eingelaufene Nockenwelle
Hallo!
Ich war gestern mit meinem 318i touring in der Werkstatt und mir wurde eine eingelaufene Nockenwelle diagnostiziert.
Frage, wie lange könnte ich damit noch fahren? Das klackern ist schon deutlich wahrnehmbar
Ähnliche Themen
22 Antworten
Wer weiß das schon , hab mir mal ein Auto mit eingelaufener Nocke gekauft , gescheites Öl rein und bin damit noch 40tkm gefahren , hätte auch noch länger damit fahren können , aber hab mir in der Zeit nen Tauschkopf mit neuer Nocke aufgebaut und dann gewechselt !
Außer das er obenrum etwas Leistung verloren hatte , lief der Motor ansonsten ohne Probs mit der eingelaufenen Nocke !
Und deiner hat auch geklackert?
Mach mir da irgendwie sorgen wenn ich Gas gebe und der klackert so blöde.
Und gescheites Öl wäre 10W40 ?
Was könnte schlimmstens passieren wenn ich damit weiter fahre?
Bei mir war immer nur die Nockenspitze eingelaufen , Ventilspiel war okey , geklackert hat bei mir nix , war aber kein BMW motor !
Mit gescheites Öl meine ich vollsynth Öl , da gehört 10W40 nicht zu den guten Ölen !
0W40 rein und gut , muß nicht Mobil 1 sein , kannste auch Noname holen , das sollte den Verschleiß etwas verlangsamen !
Wenn du keine Hydros hast , würde ich das Ventilspiel aber mal checken , das klackern geht auf dauer aufs Material !
Und wie richtet man das? Neue Nock und gut, oder wie?
Ist das ein hoher Aufwand und was kostet so eine Nockenwelle?
Es kommt ja drauf an, wie weit die NW schon eingelaufen ist.
Wenn deine Karre noch 190KM/h bringt, dann ist es noch nicht zu spät, etwas dagegen zu machen.
Neues NW-Ölrohr und Ventildeckel-Dichtung einbauen.
Ölwechsel machen, kein billig-Öl verwenden.
Gegen das Klackern kann man folgendes unternehmen:
Neue kleine Ölwannen-Dichtung besorgen.
Ölwanne abschrauben, wenn sich darin Schrauben der grossen Ölwanne befinden, diese wieder mit Loktide einschrauben.
Dichtflächen säubern, ohne dieselbige zu verkratzen !!!
Dadurch zieht die Ölpumpe keine Luft mehr und das Klackern ist beseitigt.
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Bei mir war immer nur die Nockenspitze eingelaufen , Ventilspiel war okey , geklackert hat bei mir nix , war aber kein BMW motor !
Mit gescheites Öl meine ich vollsynth Öl , da gehört 10W40 nicht zu den guten Ölen !
0W40 rein und gut , muß nicht Mobil 1 sein , kannste auch Noname holen , das sollte den Verschleiß etwas verlangsamen !
Wenn du keine Hydros hast , würde ich das Ventilspiel aber mal checken , das klackern geht auf dauer aufs Material !
318i Touring=M40=Hydros.
Sirius, schütt da bloss kein Vollsynthetiköl rein.
Da fährste mit jedem Baumarkt-öl besser als mit dem Schmierwasser.
Als der Motor konstruiert wurde gab's gar nix anderes als 15 W 30
okay vielen Dank... ich hab zurzeit 5W40 drin und wir haben gestern mal den Ventildeckel abgenommen. Die Nockenwelle sieht noch gut aus und hat auch keine tiefen Kratzer oder so, aber warum klackert sie dann?
Und Sniffn kommt das klackern also weil er Luft zieht?
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
318i Touring=M40=Hydros.
Sirius, schütt da bloss kein Vollsynthetiköl rein.
Da fährste mit jedem Baumarkt-öl besser als mit dem Schmierwasser.
Als der Motor konstruiert wurde gab's gar nix anderes als 15 W 30
![]()
Du solltest nicht so einen Blödsinn schreiben , sonst glaubt das womöglich noch Einer !
Jeder hat die Möglichkeit sich im Internet zum thema Motoröl weiter zu bilden , warum hast du diese Möglichkeit nie genutzt ?
Für den 318i ist 10W40 im normalfall OK. Das klackern kommt wohl von den Hydrostösseln die automatisch das Ventilspiel regeln. Jeder kalte Motor klackert. Sollte aber weg sein wenn er warm ist.
Das mit der undichten Ölwanne ist wohl das Problem dass die Hydros kaputt gehen bzw. wenn halt Luft drin ist.
Ich hab mal bei eBay geschaut da kostet ein neues Stößel 10,20 Euro. Wenn ich mich nicht täusche sollte man dann aber alle tauschen. Kann allerdings nicht sagen ob die eBay-Teile was taugen.
Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen damit. Bräuchte nämlich auch bald mal neue.
Hmm also der klackert leider noch weiter auch wenn er warm ist. Woran erkenn ich "kaputte" Hydros bzw. wo sitzen die?
Und ich versuchs ersmal bei der Ölwanne... vielleicht erledigt sich das dann ja von selbst. Ist erst seit kurzem und hoffe das die Stössel (was und wo auch immer die sind:P) noch in Ordnung sind.
Nehme mal an das durch die Luft im Öl Metall auf Metall schlägt und daher die Geräuschkulisse entsteht, oder?
Auf Motorrevision♠
unter "Nockenwelle M40" ist alles genau beschrieben.
In meiner Ölwanne waren auch zwei Schrauben, und seit
ich das repariert habe, klackert überhaupt nichts mehr,
sogar wenn der Wagen eine Woche gestanden hat.
Kannst auch mal Öl bis zur max-Markierung auffüllen,
vieleicht wird das Klackern etwas weniger.
Am Öl wird es nicht liegen , 5W40 ist okey !
hmm das klackern kommt auf jedenfall aus dem Motor.. mir wurde auch schon erzählt das es vielleicht lose Teile im KAT sind was aber nicht sein kann wenns Drehzahlabhängig ist.
Ich weiß echt grad nicht weiter... warum klackert der wenn die Nockenwelle i.O. ist?
Wie gesagt werd mal dem Luft im Öl Tip nachgehen und Dichtungen wechseln, vielleicht ist es ja wirklich so simpel.
Nochn paar Details:
Hohe Drehzahl = schnelles klackern und umgekehrt
Wenn ich Gang wechsel und Kupplung trete wird das klackern weniger und weniger bis der neue Gang reinkommt dann ist es wieder synchron zur Drehzahl.
Servus
also das gleiche habe ich schon hinter mir.
Motor geklackert, keine volle Leistung mehr (Drehzahl bis 4500)
Wagen in die Werkstatt gebracht
Nockenwelle sah eigentlich noch nicht so schlimm aus aber 1 Hydrostösel iss schon in 2 Teile zerbrochen. :-(
Hätte damit fast den Motor gekillt
Bringt deiner noch die volle Drehzahl ? Teste das mal