- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Einspritzpumpe neu kaufen, reparieren, austauschpumpe?????
Einspritzpumpe neu kaufen, reparieren, austauschpumpe?????
Hallo Gemeinde,
meine Transe (2,5l TD, 86 PS, Bj. 1998) hatte während der fahrt stark geraucht/gerusst, Leistungsabfall bis er nur noch anspringt und sofort wieder ausgeht, soviel mal zum Mangel.
Jetzt hat mir der freundliche Werkstattmeister mitgeteilt, dass ich eine neue Einspritzpumpe benötige.
Kosten, so 1000 Euro + Einbau + Mwst.........
Gibt es da Alternativen??? Ausbauen und dann überholen lassen oder hat Jemand einen günstigeren Tipp??????????
Schöne Grüsse, Transitfahrer (äh, jetzt leider zu Fuss)
Ähnliche Themen
13 Antworten
www.ford-transit-forum.de/wbblite/
www.transit-stammtisch.de/forum/index.php
... vielleicht kommst du hier weiter.
Oder zum Bosch-Dienst, der sie überholen kann, der ist nicht so teuer, wie manche glauben..
Eine neue Pumpe hätte über 1000 Euronen gekostet, für weniger als die Hälfte, incl. Steuern, konnte sie beim B-D in Goslar binnen 3 Std repariert werden.
Nachtrag:
Die Preise sind bei den Bosch-Diensten gleich, man muss nur wissen, das beim Kostenvoranschlag von allen Eventualitäten ausgegangen wird.
Man zahlt am Ende nur das was gemacht wurde.
Die Altteile bekommt man mit Erhalt der Rechnung ausgehändigt.
Es ist etwas anders als in einigen Werkstätten von Vertragshändlern, in den manche Meister glauben, das man allein durch Anhaken auf Zetteln Arbeiten an Fahrzeugen erledigt hat und entsprechende Rechnungen ausstellen kann..
Hi,
oft sind aber nicht Bosch- sonder Lucaspumpen verbaut. Die macht längst nicht jeder. Im Saarland war einer, der hat die Pumpe meiner Tochter gerichtet. Prima Arbeit und noch so einige Tipps obendrauf. Leider finde ich den Kontakt nicht mehr.
Ob Lucas oder Bosch ist egal, der Bosch - Dienst bzw. Diesel Service kann sie beide preiswert reparieren.
Danke für die Tipps. Stand der Dinge ist, dass ich heute bei einem Boschdienst in KA (ist bei mir um die Ecje) angerufen habe und mich nach dem Preis für die Überholung meiner Einspritzpumpe erkundet habe, worauf mir sagte, dass man die ESP erst auseinandernehmen muss um festzustellen was kaputt sei um einen Preis zu nennen. Nach meiner Nachfrage wurde mir erklärt, am billigsten ca. 500 Euronen bis zu 2000 Euronen!!! (In Worten ZWEITAUSEND).
Werde nun die ESP ausbauen lassen und diese mal zu besagtem Bosch Dienst bringen und dann werde ich wieder berichten.
Zitat:
Original geschrieben von transitfahrer66
Hallo Gemeinde,
meine Transe (2,5l TD, 86 PS, Bj. 1998) hatte während der fahrt stark geraucht/gerusst, Leistungsabfall bis er nur noch anspringt und sofort wieder ausgeht, soviel mal zum Mangel.
Jetzt hat mir der freundliche Werkstattmeister mitgeteilt, dass ich eine neue Einspritzpumpe benötige.
Kosten, so 1000 Euro + Einbau + Mwst.........
Gibt es da Alternativen??? Ausbauen und dann überholen lassen oder hat Jemand einen günstigeren Tipp??????????
Schöne Grüsse, Transitfahrer (äh, jetzt leider zu Fuss)
Es handelt sich um einen Turbodiesel nach den Daten
Hatte ich bis voriges Jahr
Leider hat Ford die letzte Serie mit variablen Teilen ausgestattet ( Lagerräumung )
Meiner hatte ASR Kat usw usw
Wenn deiner Kat hat, da versuche folgendes..so war der Fehler, den du beschreibst bei mir ( sollte in der Suche zu finden sein )
Nimm den Auspuff vom Lader ab ( Hosenrohr ) und fahre dann
Ist es weg oder Besserung....ist der Kat zu
Er besteht aus 2 Teilen, die sich irgendwann durch die Laufleistung verschieben und keinen Durchlass mehr haben
So bekommt der Motor zu wenig Luft ( weil er ja durch den Auspuuf die Abgase nicht wegbringt ) und raucht oder stirbt ab
Die Einspritzmenge ändert sich ja nicht
Zitat:
Original geschrieben von macspeed
Es handelt sich um einen Turbodiesel nach den DatenZitat:
Original geschrieben von transitfahrer66
Hallo Gemeinde,
meine Transe (2,5l TD, 86 PS, Bj. 1998) hatte während der fahrt stark geraucht/gerusst, Leistungsabfall bis er nur noch anspringt und sofort wieder ausgeht, soviel mal zum Mangel.
Jetzt hat mir der freundliche Werkstattmeister mitgeteilt, dass ich eine neue Einspritzpumpe benötige.
Kosten, so 1000 Euro + Einbau + Mwst.........
Gibt es da Alternativen??? Ausbauen und dann überholen lassen oder hat Jemand einen günstigeren Tipp??????????
Schöne Grüsse, Transitfahrer (äh, jetzt leider zu Fuss)
Hatte ich bis voriges Jahr
Leider hat Ford die letzte Serie mit variablen Teilen ausgestattet ( Lagerräumung )
Meiner hatte ASR Kat usw usw
Wenn deiner Kat hat, da versuche folgendes..so war der Fehler, den du beschreibst bei mir ( sollte in der Suche zu finden sein )
Nimm den Auspuff vom Lader ab ( Hosenrohr ) und fahre dann
Ist es weg oder Besserung....ist der Kat zu
Er besteht aus 2 Teilen, die sich irgendwann durch die Laufleistung verschieben und keinen Durchlass mehr haben
So bekommt der Motor zu wenig Luft ( weil er ja durch den Auspuuf die Abgase nicht wegbringt ) und raucht oder stirbt ab
Die Einspritzmenge ändert sich ja nicht
Daken mal für Deine Ausführungen...
Stand jetzt ist, dass mir bei Ford die ESP ausgebaut wurde, da sie ja laut Ford keinen Kraftstoff bringt.
Ich sie zum Boschdienst nach Karlsruhe gefahren habe um am nächsten Tag zu erfahren, dass die ESP in Ordnung ist.
Morgen hole ich die ESP wieder beim Boschdienst ab und fahre dann zum Fordhändler, und reibe dem gleich mal die Rechnung von Bosch unter die Nase. Mal schauen wie das weitergeht?
Riecht mal nach viel Ärger, denn morgen sorge ich mal bei mir für ausreichend Luft!
Eine Pumpe die keinen Kraftstoff fördert, kann nicht für Ruß aus dem Auspuff sorgen.
Von daher liegt ein Gedankenfehler vor, wie sehen die Leckleitungen aus? Sind sie trocken, oder nass und rissig?
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Eine Pumpe die keinen Kraftstoff fördert, kann nicht für Ruß aus dem Auspuff sorgen.
Von daher liegt ein Gedankenfehler vor, wie sehen die Leckleitungen aus? Sind sie trocken, oder nass und rissig?
Hab ich was überlesen ?
Nirgends steht ( stand ) dass Förderleistung überprüft und bemängelt wurde
Lass mich gerne belehren, wenn ich was überlesen habe
TE Eröffner schrieb lediglich folgendes
Zitat
"Hallo Gemeinde,
meine Transe (2,5l TD, 86 PS, Bj. 1998) hatte während der fahrt stark geraucht/gerusst, Leistungsabfall bis er nur noch anspringt und sofort wieder ausgeht, soviel mal zum Mangel.
Jetzt hat mir der freundliche Werkstattmeister mitgeteilt, dass ich eine neue Einspritzpumpe benötige.
Kosten, so 1000 Euro + Einbau + Mwst.........
Gibt es da Alternativen??? Ausbauen und dann überholen lassen oder hat Jemand einen günstigeren Tipp??????????
Schöne Grüsse, Transitfahrer (äh, jetzt leider zu Fuss)"
Titat Ende
Geschrieben wurde:
Zitat:
Stand jetzt ist, dass mir bei Ford die ESP ausgebaut wurde, da sie ja laut Ford keinen Kraftstoff bringt.
Ich sie zum Boschdienst nach Karlsruhe gefahren habe um am nächsten Tag zu erfahren, dass die ESP in Ordnung ist.
Auch von daher ist auszugehen, das die Pumpe ok ist.
Zitat:
meine Transe (2,5l TD, 86 PS, Bj. 1998) hatte während der fahrt stark geraucht/gerusst, Leistungsabfall bis er nur noch anspringt und sofort wieder ausgeht, soviel mal zum Mangel.
Das deutet auf andere(n) Fehler hin, Rücklaufleitungen undicht, vom Biodiesel im Diesel zerfressen, oder Luft oder Wasser im Filtergehäuse..
So, nun ist die ESP wieder eingebaut und die Transe läuft immer noch nicht.
Jetzt wurde das, schlagt mich jetzt nicht, ich meine es heisst ARV (Abgasregelventil) ausgetauscht und der Motor läuft leider immer noch nicht richtig.
Das Ventil soll ganz offen sein, verklemmt und somit dafür gesorgt haben, dass Abgasluft angesaugt wird und mit den Abgasen natürlich der Motor nicht laufen kann.
Jetzt soll noch der Kat getauscht werden (morgen) da der total zu sei.
Bin jetzt mal auf morgen gespannt....
Das Abgas, soll bei vorhandenem Abgasregelventil der Verbrennung zugefgührt werden, um NOx zu senken.
Die rücklaufende Abgasmenge ist nicht konstant.
Nachteil, die Ansaugbrücke und die Einlassventile verrußen.
Im Extremfall, falls der Motor nur kurz bewegt wird, Beispielsweise vom Bauhof zur Baustelle, können die Einlassventile durch die Rußkruste gegenüber dem Einlasskanal undicht werden, wobei der Motor langsam aber sicher, an Kompression verliert.
Abgesehen davon, das ein Diesel von Luft und nicht von Abgas lebt.
Wenn der Kat zugerußt ist, strömt das Abgas, durch den gestiegenen Überdruck im Ausgang, über das Rückführungsrohr zurück in den Brennraum, der Motor kann "ersticken".
Hallo,
so jetzt abschließend meine Story...
Beim freundlichen F-Händler wurde ein Abgasrückführungsventil/EGR Ventil (steht so auf der Rechnung) eingebaut, Motor lief danach, aber hatte keine Leistung. Ziehte keine Wurst vom Brot.
Erneute Suche bei Ford mit dem Ergebniss Katalysator komplett verrusst bzw. kapputt.
Dann wurde auch noch der Kat getauscht und - meine Transe läuft wie früher;-))))))))
Von der Rechnung in Höhe von 13 grünen Scheinen reden wir mal nicht;-((((((((((
Viele Grüsse an alle, Transitfahrer66 der jetzt wieder mobil ist;-)))))))))))))))))))))