1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Einspritzventil Zylinder 1

Einspritzventil Zylinder 1

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 22:10

Guten Abend,

 

seit einigen Jahren bin ich stiller Mitleser und Verfolger dieses Forums. MotorTalk hat mir bereits unzählige Male durch bestehende Themen in meinem Werkstattalltag geholfen. Nun suche ich jedoch gezielt nach einer Lösung für ein Problem, bei dem ich leider nicht weiterkomme.

 

Die Vorgeschichte:

 

Vor etwa 15 Monaten habe ich einen Audi A8 D2 VFL aus dem Jahr 1994 mit dem 4.2L ABZ-Motor gekauft. Beim Vorbesitzer ist der Zahnriemen im Stand gerissen. Also habe ich den Wagen gekauft, abgeholt und den Motor zerlegt. Viele Monate später (letzte Woche) konnte ich ihn endlich wieder zusammenbauen.

 

Das Problem:

 

Seitdem der Motor wieder montiert ist, läuft er unrund und wirft den folgenden Fehlercode aus:

 

17609 - Einspritzventil Zylinder 1 (N30)

P1201 - 35-00 - Elektrischer Fehler im Stromkreis

 

Leider finde ich bisher keine Lösung für dieses Problem. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung damit?

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
5 Antworten

Die Stecker sind richtig eingerastet am Einsprizventil von Zylinder 1+5?

Wenn i.O. die 2 Einspritzventile mit anderen Zylindern quertauschen ober der Fehler mit wandert!

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 12:42

Eingesteckt sind sie richtig ja, und die Düsen getauscht um zu sehen ob er wandert habe ich auch, das tut er aber nicht.

 

Es bleibt weiterhin der Fehler Elektrischer Stromkreis für Zyl. 1 Stehen.

17609 Einspritzventil Zyl.1 -N30 elektr. Fehler im Stromkreis.

Mögliche Fehlerursache:

Kurzschluß nach Masse oder Leitungsunterbrechung.

Prüfen ob die Leitung zur Einspritzdüse 1 bei der Montage nicht eingeklemmt wurde.

Spannungsversorgung der Einspritzventile prüfen:

Stecker am Einspritzventil 1 abziehen.

Diodenprüflampe zwischen Kontakt 1 des Steckers und Motormasse anschließen.

Zündung einschalten.

Diodenprüflampe muß leuchten.

Leuchtet die Diodenprüflampe nicht, Leitungsverbindung von Kontakt 1 zur Sicherung für Einspritzventile (Elektronikbox im Wasserkasten) auf Unterbrechung prüfen.

Ansteuerung der Einspritzventile prüfen:

Stecker am Einspritzventil 1 abziehen.

Diodenprüflampe zwischen Kontakt 1 und 2 anschließen.

Anlasser einige Sekunden betätigen (der Motor kann dabei auch anspringen).

Diodenprüflampe muß blinken.

Blinkt sie nicht.

Leitungsverbindung zwischen Kontakt 2 des Steckers vom Einspritzventil 1 und Motorsteuergerät Pin E1 auf Durchgang bzw. Kurzschluß nach Plus prüfen!

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 18:42

So nun habe ich denn Fehler auf Einspritzdüse Nummer 1 gefunden habe (Defekte verbindung)

Schlagen mir zwei neue Fehler auf:

 

Bank 1 Sonde 1

P0131 - 35-00 - Spannung zu klein

 

Bank 2 Sonde 1

P0154 - 35-00 - keine Aktivität

 

Die Sonde zwei hatte vor Motorstart noch Spannung, als der Motor dann gestartet wurde konnte ich zusehen wie die Spannung Sekunde für Sekunde Richtung null viel.

 

Massefehler? Wenn ja wo?

 

Zusätzlich die frage:

Wie schlimm ist eine Nockenradverdrehung von -0,61 Grad bei einem Toleranzbereich von -0,50 bis +0,50? Fest steht das ich die Nockenwellen noch einmal auf OT drehen werde so das sie im besten fall auf +-00 passen aber macht es bei dieser Gradzahl an Verdrehung große Probleme?

16515 Bank 1, Sonde1 Spannung zu klein.

Mögliche Fehlerursache:

Lambda-Sonde defekt Kurzschluß der Signalleitung nach Masse oder zur Abschirmung.

16518 Bank 1, Sonde1 keine Aktivität

Mögliche Fehlerursache:

Sondenheizung ohne Funktion - Leitungsverbindung zwischen Sondenheizung und Motorsteuergerät defekt

- Heizwiderstand in der Sonde defekt - Lambda-Sonde defekt (verschmutzt).

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen