessant, meine Sicht zu lesen:
In den letzten Jahren bin ich fast nur VAG-Autos gefahren. Entsprechend ist es eine Kombination aus Eindrücken eines G61 550e und einem "aktuellen BMW". Der Wagen soll einen Skoda Superb III ablösen mit 272ps Verbrenner.
Anforderungsprofil: Familie mit zwei Kindern und Hund, Firmenwagen, sportliche Fahrleistungen, PHEV
Allgemein - Platzangebot - Nutzwert:
Der 5er ist schon eine Ansage. 5,06 (und damit 20cm mehr, als mein derzeitiger Skoda Superb) ist auf einem Supermarkparkplatz in meinen Augen genau der Unterschied zwischen "passt noch" und "steht über". Die Länge ist eine Herausforderung. Durch die Hinterradlenkung war der Wendekreis aber o.k.
Dass BMW bei diesen Außenabmessungen aber so wenig Platz im Innenraum herausholt war für mich enttäuschend:
- Der Kofferraum ist klein für die Außenabmessungen
- Es gibt wenige und kleine Fächer (Handschuhfach winzig, Türtaschen klein, kaum sonstige Fächer)
Fahreindruck - Motor - Hybrid:
Super! Die Abstimmung zwischen Elektro und Verbrenner finde ich gelungen. Durch den Elektromotor ist das Ansprechverhalten wirklich gut.
Der Allrad fährt sich harmonisch.
Qualität:
Die Innenraumqualität empfinde ich als gut - nicht sehr gut. Das Lautstärkeniveau ist gut bis sehr gut. Kein Klappern, wenig "Poltern" bei Bodenwellen.
Sitze:
Die Standard-Sportsitze finde ich bequem. Das Veganza ist o.k., aber auch etwas "schwitzig". Die Sitzlüftung hat recht wenig Effekt. Die Breitenanpassung im Sportmodus fand ich super!
Klimatisierung:
Die Lüftung ist/war laut - auch auf niedrigster Stufe. Irgendwann wurde sie dann etwas leiser, aber ich konnte bis zuletzt nicht herausfinden, warum sie vorher so stark geblasen hat!
Bedienkonzept:
Dass alle Hersteller in Touchelementen die Lösung aller Probleme sehen ist für mich nicht schön, aber ist eben so. Der iDrive-Controller ist für mich hier ein riesiger Gewinn. Die Menüs empfinde ich als nicht sehr intuitiv. Auch die Anzeigen im zentralen Cockpit: Ich habe es nicht hinbekommen, in der Verbrauchsanzeige einen Zeitraum anzuwählen.
Fahrerassistenz:
Die Assistenzsysteme funktionieren perfekt, wenn sie eingeschaltet sind! Das ist wirklich toll. Was für mich ein Rückschritt zum VAG-Konzept ist, ist dass nur "alles an" oder "alles aus" möglich ist. Ich fahre immer mit "aktivem Spurhalteassistent", aber häufig ohne Tempomat. Bei VAG ist das getrennt. Beim BMW scheint das einfach nicht möglich zu sein. Sobald ich bremse, schaltet alles ab und ich muss selbst aktivieren - dann beschleunigt der Wagen aber auch auf die erlaubte Höchstegeschwindigkeit. Für mich: Sehr unangenehm!
Der Autobahnassistent hat für mich gut funktioniert. Kaufen würde ich ihn vermutlich nicht (auch wenn er kostenlos wäre). Der Nachteil durch "Lenkradberührung", wenn "nur" "Drive Assist Prof" verbaut ist, ist für mich nicht da.
Allgemein:
Es gibt gerade praktisch keine Alternative zum 550e, wenn man einen starken Allrad Plug-In-Hybrid Kombi sucht und keinen AMG und kein SUV möchte. Audi hat leider bisher den A6 PHEV verpasst. Ich hatte jedoch gehofft, mit einem positiveren Gefühl aus dem Test zu gehen. Das Auto fährt sich super, aber irgendwie sind da noch zu viele Punkte, die ich nicht gut fand.
Wer bis hierhin gelesen hat: Vielen Dank
Grüße
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hi,
nicht alle deiner Punkte sind korrekt, sondern wohl nur nicht intuitiv:
Klimatisierung:
Die Lüftung ist/war laut - auch auf niedrigster Stufe. Irgendwann wurde sie dann etwas leiser, aber ich konnte bis zuletzt nicht herausfinden, warum sie vorher so stark geblasen hat! --> nicht normal, insbesondere wenn die Luftgeschwindigkeit auf (sehr) niedrig eingestellt ist.
Bedienkonzept:
Auch die Anzeigen im zentralen Cockpit: Ich habe es nicht hinbekommen, in der Verbrauchsanzeige einen Zeitraum anzuwählen. -> ist aber möglich. Zur Auswahl stehen ab Werk, ab Fahrbeginn, ab letztem Tanken/Laden, ab Individuell
Fahrerassistenz:
Ich fahre immer mit "aktivem Spurhalteassistent", aber häufig ohne Tempomat. Bei VAG ist das getrennt. Beim BMW scheint das einfach nicht möglich zu sein. -> auch hier stehen drei Stufen zur Verfügung, einzustellen über das Lenkrad.
Vielen Dank für Deinen Testbericht! Ich hatte den 550e Touring leider nicht zum Testen, sondern über das letzte Wochenende "nur" den 530e Touring. Viele deiner Punkte kann ich nachvollziehen. Mit den Fahrassistenzsystemen habe ich mich allerdings nicht so sehr im Detail auseinandergesetzt, da ich die meisten eh nie mit bestelle, geschweige denn die serienmäßig vorhandenen nutze, sofern sie leicht abstellbar sind.
5,06m sind in der Tat eine echte Ansage. Mit der Integrallenkung fand ich den Wendekreis jedoch völlig in Ordnung. Dass dieser Wagen aus Parklücken meist etwas hervorsteht ist natürlich so und erhöht das Risiko von Blechschäden auf Supermarktparkplätzen etc. spürbar. Sehr gut fand ich allerdings die Einparkautomatik. Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass für jede Parklücke ein Blinker gesetzt wird (was man ja persönlich in vielen Fällen nicht macht), aber der automatische Einparkvorgang klappt perfekt.
Die Materialanmutung im Innenraum ist in meinen Augen völlig in Ordnung. Über Kleinigkeiten kann man sich beschweren, aber im Gesamtbild passt die Qualität zu einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse eines deutschen Premium-Herstellers. Es gibt ja Leute, die sich dann über Kleinigkeiten sehr aufregen können, gerade wenn sie beim Vorgänger besser waren, aber zu denen gehöre ich nicht. Was mich jedoch stört, sind diese unsäglichen schwarzen Klavierlack-Flächen. Was die Hersteller daran finden, werde ich nie verstehen. Die sind einfach nur mega-anfällig und ich kenne niemanden, der diese Flächen mag.
Etwas enttäuschend, da bin ich auch ganz bei Dir, ist das Platzangebot, gerade auf der Rückbank. Vorne ist das Angebot recht großzügig in meinen Augen, hinten kommt man sich fast vor wie in einem 3er Touring. Jetzt sind meine Zwillinge erst 5 Monate alt und ich lease für 36 Monate, so dass das egal ist. Wären die Kinder aber schon im Teenie-Alter, wäre das ein echtes Thema geworden.
Mein Fazit fällt auch ähnlich zu Deinem aus. Es gibt im Moment keine wirkliche Alternative. Ich komme vom XC60 T6. Das ist ein sehr gutes Auto, aber der Kofferraum (inkl. leichter Hybrid-Kante) ist zu klein für das ganze Zeug, welches man mit zwei Babys durch die Gegend transportieren muss (Kinderwagen etc.). Die 570l des 5er Touring sind keine Offenbarung ob der Außenabmessungen, aber die ebene Ladefläche hilft schon ungemein weiter.
Dazu sind bei mir folgende Kriterien gesetzt: PHEV, Allrad, relativ großer Kofferraum, elektrische Reichweite von 80km+ (also in der Praxis mindestens 60km+). Alternativen unterhalb der Premiumhersteller (Passat, Superb etc.) sind raus, weil sie PHEV und Allrad nicht in Kombination anbieten. Der A6 kommt gerade neu, die PHEV-Varianten sind aber noch nicht mal vorgestellt, die E-Klasse bietet die Kombi PHEV+Allrad (unterhalb der AMG-Modelle, die für mich preislich nicht infrage kommen) nur im Diesel-Hybrid an, der ausstattungsbereinigt in meinen Augen noch mal deutlich teurer ist als der BMW und der dazu noch einen kleineren Kofferraum hat.
Daher habe ich Anfang der Woche einen 550e Touring bestellt. Als alles nach einer kurzen moderaten Nachverhandlung unterzeichnet war, habe ich meinem Verkäufer (gutes entspanntes Verhältnis seit Jahren, auch wenn ich ihm immer mal wieder abgesagt habe, da ich kein allzu markentreuer Kunde bin) sehr ehrlich gesagt, dass er unter das Angebot fast jede Zahl hätte schreiben können, da ich eh keine echte Alternative am Markt sehe. Das ist natürlich überspitzt formuliert. Phantasieraten hätte ich jetzt nicht bezahlt. Aber das Leasingangebot war in meinen Augen nicht besonders gut, maximal unterer Durchschnitt. Dennoch habe ich das letztlich angenommen.
Ich denke, dass es bezüglich Fahrkomfort, Präzision, Straßenlage, Antrieb und Geräuschkomfort nichts besseres als den 550e gibt. Habe auch einen bestellt, aber Limo.
LG
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 4. April 2025 um 09:24:40 Uhr:
Bedienkonzept:
Auch die Anzeigen im zentralen Cockpit: Ich habe es nicht hinbekommen, in der Verbrauchsanzeige einen Zeitraum anzuwählen. -> ist aber möglich. Zur Auswahl stehen ab Werk, ab Fahrbeginn, ab letztem Tanken/Laden, ab Individuell
Fahrerassistenz:
Ich fahre immer mit "aktivem Spurhalteassistent", aber häufig ohne Tempomat. Bei VAG ist das getrennt. Beim BMW scheint das einfach nicht möglich zu sein. -> auch hier stehen drei Stufen zur Verfügung, einzustellen über das Lenkrad.
Das Bedienkonzept war einfach nicht intuitiv, aber beim eigenen Auto ist das sicher etwas, an das man sich gewöhnt - entsprechend ist das nicht soooo stark für mich zu werten.
Zur Fahrerassistenz:
Ich habe gesehen, dass es auch "nur" Limiter und "nur Tempomat" gibt, aber ich habe es nicht geschafft, dass aktiv die Spur gehalten wird - auch nachdem ich gebremst habe. Ist das bei Dir möglich?