- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Eindrücke Probefahrt ST 2.0 CDTI
Eindrücke Probefahrt ST 2.0 CDTI
Hallo,
nachdem ich 2 Tage schon einen 1.6 Turbo zur Probefahrt hatte und die Entscheidung pro Astra gefallen ist, wollte ich auch die Wunschmotorisierung proefahren, aslo 2.0 CDTI.
Finde mal im Rhein-Main-Gebiet nen Händler, der einen hat... ein Krampf, aber ich wurde fündig !
hatte 1 Std. das Vergnügen und muss sagen, die Verarbeitungsqualität ist sehr schwankend.
Bei der Premiere bin ich einen 1.7 CDTI 110 PS gefahren, da knarzte die Mittelkosole. die 2 Tage 1.6 turbo waren top. der 2.0 CDTI hatte heftigste Windgeräusche ab 80km/h auf höhe der hinteren Tür auf Beifahrerseite... nicht unbedingt eine Werbung für die Verarbeitungsqualität.
Motor: top, deutlich besser als am Anfang Jahren im Insignia...läuft harmonischer und leiser... Verbauch: ich kam bei gemischter Fahrweise auf 6.3 Ltr. und das Auto war mit 1400km recht neu ! ich sag mal in der Praxis sind 5-7 Ltr gut drin.
den AGR-Sitz fand ich irgendwie gewöhngsbedürftig, lag hoffentlich nur an der nicht vorhandenen Zeit ihn passgenau für mich einzustellen...
eigentlich wollte ich einen Sport. aufgrund von AFL+ ist der innovation für mich günstger (da ich evtl auf die AGR-Sitze verzichten möchte)... Der hat kein Sportfahrwerk. aber wenn ich das Flexride nehme, habe ich doch auch ein Sportfahrwerk, oder? oder geht Sportfahrwerk + Flexride? ich bin verwirrt ^^ achja, das Sport-Lederlenkrad wäre toll...
lg
Pit
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich 2 Tage schon einen 1.6 Turbo zur Probefahrt hatte und die Entscheidung pro Astra gefallen ist, wollte ich auch die Wunschmotorisierung proefahren, aslo 2.0 CDTI.
Finde mal im Rhein-Main-Gebiet nen Händler, der einen hat... ein Krampf, aber ich wurde fündig !
hatte 1 Std. das Vergnügen und muss sagen, die Verarbeitungsqualität ist sehr schwankend.
Bei der Premiere bin ich einen 1.7 CDTI 110 PS gefahren, da knarzte die Mittelkosole. die 2 Tage 1.6 turbo waren top. der 2.0 CDTI hatte heftigste Windgeräusche ab 80km/h auf höhe der hinteren Tür auf Beifahrerseite... nicht unbedingt eine Werbung für die Verarbeitungsqualität.
Motor: top, deutlich besser als am Anfang Jahren im Insignia...läuft harmonischer und leiser... Verbauch: ich kam bei gemischter Fahrweise auf 6.3 Ltr. und das Auto war mit 1400km recht neu ! ich sag mal in der Praxis sind 5-7 Ltr gut drin.
den AGR-Sitz fand ich irgendwie gewöhngsbedürftig, lag hoffentlich nur an der nicht vorhandenen Zeit ihn passgenau für mich einzustellen...
eigentlich wollte ich einen Sport. aufgrund von AFL+ ist der innovation für mich günstger (da ich evtl auf die AGR-Sitze verzichten möchte)... Der hat kein Sportfahrwerk. aber wenn ich das Flexride nehme, habe ich doch auch ein Sportfahrwerk, oder? oder geht Sportfahrwerk + Flexride? ich bin verwirrt ^^ achja, das Sport-Lederlenkrad wäre toll...
lg
Pit
Ähnliche Themen
19 Antworten
Die schwankende Verarbeitungsqualität kann man leider bei vielen Astras aus Ellesmere Port feststellen und somit derzeit noch bei allen ST. Die englischen Freunde nehmen es nicht so genau mit Spaltmaßen und Feineinstellungen. Das erklärt sicher auch die Windgeräusche. Das sollte die Werkstatt aber nachstellen können.
Der AGR-Sitz zwingt einen tatsächlich zu einer korrekten Sitzhaltung. Wenn man gerne im Sitz "lässig rumlümmelt" wird man da nicht froh werden, weil er dann drückt und zwickt.
Das FlexRide Fahrwerk lässt sich mit dem Sportfahrwerk kombinieren. Das Sport Lederlenkrad wird es aber im INNOVATION nicht geben.
was bringt sportfahrwerk + flexride?
Man kann die Dämpfung härter oder weicher stellen, gerade auf langen Strecken ist das Fahrwerk in Verbindung mit großen Reifen (so ab 18") zu hart, wenn man jede Bodenwelle und Naht auf der schlechten Straße spürt weiß man es zu schätzen wenn man dann in den Tourmodus schaltet und die Schläge nicht mehr so spürt.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von pit84
was bringt sportfahrwerk + flexride?
Eine etwas härtere Grundabstimmung und 1 cm Tieferlegung, mehr nicht.
ich sage mal auch wenn die wagen die du probegefahren bist nur wenige kilometer hatten weißt du ja noch nicht wie lange die dinger da stehen. denke das sich die verarbeitung mit der zeit bessert. ich habe meinen mitte februar bekommen mit fertigung im januar und bin mehr als zu frieden. nix knarzt oder klappert und die spaltmaße auch topp
sprich im normalmodus des flexride ist es durchs sportfahrwerk härter?
wenn ich aber im sport-modus bin, spüre ich keine unterschiede, richtig?
Nein. Mit Sportfahrwerk ist jede Einstellung des FlexRide einen Tick härter, weil andere Federn verbaut sind. Im Sportmodus wird man das aber nicht mehr so stark merken.
Ich finde Flex-Ride super von Opel. Das Auto macht einfach Spaß in Verbindung mit dem 2,0 CDTI. Hoffentlich wirds bald wärmer, damit man die 235er 18er endlich draufmachen kann.
ich bin mal gespannt, wann der 2.0 CDTI mit Start/Stop bestellbar ist.
der händler hatte ihn noch nicht im Konfigurator
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich bin mal gespannt, wann der 2.0 CDTI mit Start/Stop bestellbar ist.
der händler hatte ihn noch nicht im Konfigurator
ist doch schon bestellbar
2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW] Start/Stop, manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6) 124
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich bin mal gespannt, wann der 2.0 CDTI mit Start/Stop bestellbar ist.
der händler hatte ihn noch nicht im Konfigurator
ist doch schon bestellbar
2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW] Start/Stop, manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6) 124
Im Internet Konfiguration ist er drin, kann aber immer noch nicht bestellt werden, Aussage des Händlers heute war: "Vielleicht ab ende März".
genau das ist auch mein stand.
wobei ich unsicher bin bzgl der qualität:
- 2 von 3 astras die ich probegefahren bin hatten wind und/oder knarzgeräusche
- schnell verschleissende Fronstscheibe
- probleme beim schalten (Rückwärts statt 1. Gang)
Zitat:
Original geschrieben von pit84
genau das ist auch mein stand.
wobei ich unsicher bin bzgl der qualität:
- 2 von 3 astras die ich probegefahren bin hatten wind und/oder knarzgeräusche
- schnell verschleissende Fronstscheibe
- probleme beim schalten (Rückwärts statt 1. Gang)
also mein astra hat nu 6000km runter und läuft wien uhrwerk, keine macken kein garnix alles leise und ruhig.
...meiner hat jetzt 1100 Km runter und auch keine Probleme, wollen mal hoffen dass das so bleibt