1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Einspritzpumpe defekt???Fehlercode P0190 und P0400

Einspritzpumpe defekt???Fehlercode P0190 und P0400

Opel Vectra B

Hallo, möchte mich hier mal einschalten wegen der Einspritzpumpe beim 2.2 DTI, Motor Y22DTR, komme gerade auch vom freundlichen, die o.g. Fehlercodes sind bei mir seit ner Woche fast täglich aufgelaufen.Bei Fahrt auf der Landstraße geht plötzlich die Leistung weg, der wagen läuft auf der Geraden ca max 100km/h, den Berg runter ca 120 km/h, und den berg krieche ich hoch. Nach wenigen Minuten ist die MKL bis jetzt immer wieder ausgegangen und der Wagen zieht normal weiter. Der Freundliche hat Defekt am LMM oder an der Einspritzpumpe diagnostiziert und jetzt zunächst mir mal nen neuen LMM probeweise eingebaut. Ich soll jetzt beobachten ob die MKL wieder aufleuchtet, bin auf die Fahrt morgen früh gespannt...
Meiner ist BJ 10/2000 mit 77tkm runter, scheckheftgepflegt.
Die neue Pumpe soll mich ca 2000 Euro kosten.
Was sagen die Experten zu den Fehlercodes P0190 und P0400.
Passen die Diagnosen des Freundlichen???
Grüße Klaus

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, möchte mich hier mal einschalten wegen der Einspritzpumpe beim 2.2 DTI, Motor Y22DTR, komme gerade auch vom freundlichen, die o.g. Fehlercodes sind bei mir seit ner Woche fast täglich aufgelaufen.Bei Fahrt auf der Landstraße geht plötzlich die Leistung weg, der wagen läuft auf der Geraden ca max 100km/h, den Berg runter ca 120 km/h, und den berg krieche ich hoch. Nach wenigen Minuten ist die MKL bis jetzt immer wieder ausgegangen und der Wagen zieht normal weiter. Der Freundliche hat Defekt am LMM oder an der Einspritzpumpe diagnostiziert und jetzt zunächst mir mal nen neuen LMM probeweise eingebaut. Ich soll jetzt beobachten ob die MKL wieder aufleuchtet, bin auf die Fahrt morgen früh gespannt...
Meiner ist BJ 10/2000 mit 77tkm runter, scheckheftgepflegt.
Die neue Pumpe soll mich ca 2000 Euro kosten.

Was sagen die Experten zu den Fehlercodes P0190 und P0400.
Passen die Diagnosen des Freundlichen???

Grüße Klaus

Hi.
P0190: Schaltung Drucksensor Kraftstoffschiene Fehlfunktion
P0400: Abgas-Rückführ-System (EGR) Durchfluß Fehlfunktion
Nach den Fehlern zu urteilen,würde ich mal auf die Einsritzpumpe tippen.
Gruß Kümmel1.

p0400 durchfluß agr....so heißt der fehler...
große schwarze dose auf dem ansaugkrümmer unter der ecotecabdeckung...geht ein dünner schlauch dran...darunter ist der schlauch vom ladeluftkühler...diese dose machste mal raus und richtig sauber...
p0190 wird schon interessanter...fehler drucksensor druckverteilerrohres...
das ist pumpenintern und deutet auf den spritzversteller hin...
mach erst das agr sauber...dann kipp mal nen halben liter 2-taktöl von liquimoli mit in den tank...
haste deine trommel mal leergefahren oder sowas??

@ wgp
Die beiden Fehlercodes hatte ich beim meinem Diesel ,
meine Pumpe war da aber schon verreckt ,
2200 hat mich der ganze spaß gekostet
mfg yugo

Bei diesem Pumpenmodell geht der Spritzversteller gerne mal fest, aber so lange die Leistung noch voll abrufbar ist scheint er noch gängig zu sein.

Bei mir gibts die Pumpe übrigends für 900 wenn sie kaputt sein sollte ;)

MFG

ECOTEC

habe auch den Fehler

Hallo !!!
@ Ecotec-dbilas
bei mir geht die MKL auch öfter mal kurz an, meistens auf der Landstraße bei so zwischen 80 - 100 km/H, Motorleistung dann 1/3, nach kurzer zeit geht sie dann wieder aus und hab normale Leistung, die gleichen Codes wie wgp wurden ausgelesen, ist denn die pumpe ganz defekt?
oder kann sie repariert werden.
du schriebst:

""Bei diesem Pumpenmodell geht der Spritzversteller gerne mal fest, aber so lange die Leistung noch voll abrufbar ist scheint er noch gängig zu sein.""

Grüße Kls

Wenn der Spritzversteller fest geht frisst er sich ins Pumpengehäuse, ergo Totalschaden, keine Reparatur mehr möglich.
Zumal lohnt sich eine Reparatur der VP44 eh nie weil die Teile dafür zu teuer sind, die Pumpe in 4Stunden zerlegt und wieder zusammen gebaut werden muss, und die Arbeit dann hinterher auf dem Prüfstand eingestellt werden muss.

MFG

ECOTEC

der fOh hat mir zur Fehlersuche einen neuen LMM eingebaut,
trotzdem geht die MKL mindestens einmal je 50 km Landstraßenfahrt wieder an, da werd ich mich wohl nach ner neuen Pumpe umsehen müssen,
eigentlich nach 77tkm und gut 5 Jahren etwas zu früh.
Mit einem solchen Großschaden habe ich eigentlich nicht gerechnet. Da muß ich wohl mein Sparschwein schlachten.

Danke für die Tipps
Klaus

Wie gesagt ich habe auch Pumpen auf Lager.
MFG

ECOTEC

Zustandsbericht:
Nach Einbau einer neuen Einspritzpumpe VP 44, sowie LMM, Überprüfung der Traversendichtungen,tritt immer noch der
MKL Fehlercode 0190 auf, jetzt jedoch bedrohend häufig mehrmals während der Fahrt. Das Abstellen des Motors
bringt hier kurz Abhilfe.
Eine erneute Fehlersuche per Feldabhilfe brachte keinen neuen Erkenntnisse,alles dicht,kein Schmutz/Späne im Filter,alle Schläuche ok, jetzt wird als möglicher Schaden ein Fehler an den Einspritzdüsen vermutet, da der Motor im direkten Vergleich mit einem 2.0 DTI doch merklich unrunder läuft.
Hat schon jemand Erfahrung in der Überprüfung der Einspritzdüsen gemacht?
Grüße
Klaus

Hallo,
ist ja echt spannend. Wer löhnt denn jetzt die neue Pumpe! Ich denke bei einer derart teuren Reparatur sollte sich der FOH schon sicher sein.
Stattdessen hat sich Dein Problem nur verschlimmbessert.
Hab mal was von gebrochenen oder gerissenen Ventilen (Kompression) gelesen und von KWS (Kurbelwellensensoren), dann fällt aber wohl der Drehzahlmesser aus.
Bin gespannt wie es weitergeht!
Grüße,
Hotte!

vielleicht hat jemant Interesse, 0190 Vectra

Hallo Vectra Freunde,
ich trenne mich von meinem Liebling,
bei Interesse bitte melden,
außer diesem "0190" fehlt ihm nichts,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
man sollte dieses einmalige Fahrzeug mal gesehen haben,
wirklich !!!
Vielen Dank an alle Helfer bei der Fehlersuche,
es kann ja auch nur ne Kleinigkeit sein !!!
Klaus
elektr Glasschiebedach
SolarEffect Frontscheibe mit Grünkeil
Irmscher Optikpaket bestehend aus Hsp,Endtopf,Schweller,Pedale,Schaltknauf, SW Leiste
KW Federn
7,5 x 17 Steinmetz 235er neue GY F1 GSD3
6x16 orig Alus mit Michelin Alpin 205, letzten Winter montiert
hvst Lenkrad
4 x eFH
Funk ZV
BC,Check Control
Siemens NCDR 2015 mit Telefon, 4xWechsler,On Star
alle autsprecher Alpine
Hifonics Bassröhre im Kofferraum
Kenwood Verstärker, wo sonst das Reserverad ist
2 x Sitzheizung
Klimaautomatik
Navigationssysytem mit Farbdisplay
Xeneon mit Scheinwerfereinigungsanlage
Mittelarmlehne
neue Einspritzpumpe von ECOTEC_dbilas
der muß mir nur noch die Rechnung schicken
neuer Luftmassenregler
Feldsuche durchgeführt
hab ich auch nichts vergessen???

Kleiner Tip.
Verkauf deine alte Pumpe die ja nicht defekt ist und von dem Geld würde ich die Einspritzdüsen prüfen lassen, denn mit diesem Fehler hast du einen großen Verlust beim Verkauf weil das mit der Kleinigkeit wird dir niemand in barer Münze bezahlen, da wird dir jeder einen Motorschaden draus machen.

MFG

ECOTEC

Würde den Wagen jetzt auch nicht aufgeben. Nun hast du schon wirklich teure Reparaturen durchführen lassen und jetzt soll er weg?
Der Vorschlag von Ecotec_dbilas klingt vernünftig.
Dir sollte bewusst sein, dass du so mehr Geld in den Sand setzt als was dich die eigentlich notwendige Reparatur wahrscheinlich kosten wird. Außerdem ist der Vecci so schön, kannst ihn doch nicht einfach in den A... treten. :rolleyes:
Gruß
Flasher

Deine Antwort
Ähnliche Themen