- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk8
- Einer Außenspiegel-Blinker gewechselt?
Einer Außenspiegel-Blinker gewechselt?
Hi,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand schonmal versucht hat die Außenspiegel-Blinker zu wechseln (also die Verkleidung zu öffnen)? Die Anleitung ist auch dürftig.
Ich wollte es heute versuchen aber auf die Schnelle hat es nicht geklappt.
Falls jemand Erfahrung hat, bitte antworten
DANKE
Ähnliche Themen
18 Antworten
Servus,
ich hatte heute Mal geschaut, wie das am besten geht. Hab nämlich die Blinkerbirnen getauscht gegen silberne.
In der Anleitung stand, man soll den Spiegel abklemmen. Ich hab jeweils bei beiden Seitenspiegel den Spiegel abgeclipst, war aber nicht unbedingt nötig. Am besten den Spiegel nach ganz unten stellen und mit einem Schraubendreher die Clips links und rechts nach unten drücken. Mehr ist da nicht nötig, da man da sowieso nix mehr bewegen kann. Die Erklärung aus dem Handbuch, man solle anschließend in der Mitte mit einem Schraubendreher die Kappe rausdrücken ist auch Bockmist. Das hat nicht geklappt. Am besten von unten, wo das Blinkerglas sitzt, mit einem Plastikkeil Richtung Kappe gehen und dann einfach nach links bzw. rechts bewegen, damit sich die Kappe löst. Anschließend muss nur noch die Schraube gelöst werden und der Blinker kann getauscht werden.
Danke für deine Antwort. Habe es bereits geschaft aber auch nicht ohne dabei einen der Clips kaputt zu machen :S Also ich dachte mir, als ob Ford dort einfach eine Sollbruchstelle eingebaut hat um zu gucken ob da jemand an der Glühbirne fummelt. Die Anleitung war echt wieder supoptimal. Der Verkleidung sitzt trotzdem fest, auch wenn ein Pin gebrochen ist ^^
Warum nehmt ihr dafür nicht eine Telefonzange?
Hat bisher bei allen Kugas und Fiestas die ich hatte problemlos funktioniert.
Tach, hänge mich mal an hier. Ich wollte dynamische Blinker einbauen. Diese habe ich auch in meinem Focus verbaut, ohne Probleme.
Aber hier das ist ja Wahnsinn! Den Spiegel raushebeln ist ja nix besonderes, aber dann gehts los: Da auch der Totewinkel-Assi verbaut ist, ist am Spiegel auch das entsprechende Kabel befestigt(nicht die 2 dünnen für Heizung). Das Kabel an dem ja auch der Stecker ist haben die so kurz gehalten das ich den Stecker (bereits aus der Halterung) nicht abgezogen bekomme. Die Wahrscheinlichkeit das dabei ein Kabel reißt ist groß. In dieser Mist-BDA wird der Vorgang zum Birnen wechseln natürlich ohne iwelche Kabelverbindungen Bebildert. Wenn ich wenigstens diesen Spezialstecker vom Spiegel abbekäme....Denn das Glas müsste komplett weg weil sonst kein Platz zum Aushebeln der Kappe da ist.
Wer hat schonmal dieses Theater hinter sich gebracht und könnte nen Tip geben?
Danke schonmal
vielleicht hilft dir das ja weiter, hier wird das Spiegelglas selbst gar nicht angefasst, sondern die Spiegelabdeckung von der anderen Seite ausgehebelt:
https://www.youtube.com/watch?v=JhUXBeCTPls
Was für Blinker hast du denn da parat, sind die in Deutschland zugelassen?
Hi, zugelassen hier nicht, in Tschechien. Aber beim Tüv macht das nix. Mein Focus ist damit so drüber gekommen, ebenfalls Tschechien.
Also im Video das ist wohl eine andere Variante vom Spiegel. Das geht so definitiv nicht. Da sind Haltenasen im Innern die man zum Entfernen der Kappe mit nem Schraubenzieher runterdrücken muss. Und da kommt man erst dran wenns Glas weg ist. Hier mal ein Bild vom Stecker:
Edit: Habe auch im Ford-Forum die Frage gestellt und auch dort wurde mir so ein Video gepostet. War ein anderer Typ der das gemacht hat. Aber gleiche Vorgehensweise wie hier. Werde es mal so machen.
Ok, ich hab es selbst noch nicht probiert, bin nur mal vor ein paar Tagen auf das Video gestoßen, weil ich mir auch überlegt habe, die Blinker zu wechseln. Scheint dann ja beim UK-Modell andere Spiegel zu geben, bzw. wurden diese evtl. beim letzten Modellwechsel mit geändert...
Es sieht für mich auf den ersten Blick so aus, als könnte man bei 1. (habe Markierungen ins Bild gesetzt) die gesamte Steckverbindung aus der Halterung lösen und bei 2. die Leitung wie es aussieht nach unten aus der Öse aushängen. Dann hätte man mehr Leitung frei um das Glas etwas weiter wegnehmen zu können zum Trennen der Verbindung, kann das sein? Bei Nr. 2 muss das Kabel ja sowieso raus, sonst bringt ja das Lösen der Steckverbindung nichts, das würde ja trotzdem weiter am Spiegelglas hängen.
Und 1. macht den Eindruck, als wären da nur zwei Nasen oben und unten vom Stecker, die diesen am Spiegelglas befestigen. Hebelt man den da raus, müsste man mehr Platz bekommen...
Das Aushebeln des Steckers hatte ich gemacht und ist kein Problem, aber oben diese Öse wo das Kabel durchgeht, da finde ich keinen Weg um das Kabel zu befreien. Wäre natürlich schon ein Fortschritt. Ich teste erstmal die Variante vom Video.
Es gibt ein Youtube Video von JB, der sequentielle Blinker verbaut. Da sieht man gut, wo er den Plastikkeil ansetzt. Ich selbst habe die Spiegelkappen schon etliche Male ab- und angebaut. Spiegelglas ausbauen ist totaler Quatsch. Einfach von außen einen Plastikkeil von unten zwischen Spiegelkappe und Blinker stecken und seitlich entlangfahren. Idealer Weise die Kappe vorher erwärmen, damit sie flexibler ist. Dauert wenige Sekunden die zu demontieren.
So wie es tocker beschreibt habe ich die Kappen auch entfernt. Wenn man richtig ansetzt, ist das ein Klacks.
Ich habe von Beginn an direkt dynamische eingebaut,ist pro Seite in 5 Minuten erledigt und sieht gut aus.Hab welche in schwarz.
Hallo nochmal, habe es gemacht wie im Video oben. Und hat wie Kay schreibt, 5 min/Seite gedauert. Man muß nur weghören beim Knacksen
Habe auch schwarze. Laufen auch syncron mit den in den LED-Scheinis. Da sind ja dynamische ab Werk drinne Nur was ich nicht verstehe wieso im Handbuch zum Fofi beschrieben steht, dass man vom Spiegel aus dran muß, ist ja auch so Bebildert
Bauart ist identisch mit denen in meinem Focus ST.
Ich klinke mich hier auch mal mit ein und wollte Fragen ob schon jemand Erfahrungen zu den Chinesischen (Joom/Ali) Modellen hat?
Diese sollen beim Ein/Ausklappen wohl auch eine blaue Sequenz anspielen können wenn mit einem Kabel auf den Motor+ mit anklemmt wird.
Ist bei Joom um die 15€ Normal (Orange) und 20€ mit Update (Orange/Blau) zu bekommen.
Hab ich auch schon mal gesehen, überraschenderweise sogar mit E-Prüfzeichen. Erfahrungen hab ich damit aber noch nicht gemacht.
Die Zusatzleitung soll glaub nicht auf den Motor, sondern auf die Umfeldbeleuchtung, die - sofern vorhanden - unten im Spiegel sitzt. Nur dann wäre es soweit ich weiß in D zulässig, da die blaue Blinksequenz nicht im Fahrbetrieb aktiviert werden können darf.
Spiegel anklappen kannst du ja immer während der Fahrt per Taste, solange würde es dann blau blinken. Die Umfeldbeleuchtung kriegst du nur an, wenn die Tür geöffnet wird, was während der Fahrt selten der Fall ist (sogar nur bei Motor aus?).
Außer, wie mir gerade auffällt, man hat z.B. eine Panne, steht irgendwo mit Warnblinkanlage und steigt dann aus. Umfeldbeleuchtung an, Blinker blau. Ist zwar kein Fahrbetrieb, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Warnblinker am Straßenrand in irgendeiner Situation blau sein darf.
Ich halte es für Spielerei, bestenfalls im Grenzbereich der Legalität.